Short Landing Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 ... oder man versucht sich wieder nach Miami im Hause AUA/Lauda Air. Wobei dort der Yield wohl nicht so überragend sein soll.
Kaitak Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 also, australien section lohnt sich schon für AUA die sind sehr stark gebucht. vie-sin ist stark gebucht und von dort weiter ins aussie land ist ebenfalls stark gebucht. klar, wenn man sich jetzt alternativen überlegt, wie USA, oder HKG, dann könnte man schon auf diese section verzichten. aber die buchungszahlen sollten nicht der grund sein, das australien eingestellt wird.
OS-A330 Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 also, australien section lohnt sich schon für AUA die sind sehr stark gebucht. vie-sin ist stark gebucht und von dort weiter ins aussie land ist ebenfalls stark gebucht. aber die buchungszahlen sollten nicht der grund sein, das australien eingestellt wird. Nur hat die Buchungslage nicht viel über den "Umsatz" pro Passagier auszusagen. Maschinen können zu 100% ausgelastet sein, und trotzdem wird ein Verlust eingeflogen (gerade auf USA Strecken - eher Nebensaison). Ich bin einmal mit OS für 299€ + 75€ Tax in die USA geflogen, da kann ja nichts übrigbleiben.....
OSFB Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Hallo! Ich kann als Quelle auch nur "Interna" angeben, ab morgen werden wir eh alle mehr wissen. Gerüchte , wo ich mir vorstellen könnte dass sie eintreten sind: -MEL/SIN werdne gestrichen -SYD entweder vorerst beibehalten, ausgedünnt oder aufgestockt -IAD bzw. DEL werden neue T7 Destinationen -DXB wird zumidest teilweise, wenn nicht ganz auf 767 umgestellt -Jeddah und Bahrein werden, evtl als Dreieck, aufgenommen (würde sich anbieten da im Winter eh gneug Kapazitäten über sind, noch dazu wird wohl z.B. BEY länger nciht angeflogen werdne können) -SYD UND MEL werden gestrichen dafür kommt SFO Andere "Gerüchte" die OS betreffend: -alle 3 F70 kommen zu Austrian Arrows, Besatzungen bleiben bei OS -eine 737-700 wird über den Winter verleast Ich betone nochmal dass es sich heirbei um nkeine Bestätigten Aussagen/Quellen sondern nur um festgefahrene Gerüchte handelt. Ich shcicke sie nur so als Diskussionsanstoß. ich pers. hoffe natürlich für OS und mich dass SYD erhalten bleibt, die Vereinheitlichung der Langstreckenflotte rasch von sich geht (777/787) und sich die neue C-Cl bezahlt macht! LG OSFB
YHZ Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 @ OSFB: Stimmt, heute werden wir mehr erfahren :-) - DXB wird wohl eher nicht auf B763 umgestellt, da OS ohnehin nicht genügend Langstreckengerät hat und diese Maschinen weitaus gewinnbringender nach zB Indien eingesetzt werden. Eher schon könnte ich mir vorstellen, dass eine weitere B737 mit C/CL Sitzen ausgestattet wird und damit DXB aufgestockt und zB Bahrein aufgenommen wird. - SFO kann ich mir nicht vorstellen, wenn dann kommt ORD wieder. Außerdem könnte ich mir eine weitere Destination in Indien gut vorstellen, zB HYD oder MAA oder zB KHI in Pakistan ... also: my Money is on ORD, MAA & KHI ... reine Spekulation :-) - es würde wahrlich Sinn machen, wenn die 3 F70 endlich zu Austrian Arrows kommen würden! Diesbezüglich gibt es aber noch "Diskussionen" mit den Piloten, wie auch zum Thema F100 - da hat OS ja noch einige, die nicht in Dienst gestellt werden, weil sich die Piloten beschweren, dass die Expansion nur bei Austrian Arrows erfolgt und nicht bei Austrian ... :-/
YHZ Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Nun ist es amtlich, OS streicht mit Ende Winterflugplan 06/07 die Routen VIE-KUL-SYD und VIE-SIN-MEL! Damit werden dann mit Sommer '07 3 B772 frei. Neben DEL und IAD (das dann wohl fix sein dürfte) wird die B772 dann wohl noch andere Ziele bedienen. Ich könnte mir - reine Spekulation - da BKK, PEK oder NRT gut vorstellen ... ???
Liebherr Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 -eine 737-700 wird über den Winter verleast Meinen Informationen nach ist die 738 OE-LNK im Winter ab KEF im Einsatz.
MH23 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Super...wenn ich jetzt von Wien nach Südost-Asien will komm ich nur noch nach Bangkok direkt... oder muss umsteigen, sei's in Europa oder eben Asien...
YHZ Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Nun, meines Wissens nach liegen NRT, PVG, PEK, KTM, DEL und BOM auch in Fernost ... ... aber in Südostasien fliegt OS nur mehr nach BKK nachdem SIN und KUL ja ebenfalls wegfallen. Bleibt abzuwarten, welchen neuen Destinationen wirklich kommen, aber der Focus liegt wohl in Zukunft mehr auf China und vor allem Indien.
OSFB Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Hoffentlich irgendwas mit Strand:-) Nein im Ernst. Ich denke es MÜSSEN schon neue LR Zeile kommen um die AUslastundder Kurzstrecke gewährleisten zu können! Bye-Bye Sydney :..-( LG OSFB
Liebherr Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Bleibt abzuwarten, welchen neuen Destinationen wirklich kommen, aber der Focus liegt wohl in Zukunft mehr auf China und vor allem Indien. Chicago, Bangalore, Karachi... Richtung Japan/China machen der OS die teuren Überfluggebühren in Russland Probleme.
YHZ Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Chicago, Bangalore, Karachi ... gibts dafür eine Quelle?
Kaitak Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Bleibt abzuwarten, welchen neuen Destinationen wirklich kommen, aber der Focus liegt wohl in Zukunft mehr auf China und vor allem Indien. Chicago, Bangalore, Karachi... . fliegen die jetzt nach ORD, BLR, KHI, oder ist das nur ne Annahme. i
Liebherr Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Chicago, Bangalore, Karachi ... gibts dafür eine Quelle? Waren nur Tipps von mir, aber im Internet findest du ebenfalls Hinweise dazu!
YHZ Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Im Internet? Interessant, wo denn genau?
Liebherr Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Im Internet? Interessant, wo denn genau? zB http://derstandard.at/?id=2521348
Flugplan Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Neues von Austrian: AUA streicht Australien-Flüge, führt Bordervice wieder ein und klagt OMV. Einen bis vor kurzem undenkbaren Schritt hat heute AUA im Rahmen der Pressekonferenz offiziell bekanntgegeben. Die Flüge nach Australien werden ab Ende März 2007 komplett eingestellt. Die Boeing 777-200 sollen auf anderen Stercken eingesetzt werden.
MatzeYYZ Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Schon irgendwie seltsam, erst hat man eine B777-200ER zuwenig für die Australien-Routen und jetzt... Meiner Meinung nach, sollte man aber trotzdem weiterhin nach SIN fliegen, damit dort die PAX zur SQ umsteigen können. IAD und DEL braucht man jeweils eine B777-200ER. So hat man noch zwei (inkl. der die noch kommt) frei. Jetzt darf spekuliert werden. Ich rechne aber ganz fest mit ORD im nächsten Jahr, durch die schieberrein, sollte doch eine B767-300ER oder A330/340 frei werden.
OSFB Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Man hört verstärkt das Rauenen dass eine der neuen Dest. eine West-Destination an der Westküste sein könnte! Könnte mir VIE-ORD-SFO vorstellen! Aber alles rein spekulativ!
MatzeYYZ Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Also eine Verbindung Innerhalb der USA weiterzuführen macht gar keinen Sinn, da man dafür eh keine Tickets verkaufen darf.
Gast Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Ist zwar Schade um die Verbindungen, aber verständlich die Entscheidung. Mein Tipp für neue Verbindungen wären: -Chicago -Hongkong -Chennai/Madras im Wechsel mit -Bangalore oder Hyderabad Denke auch, das DEL und IAD mit B777 bedient werden. HKG deshalb weil man in der Vergangenheit dies schon focusiert hat (ebenso auch CAN). Könnte mir sehr gut hier eine Verbindung (4/7) vorstellen, da die LH Flüge ex FRA und MUC bzw. LX ex ZRH nach HKG extrem hohe Auslastung und Yields haben und die Flüge gut nachgefragt werden. Mal abwarten, die neuen Destinationen müssten ja in Kürze dann bekannt gegeben werden.
Jet-H Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Im Internet? Interessant, wo denn genau? Diskussionen (und Spekulationen ;-) dazu gibt es auf den "österreichischen" Sites zuhauf, zum Beispiel im Luftfahrtforum oder auf www.austrianaviation.net
YHZ Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 @ OSFB: SFO wird es wohl sicherlich nciht werden, ebenso wenig wie LAX. Westküste wird OS in absehbarer Zeit nicht anfliegen. Wenn eine neue Destination in den USA kommt - was ich für nicht unwahrscheinlich halte - dann wird es mit Sicherheit wieder ORD sein. Ich würde dann auf A332 tippen ... @ MatzeYYZ: SIN macht wohl nciht soviel Sinn, da SQ kein allzu großes Interessa an den kleineren STAR Partnern in Europa hat. Da hat man schon mehrfach betont, dass es nur LH in FRA gibt ... daher wohl eher wieder B772 nach BKK und von dort mit Codeshare auf TG nach DownUnder. Ich tippe auf B772 nach DEL, BKK und NRT sowie einige Tage nach IAD. Mehr geht sich nciht aus, da man für 7 Rotationen nach BKK mehr als 1 B772 braucht. HKG oder auch ICN würden sicherlich Sinn machen, wobei ich zunächst wohl eher 1 neues Ziel in Indien und 1 Ziel in China oder Pakistan sehe ... MAA/HYD/BLR und CAN oder KHI/ISB ... Bin schon gespannt, wann da was offizielles kommt ... :-)
Short Landing Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Großer Gewinner dürfte Emirates sein, die jetzt sicherlich 100 Paxe täglich neu nach Australien begrüßen dürfen ab Sommer 07. Aber auch die Lufthansa selbst könnte ja die Strecke ex FRA 1x tgl. übernehmen. Dagegen spricht ebenfalls hohe Treibstoffkosten wie bei AUA und die sehr langen Umläufe mit chronischen Mangel an Fluggerät. Aber ob die Star Alliance tatsächlich das Feld Australien hergibt? Mit Umsteigen in Bangkok oder Singapur gibts schon jetzt die Probleme mit den Kapazitäten ex Europa. Im Winter sind die Flüge ja jetzt schon sehr voll. Wie soll man hier noch gut 200 zusätzliche Paxe pro Tag transportieren???
YHZ Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 @ Short Landing: Nun, STAR gibt ja Australien nicht auf, nur weil OS nicht mehr fliegt. Ok, es fallen 9 wöchentliche Flüge mit B772 weg. Dafür wird aber zB SQ die Kapazität nach DownUnder massiv erhöhen. Immerhin wird SYD eine der ersten A380 Destinationen ex SIN. LH wird halt noch mehr Pax via SIN schicken, wovon man ja heute schon 7 tägliche (wenn ich mich recht entsinne?) Verbindungen via Codeshare hat. OS wird die Pax nach Australien wohl eher via BKK/TG schicken, die ja auch einige Destinationen direkt bedienen. Überdies gibt es ja noch NZ, die zusätzliche Kapazitäten (LHR-HKG) aufbaut. UA fliegt via SFO/LAX nach SYD & MEL und nach PER ist SA via JNB eine echt gute Alternative :-) Ob EK der große Gewinner ex VIE sein wird, wage ich zu bezweifeln, da OS ja einen sehr hohen Anteil an Transferpassagieren hat und ich bezweifle, dass viele Leute ex WAW/KBP/BUD/ZAG usw nach VIE fliegen und dann mit EK weiterreisen ... werden wohl eher 10-15 Pax am Tag sein ... und das ist keine sehr konservative Schätzung. Und ich sehe auch keinen Grund, waruml OS die Pax ex Osteuropa - und deren Anteil ist auf den DownUnder Flügen ex VIE wirklich sehr hoch - nicht auch in Zukunft via VIE nach BKK fliegen und dann mittels Codeshare auf TG und NZ nach Ozeanien weiterschicken?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.