Short Landing Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Dann müssen aber die Kapazitäten trotzdem im Winter massiv nach Bangkok oder Singapur aufgestockt werden. In den Wintermonaten haben die Star Alliance Flüge nach Thailand letzten Winter schon annähernd 90% Auslastung gehabt, also ist hier kaum eine Steigerung mit den vorhandenen Kapzitäten möglich (auch die Umstellung von A343 auf B772 bringt nicht so übermäßig viel). Und jährlich stiegt ohnehin die Anzahl an Fluggäste nach Südostasien. Ich denke hier wird es massive Probleme geben, besonders weil auch viele Veranstalter bisher die Paxe mit AUA nach Australien transportiert haben, also auch Gruppen und nicht nur Einzelreisende. Vielleicht wird ja schon bald SIA oder Thai dadurch nach Wien fliegen??? Und wäre es nicht sinnvoller für ANZ eine neue Verbindung nach Frankfurt als nach London zusätzlich aufzunehmen???
YHZ Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Nun, diesen Winter fliegt Os ja noch 9 wöchentliche Frequenzen nach DownUnder, daher ist wohl noch ein wenig Zeit um diverse Umstellungen für den Winter 2007/08 vorzunehmen. Vielleicht fliegt OS ab Winter 07/08 ja auch öfter nach BKK, TG kommt nach VIE oder es gibt dann wieder OS Flüge nach SIN ... ich denke aber dafür ist es einfach noch zu früh, um genauers zu wissen ... ??? ... :-)
MH23 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Dann müssen aber die Kapazitäten trotzdem im Winter massiv nach Bangkok oder Singapur aufgestockt werden. In den Wintermonaten haben die Star Alliance Flüge nach Thailand letzten Winter schon annähernd 90% Auslastung gehabt, also ist hier kaum eine Steigerung mit den vorhandenen Kapzitäten möglich (auch die Umstellung von A343 auf B772 bringt nicht so übermäßig viel). Und jährlich stiegt ohnehin die Anzahl an Fluggäste nach Südostasien. Ich denke hier wird es massive Probleme geben, besonders weil auch viele Veranstalter bisher die Paxe mit AUA nach Australien transportiert haben, also auch Gruppen und nicht nur Einzelreisende.Vielleicht wird ja schon bald SIA oder Thai dadurch nach Wien fliegen??? Und wäre es nicht sinnvoller für ANZ eine neue Verbindung nach Frankfurt als nach London zusätzlich aufzunehmen??? Zu bedenken ist auch dass MH nicht mehr ex Vie fliegt - das sind auch 3 wöchtenliche Flüge nach S/O Asien gewesen, die in den Peak Seasons rappelvoll waren.
FRA-T Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Und wäre es nicht sinnvoller für ANZ eine neue Verbindung nach Frankfurt als nach London zusätzlich aufzunehmen??? Anscheinend nicht. FRA ist durch LH/Star Alliance perfekt abgedeckt (Codeshare auf den Flügen FRA-LAX und MUC-LAX). In England (dem wichtigsten Land für NZ in Europa) dagegen müssen sie selber fliegen. Macht also wirklich Sinn. Und die Star Alliance ist bestimmt nicht traurig, dass sie jetzt auch einen Flug LHR-HKG anbietet.
Lockheed Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Wie macht sich denn EK in VIE? Kann deren Erfolg vielleicht ein Grund dafür sein, dass sich OS aus dem Asienmarkt weitgehend zurückzieht?
YHZ Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Nun, EK in VIE, das ist wohl so eine Sache. Einerseits wird gebetsmühlenartig betont, dass man in VIE ach so erfolgreich sei, aber andererseits wurde die F/CL gestrichen und die C/CL wird wohl auch nur über Kampfpreise gefüllt. Angeblich soll es bald einen 2 täglichen flug gaben, aber angeblich ist inzwischen auch schon ziemlich lange ... Andererseits befördert OS sehr viele Transferpax via VIE nach Asien & Australien, vor allem auch ex CEE/Osteuropa. Ich glaube, dass EK am österreichischen Markt schon recht erfolgreich ist, aber OS und EK wohl generell andere Zielgruppen / Quellmärkte haben. Daher hat der Rückzug von OS aus DownUnder wohl nichts mit EK zu tun. Eher schon mit dem A380, aber den werden neben EK ja auch QF und SQ stark nach DownUnder einsetzten ...
Lockheed Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Kann es denn sein, dass EK viele Paxe auf seine Flüge via DXB absaugt, die vorher via VIE geflogen wären?
YHZ Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Wenn, dann nur Pax, die ex VIE wegfliegen, sprich nur vom österreichischen Markt.
Lockheed Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Wieso? Gab es denn so wenig Transferpaxe auf den Flügen via VIE von aktuellen Ek-Destinationen? Das ist ja direkt erstaunlich.
YHZ Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Nun, das nicht, aber ein Pax ex sagen wir ZAG oder WAW fliegt ja nur via VIE, weil OS das eben so verkauft. Als Alternative gebe es da viele andere Möglichkeiten, bevor man nach VIE fliegt um dann dort mit EK weiter zu fliegen ... Pax, die ex VIE wegfliegen, für die ist EK natürlich eine veritable Alternative, aber für die Pax, die aus CEE/Osteuropa kommen nicht wirklich ... :-)
OS-A330 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Wie macht sich denn EK in VIE? Kann deren Erfolg vielleicht ein Grund dafür sein, dass sich OS aus dem Asienmarkt weitgehend zurückzieht? Man kann sich nicht davon sprechen, daß sich OS "weitgehend" aus dem asiatischen Markt zurückzieht, nur weil Australien und die dazugehörenden asiatischen Zwischenhalte aufgegeben werden. Ich könnte mir eine Expansion nach Indien und China vorstellen. Vielleicht bleibt der Flug nach Singapur ja aufrecht. Ein Rückzug aus Asien wäre ja quasi Selbstmord, da hier noch Geld zu machen ist, eine Konzentration auf USA/Kanada wäre das Ende.
Lockheed Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Wie macht sich denn EK in VIE? Kann deren Erfolg vielleicht ein Grund dafür sein, dass sich OS aus dem Asienmarkt weitgehend zurückzieht? Man kann sich nicht davon sprechen, daß sich OS "weitgehend" aus dem asiatischen Markt zurückzieht, nur weil Australien und die dazugehörenden asiatischen Zwischenhalte aufgegeben werden. Ich könnte mir eine Expansion nach Indien und China vorstellen. Vielleicht bleibt der Flug nach Singapur ja aufrecht. Ein Rückzug aus Asien wäre ja quasi Selbstmord, da hier noch Geld zu machen ist, eine Konzentration auf USA/Kanada wäre das Ende. Welche Destinationen verbleiben denn derzeit im OS-Netz? BOM, DXB, NRT?
YHZ Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Nun ich würde es auch eher so sehen, dass OS den Fokus von Südostasien eher nach Indien, China & Co verlegt. Schließlich werden in China PEK & PVG und in Indien DEL & BOM sowie bald wohl eine 3 Destination bedient. Darüber hinaus gibt es ja auch noch NRT und BKK ... ... und wer weiß, vielleicht kommt ja SIN auch wieder. Wobei das ja auch von NZ aufgegeben wird, weil SQ eben ein "schwieriger" Partner zu sein scheint ... :-/ Da es vor allem ex Indien einen relativ hohen Bedarf an Flügen in die USA gibt - siehe LH, die hier sehr viel Geld verdient - wird eben zusätzlich zu den Flügen nach JFK, IAD & YYZ wohl auch noch ORD angeflogen werden. Ich persönlich finde das gut, dass man seitens OS endlich ein wenig Flexibilität und Mut zur Änderung zeigt - ein guter Ansatz :-)
YHZ Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 @ Lockheed: OS bedient derzeit folgende Destinationen in Asien: NRT, PEK, PVG, BOM, DEL, KTM, CMB, MLE, DXB, DAM, TLV, AMM, (BEY), THR, TBS, EVN und GYD Da mit der Einstellung von SYD/MEL/KUL/SIN Langstreckengerät frei wird ist wohl mit zumindest 2 neuen Destinationen in Asien zu rechnen. Offensichtlich scheinen hier Indien (MAA, BLR oder HYD) und Pakistan (KHI oder ISB) sowie China (HKG oder CAN) gute Chancen zu haben ... aber das sind eben nur Gerüchte, die noch der Bestätigung harren ... gleiches gilt im Übrigen für Bahrein oder auch Jeddah ... :-)
Lockheed Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 In Anbetracht der Wachstumsraten bei den Indienverbindungen gibt es hier sicherlich noch Potenzial - allerdings ist es mit der Vergabe von Verkehrsrechten m. W. etwas restriktiv geregelt.
YHZ Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Natürlich, die Streckenrechte sind natürlich in Ländern wie zB Indien so eine Sache. Aber offensichtlich schaut es da ganz gut aus und daher wird es wohl zumindest 1 zusätzliche Indien Destination geben ... :-)
OE-LAU Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Hallo, ich finde es erstaunlich, wie hier über neue Strecken spekuliert wird. Ich denke nicht, dass wir mehr als ein neues Langstreckenziel im nächsten Jahr sehen werden, wenn überhaupt. atwonline.com meldet heute, dass OS auch überlegt, eine der drei Nordamerika-Destinationen (JFK, IAD od YYZ) einzustellen. Meiner Meinung nach haben die Streckenkürzungen erst begonnen. Der Gebrauchtmarkt für Langstreckenflugzeuge ist gut wie nie, daher wird OS wohl erst eine Anzahl Flieger verkaufen, um die Bilanz aufzubessern, bevor man beträchtliche Summen in den Aufbau neuer Strecken investiert. Gruss, OE-LAU.
YHZ Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 @ OE-LAU: Na ja, also viel deutlicher hätte es CEO Ötsch eigentlich nicht sagen können - "aufgrund der ergebniskritischen Situation werden wir die Australien Flüge einstellen und dafür andere lukrative Strecken aufbauen" ... so jedenfalls in etwa seine Wort bei der Bilanzpressekonferenz. Bisher ist noch nichts bestätigt - außer dass DownUnder wegfällt - aber es deutet offensichtlich schon sehr viel darauf hin, dass es wohl 2-3 neue Langstreckenziele geben wird. Maschinen werden wohl auch keine verkauft werden, denn man will mittels Expansion kosteneffizienter und profitabler werden ... und im Feb '07 kommt ja eine 4e B772 ... :-)
OE-LAU Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 @YHZ: Also, der Herr Ötsch sagte: "Alternative Langstreckenziele (...) werden GEPRÜFT" (OS Pressemeldung vom 25.7.). Geprüft bedeutet noch lange nicht, dass auch nur eines aufgenommen wird. Prüfen bedeutet das Durchrechnen aller Szenarien. Neue Ziele, Frequenzerhöhungen zu bestehenden Destinationen, Reduzierung des Langstreckenangebots und Reduzierung der Schulden durch Flugzeugverkäufe. Welche Quelle deutet offensichtlich auf 2-3 neue Langstreckenziele hin?? Aus welcher Quelle stammt die Information, dass die 4. T7 erst im FEB07 kommt, und nicht, wie von OS zuletzt am 25.7. genannt, im JAN07?? OE-LAU.
YHZ Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 @ OE-LAU: Die 4e B772 kommt im Jan07 und wird mit Feb07 in den Liniendienst gestellt ... :-) Obige Aussage von CEO Ötsch steht zwar so nicht in der Presseaussendung, aber diesbezügliche Zitate finden sich beispielsweise im heutigen Wirtschaftsblatt, wobei sich 2-3 Ziele für mich dann daraus ergeben, dass 3 Maschinen frei werden, wenn DownUnder eingestellt wird.
Tirreg Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Ich kann mir gut vorstellen, dass sich OS nach der Einstellung von SYD/MEL zukünftig auf lukrativere Ziele konzentrieren wird mit weniger Touristenaufkommen. Da wäre es konsequent, wenn auch YYZ eingestellt werden würde. Ich persönlich könnte mir auch Ziele in China, Indien und dem Nahen Osten vorstellen. Hier ist ein starkes Geschäftsreiseaufkommen (das füllt die Business Class und ermöglicht hohe Eco Tarife). Pakistan kann ich mir hingegen weniger vorstellen. Viele Airlines haben das eingestellt (LH, LX,...). So viele Geschäftsreisende wie nach Indien wollen dort nicht hin und auch sonst ist Pakistan (im Vergleich zu Indien oder dem Nahen Osten) kein so großer Wachstumsmarkt. Der Economy Verkehr ist m.M. stärker von Gastarbeitern geprägt, die mit viel Gepäck ein Besuch im Heimatland unternehmen.
YHZ Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Nun, wir werden es alle früh genug erfahren ... :-)
Short Landing Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 AUA/Lauda Air könnte doch auch wieder zwei Boeing 767-300ER an die Lufthansa abgeben und die bestehenden Strecken mit den Boeing 777-200 bedienen bzw. A330/A340 auf B767-Strecken einsetzen und auf deren Strecken die B777-200 im Tausch.
YHZ Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Fix ist, dass der A342 wegkommt und mit Jan07 eine 4e B772 kommt ...
MatzeYYZ Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 AUA/Lauda Air könnte doch auch wieder zwei Boeing 767-300ER an die Lufthansa abgeben und die bestehenden Strecken mit den Boeing 777-200 bedienen bzw. A330/A340 auf B767-Strecken einsetzen und auf deren Strecken die B777-200 im Tausch. Was soll LH denn mit den B767-300ER von AUA? Sorry, aber das sind die schlimmsten Flieger, mit denen ich je in der Eco geflogen bin. Sitzabstand, ein Katastrophe.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.