Zum Inhalt springen
airliners.de

Streicht Austrian die Australien Route???


vlafi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die freiwerdenden Kapazitäten werden natürlich wieder vergeben, manche tun ja fast so, als würden alle Interkontinentalaktivitäten ersatzlos eingestellt, und die 777 werden verleast. OS terminiert unrentable Strecken, und wird neue, lukrativere (weil nicht so weit weg) Strecken einführen.

Ich bin felsenfest überzeugt, daß IAD und JFK nicht eingestellt werden, da es sich hier um notwendigere Ziele für Austrian Streckennetz handelt. Bei New York ergibt sich noch der sehr wichtige Prestigefaktor.

 

Bei den Australien-Rotationen handelt es sich um sehr aufwendige Strecken, die sich die meisten anderen gar nicht antun wollen. Daher erscheint es logisch, daß in schlechten Zeiten diese Destinationen nicht mehr bedient werden.

 

Ich glaube an die Aufnahme einer weiteren US-amerikanischen Stadt, sowie an intensive Expansionsbemühungen in Asien (Indien, China, ev. Japan).

Geschrieben

Was vielleicht auch eine Rolle spielen könnte, da EK ja jetzt auch nach VIE fliegt. Und die machen ja bekanntlich Kampfpreis und die gehen an der AUA auch nicht Spurlos vorbei.

Gilt natürlich nur für die die ab VIE fliegen und nicht in VIE zusteigen.

Geschrieben
AUA/Lauda Air könnte doch auch wieder zwei Boeing 767-300ER an die Lufthansa abgeben und die bestehenden Strecken mit den Boeing 777-200 bedienen bzw. A330/A340 auf B767-Strecken einsetzen und auf deren Strecken die B777-200 im Tausch.

 

Was bitte soll LH mit 2 763 der Lauda dauerhaft anfangen?

Zunächst wären sie eine Einzelflotte. Und bei Condor besteht kein Bedarf

Der Einsatz seinerzeit war eine absolute Notlösung, nicht umsonst wurden diese Maschinen als erste der geleasten zurück gegeben.

Bei den LH-Paxen waren sie äußerst unbeliebt und führten insebesondere auf der Route FRA-ATL zu massiven Protesten, weil die Bestuhlung der der Konfig einer Charterairline war. Da half auch kein PTV in der ECO. Wenn AUA Maschinen an LH abtreten möchte, kommen eigentlich nur die 2 343 in Frage.

Edit:

@Matze

Auch die Amadeus "Business" war eine Kathastrophe. Die 767 ist nun mal um einiges schlanker als die Airbus WBs, trotzdem genauso viele Sitze in eine Reihe zu pressen ist einfach eine Zumutung. Mehr als 200€ Aufpreis für die "C" auf FRA-ATL hätte man eigentlich dafür nicht zahlen wollen..

Geschrieben
Haben die AUA/Lauda Air B767-300ER eigentlich immer noch die gleiche Bestuhlung wie vor ein paar Jahren, obwohl überwiegend damit Linie jetzt geflogen wird.

 

Ja, jetzt nur in den neuen Farben. Demnächst werden sie allerdings mit den neuen Liegesitzen ausgestattet. Das wird allerdings auch wieder eine seitlich enge Angelegenheit, da es bei 2-2-2 bleiben wird.

 

Gruss,

OE-LAU.

Geschrieben

Es kommt auch in die meisten 767 ein Crewrest rein, drum glaub ich kaum dass die abgegeben werden. YHZ hat mir seiner Aussage "...neue Langstrecken aufgebaut" recht, so steht es auch im Firmeninternen Mail des CEO an alle Mitarbeiter. Ihr habt aber sicher Verständnis dass ich es heir nicht posten kann...

 

LG

OSFB

Geschrieben

Im Wesentlichen gibt es 3 Gründe für die Einstellung der Australienflüge:

 

1. Wirtschaftlichkeit:

Die SYD & MEL Routen waren nie wirklich positiv, haben aber sehr gute Netzwerkbeiträge geliefert. Mittlerweile ist der Gesamtbeitrag negativ, ohne Aussicht auf Besserung - der Ertrag stimmt nicht!

 

2. Kosten:

Kerosin ist zu teuer und das kann man auf der Doppellangstrecke schlecht einpreisen. Überdies sind die Pilotengehälter (bei Lauda Air)angehoben worden, was die Situation natürlich nicht verbessert hat - die Kosten sind zu hoch (bei OS für DownUnder ca 3,6 Mio EUR pro Woche)

 

3. Konkurrenz:

EK, QF & Co verdichten ihr Streckennetz nach DownUnder kontinuierlich und werden mit dem A380 einen zusätzlichen Kostenvorteil haben - OS hat wohl nicht die kritische Masse nach DownUnder!

 

... so jedenfalls die interne Begründung seitens CEO Ötsch ...

Geschrieben

Obwohl die AAG am 22.5.2006 (HV Präsentation) noch ein ausgeglichenes bereinigtes EBIT anstrebte, korrigierte die AAG diese Prognose im Aktionärsbrief 1-6/2006:

 

„Ein ausgeglichenes bereinigtes EBIT wird voraussichtlich nicht erzielt werden können. Das Jahresergebnis wird abhängig von den politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen voraussichtlich besser als im Vorjahr ausfallen.“ 2005 hat die AAG bei einem negativen operativen Ergebnis (EBIT) von € 100 Mio. einen Verlust von € 130 Mio. ausgewiesen.

 

Im ersten HJ 2006 hat sich gegenüber der Vorjahresperiode der operative Verlust auf € 41 Mio. halbiert (der bilanzielle Periodenverlust beträgt € 61 Mio. nach € 79 Mio.). Offensichtlich hat dieses Ergebnis die Geschäftsleitung veranlasst, die Destinationen KUL & SYD (6x wöchentlich) sowie SIN & MEL (3x wöchentlich) mit Ende des Winterflugplanes 2006/07 einzustellen. „Alternative Langstreckenziele, die der strategischen Ausrichtung entsprechen und adäquate Beiträge für unser gesamteuropäisches Streckennetz liefern, werden geprüft, heißt es im Aktionärsbrief.

 

Wenn ich die derzeitige Langstreckenflotte (16 Maschinen) der AAG richtig einschätze, dann sind derzeit neun Boeing (3 B777, 6 B767) sowie sieben Airbus (3 A340, 4 A330) Flugzeuge vorhanden. Der zweite A340-200 sollte die AAG noch heuer verlassen, der in 9/2005 bestellte B777-200ER soll in 01/2007 geliefert werden.

 

Da es unwahrscheinlich ist, dass die AAG die aufgewerteten neun Boeing Maschinen abgibt, werden wohl Airbus-Flieger die AAG Flotte 2007 verlassen: Realistisch ist, dass die AAG die drei B777 nach BKK, IAD und NRT einsetzen wird. Mit KHI (3.200 Meilen entfernt) und MAA (4.350 Meilen) sollten ab Sommerflugplan 2007 zwei Destinationen neu aufgenommen und ORD (4.700 Meilen) wieder eröffnet werden. Da die AAG mit PVG ein negatives Betriebsergebnis erwirtschaftet und das derzeitige Management näher gelegene Destinationen entfernter liegenden bevorzugt, wird wohl 2007 keine weitere Destination in China (zB CAN oder HKG) eröffnet werden. Ich habe daher den Eindruck, dass die AAG ihre Langstreckenflotte 2007 um zwei auf 14 Flugzeuge reduzieren wird.

 

All diese Maßnahmen sind natürlich mit zusätzlichen Kosten verbunden. Es ist daher nur zu verständlich, dass die AAG keine Ergebnisprognose für 2007 abgibt. Es steht zu befürchten, dass beispielsweise wegen Überkapazitäten am Markt, exorbitanten Kerosinpreisen, unverschämt hohen „Hydrantengebühren“, kriegerischen Auseinandersetzungen, bummelnden Fluglotsen, teuren Überfluggebühren, überlasteter Gepäcksortieranlage, - die Liste lässt sich beliebig fortsetzen - neuerlich einen Verlust erwirtschaften wird. Ebenso gesichert scheint, dass es ausschließlich dem Management der AAG zu verdanken sein wird, dass das Ergebnis nicht noch schlechter ausfällt und der "Turnaround im Touraround" weiter engagiert verfolgt werden wird.

Geschrieben

@ OSFB - Also wenn das Crewrest eingebaut wird fress ich ne Flight Safty Card!

 

@ Patrone Es werden 4 T7 ab Jänner und nur 2 A340 300 weil der 340 200 verkauft wird/ist!

Geschrieben

@ Patron:

 

Ein paar Quellen wären schön :-)

 

  • Gibt es schon irgendwo eine offizielle Bestätigung für ORD, KHI und MAA?

 

[*]OS erwirtschaftet mit PVG ein negatives Betriebsergebnis? Wenn ja, wie sieht das aus, seit der 332 statt der 763 fliegt?

 

[*]Sollte die 4e 772 nicht VIE-DEL fliegen ... so habe ich das zumindest mal einer Pressemeldung entnommen, wenn ich mich recht erinnere ... in den Systemen ist die 772 nämlich derzeit für DEL und IAD ersichtlich ... ???

 

[*]Woraus schließt du, dass OS die Langstreckenflotte auf 14 Einheiten reduzieren wird? Ok, mit Mar07 stehen dann 3 772 zur Verfügung. Aber wenn wirklich 3 neue Ziele bedient werden - KHI & MAA 3/7 und ORD 7/7, dann bleibt eigentlich nur mehr 1 Maschine übrig. Und diese wird wohl eher für Frequenzerhöhungen nach zB BOM genutzt werden.

Geschrieben
@ Patron:

 

Ein paar Quellen wären schön :-)

Du kennst sicher die sprichwörtlichen Spatzen auf den Dächern: Viele von uns hören zu und denen, die etwas tiefer in der Materie drinnen sind, fällt es leichert, den Lärm von Informationen zu trennen...

 

 

Gibt es schon irgendwo eine offizielle Bestätigung für ORD, KHI und MAA?

Kann’s nicht geben, denn sonst würden die AAG längst eine Pressemeldung losgelassen haben. Die Höhe der Wahrscheinlichkeit kannst Du aber erschließen:

ORD wurde von AAG bereits einmal bedient und hat UA schon einmal im Tausch mit IAD angeboten, was die AAG damals nicht aufgegriffen hat.

KHI wird schon lange analysiert

Als der österreichische Bundespräsident 2005 mit einer großen Wirtschaftsdelegation Indien beehrte, hätte auch die AAG prominent vertreten sein sollen. Die Teilnahme wurde allerdings kurzfristig abgesagt, weil BOM kurzfristig von Frühjahr auf Herbst verschoben wurde. Damals sollten die Streckenrecht für MAA scon vorbesprochen owrden sein.

 

OS erwirtschaftet mit PVG ein negatives Betriebsergebnis? Wenn ja, wie sieht das aus, seit der 332 statt der 763 fliegt?

Bitte betrachte eine Destination nicht nur über kurze Zeiträume, die Spatzen sind jedenfalls ganz traurig, dass PVG – übrigens ebensowie BOM – nicht läuft...

 

Sollte die 4e 772 nicht VIE-DEL fliegen ... so habe ich das zumindest mal einer Pressemeldung entnommen, wenn ich mich recht erinnere ... in den Systemen ist die 772 nämlich derzeit für DEL und IAD ersichtlich ... ???

Darauf scheint es derzeit hinauszulaufen. Ich war mir noch nicht sicher ob die 4. B777 tatsächlich eintreffen wird, mittlerweile habe ich aber gehört, dass – abgesehen von einer nochmaligen kurzen Verschiebung – es hier kwein zurück mehr gibt: BKK, DEL, IAD, und NTR mit 777.

 

Woraus schließt du, dass OS die Langstreckenflotte auf 14 Einheiten reduzieren wird? Ok, mit Mar07 stehen dann 3 772 zur Verfügung. Aber wenn wirklich 3 neue Ziele bedient werden - KHI & MAA 3/7 und ORD 7/7, dann bleibt eigentlich nur mehr 1 Maschine übrig. Und diese wird wohl eher für Frequenzerhöhungen nach zB BOM genutzt werden.

Die Boing Flotte sollte in 03/07 mit 4 B777 und 6 B767 bestückt sein. Der A340 dürfte allerdings ausgeflottet werden: Bekanntlich sind die beiden A340-200 bereits verkauft (eine fliegt noch für OS). Dann verbleiben noch zwei A340-300, für die sehe ich ab 2007 keine Verwendung.

Geschrieben

Leider gibt es oft viele Spatzen, auch intern, die sich irgendetwas zusammenträllern.

 

Quellen wird Dir keiner nennen solange es nicht das o.k. dafür gibt und als Betriebsfremder wirst Du das sicher nicht als erstes bekommen.

 

Angeblich sind bereits 3 neue Destinationen fix, eine davon wurde schon genannt, die anderen zwei naja, spekulierts halt weiter.

Geschrieben

Geh bitte, bei OS gibts besseres zu Essen als eine Safety-Card! Es ist BESCHLOSSEN dass 3-4 767 mit Crewrests ausgestattet werden, weil derzeit China, Thailand etc sonst nur auf Freiwillige Basis der Crew mit 767 geflogen werden könnte! Das Crewrest wird zusammen mit BOeing extra für die 767 neu Entwickelt und kommt hinter den Avionikraum, also "unten" vorne....

LG

OSFB

Geschrieben

@ Patron:

 

Nun, IAD, DEL, BKK & NRT wird mit 4 772 nicht funktionieren. Alleine für 7/7 BKK braucht man mehr als 1 772, da die Rotationen so lange sind ...

Geschrieben

Wenn man den GCM zugrunde legt, kommen bei einer Geschwindigkeit von 440kts folgende Flugzeit für die folgenden Strecken raus.

 

vie-nrt 11:16 Std

vie-del 6:49 Std

vie-iad 8:49 Std

vie-bkk 10:21 Std

 

Das die Zeiten nicht ganz stimmen, ist mir klar, wegen Wind, Streckenführung etc. Nur mal so als Orientierung.

Geschrieben

VIE-BKK hat folgende Zeiten:

OS 025 VIE-BKK 23:25 - 14:45 +1

OS 026 BKK-VIE 23:30 - 05:25 +1

 

Somit ist die 7/7 Ops nach BKK nicht mit 1 Maschine durchführbar - aufgrund der Stehzeit in BKK von fast 9 Std ...

Geschrieben

@ Jasager:

 

Nun, die Änderungen treten aber mit Mar 07, also mit dem Sommerflugplan in Kraft ...

 

@ Short Landing:

 

Wäre prinzipiell machbar, da hast du Recht ...

 

... die Zeiten für DEL und BKK werden wohl aus Gründen der Einbindung in das Streckennetz - Connex nach Osteuropa/CEE & USA nicht geändert werden ... mal abgesehen von einer etwaigen Slotproblematik ...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...