Gast florian.bertsch Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 Flughafen Friedrichshafen News 18.07.06/11:00 Uhr: 500.000, Passagier der Ryanair am Bodensee-Airport Friedrichshafen Heute startete in Friedrichshafen der 500.000ste Passagier mit dem irischen Billigflieger Ryanair nach London Stansted. Frau Dewor aus Bad Wurzach auf dem Weg über London nach Jersey erhielt neben einem kleinen Flughafenpräsent einen Fluggutschein für zwei Personen für die neue Ryanair-Strecke vom Bodensee-Airport Friedrichshafen nach Pisa. Seit April 2002 verbindet Ryanair täglich den Bodensee mit London. Aufgrund der guten Nachfrage zu Ski-Zeiten wurden teilweise zwei Flüge täglich angeboten. Seit Juni 06 nun besteht eine zweite dauerhafte Frequenz. Vom 14. September an soll es dreimal wöchentlich nach PISA gehen. Über 50 % der Ryanair Gäste kommen Sommer wie Winter von London in unsere Region und nützen die vielen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Südkurier vom 19.07.2006 Ryanair macht halbe Million voll Im Herbst in die Toskana: Die 26-jährige Nina Dewor aus Bad Waldsee (Mitte) ist der 500000. Fluggast, den die irische Fluglinie Ryanair gestern am Bodensee-Airport begrüßte. Ryanair-Managerin Katja Zarbock überreichte ihr einen Fluggutschein für zwei Personen nach Pisa, Flughafen-Marketingleiter Jürgen Ammann gratulierte. Friedrichshafen - Das Geschäft des irischen Billigfliegers Ryanair am Bodensee-Airport in Friedrichshafen boomt: Gestern begrüßte die Ryanair-Marketingmanagerin Katja Zarbock den 500000. Passagier ihrer Fluglinie seit Aufnahme des Bodensee-Airport in das Streckennetz im April 2002. Die 26-jährige Nina Dewor aus Bad Waldsee staunte nicht schlecht, als sie beim Einchecken nach London-Stansted nochmals in die Abflughalle gerufen wurde. Nun freut sie sich über einen Fluggutschein für zwei Personen nach Pisa, dem neuen Zielflughafen in der Toskana, der von Friedrichshafen aus ab dem 14. September angeflogen werden wird. Nina Dewor war indes nicht die einzige, die sich gestern freuen durfte: Zarbock wartete mit einer im Vergleich zu anderen Ryanair-Strecken deutlich überdurchschnittlichen Passagier-Bilanz für den Abflughafen Friedrichshafen auf. Im Schnitt, so Zarbock, verzeichne Ryanair pro Abflughafen rund 400000 Passagiere in vier Jahren, am Bodensee-Airport liegen die Iren mit nun 500000 Fluggästen deutlich darüber. Fürs laufende Jahr 2006 erwartet man bei Ryanair gar noch eine weitere Steigerung. Nachdem Anfang Juni eine zusätzliche London-Verbindung ins Programm genommen wurde und demnächst auch Pisa angeflogen wird, rechnet die Fluglinie mit insgesamt 170000 Passagieren von und nach Friedrichshafen in diesem Jahr. "Auch mit den ersten Buchungszahlen für Pisa sind wir bereits sehr zufrieden", sagte Zarbock. Nachdem zwischen 60 und 65 Prozent der Passagiere auf der London-Strecke aus der britischen Hauptstadt an den See fliegen, will nun auch die Internationale Bodensee Tourismus GmbH (IBT) verstärkt ins Marketing für die Bodenseeregion als Zieldestination einsteigen. Bislang reisen die weitaus meisten Fluggäste aus London noch weiter nach Österreich oder in die Schweiz. Nun plane die IBT, gemeinsam etwa mit Partnern wie den BSB oder der Insel Mainau "Pakete zu schnüren" für ein Bodensee-Urlaubsprogramm für die Briten, kündigte der IBT-Marketingverantwortliche Franz Petzold an. Dieses Angebot soll sich jedoch nicht nur an anreisende Ryanair-Fluggäste richten, sondern auch an Passagiere, die von den Zielorten der Bregenzer Intersky an den Bodensee reisen. "Das ist nun der erste Schritt, den der Bodensee-Tourismus machen muss - direkt auf die Fluggäste zugehen", sagte Petzold. Für Ryanair sagte Zarbock bereits Unterstützung zu, die Bodensee-Region künftig "gemeinsam besser zu bewerben".
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.