Zum Inhalt springen
airliners.de

Kulanz bei Übergepäck


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

Ich fliege Morgen mit Condor für 28 Tage nach Kenia.

Jetzt hab ich meinen Koffer schon gepackt und stelle fest das es etwas mehr ist.

Habt ihr ne ahnung wie Kulant die bei Condor sind wen es etwa 5 kilo mehr sind?

Geschrieben

Freundlichkeit und ggf. eine Status-Karte können hilfreich sein - ist aber wohl immer Ermessenssache des Handling-Agents.

...oder aber Geschäftspolitik - da fällt mir jedoch nur Ryanair ein...

 

Ansonsten: die schweren Dinge ins Handgepäck!

Geschrieben
ist aber wohl immer Ermessenssache des Handling-Agents.

 

ne, da gibt es genaue Vorgaben und auf 5 Kilo drüber wird sich kaum ein CKI Agent einlassen, einfach so viel rausnehmen das es auf 22/23 Kilo rausläuft, blöderweise gibt es bei Condor bei mehr als 28 Nächten 10Kilo Freigepäck Extra, was bei Dir dann ja wahrscheinlich wirklich richtig ärgerlich ist.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Aber wenn man morgen fliegt, wird einem eine Travelcard-Bestellung heute wohl nicht mehr viel nutzen! Oder bekommt man sofort bei der Online-Bestellung eine vorläufige Karte, die man nutzen kann?

Geschrieben
blöderweise gibt es bei Condor bei mehr als 28 Nächten 10Kilo Freigepäck Extra, was bei Dir dann ja wahrscheinlich wirklich richtig ärgerlich ist.

Es ist jetzt die Frage wie DE es auslegt, aber wenn man am 20.07. (Do) hinfliegt und am 18.08. (Fr) zurück, könnte man das auch als "mehr als 28 Nächte" (nämlich 29) deuten, oder? Dann würde sich das Problem direkt in Luft auflösen :-)

Geschrieben

ja mit den 28 Nächten ist wirklich super blöd wir haben schon überlegt irgendwoher ne Golftasche zu besorgen, die währe wiederum kostenlos gewesen, doch leider war keine zu finden.

Ansonsten vieleicht mit Tauchausrüstung probieren da darf man 30kg mitnehmen aber da weiß ich auch nicht inwiefern die das Überprüfen ob es Tauchausrüstung ist.

Und wenn zählt ein Schnorchel und ne Taucherbrille als Tauch ausrüstung?

Geschrieben
Ansonsten vieleicht mit Tauchausrüstung probieren da darf man 30kg mitnehmen aber da weiß ich auch nicht inwiefern die das Überprüfen ob es Tauchausrüstung ist.

 

an und für sich soll man stichprobenweise gucken ob Sondergepäck auch wirklich Sondergepäck ist. Aber warum so ein Aufwand, zahl doch einfach die 8/16 Eur pro Kilo oder geb 35€ für die Travelcard aus...

 

Und wenn zählt ein Schnorchel und ne Taucherbrille als Tauch ausrüstung?

 

ja, aber das macht den Kohl nu nicht fett...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Es ist jetzt die Frage wie DE es auslegt, aber wenn man am 20.07. (Do) hinfliegt und am 18.08. (Fr) zurück, könnte man das auch als "mehr als 28 Nächte" (nämlich 29) deuten, oder? Dann würde sich das Problem direkt in Luft auflösen :-)

 

der Aufenthalt muss mehr als 28 Nächste haben, nicht die Reise.. ;-)

Geschrieben
Aber wenn man morgen fliegt, wird einem eine Travelcard-Bestellung heute wohl nicht mehr viel nutzen! Oder bekommt man sofort bei der Online-Bestellung eine vorläufige Karte, die man nutzen kann?

 

ich wäre eigentlich überrascht wenn man die nicht noch am Flughafen kaufen könnte.... lässt sich vermutlich mit einem Anruf klären ;-)

Geschrieben

Bei LH und ich nehm mal an auch bei DE (hab mit DE wenig zu tun) gibt es seit kurzem nur noch eine Kullanz von 2kg über dem Max. erlaubtem Gepäck. Alles was drüber ist muss per MCO belastet werden. Die Agenten sind angehalten worden peinlichst darauf zu achten und diese Regelung einzuhalten.

Bei einem eventuellen Status (DE hat keine Status Anerkennung!!) sind zzgl. der erhöhten Freigepäckmenge von 10kg bzw. 20kg ebenfalls nur 2kg Spielraum.

Geschrieben

Ich habe Star* Status und musste letztens für 3 Kilo Übergewicht 90,00€ zahlen. An den First Check Inn Schalter der LH in TXL liegen zur Zeit ganz präsent Prospekte die genau die Kosten von Übergepäck erklären. Ich vermute das die Airlines Übergepäck langsam aber sicher als Einnahmequelle entdecken. So nach dem Motto Preis = Flug&Zuschläge&Tax&Übergepäck.

Geschrieben
Ich vermute das die Airlines Übergepäck langsam aber sicher als Einnahmequelle entdecken.

 

als ob Übergepäck jemals billig gewesen wäre....Kulanter war man mal, aber das wurde derartig ausgenutzt das es einfach nicht mehr geht, sonst hat man bald nur noch "ey, alder.. hab ich letzte mal auch nicht Übergepäck bezahlt"... bei einem 46 Kilo (!) Schrankkoffer.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Aber das handhabt jeder wohl auch anders... bin am Samstag mit HLX von VCE nach MUC geflogen, die Italienerien hatte neben den 2 Taschen Handgepäck 44 kg auf die Waage gestemmt und der Groundhandlingagent hat nur müde abgewunken und gut war... :)

 

Aber so wird das bei Condor sicher nicht sein :)

Geschrieben

Bin letztens mit DE geflogen. 7kg Uebergepaeck, einfach nett gefragt - und die nette junge Dame hats durchlaufen lassen.

 

Ich denke das richtige Auftreten spielt da schon eine grosse Rolle.

Geschrieben

Das mit der Gültigkeit ist kein Problem. Es steht extra beim Antrag über Internet dabei, dass man den Beginn der Gültigkeit selbst wählen kann, die Karte bereits am Tag des Antrags gültig wird und man eine vorläufige Nummer bekommt, die man dann vermutlich am CheckIn vorlegen sollte.

SChau einfach mal auf www.condor.de und klicke Dich durch den Antrag durch.

Geschrieben
Bin letztens mit DE geflogen. 7kg Uebergepaeck, einfach nett gefragt - und die nette junge Dame hats durchlaufen lassen.

 

Ich denke das richtige Auftreten spielt da schon eine grosse Rolle.

 

Denke ich auch. Habe beim letzten "Heimaturlaub" zu Weihnachten auch ca. 9 kg Übergepäck gehabt (Air Berlin von HAJ-VIE). Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, daß ich wohl ein wenig zuviel dabei hätte. Die Weihnachtsgeschenke haben wohl doch mehr ausgemacht, als ich dachte... Die überaus freundliche Dame meinte, daß sie wohl eine Ausnahme machen könnte und nichts zusätzlich berechnen würde (wobei ich zu meiner Verteidigung sagen muß, daß ich mit meinen knapp 70 kg natürlich auch deutlich weniger Last darstelle, als die ganzen 100 kg-Brocken :-))

Geschrieben

Weils so geflissentlich übersehen wurde nochmal: die richtig schweren Brocken dann halt ins Handgepäck!

 

Und, eigentlich habe ich dieses Argument hier auch erwartet: was ist mit übermässig fetten (wie sie M.M. Westernhagen nennt) Menschen?!?!

 

Ich verstehe langsam wirklich nicht, warum man privaten Krankenversicherungen zubilligt diese mit Zuschlägen bzw. Risikoausschlüssen etc. zu belegen, während ich als 75kg-Mensch für ein wenig Übergepäck zahlen muss - und jemand der sein Essverhalten (oder auch Stoffwechsel) nicht im Griff hat darf mit dem gleich-billigen Ticket fliegen... da war hier doch mal die Diskussion, wo ein solcher Mitbürger sogar einen kostenlosen Extrasitz einfordern wollte...

 

Sorry, bin auch etwas hitzegeschädigt, aber man sollte schon mal drüber nachdenken bei 100kg per Mensch eine Zuschlags-Grenze einzuführen.

Geschrieben
...Sorry, bin auch etwas hitzegeschädigt, aber man sollte schon mal drüber nachdenken bei 100kg per Mensch eine Zuschlags-Grenze einzuführen.

Hallo?! schon mal darüber nachgedacht, dass es auch Menschen gibt, die mehr als 100 kg wiegen und nicht aussehen wie japanische Sumoringer oder kleine Michelin-Männchen. Ich sag mal Sportler...schau dir mal die Basketballer an, viele sind annähernd 2 Meter groß oder sogar mehr und wiegen locker 100 kg (sind dann aber in den meisten Fällen alles Muskeln statt Fett). Hoffe das war eher ein schlechter Witz aufgrund eines Sonnenstiches.

 

Zum Thema Übergepäck: mit Frau/Freundin reisen und deren Koffer etwas voller packen. Wenn man dann noch bei einer etwas jüngeren Agentin eincheckt, sollte es eigentlich keine Probleme geben. :-)

Geschrieben

Was soll die Bemerkung, Schweres ins Handgepäck zu packen?

Dort sind doch bei 1 (EINEM) Handgepäckstück bei AB/DE/HLX nur 6KG erlaubt.

Außerdem driftet das doch hier mal wieder in diese absolut ätzende "Geiz ist geil!" Richtung ab, nach dem Motto: Wie beschummele ich die Airline bzw. den Check-In Agenten am besten.

Ich zahle mit meinem Ticket 20KG Freigepäck und dazu 5-16KG (je nach Airline und Buchungsklasse - lassen wir mal EZY mit dieser in meinen Augen verantwortungslosen "If it fits, it goes"-Regelung hier unbetrachtet) Handgepäck. Wenn das nicht reicht, dann zahlt man eben Übergepäckgebühr. Oder man schickt seine Sachen per Post oder per Fracht zum Bestimmungsort.

Geschrieben
Was soll die Bemerkung, Schweres ins Handgepäck zu packen?

Dort sind doch bei 1 (EINEM) Handgepäckstück bei AB/DE/HLX nur 6KG erlaubt.

 

wo hat denn jemand gesagt das man das Hadgepäck überladen soll?

 

Wie beschummele ich die Airline bzw. den Check-In Agenten am besten.

 

wenn die nicht wollen beschummelt man die garnicht.. ;-)

 

Wenn das nicht reicht, dann zahlt man eben Übergepäckgebühr.

 

und grade wo man bei de für lächerliche 35,-€ und bei AB für 50€ 10 Kilo mehr Freigepäck für ein ganzes Jahr bekommt.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

"Wie beschummle ich die Airline oder den Agenten"

 

Als Passagier sollte man sich an die Vorgaben halten, die die jeweilige Airline herausgibt, alleine schon wegen der Sicherheit und nicht auch zuletzt der Eigenen. Immerhin fliegt man und während eines Fluges kann vieles passieren. In der Vergangheit sind ja noch keine zu schweren Handgepäckstücke aus den oberen Gepächfächern gefallen und haben Unschuldige verletzt!

Bei einem möglichen Zwischenfall an Bord wird zudem die Kette zurückverfolgt und der Agent zur Stellungnahme aufgefordert, wieso man das zu schwere Gepäckstück hat durchgehen lassen. Mitunter kann dieser dann seinen Job verlieren!

In der letzten Zeit wurden verschärft "Tricks" entwickelt Gäste mit zu schwerem Handgepäck bzw. "Schummler" auszumachen. Sogar ein Delay des Fluges bzw. ein Ausschluß des Gastes vom Flug ist legitim, wenn dieser das zu schwere Handgepäck nicht aufgibt!

Geschrieben
In der letzten Zeit wurden verschärft "Tricks" entwickelt Gäste mit zu schwerem Handgepäck bzw. "Schummler" auszumachen. Sogar ein Delay des Fluges bzw. ein Ausschluß des Gastes vom Flug ist legitim, wenn dieser das zu schwere Handgepäck nicht aufgibt!

 

was heisst den Tricks... wenn Dir eine Tasche/Rollkoffer spanisch vorkommt nimmste den einmal hoch und gut ists. Und spätestens wenn man klar macht das der Koffer entweder im Bauch mitfliegt oder garnicht hab ich noch nicht erlebt das Gäste sich dann geweigert haben die aufzugeben.

Sowas habe ich allerdings nur gemacht wenn "Hand" Gepäckstücke zu groß waren....

 

Gruß, Thomas

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...