merian Geschrieben 19. Juli 2006 Melden Geschrieben 19. Juli 2006 Wie schon einige andere vor mir habe auch ich die Möglichkeit genutzt für 60€ rt von FRA nach ZRH zu fliegen. Los ging es am gestrigen Dienstag um 11:30 Uhr. Da der Vorabend-Check-In bei AB praktischerweise für Flüge bis 12 Uhr möglich ist, nutzte ich auch diesen und hatte somit am Dienstag keinen Stress. Nach Ankunft im T2 ging es direkt durch zwei Sicherheitskontrollen zum Gate E13 (oder wars E11?), von dort brachte uns ein O405N zur ABGD. Der Start erfolgte pünktlich und der Flug verlief ruhig. Gegen 12:20 sah man Schweizer Boden und wir landeten bei sengender Hitze (über 33°) in ZRH, Auslastung der 319 etwa 60%. Die Fahrkartenautoaten des ZVV nehmen blöderweise nur 20er. Also erstmal Schlange stehen. Ich sah mich noch ein wenig im Airport um und fuhr danach gemütlich mit einem IC nach Zürich zum HB. Der HB ist recht großzügig gebaut, allerdings ist die Gleisanordnung etwas seltsam. Die Gleise 1 und 2 sind unterirdisch, 50 – 54 sind nur über Gleis 3 erreichbar und 20 – 24 sind wieder unterirdisch. À propos unterirdisch, dort zog es mich zuerst hin. Es hatte sogar einigermaßen angenehme Temperaturen dort unten. Zuerst ein Foto bei 1 & 2 und bei 21 & 22. Letzteres sieht rein von der Optik her meiner Meinung nach etwas chaotisch aus, 1 & 2 dagegen gefallen mir ganz gut. Nächste Station hieß Selnau: Zurück beim HB wurde es Zeit, sich an die flimmernde Luft zu wagen, die Bahnhofstraße war in Richtung Zürichsee schön schattig. Am Zürichsee selbst verweilte ich wesentlich länger als geplant, es schien der einzige Platz in ganz Zürich gewesen zu sein wo wenigstens ab und zu mal ein Lüftchen wehte. Zwei Bilder vom See und vom Bürkliplatz: Danach hieß es langsam wieder auf Achse gehen. Nach ein paar weiteren Bahnfahrten passierte ich die Hardbrücke. Von hier aus hat man ein guten Blick auf das höchste Haus Zürichs das mit 92m in den Himmel ragt. Wer hätte gedacht, dass es sich hierbei um ein Wohnhaus in einer Siedlung von ähnlich hohen Häusern handelt? Geht man die Brücke runter Richtung Süden, gelangt man zur Hohlstrasse wo man auch O-Bus fahren kann. Ziel war dieses Häuschen hier: Mit seinen 52m ist der Obsidion-Tower gegen die Hochhaussiedlung relativ klein, gehört aber trotzdem zu den höchsten Häusern Zürichs. Und mit seiner Glasfassade wesentlich schöner anzuschauen. Auf der Hohlstrasse kann man übrigens auch O-Bus fahren, die Linie 31 verkehrt dort trotz Ferienfahrplan im 8min-Takt. Auf der Duttweilerbrücke hat man nochmal einen hübschen Ausblick: Danach ging es langsam wieder Richtung Flughafen. Also mit dem Bus wieder zurück zum HB gefahren und in den nächsten IC rein. Am Flughafen in der Migros noch ein wenig Proviant eingekauft und zum Abendessen rüber ins Food Court gesetzt. Wer dort halbwegs anständige Menüs für unter 10,50CHF erwartet, braucht garnicht erst hinzugehen. Ähnlich wie in England kann man in der Schweiz sehr einfach und mühelos sein Geld loswerden. Zum Schluss gibt es nochmal ein paar abendliche Impressionen vom Flughafen: Man beachte den zweiten Monitor von links. Windows stellt seine Höchstleistungen auch im Luftfahrtgewerbe unter Beweis. Leider ist mir das erst beim Betrachten der Bilder in der Kamera aufgefallen, sonst hätte ich noch ne Nahaufnahme gemacht :D Wie erwartet gab sich wieder die ABGD für den Rückflug die Ehre und ein weiterer entspannter und ereignisloser Flug von Gate E58 in der Abendsonne begann. Auch hier gab es wieder ein Granini-Bonbon beim Einstieg, Vollkorn-Landbrot mit Paprikakäse und die obligatorische Flasche eau minérale naturelle. Die Auslastung betrug auf dem Rückflug nur etwa 40%. In Frankfurt brachte uns diesmal ein O405G zurück ins Terminal. Mit Zürich kann man nicht viel falsch machen, ein Tagestrip lohnt sich immer und für diesen Preis sowieso. Ich selbst habe nicht alles geschafft was ich wollte (ich sag nur „Aufenthalt am Zürichsee“ oO ), sollte es jedoch wieder eine günstige Gelegenheit im Laufe des Jahres geben bin ich dabei. Einziges Problem ist halt, dass eine Talstadt wie Zürich bei diesen Temperaturen nicht immer wirklich angenehm ist. Und dann war da noch... ... der russische Student Vladimir, der mir mit broken English „self maded“ französische Souvenirs verkaufen wollte. Kann er behalten, der Jung.
viasa Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Schöner Report! Danke dafür! Finde es toll, wie in den vergangenen Monaten immer wieder auch Neuuser sich sehr bald an soetwas herangewagt haben. Beim nächstenmal solltest du wirklich einmal den See einplanen oder aber auch den Zoo. Gruss aus der heissen Schweiz
Lockheed Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Schöner Bericht! Ist irgendwie lustig, zu verfolgen, wie die ganzen Frankfurter Forenmitglieder seit Einführung der AB-Flüge so nach und nach ihren "Horizont erweitern" und das dann hier posten. :o)
Tecko747 Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Schöner Bericht und tolle Bilder! Der Bahnhof Stadelhofen wäre für dich als Bahnfreak auch noch sehr sehenswert gewesen.
merian Geschrieben 20. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Schöner Bericht und tolle Bilder! Der Bahnhof Stadelhofen wäre für dich als Bahnfreak auch noch sehr sehenswert gewesen. Der gehört zu den Dingen, die ich nicht mehr geschafft habe. Es hätte zeitlich wohl grade noch so hingehauen, allerdings war am Nachmittag dann eine Betriebsstörung in der Richtung sodass einige Bahnen Verspätung hatten und ich es vorzog, rechtzeitig am Flughafen zu sein ;)
FLIEGER6 Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Hallo, Merian, interessante Bahn-Bilder, so kenne ich Zuerich nicht. Gruß, Markus (FLIEGER6)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.