STR-SEA Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Tripreport Rom Nachdem mein letzter Trireport über meinen US-Aufenthalt sich anscheinend recht großer Popularität erfreut hatte und mir das Tripreport schreiben selber sehr viel Spaß macht, kommt hier nun der Tripreport aus Rom. Bereits im Dezember 2005 fingen die ersten Planungen an, kurz nach Weihnachten wurden die ersten 25 Personen für die "Studienfahrt Rom 2006" gebucht, die restlichen 8 in einer zweiten Buchung (Ryanair kann nur 25 Personen auf einmal online buchen). Der Trip sollte ursprünglich von Stuttgart nach Rom gehen, doch alle Fluggesellschaften sendeten uns entweder kein Angebot zu, oder aber zu utopischen Preisen (Germanwings wollte pro Person für den Zeitraum vom 15. bis 20. Juli 2006 über 230 € inkl. Taxes). Daher kamen wir zu Ryanair und flogen nun schglußendlich von Karlsruhe/Baden (FKB) nach Rom Ciampino für einen Durchschnittspreis von ca. 100 €. Los ging der Trip am Samstag, den 15. Juli 2006 an meiner Schule, wo selbstverständlich alle Schüler pünktlich waren und sich auf 5 Tagen Exkrusion nach Rom freuten. Alle waren da - außer - ihr werdet es ahnen - die Lehrer... Diese kamen dann aber doch noch mit leichter Versprätung und los ging es mit einem Bus, welchen wir für ca. 300 € pro Strecke gemietet hatten. Angekommen in FKB: Da wir viel zu früh da waren, hatten wir sehr viel Zeit, den Flughafen kennen zu lernen. Er ist sehr übersichtlich und hat eine tolle Architektur, welche sehr "sachlich" ist. Zudem haben mich die schnellen Zeiten in FKB doch sehr beeindruckt. Zudem sind die Check-In-Damen sehr nett und gut aussehend und haben nie die Ruhe verloren, auch als wir noch Fragen wegen einem behinderten Miutschüler und dessen Rollstuhls hatten. Einziges Manko: Das Sicherheitspersonal bei den Fummelbuden hat sich unterhalten, statt ordentlich zu kontrollieren... Hoffe, dass das nicht immer so ist. Kurze Zeit später waren wir durch die Fummelbuden durch und versuchten auf der Besucherterasse ein paar bilder von den Flugzeugen zu machen. Wenige Minuten später boardete der Irland-Flug nach Irland (Auslastung war wohl recht gut) und ich hoffte, noch ein paar Flugzeuge zu sehen.... Dem war leider nicht so - die Lufthansa Cityline drehte noch ein paar Runden, dass war es dann aber auch schon... Dublin-Flug von FR: Tower in FKB: LH Cityline übt ein paar Touch and Go´s: Dann war auch schon Boarding-Time und es ging los - wie immer, kaum beginnt die Boarding-Dame auch nur ein "Sorry to interrupt you" zu sagen, springen alle auf und wollen alle als erste ins Flugzeug. Als erstes wurde mein Mitschüler (Rollstuhlfahrer) durchgelassen, danach Kinder und deren Familien und danach streng die Boardinggruppen 1-90 und 91 bis 189. DATUM: 15/07/2006 AIRLINE: Ryanair FLUGNUMMER: 9624 TIME: 17.20-18.35 (pünktlich) AUSLASTUNG: ca. 180 von 189 Plätzen REG: EI-CSY Serial number 32779 LN:1167 Type 737-8AS First flight date 14/06/2002 Delivery Date Operator Registration Remark 25/06/2002 Ryanair EI-CSY Ich hatte Glück und Reihe 2 (D, E, F) war noch komplett frei - für die Unwissenden: Das ist praktisch die Business-Class bei Ryanair-Flügen, da an dieser Stelle Notausgangsplätze sich befinden. Insgesamt war aber meiner Meinung nach der Sitzabstand auch sonst sehr gut, Stoffsitze und es wurde meienr Meinung nach sehr viel Wert auf Sicherheit gelegt und die Vorschriften auch rigoros durchgesetzt (durte während dem Flug nichtmal mein Handgepäck, welches sogar angeschnallt war, auf dem leeren Nachbarsitz deponieren.... Beinfreiheit: Kabine: Blick über Italien: Ankunft in Rom Ciampino: Unser Hotel (Mari 2 - www.mari2.com) befand sich nur ca. 250 Meter vom Bahnhof Termini entfernt. Um dorthin zu gelangen, hatten wir bereits vorher im Internet Tickets für den Terravisione-Bus von Ciampino Airport zum Hauptbahnhof zu je 11,50 € fürs Retour-Ticket gebucht. Weg zum Hotel: Angekommen am Hotel, wurden wir erstmal ein wenig "überrascht": Wir hatten von Anfang an ein komisches Gefühl und vermuteten, dass ein Teil der Zimmer auch als Stundenhotels vermietet wurden, da doch ziemlich komische Personen dort "verkehrten".... Ein paar Einblicke aus den Zimmern, welche sehr unterschiedlich waren: Teile der Räume waren renoviert und daher auch ganz annehmbar, aber der Großteil war leider einfach verkommen und für ca. 45 €die Nacht meiner Meinung nach nicht akzeptabel. Nicht, dass ich irgendwelche besonderen Vorstellungen hätte, es muss einfach nur sauber sein, habe gegen Schlichtheit ganz und gar nichts, aber wenn die Vorgängerhaare noch im Bett und Bad zu sehen sind, ist es irgendwie zu viel des Guten. Weiterhin besaß das "Hotel" (nennen wir es gerne offiziell so, aber die Behörde, welche diesem Verin einen solchen Titel verleiht, muss bestechlich sein...) eine Terasse im 7. Stock, welche ich gleich für ein paar Bilder nutzte: Bereits kurze Zeit später ging es mit unseren Lehrern die ersten Sehenswürdigkeiten in Rom anschauen. Dies war dann doch recht anstrengend, so dass dabei ehrlich gesagt leider nicht sehr viel hängen blieb. Generell kann man sagen, dass eine sokche Exkursion sehr, sehr interessant ist, man sich aber leider viel zu wenig nur merken kann.... Plazza di Reppublica: Antike Kunst: Teile aus dem Forum Romanum die bereits mehrere tausend Jahre alt sind: Danach war der erste Tag für uns gelaufen, wir suchten uns noch etwas zu essen und waren dann doch recht platt - im Nachhinein frage ich mich, wovon eigentlich ;-) Es sollte noch viel anstrengender kommen... Da es doch etwas zu viel des Guten werden würde, wenn ich hier nun jeden Tag exakt beschreiben würde, erlaube ich mir mal, größtenteils die Bilder sprechen zu lassen: Antike Figuren in einem der vielen Museen um den Bahnhof herum: Piazza di Reppublica bei Tag: Borghese-Garten in der Nähe der Villa Borghese: Nationalgalerie der Modernen Künste: Wunderschöne Vorgärten: Blick vom Piazza del Popolo: Im Hintergrund der Vatikan mit dem Petersdom: Casa di Goethe (??? - bin mir da ehrlich gesagt nicht mal mehr selber sicher... wie gesagt, dass kann man sich teilweise gar nicht mehr alles merken ;-) ): Spanische Treppe bei Tag: Anschließend ging es weiter zur Piazza Venezzia (an dieser Stelle war mein Akku leider leer und ich habe noch nicht alle Bilder der anderen Teilnehmer...) und zum Kapitol. Dort einen kurzen geschichtlichen Exkurs in die Geschichte und anschließend weiter zum Forum Romanum: Das Kolloseum befindet sich in unmittelbarer Nähe: Anschließend ins Hotel, frisch gemacht und ein bisschen geschwatzt. Am Abend dann gemütlich Essen gegangen (wobei einer Mitschülerin der Pass geklaut wurde und sie daher die folgenden 2 Tage immer mal wieder bei der Polizia und der deutschen Botschaft war). Da mich Nachtfotos so faszinieren, habe ich auch diesmal die Chance genutzt, evtl. ein bisschen künstlerisch aktiv zu sein - dies ging leider nur bedingt, da ich mein Stativ daheim vergessen hatte: Das erste Bilder waren 3 Fiats hintereinander, das zweite ein langer Ziehharmonikabus. Tags darauf stand dann als großes Highlight der Vatikan mit dem Petersdom auf dem Programm. Wir fuhren mit dem Bus von Stazione Termini ca. 30 Minuten und wurden praktisch direkt vor dem Vatikan abgesetzt. Ich hätte mir den ganzen Platz nie so riesig vorgestellt, hatte gedacht, dass das alles viel kleiner sei - aber da hatte ich mich massiv getäuscht. Zuerst schauten wir uns etwas den Platz an, kurze Zeit später reihten wir uns dann in die lange Schlange ein, welche alle in den Petersdom selber wollten. Vor dem Eingang wurde penibel darauf geachtet, dass Frauen mit zu kurzen Röcken und zu dünnen, freisichtigen Tops "aussortiert" wurden - allerdings nur Ausländer. Direkt vor mir liefen zwei Italienerinnen, welche doch schon sehr freizügig waren. Der Kontrolleur sprach sie auf das Problem an, sie sagten etwas auf italienisch und schwups waren sie durch die Kontrolle, ohne auch nur etwas längeres angezogen haben zu müssen. Auch bei den Männern wird sehr genau darauf geachtet, dass man nicht im "HipHop-Style" oder mit zu kurzen Hosen den Petersdom betritt (Anmkerung: knielange, kurze Hosen sind ausreichend). Nach dem Besuch des Petersdoms, der doch sehr, sehr imposant war, da er sehr viele interessante und wunderbar dargestellte Motive besitzt und eine ganz ausgezeichnete Atmosphäre beinhaltet, versuchten wir auf die Kupel zu gelangen. Dort standen wir ca. 1 Stunde an, was es uns aber wirklich wert war und was sich auch wirklich lohnte. Eine lustige Sache hatten sich die Planer dann doch noch einfallen lassen: Wer komplett alle ca. 600 Stufen hochläuft zahlt nur 4 €, wer nur die oberen 360 Stufen nach dem Fahrstuhl hochläuft zahlt 7 €. Das Laufen war wirklich lustig, wenn auch ziemlich anstrengend, da bereits morgends/mittags gegen 12 Uhr ca. 33 Grad Celsius herrschten. Zudem ist dieser Trip nicht für Leute mit breiten Schultern, Höhenangst, Platzangst und generellem massiven Übergewicht zu empfehlen. Petersdom: Platz und ganz viele Säulen: Die Säulen sind wirklich riesig, kommt leider auf den Bildern nicht so gut raus: Schlange in Richtung Petersdom: Deckenkunst im Petersdom: Petersdom-Kuppel von Innen: Beim Aufstieg auf die Kuppel - man beachte bitte genau den deutschen Satz ;-) : Aufstieg über die ca. 630 Stufen: Blick über den Petersplatz, den Vatikan und Rom: Nachdem sich die Gruppe dann wieder gegen 14.15 Uhr getroffen hatte, ging es über den Tiber ins jüdische Viertel. Dieses Viertel war eines meiner persönlichen Rom-Highlights, da es doch einen ganz besonderen, einmaligen Stil (sowohl architektonisch als auch vom Gefühl) hat. Tiber: Jüdisches Viertel: Vom jüdischen Viertel dann wiederum ist es nicht weit bis zum Piazza Navona: Nachdem wir dann doch ziemlich geschlaucht vom bisherigen Tag waren, hatten unsere beiden Lehrer wieder eines dieser Highlights im Gepäck. Eis essen bei Giolitti ( http://www.giolitti.it ) - das ist klasse. Nehmt einfach nur, wenn ihr dort mal sein solltet ein "Piccolo" - das sind schon 2 "Löffel" und vollkommen ausreichend. Bombastico sind ca. 7-8 "Löffel" voll und man schafft das wirklich nichtmal zu zweit. Das ist wirklich klasse, schmeckt genial, liegt super zentral in der Nähe des Panteons und des Corsos direkt in der Nachbarschaft zum Parlamentsviertel. Auch die Preise sind sehr human: Für 2 "Löffel" 2 € - meiner Meinung nach, kann man da für Rom nichts sagen und das sind ja nicht so kleine Kugeln wie bei uns... Giolitti hat so ziemlich alles, neben Eis, was das Herz erfreut: Damit war das Sighseeing-Programm für Montag beendet und wir feierten noch ein bisschen zusammen. Tags drauf standen dann viele Kirchen auf dem Programm - als erstes die St. Maria Maggiore: Weiterhin die Laterankirche: Einige Kirchen von Innen: Kurze Zeit später gingen wir am Colosseum vorbei, welches auch, wie vieles andere in rom, eine sehr imposante und tolle Atmosphäre besitzt: Durch dieses sehr kurze Dienstagsprogramm sollten den SChülern etwas Ruhe, Entspannung und Freizeit gegeben werden, so dass wir bereits um ca. 13 Uhr fertig waren und sich einzelne Gruppen bildeten, die entweder zurück zum Hotel fuhren, noch ein Eis aßen oder einfach sich noch ein paar Dinge anschauten.... Ich verband das Eis essen noch mit ein paar kleineren Dingen, wobei meine Kamera aber leider nicht dabei war. Am Mittwoch, dem letzten richtigen Tag gab es noch einmal das volle Programm. Wir fuhren von Termini mit dem Bus bis zum Museo Montemartini um von dort dann zum SS. Sabrina zu gehen: Das berühmte "Loch" auf einem der Hügel von Rom - mit dem Foto ist es leider nicht so gut zu erkennen: Dieses Bild hatte irgendwie etwas: Weiter ging es zum SS Sabina - dies ist ein altes E-Werk außerhalb der Stadt in dem alte, antike Figuren zu sehen sind. Sehr eindrucksvoll, wird nur leider fast nirgends erwähnt, ob wohl es sich wirklich lohnt. Auf dem Weg dorthin, quer durch ein Industriegebiet: Hier mal ein paar Impressionen auf schwarz-weiß - bringt das ganze noch besser rüber: Der letzte Punkt nach dem Piazza Barberini, war die Kapuzinergruft, welche komplett mit alten Knochen verschmückt ist. Fotos sind dort leider nicht erlaubt, aber bei Google findet man genug... Am Abend waren wir dann wieder sehr gut in einer der Nebenstraßen bei einem richtigen Italiener essen und abends noch bei einem Tante Emma-Laden um die Ecke eingekauft. Der Besitzer mochte uns sehr, da wir versuchten so viel wie möglich auf italienisch zu fragen, zu bestellen, etc. so dass er uns ein paar Martini-Flaschen offerierte, die wohl bald ablaufen sollten - da konnten wir natürlich nicht nein sagen und so saßen wir bis morgends um 4 Uhr auf der "Terasse" und tranken Martini... Donnerstag - der Abreisetag - besaß kein wirkliches Programm mehr. Wer wollte, durfte mit den Lehrern ums Eck auf den Markt gehen. Da war ich natürlich dabei, liebe ich doch Märkte, auch wenn dieser sehr klein war. Die Koffer waren bereits gepackt, gegen 11 Uhr machten wir uns auf den Weg zum bahnhof um wieder mit einem Terravisione Bus nach Ciampino zu fahren. Es standen 4 Busse da, keiner wollte uns nehmen, statt dessen wollten die Busfahrer lieber alle Mittag machen... Dank der Italienisch-Künste und einem etwas rauereren Ton meiner Lehrer erbarmte sich dann doch ein Busfahrer und verschob sein Mittagessen. Ciampino ist einer der beiden Flughäfen von Rom - der andere ist Leonardo da Vinci. In CIA landen und starten eigentlich nur Lowcost-Carrier wie HLX, Wizzair, Centralwings, Ryanair, Easyjet, etc. und jede Menge kleiner Biz-Jets. Der Flughafen ist ziemlich runtergekommen und klein, aber man sieht zumindest ein paar Flugzeuge. Eine Besucherterasse gibt es nicht, aber wenigstens 2 kleine Läden. Die Ryanair-Flüge werden in einem kleinen Nebenraum abgefertigt - welcher typisch LCC ist - ein paar Sitzgelegenheiten, 2 Monitore, fertig. Hat mich nicht gestört, wollte euch nur davon berichten. Blick aufs Vorfeld durch die Scheiben fotografiert: Unser Flug nach FKB: Centralwings parkte direkt neben dem Terminal. Das Flugzeug ist von LOT geleast und sollte danach wohl nach Krakau gehen. DATUM: 20/07/2006 AIRLINE: Ryanair FLUGNUMMER: 9623 TIME: 15.10-16.35 (pünktlich, in FKB 20 Minuten vor Plan) AUSLASTUNG: ca. 150/160 von 189 Plätzen REG: EI-CSM (diesmal keine Winglets) Serial number 29926 LN:722 Type 737-8AS First flight date 17/11/2000 Test registration N1786B Delivery Date Operator Registration Remark 07/12/2000 Ryanair EI-CSM Das Flugzeug wurde zwar erst 2000 ausgeliefert, dennoch kam es mir ziemlich benutzt vor - nicht von der Sicherheit, aber vom Aussehen der Kabine. Ich hatte wieder das glück in Boardinggruppe 1 zu sein und durfte auf Platz 2 F wie beim letzten Mal Platz nehmen. Der Purser kam sofort und wollte meine Boardingkarte und meinen Ausweis sehen, um zu schaun, ob ich auch ja über 18 bin und in der Lage bin auf diesem Platz zu sitzen. Weiterhin war die Cockpittür offen - ich fragte, ob ich mal einen Blick hineinwerfen dürfe, dies wurde leider verneint, aber ich dürfe ein paar Bilder aus der Ferne machen - gesagt, getan! Geblockte Reihe für meinen Mitschüler: CIA aus dem Flugzeug: Während des Fluges kam ich mir vor, wie auf einem Bazar im mittleren Osten: Alle 3-5 Minuten eine Durchsage durch das Personal, dass man nun Pizza verkauft, dann Kaffee, jetzt Rubellose, hier wieder kalte Getränke, dann wieder Postkarten, nochmal warme Snacks, etc. Das war ziemlich nervig, vorallem wenn man eigentlich nur schlafen will - auf dem Hinflug war dies nicht ganz so ausgeprägt. Tolle Wolken über der Schweiz: Könnte, bzw. müsste Karlsruhe gewesen sein: Der Rhein und im Hintergrund Frankreich: Gelandet in Baden/Karlsruhe und zwar ca. 20 Mins vor Plan: Blick ins Cockpit nach der Landung: Mit dem Bus schnell die paar Meter zum Terminal und zur Gepäckausgabe: Unser bestellter Bus stand schon am Terminal, keine 10 Minuten nach Ankunft des Fliegers saßen wir alle im Bus und fuhren nach Hause. Diesmal jedoch nicht über die Autobahn, da vor Pforzheim 28 km Stau waren - daher noch ein kleiner Trip über den Schwarzwald und Freudenstadt. Gegen 19 Uhr kamen wir dann wieder an meiner Schule an. Fazit: Bustransfere Deutschland: Super Sache, gut klimatisiert, netter Busfahrer, absolute klasse Ryanair-Flüge: Auch diese waren sehr gut, sehr viel Beinfreiheit - auch in den "normalen" Plätzen - es wird sehr viel Wert auf Sicherheit gelegt (soweit ich das als Laie behaupten kann) und das Personal ist sehr nett. Bustransfere Rom: Waren soweit, auch für den Preis mehr als ok, rückzus hätte man etwas kooperativer sein können, aber das ist wohl die italienische Mentalität. Rom an sich: Sehr interessant, auch der Juli als Reisezeitraum ist ok, wenn man das warme Wetter mag. Sehr nette Menschen, viele tolle Sehenswürdigkeiten und das Essen ist klasse - gerne wieder. Ich hoffe, euch hat mein Tripreport gefallen. Ich hätte noch über viele Seiten mehr schreiben können, noch mehr Bilder einfügen können, aber das hätte wohl endgültig den Rahmen gesprengt. Für Kritik, Fragen, etc. bin ich immer offen und freue mich auch sehr darüber !!!
Lockheed Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Schöner Bericht - da braucht man ja jetzt gar nicht mehr selber nach Rom zu fahren, wenn man sich Deine ausführliche Dokumentation durchgelesen hat. In einem ranzigen Hotel zu pennen gehört nach meiner Auffassung zu einer zünftigen Studienfahrt dazu. Wir sind seinerzeit in einem absoluten Drecksloch in der Nähe von Florenz untergekommen. Aber was will man für die Kohle auch erwarten? ;o)
RoadStarNRN Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Der Bericht ist wirklich toll und die Bilder sind klasse geworden. Spätestens nach der lektür von ILLUMINATI bin ich auch sehr neugierig auf Rom geworden :-)
addipilz Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 schöner bericht, tolle bilder und interessant zu sehen, wie unterschiedlich schule ihre studienfahrt nach rom gestalten, vieles von dem hab ich in 7 tagen rom nicht gesehen, dafür natürlich anderes.... hatten unsere pension auch gleich beim termini und naja war für 25€ / nacht 'ok' sauber zwar auch nicht aber...sind damals als erste gruppe unserer schule überhaupt geflogen und dann mit dem bus/ zug von ciampino gefahren, ist dann einiges billiger als der terravison bus und dauert auch nicht so lange. den petersdom fand ich auch echt beeindrukend auch wenn ich mit kirche nix am hut habe, gruppen können auch die nekropole unter dem petersdom besichtigen dort steht man dann direkt am petrus grab und kann sogar die knochen sehen (wenn man es denn glaubt), die stufen zur kuppel hoch sind echt ne herausforderung besonders im oberen teil, leider hatten wir gewitter als wir oben angekommen waren...und das eis bei giolitti ist echt lecker
guybrush Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Schöner Bericht! Das Bild beim Anflug ist Karlsruhe, da wo rechts oben der Wald aufhört, kann man das Schloss und davon fächerförmig ausgehend die Straßen der Innenstadt sehen.
LH1696 Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Kann mich nur anschließen, super Bericht! Studienfahrt Rom weckt auch einige Erinnerungen bei mir ;) Leider kann ich mitlerweile viele Gebäude auf meinen Fotos auch nicht mehr benennen. Die Stadt hat einfach viel zu viel zu bieten :)
FLIEGER6 Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Hallo, STR-SEA, Rom ist mein absoluter Favorit in Europa, Deine Bilder haben mir mal wieder gezeigt, daß ich dort noch lange nicht alles gesehen habe. Ich denke Du hattest ausgefüllte Tage in Rom!. Schöner Report, nächsten Monat werde ich wohl nach, wer weiß wievielen LH Flügen, das erste mal mit FR unterwegs sein, mal sehen. Gruß, Markus (FLIEGER6)
STR-SEA Geschrieben 21. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Vielen Dank euch allen bisher für die sehr positve Kritik. Wie gesagt, bin aber auch wirklich für negative Kritik zu haben ;-) Ja, die Zeit war Klasse, irgendwie fehlt mir grade selber schon was.... Studienfahrten und Exkursionen sind sowieso einfach klasse !! Und das tollste an den Tripreports ist, dass es mir selber sehr viel Spaß macht, Tripreports zu schreiben, weil man einfach nochmal alle in Gedanken durchgeht und anderen einen Gefallen tun kann !!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.