Zum Inhalt springen
airliners.de

REPORT: Von STR nach WAW = Flug/Zug/Flug!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

REPORT: Von STR nach WAW = Flug/Zug/Flug!

 

Hallo, liebe Leser, heute geht es auf einen Kurz-Besuch nach Polen!.

Im Frühjahr las ich ein Buch über Polen und insbesondere Warschau schien mir interessant zu sein. Später sah ich auch einige Bilder von Warschau. Grund genug für einen Warschau-Trip.

Ich durchsuchte die Flugpläne und buchte dann eine Flug/Zug Kombination:

Flug STR-WAW, von WAW nach BER mit dem Berlin-Warszawa-Express und dann wieder von TXL nach STR per Flug.

 

 

 

 

Sonntag, 16.07.2006

 

Flug-Details:

th_WAW06032.jpg

 

STR (Stuttgart-Echterdingen) - WAW (Warschau-Okecie)

4U 2726 Germanwings A319 D-AKNQ

Geplant: 10.55 // 12.25

Aktuell: 11.15 // 12.30

Ausgang: 123 Sitz: Frei, letzte Reihe, Platz A

Auslastung: 92 Passagiere = 63,89 %

Tarif: 65,99 EUR

 

Geschichte zur Maschine:

Ausgeliefert neu an USAirways: 18.02.2000

Im Einsatz für Germanwings seit: 14.07.2005

 

Was für ein gelungener Start für meinen zwei Tages-Trip, ein klarer und sonniger Morgen in STR.

Um 09.00 Uhr bin ich am Flughafen angekommen, Germanwings Check-In in T2, der kleine Verbindungsbau zwischen T1 und T3, mehr Schalter auf als Passagiere.

Das bedeutete keine Wartezeit und ich hatte Boarding-Pass Nr.10 für den heutigen Flug nach WAW.

Ich nützte die Zeit um A.de User BennyHone etwas von der Arbeit abzuhalten.

Dann ging es wieder ohne Wartezeit durch die Sicherheitskontrolle.

Die Treppen hinunter in den Bereich zwischen T3 und T4 mit dem besten Vorfeld-Blick um zu sehen was heute so los ist!.

 

STR, Sonntag morgens:

WAW06001.jpg

 

Um 10.00 Uhr war ich am Monitor um zu sehen welche Strecke meine Maschine heute flog. WAW war der letzte in einer Reihe von fünf 4U Abflügen in einer kurzen Zeit und die letzte ankommende Maschine war aus PMI, 15 Minuten Verspätung,

das sollte dann wohl meine sein.

Laut ACARS auf dieser Strecke nur A319 im Einsatz die letzten Wochen.

Durch die Passkontrolle, wieder ohne Wartezeit und am Ausgang für weitere Informationen.

 

DL 767 am Neben-Ausgang:

th_WAW06002.jpg

 

KC-10 Tanker:

th_WAW06003.jpg

 

Zwei Angestellte kamen zum Schalter, bestätigten die erwartete Verspätung, die Maschine landete und kurz darauf begann das Boarding.

 

D-AKNQ im Anflug:

th_WAW06004.jpg

 

Ich war im ersten Bus. Einstieg über die hintere Treppe, erklärte meine Flug-Details der freundlichen FB und setzte mich, Fenster, letzte Reihe.

D-AKNQ heute, Flug Nr. 22 auf dem A319 und der erste auf dieser Maschine.

Abflug von Bahn 07, drei Starts und mehrere Ankünfte dazwischen und dann waren wir auf dem Weg nach Warschau.

D-AKNQ ist ex USAirways, ausgestattet mit grauen Stoff-Sitzen. Saubere Maschine.

Das Wetter war gut, aber diesig, daher keine Bilder.

Ausführliche Informationen zum Flug aus dem Cockpit auf der Strecke.

Kein spezieller Service, typisch 4U, alle drei FB´s waren freundlich.

Wir waren schnell, Anflug auf WAW nahezu im Zeitplan.

 

Kurz vor der Landung in WAW:

WAW06006.jpg

 

Landung auf Bahn 33, starke Bremsen und nur ein kurzer Weg zu unserer Parkposition.

Ich nahm meine Flug-Details in Empfang, verabschiedete mich von der netten Crew und war einer der letzten Passagiere im Bus zum Terminal.

Terminal?, ob man das Etiuda-Gebäude als Terminal bezeichnen sollte, na ja!.

 

D-AKNQ in WAW:

th_WAW06007.jpg

 

D-AKNQ nach dem Aussteigen:

th_WAW06008.jpg

 

Ein Gepäckband, Glück, daß keine anderen Ankünfte zur gleichen Zeit waren.

 

Im Etiuda-Terminal:

th_WAW06009.jpg

 

Kurz Zloty gewechselt während der Wartezeit auf meinen Koffer, ca. 5 Minuten, zwei Tickets gekauft (für mich und meinen Koffer, je 2,40 Zloty) und dann in den bereits wartenden Bus Nr. 175 ins Stadtzentrum.

Ausgestiegen am Hauptbahnhof, Warszawa-Centralna, ca. 10 Minuten zu laufen zu meinem Hotel, dem Radisson SAS Warschau Centrum.

 

"Mein Hotel":

WAW06010.jpg

 

Nochmals das Radisson:

WAW06020.jpg

 

Eine wirkliche empfehlenswerte Unterkunft, gebucht für 79.-- EURO B&B via ThomasCook. Neu eröffnet, gut, aber nicht überdesignt, freundliches Personal.

Nicht schlecht, ich bekam ein Upgrade angeboten, ein großes Zimmer im 9. Stock, Business-Etage mit tollem Blick.

 

 

Einige Bilder aus Warschau:

 

Die Anna-Kirche:

WAW06013.jpg

 

Das Stadt-Schloß:

th_WAW06014.jpg

 

Stadt-Schloß, Front-Ansicht:

th_WAW06015.jpg

 

Der Kultur-Palast:

WAW06022.jpg

 

Bei Nacht, von meinem Zimmer:

th_WAW06019.jpg

 

Kultur-Palast, Rückseite:

WAW06017.jpg

 

Geplant war für Montag mit dem Warszawa-Berlin Expresszug zu fahren.

Abfahrt Warszawa Centralna: 11.25 Uhr,

Ankunft Berlin-Hauptbahnhof: 17.05 Uhr.

Eine echt interessante Fahrt von Ost nach West quer durch Polen, ich mag es wenn die Landschaft am Fenster vorbeizieht, Fahrpreis: 29,30 EUR, nicht schlecht!.

 

Berlin-Warszawa Express:

th_WAW06023.jpg

 

Die polnische Lokomotive bis Rzepin:

WAW06024.jpg

 

Diesel-Elektro Mix im Lehrter Bahnhof:

th_WAW06026.jpg

 

Und nochmals Lehrter Bahnhof:

th_WAW06028.jpg

 

Ich plante mit einem guten Zeitpuffer, da dieser Zug oft verspätet ist.

Auf einer Bahn-Seite hatte ich gelesen, daß dies der einzige planmäßige Zug ist, der mit einer Diesel und einer Elektro-Lokomotive gefahren wird, die Diesel nennt sich "Ludmilla", gebaut in Russland.

Ankunft um 17.30 Uhr, nur 25 Minuten verspätet am neuen Berliner Hauptbahnhof,

auch wieder eine interessante Erfahrung, Europas größter Bahnhof.

Dann ging es mit dem nächsten Direktbus nach Tegel.

 

 

 

 

Montag, 17.07.2006

 

Flug-Details:

th_WAW06033.jpg

 

TXL (Berlin-Tegel) - STR (Stuttgart-Echterdingen)

X3 5187 HLX B737-700 D-AGEU (Germania-Maschine)

Geplant: 20.35 // 21.50

Aktuell: 20.35 // 21.35

Ausgang: 19D Sitz: Frei, letzte Reihe, Platz A

Auslastung: 126 Passagiere = 85,14 %

Tarif: 43,15 EUR

 

Geschichte zur Maschine:

Ausgeliefert neu an Germania: 11.04.1998

Verleast an HLX: 01.03.2003

 

Die HLX Check-In Schalter waren offen als ich um 18.30 Uhr ankam, keine Wartezeit und eingecheckt als Passagier Nr.8.

Ich war noch einige Zeit am Zaun neben dem Terminal, nichts spezielles aber viel Verkehr heute in TXL.

Durch die Sicherheitskontrolle. Welche Maschine sollte den Flug nach STR durchführen?.

Die letzten Wochen war auf dieser Strecke an Wochentagen die B737-700, an Wochenenden die F100.

D-AGEU wartete bereits an der Parkposition als die abgefertigte Dash 8/400 von SK nach ARN weggeschoben wurde, Flug Nr.4 auf der B737-700 und der erste auf dieser Maschine.

 

D-AGEU soeben angekommen:

WAW06029.jpg

 

D-AGEU in TXL:

WAW06030.jpg

 

D-AGEU geparkt:

WAW06031.jpg

 

Einige Wartezeit am Gate, die Girls wurden sichtlich nervös, wartende Passagiere und nichts ging voran.

Um 20.20 Uhr durften wir dann einsteigen, zu Fuss zur Maschine, wieder an der hinteren Treppe, die meisten Paxe an der vorderen Treppe, wie immer.

Ich gab meine Flug-Details wieder bei der freundlichen FB ab.

Nur eine Ankunft auf Bahn 08R, dann durften wir starten.

Auch diese Crew leistete wieder gute Arbeit, ausführliche Informationen aus dem Cockpit und freundliche Flugbegleiterinnen.

Das Flugzeug ausgestattet mit hellgrauen Ledersitzen, sauber, ok.

Die Meinung des Piloten zum Wetter: Sicht von Pol zu Pol, nichts besseres vorstellbar.

Der Anflug auf STR war interessant: Wir flogen nach Osten, üblich für einen Anflug auf Bahn 25, drehten kurz vor STR ab nach Westen, parallel zum Flughafen, eine scharfe Linkskurve und dann Landung auf Bahn 07, sicher nicht der übliche ILS-Anflug heute.

Die Maschine wurde geparkt, der Pilot erwartete mich mit den Flug-Details am Cockpit, erklärte mir einige Details zur Flug-Route und zum Flug und ich war wieder einer der letzten Passagiere im Bus zum Terminal.

Eine echt nette Crew. Mein Koffer war schnell und nach einem langen Tag war ich auf dem Weg nach Hause.

 

Meine Meinung:

Gute Arbeit von beiden Airlines, Germanwings und HLX.

Freundliche FB´s und Cockpit-Crew, planmäßige Ankunft bei 4U, 15 Minuten vorab auf HLX, Preise ok.

Warschau beeindruckte mich, eine große und geräumige Stadt, eine nette Altstadt.

Ich fühlte mich nicht unsicher, wie manche andere Warschau-Besucher vorab meinten.

Ein neuer Flughafen für mein Log, eine Zugfahrt quer durch Polen, zwei wirklich interessante Tage.

 

Kommentare jederzeit willkommen,

Markus (FLIEGER6)

Geschrieben
Ankunft um 17.30 Uhr, nur 25 Minuten verspätet am neuen Berliner Hauptbahnhof,auch wieder eine interessante Erfahrung, Europas größter Bahnhof.

 

Schöner Bericht und eine interessante Kombination aus Flug und Zug.

 

Vielleicht noch eine kleine Korrektur: Der Lehrter Bahnhof ist bei weitem nicht der größte Bahnhof Europas. Die Marketingleute der Bahn suchten aber wohl händeringend ein neues Superlativ und tauften ihn "größter Kreuzungsbahnhof Europas".

 

Kleine Zusatzfrage: Fährt der Bus von Tegel nun zum Lehrter Bahnhof und nicht mehr zum Bahnhof Zoo? Oder gibt es nun eine zusätzliche Buslinie?

Geschrieben

Da hast du aber Glück gehabt, dass du nicht heute gefahren bist, da derzeit die Oderbrücke saniert wird und die Züge über Küstrin/Kietz nach Berlin-Lichtenberg geleitet werden.

 

Kleine Zusatzfrage: Fährt der Bus von Tegel nun zum Lehrter Bahnhof und nicht mehr zum Bahnhof Zoo? Oder gibt es nun eine zusätzliche Buslinie?

 

Es gibt mehrere: Die Linien X9 und 109 (über Ku'damm) fahren nach wie vor zum Zoo, der 128er nach wie vor über Kurt-Schumacher-Platz zur Osloer Str.. Lediglich der TXL hält jetzt auch am HBF und fährt dann wie bisher weiter zum Alex.

Geschrieben

Hallo,

 

Tecko747:

Danke, dann war ich am größten Kreuzungsbahnhof Europas, echt beeindruckend.

 

JoBER:

Danke, bei mir war es noch kein Problem mit der Oderbrücke, Glück!.

Ich bin mit dem TXL gefahren, ca. 20 Minuten vom Lehrter Bahnhof

zum Flughafen.

 

Gruß,

Markus (FLIEGER6)

Geschrieben

Hallo,

 

vielen Dank, schöne Bilder. klingt nach nach zwei netten Tagen.

 

Und Bahnfahren und Fliegen ist eine wunderbare Kombination. Hast du zufällig den polnisch bewirtschafteten Speiesewagen des ECs Warschau - Berlin ausprobiert?

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Hallo, Carsten,

danke für Dein Feedback.

Für mich das größte, die Landschaft vorbeiziehen zu sehen, ob vom Flugzeug oder aus dem Zug.

Ich hatte mich in Warschau bereits für die Fahrt versorgt, daher hab ich

den Service nicht getestet.

Das Wagenmaterial war komplett polnisch.

Gruß,

Markus (FLIEGER6)

Geschrieben

Super Report. Hat mir extrem gut gefallen, vorallem diese fantastische Kombination von Fliegen und Zugfahren. Sehr schön und großes Lob für das "routing" ;)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...