DelGetty Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Hello everybody! So wie wohl viele hier bin auch ich ziemlich angetan von den niedrigen Ticketpreisen, die Wideroe.no verlangt. Aber als skeptisches Wesen suche ich natürlich nach dem Haar in der Suppe ;-). Was ich vermute: Die Wideroe.no-Preise sind deshalb so niedrig, weil einige Steuern oder sonstige Gebühren nicht in den Gesamtpreis eingehen. (Sorry, wenn das hier bereits Allgemeinwissen sein sollte ...) Ich habe mir bei Wideroe.no einen Ticketpreis für einen LH/VS-Flug HAJ-LAX-HAJ vom 30. Aug. bis zum 7./8. Sep. geben lassen. Der liegt bei umgerechnet 563 Euro. Der Gesamtanteil an Nebenabgaben beträgt umgerechnet 99 Euro, der reine Ticketpreis also umgerechnet 464 Euro. Lasse ich mir (exakt) den selben Flug von http://matrix.itasoftware.com/cvg/dispatch anzeigen, so kostet er da 669,55 Euro, wobei ich der Aufschlüsselung dieses Gesamtpreises entnehmen kann, dass der reine Ticketpreis mit 465 Euro quasi identisch ist, der Betrag an Steuern und sonstigen Abgaben aber mit 204,55 Euro mehr als doppelt so hoch ist wie der von Wideroe.no erhobene Betrag ... Da kann doch was nicht stimmen, oder? Ist allein die Tatsache, dass ich im Fall von Wideroe.no die Tickets im Ausland kaufen würde, (legitimer) Grund dafür, dass ich rund 105 Euro weniger Nebenkosten zu zahlen hätte? Nicht, dass ich besonders scharf darauf wäre, ordentlich viel Steuern etc zu zahlen. Aber wundern tut mich dieser krasse Berechungsunterschied schon. Was meint ihr dazu? Gruß DelGetty Anbei ein Screenshot der "Matrix"-Kostenaufstellung: [/b]
Aiagaia Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Hallo, mal vorweg: Ich denke auch, dass irgendwas mit den Preisen bei Widroe nicht ganz normal sein kann. Mir ist auch aufgefallen, dass bei den meisten Flügen ziemlich genau der Betrag für den Kerosinzuschlag( und die Ticket-Servicecharge) fehlt. Ich habe mir das bisher immer so erklärt, dass Wideroe eigentlic heine Fluggesellschaft ist und dass es vielleicht ein Abkommen zwischen den Airlines gibt, sich gegenseitig keinen Kerosinzuschlag zu berechnen. Sollte das so sein, und das ist nur meine spinnerte Idee ohne jeden Anspruch auf Realismus, Dann werden die anderen Airlines demnächst gegen diese günstige Buchungsmöglichkeit für die Allgemeinheit vorgehen. (Zum Teil wohl schon geschehen, so ist z.B. keine Buchung von DBA-Flügen möglich.) Deshalb denke ich, sollte jetzt nicht jeden Tag eine neuer Thread zu diesem Thema aufgemacht werden. Statt dessen soll jeder die Gelegenheit nutzen und schweigen, auf dass sie möglichst lange offen bleibt.
nadia Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 aber kann es denn passieren, dass am Flughafen nachgezahlt werden muss???
DelGetty Geschrieben 24. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2006 aber kann es denn passieren, dass am Flughafen nachgezahlt werden muss???Tja, das ist halt die große Frage! In der "Matrix"-Auflistung fällt als dickster Posten der Nebenkosten die "VS YQ Surcharge" auf - mit 130 Dollar entspricht das ziemlich genau dem Preisunterschied zu Wideroe. Dahinter verbirgt sich wohl der Kerosinzuschlag sowie Versicherungskosten der Fluglinie Virgin Atlantic. Und ich kann mir kaum vorstellen, dass die darauf gern verzichten wollen, nur weil ich mein Ticket in Norwegen gekauft habe ... Oder etwa doch?! Gruß DelGetty
mith Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Leute, wenn ihr das noch deutlicher macht und das dicke in einen Threadtitel reinschreibt und jede "wo finde ich den billigsten Flug" Frage reinschreibt, kann man wetten, dass es diese Angebote bei wideroe nicht mehr lange geben wird. Ja, verdammt noch mal. Wideroe kassiert KEINE Fuel-Surcharge - bestes Beispiel die Airrail QKL/ZWS-FRA Flüge, die bei wideroe 0 Euro Tax kosten (sollten 40 Euro sein). Wer Interesse hat, dass dieses Loophole offen bleibt, schließt oder postet hier nicht mehr rein und bringt alle anderen Threads nach oben....
DelGetty Geschrieben 24. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Ja, verdammt noch mal. Wideroe kassiert KEINE Fuel-Surcharge Kernig getextet, mith - lässt aber die zuvor zweimal gestellte Frage offen, ob stattdessen etwa die Fluggesellschaft am Flughafen kassiert. Und wenn sie dies auf sicher nicht tut, dann würde ich gern die Hintergründe dafür kennen, warum eine Fluggesellschaft auf diese Summe verzichten sollte. Und falls ein Weitergeben dieser Info hier zu "gefährlich" sein sollte, dann lass ich mich auch gern per PM aufklären. Gruß DelGetty
joBER Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Als einer, der WF hier als einer der ersten angepriesen hat, will ich dazu mal meinen Senf abgeben: WF ist nicht nur wegen der geringen TSC empfehlenswert, denn mal ehrlich, maximal 3 Euro Einsparung ggü. den Airlinewebsites (eher weniger, da man die Kursschwankungen der NOK und etwaige Auslandsgebühren für Kreditkarten - das macht bei 500 Euro immerhin 5-7,50€ aus- beachten muss) , sind es nicht wert, ein Ticket in Norwegen zu bestellen. Großer Vorteil der Seite ist m.E. eher die Flexibilität, da die Buchungsmaschine doch einiges mehr zu lässt, als z.B. die von Opodo. Wer diese Flexibilität nicht braucht, der ist sicherlich bei hiesigen Online-Reisebüros besser aufgehoben oder geht ins RSB um die Ecke. Widerøe ist eine ganz normale Linienfluggesellschaft in Norwegen, die nebenbei halt weltweit recht erfolgreich Tickets verkauft. Daran ist nichts komisch, LH hat das bis vor kurzem (Relaunch der Website) genauso gemacht, wenn auch nur für Star-Alliance-Flüge. Da Norwegen aber kein EU-Land ist, und dort somit der EU-Binnenmarkt nicht gilt, können die Preise bei WF von denen hiesiger Reisebüros abweichen, und zwar durchweg in beide Richtungen (egal ob in der Tax oder im "Fare" - entscheidend ist, "was hinten rauskommt"). In deinem konkreten Fall, der ja eine Kombination zweier Tarife ist, ist das Ticket bei Widerøe also billiger, daran gibt es nichts zu rütteln und wenn du es bestellst und es ausgestellt ist, wird auch niemand auf die Idee kommen, da etwas "nachzuberechnen". Ich hoffe nur, dass du dir bewusst bist, dass Post von Norwegen hierher manchmal auch länger als 2-3 Tage braucht - ein Brief von Freunden von mir in Stavanger hat bis Berlin mal 4 Wochen gebraucht. Du könntest mit deiner kurzfristigen Buchung also durchaus auf Probleme stoßen.
nadia Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 max 3 Euro Einsparung?? bei mir sind es immerhin 150 pro Person und Flug
flyGR Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 @nadia Erst lesen was geschrieben wurde, dann das gelesene verstehen und erst dann (falls nötig) was schreiben. ;) Die 3 € ist der Ticket Service Charge (TSC).
ChrisMHG Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Sagt mal wie viele Wideroe Threads muss man hier denn noch aufmachen? Reicht denn einer nicht?
Gast Michael Tantini Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Sagt mal wie viele Wideroe Threads muss man hier denn noch aufmachen? Reicht denn einer nicht? Ja, sollte doch reichen. Was man noch aufpassen muss: Die Jungs mogeln einem Papiertickets unter! Habe grad was gebucht. Hiess auf der Bestätigung und auf der Website ganz klar eTickets! Habe nach zwei Stunden eine Mail erhalten, solle meine Adresse bekanntgeben, da Papierticket für LTU geschickt werden muss. Na ja... Wird mir für Papierticket noch was extra belastet?
flyGR Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Das hat mit "mogeln" nichts zu tun. Steht doch ganz klar noch bevor du buchen kannst, dass eTix nur für wenige Airlines ausgegeben werden, und LTU gehört nicht dazu. Papiertickets kosten aber keinen Zuschlag, es wird genau der Preis wie bei der Buchung angegeben deiner KK belastet.
Snappy Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Btw, find ich ja interessant was da so für Strecken möglich sind... z.b. PAD-HAJ für 44 Euro. :-) (mit Umsteigen in Frankfurt) Bei der Lufthansa kosten allein die Steuern+Gebühren dafür 60,08 Euro.
Gast Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Zum Thema "nachkassieren": Ja, das kann vorkommen. Ich kenne selbst Fälle von deutschen Online Reisebüros die Steuern falsch berechnet haben oder weggelassen haben. Allerdings merkt man das nur wenn der Gast umbuchen will und man in die Buchung reinschauen muss und dann einen unmöglichen Endpreis sieht. Erfahrene Ticket Agents rufen sich im Preisaufbau die jeweiligen belastenden Steuern auf. Behandelt wird das dann so, dass der Gast per MCO den fehlenden Betrag nachzahlen und den MCO Passanger Reciept dem Reisebüro in Rechnung stellen muss, da das Reisebüro auf gut deutsch "Mist" gebaut hat. Weiterhin wird dem RB die Buchung mit einem Vermerkt auf die Queue geschickt. Kommt keine Reaktion, geht der Fall dann intern weiter. Checkt man z.B. am Automaten ein und keiner schaut in die Buchung rein oder keinem Check-In Agenten fällt der geringe Flugpreis auf, bleibt das Fehlen des Betrags für etwaige Steuern oder Gebühren unbemerkt. Erst wenn die Tickettüte mit Etixliste und ATB-Tickets bei der Accounting Stelle eintrifft und der Flug abgearbeitet wird, kann ein Fehlen von Steuern bemerkt werden. Dies wird dann aber nicht dem Kunden in Rechnung gestellt sondern der Airline die das Ticket ausgestellt hat. Bei Tickets im Ausland wie z.B. bei Wideroe kann u.U. die ein oder andere in Deutschland fällige Gebühr wegfallen bzw. auch umgekehrt aufgeschlagen werden. Beispiel ist z.B. Lateinamerika. Kauft man dort ein Ticket von LH für z.B. die Strecke FRA-SIN, dann kommen noch weitere Gebühren hinzu die bei einem Ticketkauf in Deutschland nicht zu zahlen wären. Von daher kann es gut sein, das der Endpreis bei Wideroe seine Richtigkeit hat.
DelGetty Geschrieben 25. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Danke für die Info. Zum Thema "nachkassieren" [...] Behandelt wird das dann so, dass der Gast per MCO den fehlenden Betrag nachzahlen und den MCO Passanger Reciept dem Reisebüro in Rechnung stellen muss Heißt also, ich müsste den ausstehenden Betrag zwar erst mal zahlen, muss ihn aber später vom Reisebüro zurückgezahlt bekommen? Erst wenn die Tickettüte mit Etixliste und ATB-Tickets bei der Accounting Stelle eintrifft und der Flug abgearbeitet wird, kann ein Fehlen von Steuern bemerkt werden. Dies wird dann aber nicht dem Kunden in Rechnung gestellt sondern der Airline die das Ticket ausgestellt hat. Demnach wäre es also nur eine Frage der Zeit, bis den Airlines auffällt, dass solche Steuerminderberechnungen auffällig oft mit von Wideroe.no verkauften Tickets zusammenhängen - und sie "dem Spuk" ein Ende machen? Oder betrachten die so was als "Kollateral- Schaden" und nehmen es zähneknirschend, aber ohne weitere Maßnahmen zu ergreifen, in Kauf? Bei Tickets im Ausland wie z.B. bei Wideroe kann u.U. die ein oder andere in Deutschland fällige Gebühr wegfallen bzw. auch umgekehrt aufgeschlagen werden. Ich meine, letztlich kann man als "einfacher" Fluggast doch - mit voller Berechtigung - behaupten, all diese Steuerrichtlinien nicht zu durchschauen und gar keine andere Möglichkeit zu haben, als sich auf die korrekte Berechnung durch das Reisebüro bzw. Wideroe.no zu verlassen. So gesehen kann man sich doch durchaus "auf die Hinterbeine" stellen, falls beim Einchecken plötzlich eine Steuernachzahlung verlangt wird. Zumal mein Vertragspartner rein rechtlich ja doch Wideroe.no wäre und nicht die beteiligten Airlines, oder? Gruß DelGetty
Gast Michael Tantini Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Mach es doch einfach: Zahl im Falle der Fälle und widerrufe dann die Rechnung bei Deiner Kreditkartengesellschaft. Das ist am einfachsten und funktiioniert problemlos. Wenn man die sogenannte Service-Gebühr umgehen möchte, dann kann man auch einfach ein anderes Wohnsitzland angeben, z. B. Spanien (sehr günstig), Japan, USA, UK, etc...
Tommy1808 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Demnach wäre es also nur eine Frage der Zeit, bis den Airlines auffällt, dass solche Steuerminderberechnungen auffällig oft mit von Wideroe.no verkauften Tickets zusammenhängen - und sie "dem Spuk" ein Ende machen? Oder betrachten die so was als "Kollateral- Schaden" und nehmen es zähneknirschend, aber ohne weitere Maßnahmen zu ergreifen, in Kauf? ..vielleicht ist das für die auch einfach völlig i.O., denn es ist eben absolut nicht so das alle Wideroe.no tickets billig sind, bei manchen Relationen findet man auch problemlos billigere Tickets via Checkfelix und Co. Gruß, Thomas
LH1696 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Mal was Generelles: Die Seite von wideroe mit der Buchungsfunktion für Flüge außerhalb Norwegens gibt es nun doch schon etwas länger. Wideroe ist eine normale Airline und wenn die jeden Tag Nachforderungen von Steuern/Gebühren auf die Schreibtische bekommen würden, hätten die schon längst reagiert. Schließlich wollen die auch was verdienen. Freuen wir uns doch alle, für 65 EUR mit LH durch Europa zu düsen. Falls es doch mal negative Erfahrungen gibt, hier kann man sie dann bestimmt lesen. Frohes Fliegen!
conrad Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Mal was Generelles: Die Seite von wideroe mit der Buchungsfunktion für Flüge außerhalb Norwegens gibt es nun doch schon etwas länger. Wideroe ist eine normale Airline und wenn die jeden Tag Nachforderungen von Steuern/Gebühren auf die Schreibtische bekommen würden, hätten die schon längst reagiert. Schließlich wollen die auch was verdienen. Freuen wir uns doch alle, für 65 EUR mit LH durch Europa zu düsen. Falls es doch mal negative Erfahrungen gibt, hier kann man sie dann bestimmt lesen. Frohes Fliegen! dto. Es könnte eventuell in Norwegen verpflichtend sein, den Treibstoffzuschlag in dem Tarif auszuweisen und nicht als TAX, welches es ja wahrhaftig nicht ist.
Lockheed Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Bin übernächste Woche mit einem der "Billigflüge" unterwegs und kann da ja posten, ob es Probleme gegeben hat, wobei ich das für sehr unwahrscheinlich halte.
Tommy1808 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 wobei ich das für sehr unwahrscheinlich halte. wieso? Ein Ticket ist ein Ticket ist ein Ticket
DelGetty Geschrieben 25. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Wideroe ist eine normale Airline und wenn die jeden Tag Nachforderungen von Steuern/Gebühren auf die Schreibtische bekommen würden, hätten die schon längst reagiert. Ja, sollte man meinen. Freuen wir uns doch alle, für 65 EUR mit LH durch Europa zu düsen. Apropos LH: In einem anderen "Wideroe-Thread" hier im Forum habe ich gelesen, dass jemand die komplette Flugbuchung seines bei den Norwegern gekauften LH-Fluges wenig später auf der Lufthansa-Homepage bestätigt gefunden hat. Wie funktioniert das prinzipiell? Gruß DelGetty
Tommy1808 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Wie funktioniert das prinzipiell? sobald das Ticket "ausgestellt" ist, findet es sich, da ETIX, natürlich auch in den Rechnern der LH
Lockheed Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 wobei ich das für sehr unwahrscheinlich halte. wieso? Ein Ticket ist ein Ticket ist ein Ticket Eben drum: ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass es Probleme gibt.
DelGetty Geschrieben 25. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2006 sobald das Ticket "ausgestellt" ist, findet es sich, da ETIX, natürlich auch in den Rechnern der LH Schon klar, aber wie bekomme ich Zugriff auf "meine" Daten auf den LH-Rechnern? Gruß DelGetty
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.