Tecko747 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Hallo zusammen, mich hat es mal wieder mit einer Flugstreichung getroffen. Diesmal haben ich es jedoch nicht mit einer deutschen Airline zu tun, sondern mit einem baltisch/norwegischen Geflecht. Vor gut einer Woche buchte ich über Wideroe folgende Estonian-Verbindung: 26.12.2006 Estonian 7355 (operated by AirBaltic) TLL 20:25 VNO 21:50 Die Buchung wurde abgeschlossen und bestätigt. Mein Hotels in Villnius wurde unstornierbar gebucht. Vor einigen Tagen meldete sich nun Wideroe bei mir. Estonion hat ihnen mitgeteilt, dass mein Flug am 26.12.2006 gestrichen wurde. Ich sollte mir einen anderen Abflugtag heraussuchen. Was leider schlecht möglich ist, da ich am nächsten Tag bereits weiter über Kopenhagen nach Zürich fliege. Also foderte ich Wideroe auf, mich auf eine Finnair- oder Scandinavian-Umsteigeverbindung umzubuchen. Heute schieb mir Wideroe kurz und knackig: "Hi. Your reservation has not issued. You must make a new reservation on other companies. We can not transfer you to other companies." Auf meinen Buchungsbestätigung ist der Flug wohl aber "Comfirmed". Nun benötige ich eure Hilfe: Wie soll ich in diesem Fall weiter vorgehen? Wer ist mein wirklich wichtiger Verhandlungspartner? Wideroe oder Estonain oder vielleicht Air Baltic, die den Flug aufführt? Vielen Dank schon mal für euere Ratschläge
sammler75 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Der Ticketaussteller = Vertragspartner wegen Umbuchung. Und zu behaupten, daß eine bestätigte Buchung nicht bestätigt sei, ist auch eine feine Idee. Andererseits: Der "Fehler" wurde ja wohl recht schnell bemerkt, und dann der Vertrag angefochten. Anfechtung führt aber zum Schadesersatz bezüglich nutzloser Aufwendungen. Das natürlich alles nach dt. Recht. Andere Frage: Hast Du die anderen Flüge auch bei wideroe gebucht? Denn dann könnte man in Abstimmung mit denen vielleicht zu einer Verlegung aller Flüge kommen. Das Hotel ließe sich ja vielleicht auch noch überreden, zumindest einen Teil der Kosten zu erstatten. Jede Menge vielleicht und eventuell. Aber ist keine so einfache Sache mit den internationalen Verträgen.
conrad Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Da steht ja auch not issued, d. h. so wie ich es sehe, ist das Ticket noch gar nicht ausgestellt worden. Hast du von woderoe ein paper tix bereits dafür bekommen. Was steht bei Checkmytrip? Sollte das Tix bereits augestellt sein ist dort auch die Ticket-Nr. hinterlegt.
conrad Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Vertragspartner ist die Airline, unter dessen Flugnummer Du gebucht hast. Wideroe tritt hier nur als Reisemittler auf.
Sabo Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Das Problem ist, dass die Airline wirklich nur beförderungspflichtig ist wenn das Ticket ausgedruckt wurde. Hat man bei wideroe jetzt nur erst einmal eine Reservierung vorgenommen, der Tarif lässt aber auch eine spätere Ausstellung zu so hat die Airline keine Beförderungspflicht. Wurde das Ticket schon bezahlt bzw. abgebucht? Dann wird es wahrscheinlich auch ausgestellt sein. Das Problem bei wideroe wird sein, dass die sich kein Bein für dich ausreissen werden weil du nur ne Nummer für die bist und auch wahrscheinlich nicht wieder bei denen buchen wirst. Eigentlich sollten sie sich schon Mühe geben, aber ist halt so wie bei Opodo auch, Problem wird einfach ausgesessen.
Tecko747 Geschrieben 25. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Erstmal danke für eure ersten Antworten. Ich sehe das Problem genau hier: Wideroe nimmt für diesen Flug weiterhin Buchungen entgegen (er steht auch noch unter Amadeus gelistet), Estonain/Air Baltic hat aber bei der Ticketausstellung wohl angekündigt, diesen Flug nicht durchzuführen. Wie Frage ist nun - er ist dafür verantwortlich zu machen?
conrad Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 wideroe wird sich darauf berufen, dass der Flug noch in Amadeus gelistet ist. Dort bezieht sie auch Ihre Vakanzen her. Wenn Du ein Tix in der Hand hälst, sieht die Sache allerdings mehr zu Deinen Gunsten aus.
Tecko747 Geschrieben 25. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Wurde das Ticket schon bezahlt bzw. abgebucht? Das kann ich Dir leider nicht sagen - erfahre ich wohl erst mit der nächsten Kreditkartenabrechnung, wann und ob eine Abbuchung erfolgte. Jedenfalls habe ich eine rechtsverbindliche Buchungsbestätigung von Wideroe mit: "Your trip is comfirmed and the reservation is guaranteed" vorliegen.
conrad Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 nein, dass kannst Du schon jetzt herausfinden. Schau in checkmytrip und da steht unter Deinem Namen die Ticket Nr., falls bereits eins ausgestellt ist. Estonian geht doch anscheinend bei wideroe.no nicht per E-tix, sondern paper. Dann hättest Du das Tix bereits im Briefkasten. Hättest Du ein E-tix auggestellt bekommen, hättest Du per E-Mail eine "Kvittering for elektronisk billet" schon in Deinem E-Mail Briefkasten.
Tecko747 Geschrieben 25. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Das natürlich alles nach dt. Recht. Obwohl ich bei Wideroe.no gebucht habe? Andere Frage: Hast Du die anderen Flüge auch bei wideroe gebucht? Denn dann könnte man in Abstimmung mit denen vielleicht zu einer Verlegung aller Flüge kommen. Das Hotel ließe sich ja vielleicht auch noch überreden, zumindest einen Teil der Kosten zu erstatten. Mir geht es ja garnicht darum um jeden Preis am 26.12.2006 zu fliegen (auf der Air-Baltic-Seite ist der Flug bereits nicht mehr buchbar). Am 27.12.2006 fliegt auch eine Morgenmaschine, die eine Alternative wäre. Das Problem ist nur die Hotelbuchung, die unglücklicherweise den Vermerk "Aufgrund der Stonierungsbedingungen können Sie diese Rate nicht stornieren". Ob ich nun eine Nacht in Tallin oder in Villnus übernachte ist mir eigentlich egal. Werde wohl jetzt erstmal das Hotel anbetteln, mir die eine Übernachtung doch noch zu stornieren. Und Wideroe dazu bewegen mich auf den 27.12.2006 umzubuchen. Interessant wird die Sache erst, wenn das Hotel wirklich keine Stornierung erlaubt.
Tecko747 Geschrieben 25. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2006 nein, dass kannst Du schon jetzt herausfinden.Schau in checkmytrip und da steht unter Deinem Namen die Ticket Nr., falls bereits eins ausgestellt ist. Nein, war keine E-Tix-Buchung. Auf der Bestätigung steht, dass die Tickets an meine Adresse geliefert werden sollten. checkmytrip sagt folgendes: "Ihre Reservierungsnummer wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Reservierungsnummer und Ihren Nachnamen korrekt eingegeben haben und versuchen Sie es erneut, oder wenden Sie sich an Ihren Reiseanbieter."
conrad Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 ja, dann sieht es schlecht aus. Reservierung schon storniert, vor das Ticket ausgestellt wurde. Ich denke, von wideroe wirst Du daher nichts bekommen.
Gast Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Das weitere Problem: Es hätte eh schlecht ausgesehen. Das ist das Risiko, wenn man im Ausland bucht. Dann unterliegt man auch dem dortigen Recht. Du hättest nur in Norwegen dagegen vorgehen können - vermutlich nicht so lohnenswert bei der Schadenssumme. Drücke die Daumen fürs Hotel. Bei sowas sind die manchmal kulant.
joBER Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Mhm, ernster Fall. Wobei ich sagen muss, dass man mit den Leuten in Mosjoen eigentlich immer ganz gut reden/chatten/mailen kann, man also eigentlich nicht nur eine "Nummer" ist. Widerøe stellt Tickets übrigens immer erst dann aus, wenn es laut Tarif unbedingt nötig ist, also in der Regel nach 72 Stunden. Mutter SAS macht es genauso. Hat den Vorteil, dass man die Buchung auch noch bis dahin stornieren kann. Bei den OV/BT-Codeshares scheint es nach meiner Beobachtung öfters zu Problemen zu kommen, irgendwie sind die nicht immer wirklich aufeinander abgestimmt. Viel Erfolg mit dem Hotel und trotz allem viel Vergnügen im Baltikum. j.
Tecko747 Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Nochmal danke für Eure Ratschläge. Durch den sehr guten Kundenservice von Hotel.de konnte ich kulanterweise die Übernachtung stornieren und werde stattdessen in Tallin schlafen und und mich Air Baltic-Flug am nächsten morgen Umbuchen lassen. Somit ist mir viel Ärger erspart geblieben und das Thema für mich gegessen. Aber was wäre denn gewesen, wenn ich z.B. bei Opodo gebucht hätte und das selbe passiert wäre. Wie sieht hier genau das deutsche Recht aus? Könnte ich gegen Opodo klagen?
BU662 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Immer fein unterscheiden zwischen dem Vertragspartner (die Airline, mit der du fliegen willst) und dem Vermittler (hier Wideroe.no). Du kannst schlecht den Vermittler dafür verklagen, dass dein Vertragspartner (die Airline) nicht fliegen will. Kleine Zwischenfrage? Hast du den Wideroe Helpdesk Chat benutzt? Und wenn nicht, warum eigentlich nicht? Dort wird dir absolut kompetent geholfen! Ansonsten erinnere ich dich einfach an dieses kleine Kästchen, was du vor deiner Buchung angeklickt hast, wo die Modalitäten der Buchung noch einmal ausdrücklich akzeptiert werden.
Tecko747 Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Immer fein unterscheiden zwischen dem Vertragspartner (die Airline, mit der du fliegen willst) und dem Vermittler (hier Wideroe.no). Aber liegt hier der Fehler nicht beim Vermittler, der noch eine Buchung über sein Portal zulies, obwohl die Airline den Flug bereits gestrichen hatte? Direkt über Estonain/Air Baltic konnte ich den Flug zum Buchungszeitraum bei Wideroe nicht mehr direkt buchen. Kleine Zwischenfrage? Hast du den Wideroe Helpdesk Chat benutzt? Und wenn nicht, warum eigentlich nicht? Dort wird dir absolut kompetent geholfen! Danke für die Tipp. Als Kundenservice-Instrument ein Chat? War mir bisher nicht bekannt, klingt aber gut! Ansonsten erinnere ich dich einfach an dieses kleine Kästchen, was du vor deiner Buchung angeklickt hast, wo die Modalitäten der Buchung noch einmal ausdrücklich akzeptiert werden. Was in den ABGs steht, interesiert mich in der Regel nicht. Entscheidend ist, was im Gesetz steht.
Gast Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Aber was wäre denn gewesen, wenn ich z.B. bei Opodo gebucht hätte und das selbe passiert wäre. Dann kann ich Dir aus eigener Erfahrung versichern, dass Du von inkompetentem Mitarbeiter zu inkompetentem Mitarbeiter im Call-Center durchgereicht worden wärest, jeden Tag Deine Geschichte von vorn hättest aufsagen müssen und am Ende der letzte Mann im Back-Office gesagt hätte: "Da können wir nichts für Sie tun." Vielleicht hätte er Dir noch frech vorgerechnet, wie wenig Opodo an Deiner Buchung verdient hat und dass man jetzt aber genug Zeit für Deine paar Kröten mit Dir aufgewendet hat. Soll es gegeben haben.
BU662 Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 [quote name="Tecko747 Aber liegt hier der Fehler nicht beim Vermittler' date=' der noch eine Buchung über sein Portal zulies, obwohl die Airline den Flug bereits gestrichen hatte? Direkt über Estonain/Air Baltic konnte ich den Flug zum Buchungszeitraum bei Wideroe nicht mehr direkt buchen. [/quote] Wideroe oder besser WIAS greift über ein Amadeus Tool auf die Daten in Amadeus zu. Diese Daten werden von der jeweiligen Airline in das Amadeus geladen und können auch nur von der Airline ge-updated bzw. gelöscht werden. Somit ist klar, wer hier den schwarzen Peter hat ->Estonian. Leider Gottes fällt Estonian in letzter Zeit durch eine größere Zahl von Beschwerden auf, die es aufgrund von sehr großen Verspätungen (>36h) und zahlreichen Flugstreichungen gibt.
joBER Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Leider Gottes fällt Estonian in letzter Zeit durch eine größere Zahl von Beschwerden auf, die es aufgrund von sehr großen Verspätungen (>36h) und zahlreichen Flugstreichungen gibt. Ernsthaft? Bin mit OV bisher eigentlich ziemlich zufrieden gewesen und die Agenten im Call-Center haben bei (vorher geplanten) Flugverlegungen/Streichungen bei mir nicht nur kulant sondern auch ziemlich kompetent gehandelt. Man wird eigentlich problemlos auf SAS oder LH umgebucht. Im hiesigen Fall könnte das Problem u.U (ich kenn mich damit nicht gut aus) darin liegen, dass OV Sabre benutzt, BT und WF hingegen Amadeus. Vielleicht gibt es dabei immer einen gewissen Zeitversatz? j.
Tecko747 Geschrieben 6. August 2006 Autor Melden Geschrieben 6. August 2006 Die Geschichte geht leider noch ein wenig weiter. Wideroe fühlt sich für eine Umbuchung nicht zuständig und Estonian interessieren meine E-Mails überhaupt nicht. Auch die dritte E-Mail innterhalb von knapp 2 Wochen blieb bis heute unbeantwortet. Das wird wohl meine erste und auch letzte Estonian-Buchung gewesen sein.
DAP Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 ... Umbuchung ... Tecko, so wie ich das verstehe bist Du gar nicht für einen Flug eingebucht, also gibts auch nichts zum umbuchen. Ich würde zur Sicherheit zunächst bei der Kreditkartengesellschaft anrufen, ob für den Ursprungsflug eine Belastung von wideroe erfolgt ist und bei einem "nein" einfach neu buchen - oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Tecko747 Geschrieben 6. August 2006 Autor Melden Geschrieben 6. August 2006 ... Umbuchung ... Tecko, so wie ich das verstehe bist Du gar nicht für einen Flug eingebucht, also gibts auch nichts zum umbuchen. Ich würde zur Sicherheit zunächst bei der Kreditkartengesellschaft anrufen, ob für den Ursprungsflug eine Belastung von wideroe erfolgt ist und bei einem "nein" einfach neu buchen - oder habe ich irgendwo einen Denkfehler? Ist schon richtig. Trotzdem habe ich eine gültige Buchungsbestätigung erhalten und es muss ja einen Verantwortlichen für diesem Missstand geben. Wideroe schiebt die Schuld auf Estonain und die reagieren überhaupt nicht. Natürlich könnte ich auch einfach einen Tag später buchen (was ich wohl auch machen werde, da wohl die Geschichte nur über ein Gericht in Estland geklärt werden könnte...) Jedoch ist die Buchung Tags drauf teurer und die Mehrkosten bleiben trotz verbindlicher Bestätigung an mir hängen, obwohl ich wohl am wenigsten für dieses Chaos kann.
conrad Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 ... Umbuchung ... Tecko, so wie ich das verstehe bist Du gar nicht für einen Flug eingebucht, also gibts auch nichts zum umbuchen. Ich würde zur Sicherheit zunächst bei der Kreditkartengesellschaft anrufen, ob für den Ursprungsflug eine Belastung von wideroe erfolgt ist und bei einem "nein" einfach neu buchen - oder habe ich irgendwo einen Denkfehler? Ist schon richtig. Trotzdem habe ich eine gültige Buchungsbestätigung erhalten und es muss ja einen Verantwortlichen für diesem Missstand geben. Wideroe schiebt die Schuld auf Estonain und die reagieren überhaupt nicht. Natürlich könnte ich auch einfach einen Tag später buchen (was ich wohl auch machen werde, da wohl die Geschichte nur über ein Gericht in Estland geklärt werden könnte...) Jedoch ist die Buchung Tags drauf teurer und die Mehrkosten bleiben trotz verbindlicher Bestätigung an mir hängen, obwohl ich wohl am wenigsten für dieses Chaos kann. Wobei ich in Zukunft vorsichtiger sein würde. Erst das Hotel buchen, wenn Du das E-Tix oder Papier-Tix in der Hand hälst!
Tecko747 Geschrieben 6. August 2006 Autor Melden Geschrieben 6. August 2006 Wobei ich in Zukunft vorsichtiger sein würde.Erst das Hotel buchen, wenn Du das E-Tix oder Papier-Tix in der Hand hälst! Wohl war, wohl war. Es wird mir eine Lehre sein!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.