Gast Boberger Geschrieben 5. Juli 2002 Melden Geschrieben 5. Juli 2002 zwischenfrage (besonders an dich eddl) wollen wir hier diskutieren oder sinnlose sätze wie deinen eben hier ablassen? mir ist beides recht... doch diskutieren würde mir besser gefallen! die entscheidung überlasse ich dir eddl!
Twainmarx Geschrieben 5. Juli 2002 Melden Geschrieben 5. Juli 2002 Wenn man jetzt anfängt zu streiten welche Flugzeuge am schönsten Aussehen geht dieses Thema noch in Buch der Rekorde wegen den Antworten ein. Ist so als würdet ihr streiten ob blau oder rot schönen ist, ob salz oder Pfeffer besser schmeckt. Ich persönlich kann nicht sagen ob die 777 oder 340 schöner ist, da ich denke das die Bemalung viel mit der Wirkung des Flugzeugs zu tuhen hat.
BU662 Geschrieben 5. Juli 2002 Melden Geschrieben 5. Juli 2002 Hallo, Ich bin ein Boeing 737-Fan, weil ich dieses FLugzeug einfach für einen absoluten Klassiker halte. DAbei interessiert mich nicht primär, ob nun eine Boeing einem Airbus über- oder unterlegen ist, weil ich denke, das das schwer zu beurteilen ist. Ich finde es einfach jedes mal wieder spannend, wenn wieder eine neue Airline mit B737 startet. Zum Thema Komfort nur so viel: Da bestimmt doch jeder selbst, wie viel er sich selbst genehmigt (oder eben auch nicht). Ich glaube nicht, das eine Business-Class bei LH in einer 735 so schlecht ist.
Gast Boberger Geschrieben 5. Juli 2002 Melden Geschrieben 5. Juli 2002 Business Class lässt sich auch schlecht herunterstufen... Nur lässt sich der Comfort auch nur schlecht an ihr messen, da die mehrheit mit economy fliegt und teilweise auch noch nie mit business class geflogen ist... (ich z.b.)
SteveCRJ Geschrieben 5. Juli 2002 Melden Geschrieben 5. Juli 2002 @BU662: Ob C oder Y in der 735 der LH ist vom Platz her egal-die Unterschiede sind nur die Verpflegung, sowie die Buchungskonditionen.
Gast Geschrieben 5. Juli 2002 Melden Geschrieben 5. Juli 2002 @Boberger- mir schlottern schon die Knie. Aber bedankt, das Du mir die Wahl lässt! lol
Gast Boberger Geschrieben 5. Juli 2002 Melden Geschrieben 5. Juli 2002 darf ich mir meine antwort herraus interpretieren?
Gast Geschrieben 5. Juli 2002 Melden Geschrieben 5. Juli 2002 Ist mir eig. zíemlich sch...egal, was du heraus interpretierst.
Gast Boberger Geschrieben 5. Juli 2002 Melden Geschrieben 5. Juli 2002 tschuldigung, dass ich mich nicht auf deine spielchen einlasse... aber ich finde hier sollte es zum thema zurück gehen! wenn du anderer meinung bist, kannst du mir ja ne PM schicken!
Gast Geschrieben 5. Juli 2002 Melden Geschrieben 5. Juli 2002 Ich mache hier keine Spielchen. Beende das aber jetzt hier, weil ich mir nachher nicht noch unterstellen lassen will, das ich das aus postingsgeilheit mache. Adios.
Gast Geschrieben 5. Juli 2002 Melden Geschrieben 5. Juli 2002 Ich bin Boeing Fan, da ich die Airbus Technik (Computer überwacht den Piloten) überhaupt nicht mag und es daher vermeide, mit Airbus zu fliegen, was leider immer schwieriger wird!
BA917 Geschrieben 5. Juli 2002 Melden Geschrieben 5. Juli 2002 also manchmal glaube ich echt, dass manche nur hier in dem forum sind, um sich um irgendetwas zu streiten, thema nebensächlich. gut, es war klar, was bei si einem topic herauskommen würde - echt, in bester tradition mit ryanair, nur dass paddy fehlt ich mag boeing gerne, ich kann nicht genau sagen, warum, vielleicht, weil ich sowieso amerika und amerikanisches cool finde, ich weiß es nicht. ich finde alle typen schön. ich finde aber durchaus auch mal einen airbus nett, z.b. die ltu330 find ich schon "fett".und ob boeing oder airbus SCHÖNER ist, das ist in der tat - wie einer meiner vorredner sagte - das gleiche wie rot oder blau. dem einen gefallen halt die einen, so what? und zuletzt @ boeing#1: mach wenigstens irgendwelche satzzeichen, das erleichtert die sache ungemein. gunnar
Phantom_der_Ope Geschrieben 5. Juli 2002 Melden Geschrieben 5. Juli 2002 Von der Optik her muß ich sagen: Die 777 wirkt mir viel zu "dick". Der A330 sieht ganz gut aus! Am allerbesten gefällt mir soieso die gute, alte DC10 / MD11 Aber die B737 hat auch was. Vom Innenraum kann ich keinen Vergelcih anstellen. Habe bisher ausschließlich Flüge in Boeing (DE 733 (1x), DE 752 (1x), LTE 752 (2x), FR 738 (6x)) / MDD (DE DC10-30 (4x)) hinter mir.
ANA Geschrieben 5. Juli 2002 Melden Geschrieben 5. Juli 2002 Ich find Boeing und Airbus gleichermaßen gut. Bei Airbus find ich die hochentwickelte Computertechnik interessant und bei Boeing das Design der Flugzeuge. Bei Boeing is mein Lieblingsflugzeug die 777 bei Airbus würd ich gerne mal mit einem A380 fliegen, wenn es den gibt.
Gast Geschrieben 5. Juli 2002 Melden Geschrieben 5. Juli 2002 ich will hier gar nicht streiten, weil bei so einem thema eh alles subjektiv ist, also mach ich eine top/flopp liste, mit typen die ich schön finde, bzw. nicht schön finde: top: 727 737-200, -500 777-200 A310 A321 A330-200 flopp: 757 767-400 alle anderen typen finde ich weder gut noch schlecht. das wars, bitte bringt mich nicht um! gute nacht bis morgen *gähn*
Gast Geschrieben 5. Juli 2002 Melden Geschrieben 5. Juli 2002 Also wenn ich das jetzt richtig verstehe gehen die meisten nach dem Aussehen, verbunden mit dem Pax-Komfort in der Holzklasse und manchmal etwas Bewunderung für Technik. Ausserdem haben erstaunlich viele Probleme mit der Rechtschreibung. Wenn ich das jetzt mal persönlich werte sieht das eher so aus: Aussehen: ist ein Gesichtspunkt und da ist nichts gegen zu sagen. Pax-Komfort: ist auch ein Gesichtspunkt, aber völlig irrelevant da man Flugzeuge je nach Vorliebe sehr unterschiedlich gestalten kann. Die Private-Air 757 die heute z.B. in TXL rumstand hat eine durchaus gute Bestuhlung. Die Holzklasse bei normalen Airlines ist darauf ausgelegt möglichst viele Leute zu transportieren, bewerten sollte man den Pax-Komfort wirklich erst ab Business aufwärts und dann drehts sich vor allem um Service. Hat also nix mit dem Flugzeug zu tun. Technik ist auch ein durchaus akzeptabler Gesichtspunkt, wer hinter die Kulissen schaut wird diverse Unterschiede feststellen und auch die verursachenden Mentalitäten bei den Herstellern. Das ist eine rein persönliche Wertung, ich würd eher nach Ergonomie, Technik, Leistung, Bequemlichkeit und dann erst Aussehen gehen. Ach ja, und das mit dem Flugzeugtyp zusammenhängende Gehalt und die Lebensqualität sind auch wichtig. Grüsse, Denti PS: schade um die Rechtschreibung, wer Fehler findet darf sie behalten und weiter verwenden.
P51Mustang Geschrieben 5. Juli 2002 Melden Geschrieben 5. Juli 2002 Da die mehrzahl der Poster vor mir weder Flugzeugkonstukteure noch Piloten (außer unserem "Kutscher" Denti ) sind, finde ich es echt "klasse" wie manche Leute an die Decke gehen. Kriegt Ihr Geld dafür??? Wohl kaum. Sich wegen subjektiver Eindrücke wie "schön" und "hässlich" dermaßen zu Streiten ist albern! Zum Thema: Ich fliege sehr gerne! Dabei ist es EGAL was auf dem Flieger steht. Ich habe weder eine Boeing noch einen "Luftbus" gebaut oder geflogen/gewartet. Daher maße ich mir nicht an zu beurteilen welche Mühle besser ist! Ach ja Als "Neuling" sollte man vielleicht nicht sofort einen Streit vom Zaun brechen. Nur so als Anregung....
laudaair Geschrieben 6. Juli 2002 Melden Geschrieben 6. Juli 2002 finde ich echt lustig, dass innerhalb von nur ein paar stunden, der beitrag bereits überfüllt von streitereien ist. weil ich vorher gelesen habe, dass es auch auf die technik ankommt... ich bin ebenfalls der meinung, dass airbus in manchen dingen die bessere technik hat, jedoch sollte der pilot selbst entscheiden können, in welchem winkel er ein flugzeug fliegt (habe einmal in einem interview mit niki lauda gehört, dass bei airbus der computer ab einem bestimmten winkel nicht weiter das flugzeug in eine bestimmte lage bringt). es könnte ja einmal eine situation kommen, in der ein riskantes ausweichmanöver geflogen werden muss. und da sind dann solche hilfsmittel wie bei airbus nicht gerade brauchbar. ich weiß nicht, wie es airbus-piloten empfinden, wenn in wirklichkeit ein computer das kommando hat. sollte das, was ich gehört habe ein blödsinn sein, bitte ich um aufklärung! ad. Rechtschreibung: ich schreibe, wenn ich lust dazu habe mit groß- und kleinschreibung, aber wenn ich keine lust oder keine zeit (so wie jetzt) habe, schreibe ich immer klein, da es einfach schneller geht! Ich wünsche euch noch einen wunderschönen und erholsamen Samstag! (Ich habe keinen [ Diese Nachricht wurde geändert von: laudaair am 2002-07-06 08:48 ]
Gast Boberger Geschrieben 6. Juli 2002 Melden Geschrieben 6. Juli 2002 zum thema technik... dadurch, dass amerika seit dem 2ten oder esten ww so ziemlich alle patente in sachen flugzeugbau hat, zieht airbus da ein wenig den kürzeren... aber trotzdem finde ich, dass airnus aus den ganzen geschichten mehr "herrauszaubert" wie z.b. dsa fly by wire system... eigtnlich komisch, dass boeing nicht ihren "vorsprung" ein wenig nutzt!
Gast MichaelJ Geschrieben 6. Juli 2002 Melden Geschrieben 6. Juli 2002 Niki Lauda ist sowieso der grösste Airbus-Hasser den es gibt.
ILS Geschrieben 6. Juli 2002 Melden Geschrieben 6. Juli 2002 Boeing ist schon gut. Die haben wenigstens noch richtige Flugzeuge und nicht dieses Plastik wie Airbus. Airbus hat auch schöne und gute FLugzeuge aber Boeing mag ich irgendwie lieber. Besonders angetan haben's mir die 777 und die 747-400 F.
A380 Geschrieben 6. Juli 2002 Melden Geschrieben 6. Juli 2002 Ich glaube, dies ist auch eine politische Frage, ob man die Amerikaner oder die Europäer besser mag. Ich weiss nur, dass ich mit einer 777-300 der Thai von SYD nach BKK flog und da gab es während des ganzen Fluges grosse Vibrationen. Weiss jemand wo die entstehen?
Gast Geschrieben 6. Juli 2002 Melden Geschrieben 6. Juli 2002 Vom Aussehen her: B727-100/200 und b747-100/200, sowie der A 310 (der letzte Airbus, der in meinen Augen noch einigermassen vom PIloten geflogen wurde). Von der technischen Seite gefällt mir bei Airbus einfach die Philosophie, dass der Computer Herr über den Menschen ist, nicht und darum habe ich auch ein etwas mulmiges Gefühl, am Mittwoch ausgerechnet mit einer A 320 nach LHR fliegen zu müssen.
Air_Switzerland Geschrieben 6. Juli 2002 Melden Geschrieben 6. Juli 2002 Die Airlines wollten diese Computertechnik, deshalb herrscht in der Triple Seven auch der Computer über den Menschen. Boeing wurde gezwungen von den Airlines, solche Computertechnik einzubauen. Im übrigen habe ich nichts gegen Boeing oder Airbus. MD-11, DC-10, L-1011 oder Russen gefallen mir besser und irgendwie sieht heute im allgemeinen alles gleich aus. Die Vielfalt ist verschwunden...Schade! Meiner Meinung nach sind die B737NG und die B777 die einzigen konkurrenzfähigen Boeing Produkte. Dabei hat Airbus einiges mehr zu bieten, aber keinen A300/310 Ersatz. Mal abwarten was in Zukunft kommen wird. Ich hoffe es gibt wieder mal einen Dreistrahler, da ziemlich viele Airlines, nicht mit 2 Strahler über den Pazifik fliegen wollen. Airbus hat den 340, Boeing hat nichts. Die B777 ist zwar gut und recht mit ihrem ETOPS, aber wenn irgendwann mal ein Unfall passiert, über offenem Meer, und das ETOPS war das Problem, dann könnte es für Boeing kritisch werden. An die neue B747 glaube ich nicht, einpaar lassen sich sicher verkaufen, aber eben nur ein paar. Abwarten...
Gast MichaelJ Geschrieben 6. Juli 2002 Melden Geschrieben 6. Juli 2002 Ich denke, es wird keine neuen Dreistrahler mehr geben, weil sowas nicht mehr "modern" ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.