Zum Inhalt springen
airliners.de

Fliegerei in China


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Ich fliege im September wieder nach China. Da ich dieses Mal lange bleiben werde, und sehr viel zeit habe, herum zu reisen (und fliegen;-) ) wollte ich euch mal fragen, ob ihr irgendwelche Tips habt, um mit speziellen Maschinen wie Xian Y-7-100 oder andere Chinesische, oder auch Russische Maschinen zu fliegen.

Und gibt es in China auch Airlins, die z.B 707, 727, 737-200 oder ähnliches fliegen?

 

Gruss A380

Geschrieben

Soweit mit bekannt ist fliegen chinesische Airlines keine IL, TU und ältere Boeings mehr. Das "älteste" was da rumfliegt dürften 733 sein.

 

Bezüglich der Y-7 kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen.

Geschrieben

Da sieht es schlecht für dich aus. Ich war etwa ein halbes Jahr in China am arbeiten, und habe kaum alte Maschinen gesehen (weder XMN, PVG, SHA,PEK oder HKG) Alte Boeings wirst du kaum finden. TU 154 gibt es teiulweise ab PEK nach Russland (Air Pulkovo) oder nach Nord Korea (Air Koryo). Wuhan Air besitzt noch paar MA-60, aber ich weiss nicht ob die noch fliegen. Viele Chinesische Airlines haben sehr moderen Flotten (geht durch die Bank).

 

Wenn du wirklich 737-200 fliegen willst wirst du wohl mach nach Südostasien fliegen müssen. Ab BKK operiert Phuket Air mit 737-200.

Geschrieben

Die Phuket Air B732 ab BKK ist auch schon Geschichte...

Dafür fliegt noch L1011 der Thai Sky...

 

Grüße, Stefan

 

 

PS: Wenn Du wirklich B707, B722, TU154 und A300B2 fliegen willst, dann fliege in den Iran. Ich war schon zweimal dort und die Fliegerei war ein Traum (auch wegen der Airlinevielfalt). Und von der Gastfreundschaft der Iraner wirst Du angetan sein! Sorry... war schon off-topic.

Geschrieben

die chinesischen Airlines haben tatsächlich recht moderne Flotten, IL86, TU-154, 732, 707 sind schon längst Geschichte. Das 'exotischste' was man noch Fligen kann sind die MD-82 und MD-90 bei China Eastern und China Southern/Northern (falls die nicht auch schon ausgeflottet sind) und die Do328 Jets der Hainan Airlines. Air China fliegt auch die 737-600, die ja auch eher selten anzutreffen ist.

Bezüglich der verfügbaren Flüge und Typen gibt http://www.elong.net/flights/ übrigens recht zuverlässig Auskunft. Amadeus ist nach meinen Erfahrungen für innerchinesische Flüge kaum zu gebrauchen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Dazu mal eine Frage: Ist schon mal jemand mit Air China geflogen? Wie ist der subjektive Eindruck? Werde wohl bald beruflich mit denen fliegen (müssen)...

 

Subjektiv ist der Eindruck nicht so doll. Fängt mit der Livery an und hört mit den Uniformen auf. Überall noch ein wenig Kommunismus-Muff (passt nicht zum Rest des Landes).

 

Objektiv ist das Bild etwas unklarer. Gerade inner-chinesisch fliegt sehr viel modernes Material herum.

Da ich selbst in den vergangenen Jahren oft mit CA nach Beijing und Shanghai "musste" habe ich die damals eingesetzten 747 Halbfrachter immer gehasst, denn die waren auch *objektiv* ziemlich runter (Bestuhlung, Zustand der Kabine). Aber das soll sich inzw. auch geändert haben. Merke: China erfindet sich permanent neu!

 

Ansosnten auch mal die Suchfunktion nutzen!

Geschrieben
Subjektiv ist der Eindruck nicht so doll. Fängt mit der Livery an und hört mit den Uniformen auf. Überall noch ein wenig Kommunismus-Muff (passt nicht zum Rest des Landes).

 

Objektiv ist das Bild etwas unklarer. Gerade inner-chinesisch fliegt sehr viel modernes Material herum.

Da ich selbst in den vergangenen Jahren oft mit CA nach Beijing und Shanghai "musste" habe ich die damals eingesetzten 747 Halbfrachter immer gehasst, denn die waren auch *objektiv* ziemlich runter (Bestuhlung, Zustand der Kabine). Aber das soll sich inzw. auch geändert haben. Merke: China erfindet sich permanent neu!

 

Danke für die Infos. Habe das auch schon so von Kollegen gehört...

 

Ansosnten auch mal die Suchfunktion nutzen!

 

Natürlich! Wie hätte ich sonst diesen Thread gefunden?

Geschrieben

Das Problem mit der Domestik Flotte ist zum Teil aber auch der Sitzabstand. Wenn du etwas größer als der Durchschnittschinese bist, kann es schonmal eng werden. Daher vielleicht prophilaktisch einen Gangplatz reservieren.

Geschrieben

Bin vor einem Jahr mit Air China PEK -TAO geflogen. Flugzeug war 737-800.

Ich mit dem Flug sehr zufrieden, freundliches Personal, Beinfreiheit nicht enger als bei AB und Co (ob sie größer weiß ich nicht mehr), es gab einen Sandwich und etwas zu trinken kostenlos. Das Ticket selbst war zudem mit 60Euro recht preiswert.

Geschrieben

Uuups... bin Domestic immer Biz - wenn die nicht vorhanden oder voll war auch First geflogen... recht angenehm (natürlich nicht mit einer Langstrecken-Biz vergleichbar).

Wenn ich mich recht erinnere ist der Aufpreis auch moderat.

Peking-Shanghai kostet so ca. 100 Euro (wenn unsere Chin. Kollegen in China gebucht haben); die Biz bzw. First ca. 150 Euro.

 

Ein echter Hammer (bzw. Warte(alpt)raum) sind die CA Lounges - muss man gesehen haben! Im Vergleich dazu die CX in HKG, da liegen Welten zwischen ... obwohl auf dem Papier ja beides China ist.

Geschrieben

Bin vor ein paar Wochen CA mit ner 777 von PEK nach PVG geflogen. Die war allerdings mit ner internationalen Kabine, weil der Flieger dann nach Sydney weiterflog und der Flieger und die Kabine waren in top Zustand. Der Sitzabstand war in Economy mehr als großzügig.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...