SwissA34 Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 http://www.swiss.com/web/DE/IE6/about-swis...tm?newsid=93652 Die Swiss hat anscheinend die Wende geschafft und fliegt in die schwarzen Zahlen. Für die Zukunkft siehts relativ gut aus. Hoffentlich kommen die -gerüchte sagens- 4 zusätzlichen A340... Lufthansa hat den richtigen Zeitpunkt für Ihren Einstieg in die SWISS getroffen. Jahrelang Verluste und jetzt wo sie Gewinne einfliegt gehört sie der "Ex-Konkurrenz"... Gruss Fabian
OE-LAU Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Hallo, es sei mal dahin gestellt, weswegen die Swiss jetzt Geld verdient. Ich denke, dass es nicht trotz des LH-Einstiegs sondern wegen des LH-Einstiegs bergauf geht. Stichworte: Fuel-Hedging, Allianz, Vielflieger-Programm, Liefer- und Wartungsverträge, Kreditwürdigkeit, etc. Alles Dinge an deren Neuverhandlungen die LH massgeblich beteiligt war. Ob das auch ohne LH zu bewerkstelligen gewesen wäre wage ich zu bezweifeln. Aber es sind natürlich sehr gute Neuigkeiten von der Swiss. Dazu der neue Vertrag mit den Aeropers-Piloten, die beiden A332 ab Winter (vielleicht ja noch mehr A343...), anstehende Kabinenumbauten der Kont-Flotte - das lässt sich alles gut sehen. Gruss, OE-LAU.
YHZ Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Nun, es wird sicherlich auch den einen oder anderen Beobachter geben, der es so interpretiert, dass es LH innerhalb von kurzer Zeit gelungen ist LX wieder in die Gewinnzone zu lotsen ... :-)
NoCRJ Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 anstehende Kabinenumbauten der Kont-Flotte - quote] Oh, davon wußte ich ja noch gar nichts! Was passiert denn da? Haben die A320 nicht eh schon eine neue Kabine? Danke für mehr Infos (vor allem gute Neuigkeiten, wenn es um LX geht...!)
BU662 Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Sehts doch mal so, seitdem der Swiss durch LH keine Konkurrenz mehr gemacht wird fliegt sie wieder profitabel. Swiss würde tiefrote Zahlen einfliegen, wenn LH weiterhin versuchen würde, die Paxe abzusaugen und via FRA zu lotsen. Da Swiss nun aber im Konzern ist, ist das ja nich mehr notwendig...
Patron Geschrieben 30. Juli 2006 Melden Geschrieben 30. Juli 2006 Die Eingliederung der LX in den DLH Konzern bringt Synergien, die offensichtlich viel schneller als geplant realisiert wurden; zB: [*] Im Europageschäft erhöhte sich im 1.HJ der Sitzladefaktor gegenüber der gleichen Vorjahresperiode um 4.3 Prozentpunkte auf 68.1%. [*] Reduktion der Mitarbeiter um 780 auf 5.717 Stellen. [*] LX flossen aus der erfolgreichen Refinanzierung eines Teils der Airbus A340-Flotte im ersten Quartal 2006 rund CHF 65 Mio. zu. Manche Diskutanten scheinen die Marktmacht der DLH stark zu überschätzen, wenn sie den Eindruck vermitteln, dass Ergebnisverbesserungen dann erreicht werden können, wenn die DLH kein Konkurrent mehr ist. Synergien sind ein Teil, ein anderer (unter vielen) was das Netzwerkmanagement daraus macht (zB die Europaflotte von LX wurde drastisch umgebaut).
BU662 Geschrieben 30. Juli 2006 Melden Geschrieben 30. Juli 2006 Manche Diskutation sehen einfach den Unterschied zwischen Konkurrenz und dementsprechendem Wettbewerb (auch über den Preis) und Zusammenarbeit. Die Marktmacht der DLH ist immens und LH ist ohne weiteres in der Lage, einen Markt mit Dumpingtickets zu fluten, nur um einen Konkurrenten in die Pleite zu steuern. Auch ein erhöhter Sitzladefaktor spricht dafür, dass LH einen Teil ihrer Paxe bereits über Zürich routet.
Patron Geschrieben 30. Juli 2006 Melden Geschrieben 30. Juli 2006 Es hat Zeiten gegeben, als SR prächtig und LH bescheiden dagestanden ist: In den 90-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts hat sich SR jedenfalls Gedanken gemacht, die DLH zu übernehmen. Gekommen ist es halt anders: Grounding von SR 2001, völlig verfehlte „Neugründung“ von LX 2002 (überdimensioniertes Streckennetz), daher horrende Verluste 2002 bis 2004, gescheiterter Versuch, bei BA und One World anzudocken, Rücktritt des „Unternehmer des Jahres 2002“, André Dosé (und vieler anderer), … Die Hauptaktionäre von LX haben offensichtlich keine Möglichkeiten mehr gesehen, ihrer Fluglinie weitere finanzielle Mittel zuzuführen; schlussendlich haben sie sich im März 2005 dafür entschieden, ihre Anteile an die DLH zu verkaufen: Bisher sind € 45 Mio. geflossen und wie es derzeit aussieht, hat die DLH erfolgreich investiert und damit ihren Aktionären viel Freude bereitet. Sind deswegen die Flugpreise aus der Schweiz unerschwinglich geworden? Es gibt nach wie vor genug Fluglinien, die Alternativen anbieten; für jene, deren Kapitaldecke dünn ist, wird’s halt eng, denn – ich habe es andernorts geschrieben: den Wettbewerb muss jeder Marktteilnehmer auch aushalten können und dem stellt sich die DLH!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.