Gast Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Ladies and gentlemen. Welcome on board this Air Berlin Boeing 737-400 to Milan-Orio al Serio (Bergamo). We wish you a plesant flight. For take-off ensure you have fastened your seatbelt and switches off all electronic devices. Thank you! Ja nochmal willkommen zu unserem Tripreport von Düsseldorf nach Mailand. Unser eins wurde heute von meinen zwei Arbeitskolleginnen (Jessi und Kathrin) begleitet. Bereits früh (gegen 04:15h) wurden wir von den beiden abgeholt. Unser direktes Ziel hieß Köln-Nord (auch unter dem Namen Düsseldorf bekannt) 8) *fg* Gegen 05:00h checkten wir am AB-Schalter ein und machten uns noch ein wenig in den breiten Sesseln vom Starbucks breit. Anschließend ging es durch die Fummelbuden zum Gate B57. Unser Flug nach Bergamo wurde 2 Wochen zuvor um 15 Minuten vorverlegt, so dass unsere neue Abflugzeit 06:40h lautete. Leider ist es an diesem morgen nicht bei der geplanten Abflugzeit geblieben. Unsere Maschine vom Typ B737-400 (D-ABAH) hatte einen technischen defekt. Neue geplante Abflugzeit 08:40h. Da es sich bei unserem heutigen Flug um einen Daytrip handelte, war dies schon ziemlich ärgerlich. So blieb am Ankunftsort weniger Zeit. Laut dem Bordingpersonal wartete Air Berlin auf ein Ersatzteil aus Berlin. Kurz nach der Info wurden wir zum Ausgang gerufen und bekamen Gutscheine in Wert von 6 EUR pro Nase. Damit setzten wir uns anschließend zu Leyseiffer und frühstückten erst einmal gemütlich Um 08:30h schlenderten wir dann langsam wieder in Richtung Gate. Dort hieß es das es gleich losgehen würde. Tatsächlich gegannen wir um 08:50h mit dem Bording. Leider musste ich dann feststellen, dass unsere Reihe (10 A,B) kein Fenster hatte. Da stieg mein Blutdruck gleich noch mal nach oben. Wir warteten das Bording weiter ab, bis es dann hieß „Bording completet“. Hinter uns waren noch einige Reihen frei, so dass wir uns ohne Probleme umsetzen konnten. Nach dem Push-back meldete sich der Pilot aus dem Cockpit, dass wir ein weiteres technisches Problem an der Maschine hatten. Wir standen also weitere 30 Minuten auf dem Rollfeld. Herrlich! Um 09:30h ging es dann endlich los. Wir waren alle schon ein wenig angesäuert, denn mit der Besichtigung der kleinen Stadt Bergamo würde es heute nichts mehr werden. Außerdem muss man sagen, dass das Personal an Bord recht unfreudlich war. Trotzdem ließ ich es mir nicht nehmen nach der Auslastung zu fragen. Heute waren 95 Pax an Bord, was einer Auslastung von 58,89% entspricht. Nicht gerade überwältigend. Am Airport Orio al Serio angekommen machten wir uns mit dem OrioExpress (11EUR return) auf den Weg in Mailanäder Innenstadt. Vom wunderschönen und prunkvollen Hauptbahnhof und dem Pirelli-Building schlenderten wir zu Fuß die Via v. Pisani herunter bis zur Via della Spiga. Diese Fußgängerzone ist die Bekannteste Mailands. Hier geben sich Dolce, Gucci und armani die Türklinke in die Hand. Prunkvolle und edle Boutiquen der größten Designer der Welt reihten sich hier aneinander. Weiter ging es vorbei an der San Babila Kapelle zum Piazza San Babila. Dort gegann die Fußgängerzone der Geschäfte, die man auch als „normaler“ Bürger bezahlen konnte. Diese führte dann direkt zum prachtvollen Mailänder Dom. FOTOS DER WUNDERVOLLEN ARCHITEKTUR DES MAILÄNDER DOMS. Direkt neben dem Dom befand sich Mailands größte und teuerste Shoppingmall, der Galleria Vittorio Emanuele II. Kultadresse für Kauflustige. Direkt hinter der Galleria Vittorio Emanuele II befindet sich die Piazza della Scala mit dem schönen Scala Theater und dem Palazzo Marino, dem Rathaus der Stadt. Nach einem kurzen Besuch bei McDonalds schlenderten wir weiter in Richtung Castello Sforzesco. Exkurs: Castello Sforzesco Castello Sforzesco ist ein Schloss in Mailand. Es befindet sich am Piazza Castello im Nordwesten der Altstadt. Das mächtige von Zinnen gekrönte Kastell wurde ab 1450 von Francesco I. Sforza an der Stelle der in den Jahren 1360-1370 erbauten und im Jahre 1447 zerstörten Burg der Familie Visconti gebaut. Im Jahre 1490 hat Bramante einige Fresken für den Raum Sala del Tesoro erschaffen, heute ist davon nur noch ein Fresko erhaltengeblieben. An der Anlage haben ebenfalls Leonardo da Vinci und Filarete gearbeitet. In den Jahren 1833-1905 wurde die Anlage umfangreich restauriert. Einige Kriegszerstörungen erfolgten aufgrund einer Bombardierung im Jahre 1943; sie wurden später beseitigt. Das Schloss beherbergt heute einige Museen wie das Museo d'Arte Antica und das Archäologische Museum (Museo della Preistoria). Zu den Exponaten gehört u.a. die Skulptur Pietà Rondanini aus den Jahren 1553-1564, ein unvollendetes Werk von Michelangelo. Die Parkanlagen sind im Stil eines englischen Gartens mit blühenden Beeten angelegt. Darin befinden sich u.a. eine Arena, ein Aussichtsturm und der neoklassische Triumphbogen Arco della Pace (Friedenstor) aus den Jahren 1807-1838. Parco Sempione und der Arco della Pace an der Spitze der Parkanlagen. Anschließend machten wir uns wieder auf den Weg zum Hauptbahnhof und konnten noch einige Eindrücke der Stadt sammeln. Langsam kam eine schwarze Wand auf uns zu, so das wir uns ein wenig beeilen mussten, um noch trocken den Bus zu erreichen. Kaum als wir im Bus saßen fing es häftig an zu regnen. Mitten in der Rushhour fuhren wir dann im Schneckentempo Richtung Bergamo. Der Flughafen ist recht übersichtlich. Es gibt zwei Gatepositions und insgesamt 14 Gates. Leider verspätete sich unser Rückflug aufgrund des schlechten Wetters in Düsseldorf um 40 Minuten. Der Rückflug wurde von Air Berlin planmäßig mit einer Fokker 100 (D-AGPK) durchgeführt. Wir saßen diesmal direkt neben eins der beiden Turbinen in der vorletzten Reihe der Maschine. Das Personal war diesmal sehr freundlichen und auch überraschend gut gelaunt. Insgesamt waren 97 Pax on Board. Die Landung war äußerst professionell und sauber. Insgesamt war es ein sehr schöner Daytrip, auch wenn wir es leider zeitlich nicht mehr nach Bergamo geschafft haben. Die Stadt hat seine schönen, aber auch seine sehr unschönen Seiten. Trotzdem eine Reise sicher Wert. So... ich hoffe dieser Tripreport hat euch genauso gut gefallen wie die bisherigen und hoffe ihr freut euch schon auf Barcelona. Ciao a tutti.... Marco :)
Lockheed Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Netter Bericht! Für 6 Euro wird das Frühstück bei Leysieffer aber eher klein ausgefallen sein. ;o)
FLIEGER6 Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Hallo, M.und S. netter Bericht und schöne Fotos. Ist euch gesagt worden, welche technischen Defekte das waren?. Scheint ein interessanter Tag gewesen zu sein, bei den Begleiterinnen und diesem Ziel!. Gruß, Markus (FLIEGER6)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.