Zum Inhalt springen
airliners.de

Geschenke und Freigrenze von 175 EUR


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habt ihr auch überlegt wieviele Schweizer die Freigrenze von 300 Franken am Zoll Deutschland nicht einhalten? Da wird schnell nen Staubsauger, Fernseher, Computer gekauft oder nen paar neue Klamotten, auch Lebensmittel übersteigen schnell mal die Freigrenze. Aber bis jetzt wurde ich noch nicht kontrolliert, am lockersten ist es per Flugzeug in Zürich.

Geschrieben

vielen dank erstmal fuer die vielen antworten!

wenn ich vorher gewusst haette, was ich damit fuer eine lawine hier losgetreten haette ;-)

also scheints so, dass die "chance" kontrolliert zu werden gegen 0 tendiert und somit das risiko, falls man dann doch zu viel haette recht gering ist?!

ankunft ist uebrigens in dus.

Geschrieben
Du würdest Dich sicherlich in Ländern wie Kuba oder Nordkorea sehr wohl fühlen. Da wird man auf jeden Fall gefilzt (in Kuba vor allem als Kubaner, wenn man einreist) und schikaniert.

Ich bin übrigens auch bei meiner Einreise nach Kuba nicht kontrolliert worden. In Nordkorea war ich noch nicht ;-)

Geschrieben

@crewlounge:

Danke für Deine Antwort. Dass mit den Fakes ist in der Tat neu für mich. Ich kenne nur Auskünfte, dass der Zoll gefälschte Markenartikel einziehen darf, wenn diese als solche erkannt werden. Aber offenbar hat man ja für den privaten Gebrauch mehr oder weniger freie Hand (die 175 EUR sind ja mit solchen Sachen irgendwie kaum zu erreichen).

 

Das mit der Zollbeschau und den zur Verfügung zu stellenden Dokumenten dürfte sich kaum auf das Kontrollieren des normalen Reisegepäcks beziehen. Nicht umsonst finden sich unter Deinem Link Bilder der Kontrolle eines LKW. Wobei das ganze in dem Punkt eine sehr theoretische Diskussion ist. Erstens geht es dem Zoll sicher - wie von anderen und mir schon oben geschrieben - um andere Kaliber als ein Privatmensch, der für 250 EUR statt 175 EUR eingekauft hat. Zweitens kann ich mir weiterhin nicht vorstellen, dass ich im (theoretischen) Fall der Fälle für alles Strafzoll bezahlen müsste, was ich im Reisegepäck habe und für das ich keine Kaufnachweise vorlegen kann, obwohl es aus Deutschland stammt. Das mag etwas anderes sein, wenn 5 originalverpackte DigiCams im Koffer sind, die bei der Rückkehr aus den USA zufällig mit US-Stecker und englischer BDA ausgestattet sind.

Geschrieben
Du würdest Dich sicherlich in Ländern wie Kuba oder Nordkorea sehr wohl fühlen. Da wird man auf jeden Fall gefilzt (in Kuba vor allem als Kubaner, wenn man einreist) und schikaniert.

Ich bin übrigens auch bei meiner Einreise nach Kuba nicht kontrolliert worden. In Nordkorea war ich noch nicht ;-)

 

Jetzt wo Du es sagst! Ich damals auch nämlich auch nicht. Pass. 2 Fragen. Einreise.

Aber Klischees sind was Schönes. :)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...