Andreas1977 Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Geschrieben 31. Juli 2006 Hallo, das bestellen von vegetarischer Kost bei Condor kostet doch tatsächlich 10 Euro. Pro Strecke, versteht sich. Ich find das ganz schön heftig. Kannte das bislang nur gratis. Andreas
kingair9 Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Geschrieben 31. Juli 2006 Da sist tatsächlich neu - diesen Sommer gibts das noch umsonst, aber Winter EUR 10,00 Bestellung von speziellem EssenAuf Condor Flügen ist es möglich, die nachfolgenden Sondermenüs für Flüge in der Sommersaison 2006 ohne Aufpreis zu bestellen. Für Flüge in der Wintersaison 2006/2007 erheben wir pro Sondermenü Gebühren in Höhe von 10,00 € für die einfache Strecke (one-way): Vegetarische Kost Diabetische Kost Glutenfreie Kost Moslemische Kost Koschere Kost Kinderessen (für Flüge in der Sommersaison 2006 nur auf Langstreckenflügen) Wir empfehlen eine rechtzeitige Anmeldung, spätestens jedoch bis 2 Werktage (48 Stunden) vor Abflug. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihr Reisebüro oder bei einer Buchung über Condor (Buchungspartner: Condor) an: Service-Nummer: 0180 5 707606 (0,12 €/Min.) Fax-Nummer: 0180 5 700140 (0,12 €/Min.) E-Mail: Sonderreservierung
Andreas1977 Geschrieben 31. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2006 Genau das wollte ich noch hinzufügen:Ab 01.11.2006 ist es wohl soweit. Der Mensch an der Hotline frug mich direkt nach dem Zeitpunkt des Fluges, bevor er überhaupt die Buchungsnummer wissen wollte. Das ist der Grund. Aber bei 198 E return wollen wir mal nicht meckern. Ich werde der Condor vorschlagen verstärkt bei Vegetarierkongressen Werbung zu machen (-; Andreas
Gast Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Geschrieben 31. Juli 2006 Hallo, das bestellen von vegetarischer Kost bei Condor kostet doch tatsächlich 10 Euro. Pro Strecke, versteht sich. Ich find das ganz schön heftig. Kannte das bislang nur gratis. Andreas Das Essen wird selbstverständlich aufgewertet und soll nicht dem bisher üblich angebotenem VGML entsprechen.
STR-SEA Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Geschrieben 31. Juli 2006 Wie bereits gesagt, diesen Sommer gibt das VGML (danke nochmal an kingair9 der mir das ausführlich in nem anderen Forum erklärt hat ^^) noch umsonst, später nicht mehr. Na ja, irgendwie diskriminierend - was machen Leute, die aus relig. Gründen ein koscheres Essen wollen ? Die können ja für ihre Religion nichts.... Und die Leute die halt mit dem Standardessen zufrieden sind, müssen nichts zahlen. Und dann gleich 10 € - da muss das aber echt ordentlich aufgewertet sein.. Na ja, werde in Zukunft kein Veggie-Essen dort mehr bestellen, geht halt das Fleisch, Fisch, etc. wieder an die zurück *Peck gehabt*... Dennoch kann ich das VGML wirklich bei Condor nur empfehlen.... Ne Freundin und ich haben das bereits für unseren Flug STR-FUE-STR im August/September bestellt und früher auch mal gehabt - ist klasse !!!
lars Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Fliege Ende August mit DE nach Funchal. (Daytrip) Evtl. habe ich vor mal ein Sondermenü auszuprobieren. Aber da ich nicht womöglich noch 3 Stunden an einer "Rohkost" herumknabbern möchte und auf dem Rückflug nicht sagen möchte, "Nee, ein Sonderessen habe ich nicht bestellt - für mich ist das richtige Essen!", möchte ich fragen welches Sonderessen ihr empfehlen könntet? Gibt es auch warme Sondermenüs? (z.B. Reis, ...)
kraven Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Ich hatte bisher mal ein vegetarisches und ein koscheres Essen bestellt. Das koschere Essen kam nicht, das Vegetarische war ganz akzeptabel - vor allem, wenn man davor in den USA war *g* VGML-Pix: http://www.airlinemeals.net/images/meals/condor047.jpg http://www.airlinemeals.net/images/meals/condor046.jpg (Das war sehr empfehlenswert) http://www.airlinemeals.net/images/meals/condor045.jpg (Normales Essen, meins war nur verbrannt und total versalzen) http://www.airlinemeals.net/images/meals/condor044.jpg Leider gibts bei Condor nicht das Laktosefreie - damit hab ich bei Air Berlin sehr gute Erfahrungen gemacht.
Lockheed Geschrieben 4. August 2006 Melden Geschrieben 4. August 2006 Ich hatte mal auf einer Kanarenstrecke das koschere Essen - kannst Du vergessen, alles nur abgepackter/ sterilisierter Fertigfraß.
Marobo Geschrieben 4. August 2006 Melden Geschrieben 4. August 2006 http://www.airlinemeals.net/images/meals/condor045.jpg (Normales Essen, meins war nur verbrannt und total versalzen) Das scheint denen bei diesem Essen häufiger zu passieren. Hatte das auch schon total versalzen.
Tirreg Geschrieben 4. August 2006 Melden Geschrieben 4. August 2006 Ich denke, dass ist auch der Grund, warum das Sondereesen zukünftig auch extra kostet. Die Sonderessen verursachen recht hohe Kostem, da sie in kleinen Mengen angefertigt werden und bei kosherem Essen von einem Rabbi abgenommen werden müssen und es sicher gestellt sein muss, dass die Versiegelung nicht geöffnet wird, damit das Essen nicht mit anderem in Berührung kommt (oder so ähnlich - jedenfalls ist es teurer). So häufig wie man in Foren oder Reisezeitschriften den Hinweis liest, dass Sonderessen sei besser, weil es in kleineren Mengen hergestellt wird und Leute das deswegen bestellen, ist das so etwas wie "book the cook" für den kleinen Mann geworden. Da scheinbar viele Leute so ein Essen bestellen, weil es nichts kostet, kostet das eben in Zukunft. Ich denke, die Zahl der Sonderessen wird schlagartig zurückgehen. Die Leidtragenden sind in dem Fall leider die wirklichen Vegetarier/Veganer bzw Leute die aufgrund ihrer Religion ein spezielles Essen benötigen.
101 Geschrieben 4. August 2006 Melden Geschrieben 4. August 2006 Heute koscher, morgen Moslem oder Vegetarier oder kombiniert, übermorgen laktosefrei. Bringt euch das was?Kleidet ihr euch auch passend zum specialmeal zwecks Autentizität?
Lockheed Geschrieben 4. August 2006 Melden Geschrieben 4. August 2006 Heute koscher, morgen Moslem oder Vegetarier oder kombiniert, übermorgen laktosefrei. Bringt euch das was?Kleidet ihr euch auch passend zum specialmeal zwecks Autentizität? Probieren geht über studieren. Wie kleidet sich ein Vegetarier oder ein Laktovegetarier? Kann man Juden und Moslems zwangsläufig an der Kleidung erkennen?
Gast Geschrieben 4. August 2006 Melden Geschrieben 4. August 2006 Ich finde die Gebühr in Ordnung. Die weitaus große Mehrheit der Bevölkerung isst, was da auf den Tisch kommt. Wenn nun eine Minderheit - warum auch immer - eine "Extrawurst gebraten" haben möchte, dann ist es in Ordnung, dass sie dafür zahlen muss. Ansonsten eine ein bisschen typisch deutsche Konsensgesellschaftsdebatte: Am Besten erhöhen wir die Ticketpreis für alle, damit auch die mit Schweineallergie künftig vorher Rind ordern können, der Bohnenpustelerkrankte garantiert Kohlrabi bekommt und jemand, der vielleicht im Extremfall an Hühnergötter glaubt, diese unbedingt gegen Fisch tauschen kann. :/
Gast Geschrieben 4. August 2006 Melden Geschrieben 4. August 2006 Ich hatte mal auf einer Kanarenstrecke das koschere Essen - kannst Du vergessen, alles nur abgepackter/ sterilisierter Fertigfraß. Du hast voll den Durchblick.... mach dich erstmal damit vertraut, wie kosheres Essen gereicht werden muss.
Rini Geschrieben 4. August 2006 Melden Geschrieben 4. August 2006 Es gibt auch Leute, die ein special meal aufgrund einer Krankheit bestellen müssen. Meine Freundin z.B. hat Zöliakie, d.h. sie darf keine Mehlprodukte essen, weil dieses Gluten enthält und da fällt schon mal der grösste Teil der Nahrungsmittel weg, da selbst in den meisten Saucen o.ä. Gluten enthalten sind. Das Essen darf sogar nicht mit Gluten in Berührung gekommen sein, sonst merkt sie es anhand der Reaktion, die es in ihrem Körper hervorruft.
Tirreg Geschrieben 4. August 2006 Melden Geschrieben 4. August 2006 Es gibt auch Leute, die ein special meal aufgrund einer Krankheit bestellen müssen. Meine Freundin z.B. hat Zöliakie, d.h. sie darf keine Mehlprodukte essen, weil dieses Gluten enthält und da fällt schon mal der grösste Teil der Nahrungsmittel weg, da selbst in den meisten Saucen o.ä. Gluten enthalten sind. Das Essen darf sogar nicht mit Gluten in Berührung gekommen sein, sonst merkt sie es anhand der Reaktion, die es in ihrem Körper hervorruft. So etwas ist sehr unangenehm und man muss wirklich arg aufpassen, was man ißt (kenne das auch, da meine Freundin eine Laktoseunverträglichkeit hat und deshlab keine Milchprodukte zu sich nehmen darf). Und das meine ich: Jene dürfen nun bezahlen, weil einige meinen, sie müßten kosheres Essen oder ein Muslim Meal für ihren Flug nach Mallorca bestellen.
Marobo Geschrieben 4. August 2006 Melden Geschrieben 4. August 2006 Wobei man nun auch wieder sagen muss, dass 10 EUR nicht die Welt sind. Auf einer Langstrecke hat man für ein Flugticket (auch bei Condor) schnell 500-1000 EUR bezahlt. Darauf bezogen handelt es sich um einen Aufschlag von 1-2%. Und bei den Kurz-/Mittelstrecken ist der Ausschlag prozentual zwar etwas höher, aber nun wirklich nicht die Welt. Hier werden einfach die Kosten, die der Airline für das Sonderessen entstehen, (teilweise?) weitergereicht. Es war einfach "nett", dass Condor es bisher nicht getan hat. Und wem der Spaß keine 10 EUR wert ist, der kann ja auch auf das Essen verzichten (was manche ja sogar beim kostenlosen Essen tun). Ich sehe hier keinen Weltuntergang.
kraven Geschrieben 4. August 2006 Melden Geschrieben 4. August 2006 Ich finde es ohnehin interessant, dass es bei Condor auf jedem Flug Sondermenüs gibt, während Mutter Lufthansa diese erst ab 3 Stunden Flugzeit austeilt.
Lockheed Geschrieben 4. August 2006 Melden Geschrieben 4. August 2006 Ich hatte mal auf einer Kanarenstrecke das koschere Essen - kannst Du vergessen, alles nur abgepackter/ sterilisierter Fertigfraß. Du hast voll den Durchblick.... mach dich erstmal damit vertraut, wie kosheres Essen gereicht werden muss. Alter, ich habe den Durchblick, aber hier ging es darum, das Essen zu beschreiben, nicht sich über die religiösen Hintergründe dieser Verpackungsart auszulassen.
lars Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Heute koscher, morgen Moslem oder Vegetarier oder kombiniert, übermorgen laktosefrei. Bringt euch das was?Kleidet ihr euch auch passend zum specialmeal zwecks Autentizität? Habe auf meinem gestrigen Flug mal das vegetarische Menü ausprobiert. Eine Reihe hinter mir fragte ein Fluggast, ob er auch ein vegetarisches Menü haben könnte. Antwort der FA: "Das geht nur bei Vorbestellung! Aber Sie haben Glück, dass wir ebenfalls ein vegetarisches Menü zur Auswahl anbieten! Es ist nur nicht, dass gleiche Menü, was wir den Vorbestellern auf dem heutigen Flug servieren!" Der Fluggast hinter mir entschied sich daraufhin für das "Hähnchen"-Gericht! :-) Leider sind in FRA die CI-Computer ausgefallen, sodass bereits alle im voraus eingecheckt wurden und die bereits ausgedruckten Bordkarten am CI nur noch abgeholt werden mussten. Leider wurden die Sitzplätze bereits nach dem Zufallsprinzip vergeben. ( Gangplatz :-( ) Eine Änderung war nicht möglich, da alle Sitzplätze vergeben! Bei einem knapp 4-stündigem Flug und einem einmaligen Landeanflug auf Madeira/Funchal sehr ärgerlich! Auf dem Hinflug gab es für die vegetarier ebenfalls ein Omlette. Der Unterschied zu dem normalen Essen war sehr gering. Auf dem Rückflug war der Unterschied zu dem normalen Essen enorm. Auch auf diesem Flug gab es eine heiße Mahlzeit. Siehe Bild: Der Auflauf war übringens sehr lecker!!! Ich kann das VGML / DE einfach weiterempfehlen!
Marobo Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Das vegetarische Frühstücks-Omelette bei DE hatte ich auch schon mal. Es stimmt, viel anders ist es nicht. Es gibt lediglich statt des Würstchens eine cremige gemüsemäßige Sauce zum Omelette. Es war soweit ganz lecker.
Ed Size Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Es tut mir leid aber langsam aber sicher macht diese "Geiz ist Geil" Haltung in jeder Lebenslage keinen Spass mehr. Ich bin mir sicher das kein Eco Essen der Fluggesellschaft mit 10,00 € berechnet wird. Mich hat die breite Auswahl der angebotenen Essen immer schon verwundert, aber die Wahl zwischen vegetraisch und nicht-vegatarisch sollte doch erhalten bleiben. Na was solls ich steig eh nicht in diese LowCost-Charte Maschinen ein, unterm Strich spart man doch keinen Euro wenn einen "Billig" Flieger wählt, aber ein paar Wünsche hat. Hier 10,00 € für die Sitzplatzreservierung, dort 20,00 € für den XL Sitz, noch mal 20,00 € für das VegieMeal und dann noch die Anreise zu unbequemen Uhrzeiten an entlegene Flughäfen - das Konzept LowCost ist doch nur was für Leute die nicht bis 3 zählen können. Jetzt kann man nur hoffen das die Linienflieger sich diesen ganzen Sparkram nicht bei den LowKostern abschauen. Also nix für ungut, ich setz mich da nicht rein.
lars Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Hapagfly führt für Abflüge ab dem 01.11. ebenfalls kostenpflichtige Sondermenüs an. Jedoch sind fairerweise nicht alle Sondermenüs betroffen, sondern nur die Vegetarischen! (VGML & VLML) Sind wohl die meistbestellten Menüs von den 1-Tages Vegetarier! :-))) Preis liegt jedoch bei nur 7 EUR. KSML (Koscher Essen) 17 EUR (Tel Aviv) Die anderen Menüs scheinen weiterhin kostenlos zu sein. - DBML - GFML - NLML - Essen ohne Schweinefleisch - CHML
Crewlounge Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 [ Der Auflauf war übringens sehr lecker!!! Ich kann das VGML / DE einfach weiterempfehlen! Erbsen und Möhrchen in weissem Schleim. Wie köstlich :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.