Zum Inhalt springen
airliners.de

Trip: FlyLAL Saab2000 nach Palanga/Litauen!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Community,

 

nach einem Monat kam ich nun eindlich dazu die Bilder einzuscannen (sorry für die teilweise miese Qualität) und diesen Tripreport will ich Euch nicht vorenthalten...

 

Ich war mal wieder auf Skyscanner und habe günstige Wochenendtrips gesucht. Da bin ich auf FlyLAL gestossen. Während der WM gab es eine Aktion mit Tickets für 100 Litas (insgesamt 40 € pro Flug inkl. Steuer) von Deutschland nach Litauen!

 

FlyLAL ist die Nachfolgegesellschaft von Lithuanian Airlines und operiert mit Boeing 737 und Saab 2000 überwiegend aus der Hauptstadt Vilnius, aber am Samstag scheint Palanga (PLQ) der Mittelpunkt des Streckennetzes zu sein: Allein aus Deutschland fliegt man ab CGN, MUC, HAJ, HAM und ich meine auch TXL nach PLQ und zurück! Ideal für einen Daytrip CGN-PLQ-HAJ für 80 €! Eine neue Airline, die man sicher nicht Tage fliegt, einen Saab 2000 (auch Neuland für mich) und dann noch einen Airport wie Palanga in einem Land wo ich noch nie war! Da war die Entscheidung schnell gefasst.

 

Auf der vergeblichen Suche nach Bildern vom Airport in PLQ stiess ich bei Google Image auf Bilder der Stadt und somit auf diese Homepage:

http://www.palangatic.lt/en.php

 

Palanga ist also nicht nur eine exotische Destination sondern anscheinend eine richtig schöne reizvolle Stadt! Da war schnell der Entschluss gefasst noch eine Nacht zu bleiben und dann Sonntag heimzufliegen, wenn auch nach Hamburg, was die Rückstrecke nach Wiesbaden nicht gerade näher macht.

 

Die Buchung ging über www.flylal.com völlig problemlos, Zahlung per Kreditkarte.

 

Dann noch ein wenig Hotels verglichen und das "Bella Vila" gebucht, es hat nur 35 € gekostet und sah korrekt aus, später dazu mehr...

 

Am 01.07. ging es dann aber endlich los...

 

 

 

KOELN - PALANGA

 

 

Es ging sehr früh morgens los, der Flug in CGN sollte schon um 10:20 sein. Also mit der S-Bahn nach Mainz und im IC entlang der alten Rheinstrecke bis nach Köln, dort schon die ersten Englischen Fans auf dem Weg nach Dortmund gesehen und dann war ich auch schnell am Flughafen. Ich war noch nie in CGN, war aber vom T2 angetan. T1 hat mehr den schlechten Charme von alten Zeiten, mit den Lufthansa-Check-In Countern im letzten Winkel... naja nicht so ganz mein Fall...

 

Zurück im T2 war die Hölle los, 2 Atlas-Maschinen, eine Hemus, der Continental-Flug und sonst noch einges, aber mitten in den unendlichen Schlangen war ein Counter für unseren Flug nach Palanga. Die Abfertigung war von Swissport, mit denen ich immer sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Auch diesmal. Ich bekam auf Wunsch Platz 14A, recht weit hinten und alleinsitzend (Konfiguration 1-2) und vor allem NICHT über dem Flügel. Sequence No war 24, Bordkarte war von Swissport und der Aufdruckt war mal richtig gut... Wenn andere nur London LHR draufschreiben, lässt es sich Palanga nicht nehmen "PALANGA INT AIRP" zu heissen :) Genaugenommen stimmt das aber auch, denn alle Flüge sind Auslandsflüge, nur ein wöchentlicher Flug PLQ-Vilnius nicht (ist aber auch eher ein Ferryflug).

 

plq007as4.jpg

 

Der T2:

 

plq001hx1.jpg

 

Die Maschine sollte Inbound ein wenig später aus PLQ eintreffen, und somit ging ich auf die kostenlose Zuschauerterrasse... Ein Paar Spotter aus Holland waren da, sonst aber eher Gelegenheitstouristen... Es war nicht soooviel los aber dafür knackeheiss... Was mir gut gefällt sind die Anzeigetafeln auf der Terrasse wo man sehen kann welche Maschine gerade im Anflug ist.

 

Auf dem Foto nur klein zu erkennen, aber richtig gut fand ich diesen Germanwings-Copiloten der mit offenem Fenster und Deutschland-Flagge ans Gate kam:

 

plq002ao0.jpg

 

Und dann kam irgendwann auch die verspätete Saab2000, herein, im alten Lithuanian Airlines-Farbanstrich!

 

plq003lt7.jpg

 

Jetzt wurde es aber auch Zeit wieder in den T2 zurückzugehen und durch die Sicherheitskontrolle, was sehr schnell ging, dann noch durch die Passkontrolle, die Treppe runter zum Gate D22. Auf dem Weg kam noch ein Airbus der UM Air aus Simferopol herein! Schöne Erinnerungen an meine Aufenthalte in Sewastopol:

 

plq004au1.jpg

 

und direkt danach die ersten Engländer für das Spiel in Dortmund: Monarch A321:

 

plq005yi2.jpg

 

 

Dann begann aber auch das Boarding schon - und trotz verspätetem Inbound püntklich, natürlich mit dem Bus.

 

FLYLAL Flight TE0439

Koeln Bonn (CGN) Abflug 10:20

Palanga Int'l Airport (PLQ) Ankunft 13:20

Flugzeit: 2 Stunden

LY-SBC, Saab 2000

 

Am Flieger angekommen wurden noch die letzten Gepäckstücke eingeladen und wir wurden von einer etwas älteren (also etwas old school halt :) ) Flugbegleiterin begrüsst. So ein Saab ist natürlich sehr knapp bemessen um mit 1m85 aufrecht zu gehen, aber ich kam dann schon noch zu meinem Sitz 14A, einem Schicken Ledersitz in Dunkelblau und einem durchaus angenehmen Sitzabstand (sorry für die schlechte Qualität, hier der Sitz der Nachbarreihe:)

 

plq048iv8.jpg

 

 

Es war eine zweite Flugbegleiterin an Bord, deutlich jünger und irgendwie auch desinteressierter. Die Ansage erfolgte vom Band in mässigem Englisch und in Litauisch, die junge Flugbegleiterin machte die manuelle Safety Demo und dann gings auch schon los, Propeller an und losgetaxelt... Sämtliche Ansagen der Crew kamen übrigens vom Band, jedesmal durch einen Ton eingeleitet, also ein ein bisschen wie am Flughafen oder Bahnhof, bevor die Ansage losgeht... Der Weg zur Runway war nicht weit, aber ich habe hier noch einen Schnappschuss der ersten Engländer bekommen: Eine British Midland in Star Alliance Farben, die erwähnte Monarch aber vor allem eine EAL Boeing 737-200. Übrigens, der Flieger war voll: 47 Paxe, davon aber 6 Infants, so dass im Flug dann doch 6 Plätze leer waren... Es waren auch nur Economy-Gäste an Bord, auf dem Rückweg sah ich dass Business-Class Gäste ein Sondermenü bekommen, was es auf diesem Flug für niemanden gab.

 

plq006cn8.jpg

So ein Saab 2000 ist schon ganz ordentlich laut... Wir flogen Richtung Süden los. Zeit ein wenig in den Sitztaschen zu wühlen... Es gibt ein Magazin über Litauen, mehrere Flugpläne der FlyLAL, ein Bisschen Werbung einer Mietwagenfirma in Klaipeda und ein Fragebogen wo man seine Meinung Kund tun kann (was übrigens nach der Landung in der Ansage erwähnt wurde!). Sonst gab es an den Gepäckfächern noch Werbung für einen Litauischen Mobilfunkbetreiber...

 

Nachdem wir unsere Reiseflughöhe erreicht hatten kamen die Flugbegleiterinnen mit einem Wagen und gaben uns jedem Kaffee oder Tee sowie eine Flasche Wasser (immerhin ein halber Liter), wir konnten sogar wählen ob mit oder ohne Kohlensäure! Das ganze übrigens kostenlos! Allerdings gab es keine sonstigen Getränke oder Speisen, auch nicht zum Kauf!

 

Etwas später kam dann der Kapitän zu Wort, recht bemüht zwar, aber das Englisch eher mässig und auch sonst ein wenig distanziert gegenüber der Airline "Welcome on board of Company FlyLAL"... Wir flogen also 9500 Meter, 650 km/h und die Flugzeit sollte 2:10 h betragen.

 

Die Toilette war auch lustig. Sie war sauber, hatte aber kein Vakuumklo, sondern ein Chemieklo, und, ein kleines 10cm grosses Fenster... Das fehlt mir im Jumbo :) Sein Geschäft verrichten und dabei die Wolken beobachten, hat doch was :)

 

Wir flogen erst ne ganze Weile über Land, dann über Rügen mit tollen Blicken über Stralsund und Binz und dann gab es nur Wasser... Eine Flugbegleiterin brachte den Piloten warmes Essen, sah lecker aus und duftete gut :)

 

Wir flogen noch über diese Dänische Insel, Ronne heisst Sie meine ich... und dann kam auch schon die "Preparation for arrival"-Ansage, natürlich vom Band mit obligatorischer Melodie vor der Ansage...

 

Wir kamen von Süden Richtung Palanga rein, überflogen die Kurische Nehrung (Tip: sucht mal danach bei Wikipedia!) und die Hafenstadt Klaipeda (sah sehr schön aus). Es war ein extrem wackeliger und turbulenter Anflug...

 

Der Flughafen liegt ein Paar Kilometer nördlich von Palanga, so überflogen wir also den Strand sowie die Stadt... zwischen den beiden ist ein mehrere hundert Meter breiter Abschnitt Pinienwald. Wirklich schön:

 

plq008wg4.jpg

 

plq009md5.jpg

 

 

Unmittelbar vor der Landung:

 

plq010zc6.jpg

 

Durch den relativ heftigen Anflug war die Landung auch ganz ordentlich. Wir verpassten die einzige Ausfahrt und mussten Backtracken. Dabei ein schöner Bild auf die Landebahn (hier landet übrigens einmal die Woche ne 737 aus Dublin!!)

 

plq011ho2.jpg

 

Das Flughafengebäude und Vorfeld beim Backtracken:

 

plq012xp8.jpg

 

Hier verlassen wir unseren Flieger (alter Lithuanian Airlines-Farbanstrich):

 

plq013kw2.jpg

 

Neben uns eine Saab 340 der in Palanga basierten Amber Air, die überwiegend nach Hamburg fliegt:

 

plq014qy7.jpg

 

habt Ihr den Mennecken links mit der Kalaschnikow gesehen? :)

 

 

AND HERE IT IS: THE ONE AND ONLY PALANGA INTERNATIONAL AIRPORT!:

 

plq015th6.jpg

 

Die Leute auf der Terrasse warten übrigens darauf unseren Flieger zu boarden, ging mit neuer Crew nach München!

 

Man muss sagen der Flughafen ist natürlich sehr klein, aber absolut modern und beim Thema Sicherheit, Komfort und Sauberkeit auf neuestem Stand! (es gibt z.B. mehr Kameras als Mitarbeiter wenn man genau darauf achtet).

 

Hier die winzige Ankunftshalle mit dem Förderband rechts und links die Passkontrolle ( sorry für die Qualität):

 

plq016pm7.jpg

 

An der Passkontrolle zwei sehr freundliche Zöllner, bzw. davon eine Zöllnerin. Ich fragte den Beamten nach einem Stempel, er fragte "you're European, what for?" und ich meinte "It's just for me", er lächelte und ich bekam mein seltenes Souvenir was sicher wenige im Pass haben:

 

plq017uh5.jpg

 

Nachdem man die Passkontrolle passiert hat verlässt man dann den Flughafen direkt. Man landet sozusagen auf dem Parkplatz:

 

plq019af1.jpg

 

Da Flughafengebäude von der Landseite:

 

plq018bw1.jpg

 

Und hier der Bus in die Stadt den ich für 2 Litas nahm, nachdem ich in der Bank im Airport (jaja, die gibts, zusammen mit einer Bar!) noch ein wenig Geld gewechselt habe (der Kurs ist übrigens festgelegt, man kann also nicht übers Ohr gehauen werden, und die Komission ist meistens lächerlich klein (1 Lita, also ein Paar Cents sozusagen):

 

plq020hs3.jpg

 

 

 

 

Bus kam übrigens pünktlich und war ein alter Neoplan. Gleich neben dem Flughafen gibt es übrigens diesen Badesee:

 

plq20ahl5.jpg

 

Direkt gegenüber der Hauptstrasse, die nördlich nach Lettland führt (ca. 20 km) ist eine grössere Militärkaserne (zum Teil auch noch auf dem Flughafengelände).

 

AUFENTHALT IN PALANGA

 

In Palanga angekommen lief ich dann zu dem Hotel, welches mir das beste Preis-Leistungsverhältnis versprach. Es war das Hotel Bella Vila (http://www.bellavila.lt).

 

plq20bax8.jpg

 

plq20cmq7.jpg

 

Es liegt direkt am Meer, zwischen Pinienwald und Strand und doch sehr zentral. Das Hotel selbst ist wirklich sauber, einladend und modern. Mein Zimmer wirklich sehr sehr klein, aber absolut ausreichend. Ein grosses, sauberes Bad mit Dusche, und das Ganze nur für 35 €, die ich mit Kreditkarte gezahlt habe (da kann man ürbrigens in jedem noch so kleinen Laden mit Kreditkarte zahlen, da könnten wir uns ne Scheibe abschneiden...).

 

Ich sah, dass das Hotel Räder vermietet, und nahm mir eines. Ich wollte unbedingt nach Lettland fahren. Ich bekam ein gut gepflegtes, absolut modernes 21-Gang-Rad und dann gings los... Es gibt einen Radweg der die ganze Küste entlang fährt, sehr gut ausgeschildert und gepflegt. Dieser verrläuft im Pinienwand versteckt nach Norden, am Flughafen vorbei nach Sventoji, einem Ausläuferort von Palanga bis nach Lettland.

 

Vorsicht an die Männer der Schöpfung, dass ihr nicht am Frauenstrand landet: :)

 

plq036xv3.jpg

 

Auf dem Weg eine Litauische Kuh (ich fand es befremdend als sie plötzlich muh machte :) ):

 

plq023cx1.jpg

 

 

Hier kommt der Zoll:

 

plq022ke3.jpg

 

Und hier sind wir dahinter:

 

plq021rb8.jpg

 

Ich war in Lettland, und das mit dem Rad! Die Zöllner haben nciht schlecht geschaut... Habe allerdings keinen Stempel gekriegt... Übrigens, während die Hauptstrasse (und diese Strasse ist eine Hauptverkehrsaxe, A13 meine ich), in Litauen in Top Zustand war, sieht man hier gut wie so eine "Autobahn" in Lettland aussieht... Lettland hat meine ich gelesen zu haben mit am meisten Unfalltote im Strassenverkehr der EU... Mit ein Grund?

 

Wieder am Flughafen vorbei komme ich nach Palanga:

 

plq024ur5.jpg

 

Und so war ich in etwa 4 Stunden unterwegs... Jetzt erstmal duschen und Stadt erkunden:

 

Ein schöner Park:

 

plq025mh0.jpg

 

Die Kirche in Palanga:

 

plq026yx5.jpg

 

Busbahnhof:

 

plq027we2.jpg

 

Diese kleinen Tretwagen und sonstige Räder kann man in Palanga überall mieten!

 

plq028xl3.jpg

 

Der Stolz Palangas: Die Flaniermeile!:

 

plq029ds2.jpg

 

Viele nette Kaffees und Restaurants entlang der Strasse:

 

plq030uq2.jpg

 

Nachts wirds hier übrigens sehr laut, es gibt viele Bars, Diskotheken, Spielbuden usw... Die Osteuropäer mögens laut und draussen, das ist mir schon in der Ukraine aufgefallen und ich muss sagen ich finde es toll!

 

Am Ende der Flaniermeile kommt das Wahrzeichen Palangas: Der alte Anlegesteg:

 

plq033bq6.jpg

 

Blick vom Ende des Stegs:

 

plq035vw5.jpg

 

Litauische Polizei modern unterwegs auf dem Steg:

 

plq034dq8.jpg

 

Strand:

 

plq032py3.jpg

 

plq031td1.jpg

 

Abends der Sonnenuntergang:

 

plq037ej0.jpg

 

Ich war Abends dann noch Litauisch essen an der Flaniermeile: Es gab "Zeppeline", ich habe nicht so ganz verstanden was es war... Eine Art in Fett gebackener zeppelinformige Kartoffelteig, gefüllt mit etwas Hack... Naja hat mich nicht vom Hocker gehauen...

 

Und dann gabs noch Fussball WM in Fernsehen.

 

 

 

Am Nächsten morgen gabs im Hotel ein tolles Frühstück (war inklusive). Spiegeleier, Würstchen, Toast, Wurst, Käse, Müsli, Joghurt, alles was das Herz begehrt.

 

So gestärkt ging es in die Stadt noch ein Paar Souvenirs kaufen (übrigens, die Gegend um Palanga ist die Bernsteinstrasse, hier kann man tausen Sachen aus Bernstein kaufen, es gibt auch ein Bernsteinmuseum und nicht umsonst gibts in Palanga die "Amber (=englisch Bernstein) Air". Aber sowas ist nicht ganz mein Fall... ich habe dann erstmal für 12 € ne Stange Kippen gekauft, für ein Paar Euro je eine Flasche halben Liter guten Litauischen Vodka, den einen mit Beeren, den anderen mit Vanille und dann war es langsam auch schon Zeit zu gehen. Wieder mit der Linie 3 zum Airport und da Check-In noch nicht begonnen hatte erstmal in die Bar im Abflugbereich gesetzt. Die ist nichts besonderes, man kann aber schön die Zeit totschlagen, in meinem Fall mit Postkartenschreiben (draussen gibts einen Briefkasten).

 

 

FLUG PALANGA - HAMBURG

 

 

Die Abflughalle mit 2 Check-In Schaltern: (sorry für die Qualität):

 

plq038ab7.jpg

 

Das Bild wurde von der Mezzanine gemacht, wo sich die Bar befindet.

Links der Wendeltreppe ist gerade der Check-In für den SK-Flug nach CPH und für unseren Flug nach HAM gestartet. Hier wird lediglich das Gepäck geröntgt, der Check-In und die Passkontrolle finden im Raum dahinter statt... Rechts der Wendeltreppe ist auch so eine Röntgenkontrolle die für die fast nicht existierenden (1 mal wöchtenlichen) Inlandsflüge genutzt werden KANN (in der Praxis nehmen die sicher auch den Linken und lassen die Leute an unbesetzten Passkontrollschaltern vorbeilaufen).

 

Hier noch die Anzeigetafel mit dem Beweis: Auch wenn mans nicht gut lesen kann, unten links kommt 1 mal die Woche eine 737 nach Dublin!!

 

plq039aj9.jpg

 

Es war also Zeit einzuchecken. Das Gepäck wurde geröntgt und wir kamen dann in einen winzigen Raum hinter der Wendeltreppe. In Ihm waren gerade Platz für zwei Check-In Schalter sowie für 2 weitere Schalter, die genau so aussahen wie die Check-In-Schalter aus, aber mit einem Computer für die Passkontrolle ausgestattet waren. Dort sassen dieselben Beamten wie gestern.

 

An den zwei Check-In Schaltern wurden die zwei Flüge (SK nach CPH und unserer) abgefertigt. Alles natürlich manuell. Ich fragte nach einem Fensterplatz weit hinten. Die gute, recht unfreundliche Dame der "Ground Handling Agency" vom Flughafen PLQ gab mir natürlich den Platz direkt überm Flügel... Ich fragte dann freundlich ob es nicht weiter hinten ging, sie knallte mir einen 1000fach fotokopierten Sitzplan einer Saab 2000 auf den Tisch und fragte böse "Where do you want to sit". Ich zeigte auf 15 A, sie kreuzte 15A aus und schrieb mir 15A auf die Bordkarte... Die Bordkarte beinhaltet nicht mal Namen und Datum!!:

 

plq040xv6.jpg

 

Die Kopenhager bekamen dieselbe Karte in Blau!

 

Luguage Tag:

 

plq041sz7.jpg

 

Nachdem die Passkontrolle passiert war, landeten wir im Wartebereich. Dieser ist recht gross, funktional und komfortabel, leider das Bild etwas dunkel:

 

plq043io8.jpg

 

Das Tolle ist die angrenzende Terasse, von der Übrigens auch die Flüge dann abgefertigt werden.

 

plq046vz9.jpg

 

Das Schild links auf dem bild ist der Gate, da kommt dann eine Plastikzeile mit der Flugnummer herein (wird hineingeschoben).

 

Blick auf die andere Seite:

 

plq044ci7.jpg

 

Auf dem kleinen Weissen Schild über der Tür steht doch tatsächlich "TRANSIT". Da hats mir dann doch die Sprache verschlagen.

Man muss sagen der Warteraum ist sehr durchdacht. Es gibt eine Trennwand die gezogen werden kann, um dann diesen "Transit-Bereich" abzugrenzen. Bei genauer Analyse sieht man aber auch das man somit den "Domestic" und "international" -Bereich abtrennen kann (und somit macht in der Abflughalle der rechte Eingang einen Sinn! Man bemerkt allerdings auch, dass die Sitzplätze in dem "Transit"-Bereich deutlich Komfortabler ist. So kann man daraus auch eine Lounge machen! Übrigens gibt es in der Wartehalle auch einen kleinen Duty Free Shop. Die Preise sind natürlich günstig (Marlboro Stange 44 Litas, Vodka 0,5 liter 16 Litas), aber viel teuerer als in der Stadt. Der Duty Free Laden ist auch gleichzeitig Snackbar! Und hat eine Verbindung zu der Bar im Abflugbereich durch eine Treppe, so dass man auch warme Speisen bekommt. Und noch ein Clou: Falls (wenn das in diesem Flughafen jemals geschehen sollte), die Trennwand gezogen wird, dann ist die Bar genau in der Mitte, so dass Sie beide Wartebereiche bedienen kann. Übrigens ist die Terrasse aussen auch zweigeteilt, so dass auch die "Transitler" oder "Domesticler" die Terrasse nutzen können.... Also ein toll durchdachtes funktionales System. Der Wartebereich als solches ist übrigens locker gross genug um beide Flüge abfertigen zu können, dürfte aber nicht mehr als eine 737 auf einmal packen können. An der Snackbar ist übrigens eine Werbetafel mit günstigen Menüs zum Mitnehmen auf den Flug.

 

Ich setzte mich auf die Terrasse, geniesse die Sonne und sah unseren Flieger landen (kam aus Moskau). Diesmal im neuen Farbanstrich, THINK PINK! :)

 

plq045im2.jpg

 

Da die Moskauer noch von Bord mussten konnte ich mal das "Inventar" von PLQ in Augenschein nehmen: Alte Flughafenfeuerweh und alter Renault Bus (die die es in Paris früher gab!). Den Bus brauchen die Sicher nur um die 737 abzufertigen :). Es gibt 2 sovietische Tankwagen und 2 Pick-ups für das Gepäck (auch mal originell!). Dazu noch ein alter sovietischer "Frischwasserwagen" sowie ein kleiner Kastenwagen für das Business-Class-Catering.

 

Übrigens gibt es 8 Parkpositionen für "grössere" Maschinen und 5 für General Aviation, also hier hat man wohl noch grössere Pläne...

 

Endlich konnten wir dann boarden. Es kam eine Bodenmitarbeiterin und schob das Plastikschild in die Anzeigetafel, übergab aber erstmal einen UM an die Crew (dieselbe wie gestern!), dann rief Sie den Flug auf und riss die Boarding Karten ab. Sie sagte uns wir sollten direkt hinter der Absperrung warten. Da alles manuell war, keine Sequence Nummern da waren, keine Namen auf den Karten und sie selbst wohl auch nicht mitzählte. Als keiner mehr mitkommen wollte, machte Sie die Zauntür zu, und sagte uns Ihr zu folgen... Dann kam aber noch einer und sprang über den Zaun... Last calls braucht ihr in PLQ nicht zu erwarten :)

 

Boarding:

plq047up9.jpg

 

 

FLYLAL Flight TE0640

Palanga Int'l Airport (PLQ) Abflug 15:15

Hamburg (HAM) Ankunft 15:55

Flugzeit: 1 Std. 40 min.

LY-SBQ, Saab 2000

 

Diesesmal gabs also Platz 15A. Der Flieger an sich war, vom Farbanstrich aussen abgesehen, innen identisch wie auf dem Hinflug.

 

rechts von uns Amber Air:

 

plq049qs0.jpg

 

Wir warteten recht lange auf die verspätete SK-Maschine aus CPH (es gibt keine Taxiway, man muss also auf der Parkposition warten. Der Flieger war diesesmal nicht ganz voll, es gab diesesmal auch einen Business Class gast der die vordersten zwei Sitze rechts für sich hatte und Orangensaft in richtigen Gläsern und dann auch ein lecker warmes Essen bekam (einen Trennvorhang gab es nicht).

 

Als die SK Maschine endlich landete, verliessen wir die Parkposition, die SK-Maschine nahm unseren Platz ein und wir konnten endlich starten. Obwohl die SK-Maschine aus Süden Richtung Norden landete, starteten wir in der Gegenrichtung.

 

Dies bescherte uns einen schönen Blick über Palanga:

 

plq050tp9.jpg

 

und hier nochmal. unten im Bild erkennt man die Flaniermeile und den Steg!:

 

plq051iv7.jpg

 

Der Flug war die Kopie des Hinflugs, daher nichts besonderes zu erzählen.

 

Wir landeten pünktlich in Hamburg.

 

 

 

Fazit:

 

Nicht nur der Flug war ein tolles Erlebnis, auch Palanga selbst ist ein richtiger Geheimtip.. Ein Tag ist zuwenig, es gibt auch sehr viel aussenrum zu sehen: Klaipeda, eine Fahrradtour auf der Kurischen Nehrung, wenn man Zeit hat ein Daytrip nach Vilnius... Und zum Erholen und Urlaub machen eignet es sich allemal.

 

Auch FlyLAL ist wirklcih schnuckelig, eine kleine Fluggesselschaft, nichts besonderes, aber im allgemeinen bemüht, und ich habe mich auch absolut gut aufgehoben und sicher gefühlt.

 

Kommentare sind jederzeit willkommen :)

Geschrieben

Hallo Reifel,

war schon mehrfach in Palanga, allerdings nicht mit dem Flieger, habe aber den Airport in Palanga ausgiebig inspiziert. Schön, daß es dir gefallen hat, denn Litauen ist ja für viele noch ein relativ unbekanntes Reiseziel.

Geschrieben

toll toll toll!

 

Genau nach meinem Geschmack dieser Trip, exotisches Ziel, exotische Airline und die Bestätigung ndas es nicht nur in Paris, Rom und London schön ist!

 

Das Baltikum ist eh super, Riga ist weiterhin die Stadt die ich am liebsten besucht habe!

Geschrieben

Hi Reifel,

sehr interessanter Trip-Report. Falls es mal wieder eine Aktion bei FlyLal gibt, lass es mich bitte wissen, dann werde ich das auch mal machen... ein verlängertes Wochende auf der Kurischen Nehrung waere klasse.

Gruss, GlobalExpress.

Geschrieben

Falls jemand ebenfalls vor hat, Palanga zu besuchen und nicht weiß, wo er nächtigen kann, empfehle ich das Hotel Alanga. www.alanga.lt

Habe dort schon zweimal für ein paar Tage übernachtet. Sehr ordentliches Etablissement nach westeuropäischem Standard, gute Lage und günstige Preise. Für Buchungen am besten im Hotel anrufen und auf englisch fragen. Deutsch ist in Palanga nicht sehr verbreitet.

Achtung, ab 01.09. ist in Palanga Nachsaison. Dann wird es mit einem Schlag ruhiger, die Preise der Restaurants und Hotels fallen rapide, dafür steigt das Durchschnittsalter der Gäste.

Geschrieben

Solche Tripreports liebe ich ;-)

Abslut exotisches Ziel, tolle Airline, super Schreibstil und auch tolle Bilder (die Qualität war ok - man hat alles erkennen können - auch, dass ne 737 wöchentlich aus Dublin kommt ;-) ).

Die ehemaligen Ostblockländer sind wohl generell ziemliche Highlights - hätte ich nen Geldesel würde ich da auch sofort mal hin *g*

 

Also, nochmals vielen Dank für den tollen, informativen Bericht - war eine Wohltat das lesen zu dürfen !!!

 

Warte immer noch auf einen neuen Tripreport von kingair9 - die Trips sind auch immer so ein bisschen weg vom typsich deutschen Reiseziel, mit tollen Bildern und vielen Infos - also bitte kingair9 - lass uns nicht so lange zappeln !!!

Geschrieben

Danke Reifel für den ausführlichen Bericht. Hat mir ebenfalls sehr gefallen.

 

Werde im September CGN-PLQ-HAJ fliegen ;)Wie lange dauert die Fahrt mit dem Bus vom Flughafen in die Innenstadt eigentlich?

Geschrieben

Hallo und vielen Dank für die vielen netten Antworten,

 

FlyGR, kannst Dich ja was die Abfahrtszeiten angeht an dem Bild von der Haltestelle orientieren, Abfahrt alle 30 Minuten oder manchmal auch stündlich. Taxis sind eher rar.

 

Die Fahrt kostet 2 Litas und dauert 15-20 Minuten bis zum Busbahnhof, der auch die Endstation ist. Wenn Du wieder rausfährst nimmst Du die Linie 3 nach Sventoji.

 

Fliegst Du am selben Tag zurück? Wieviel Zeit hast du in PLQ?

Geschrieben

Hmm aber für einen kleinen Abstecher in der Stadt sollte es reichen, wenn Du einen Bus gleich bekommst... Ansonsten kannst Du vielleicht ein Paar Euro für das Taxi ausgeben. 5 € pro Strecke sollten mehr als genug sein. Schau aber dass Du schnell rauskommst um eines der Taxis zu erwischen, ich liess mir Zeit und als ich draussen war, war kein Taxi mehr da...

 

Um den Flughafen an sich gibt es wirklich gar nichts. Wenn das Wetter noch schön ist kannst Du der Hauptstrasse nach Süden (also rechts wenn man aus dem Flughafen kommt) folgen, ca. 200 meter, bis rechts eine Strasse abgeht. Da ist der Badesee vom Foto oben. Du kannst aber die abgehende Strasse noch weiterlaufen, bis zum Strand dürften es dann ca. 500 Meter sein (grob geschätzt), vielleicht bekommst dann auch ein Paar Landungen mit.

 

Das Problem ist dass Du mit Sicherheit nicht schon früher für den Rückflug einchecken kannst. Ca. 1,5 Std.vor Abflug wird die Sicherheitskontrolle geöffnet und dann gehts eben richtig manuell zu... Daher bekommst Du nicht Mittags schon die Bordkarte...

Geschrieben

Ja, ich glaube auch dass ein kurzer Abstecher drin sein wird. Bus um 14.10 Uhr, dann bin ich gegen 14.30 Uhr da und die Rückfahrt so gegen 16:30 Uhr sodass man genug Zeit hat um am Flughafen einzuchecken und die obligatorischen Bilder zu machen ;)

Geschrieben

Wir waren Anfang Juli im Hotel Meduza (nur wenige Autominuten vom Flugplatz entfernt).

Von dort sind es ca. 6 km bis zur Brücke in Palanga.

Da wir direkt am Wasser Richtung Stadt flanierten und nichts von den unterschiedlichen, geschlechtsspezifischen Strandabschnitten wussten, gab es einen unangenehmen Kontakt mit den Nacktbadedamen im entsprechenden Bereich. Litauisch war für meine Ohren absolut unverständlich. Erst als eine Frau wütend mit Sand warf, dämmerte mir, daß hier irgendwas falsch war.

 

Zunächst dachte ich, sie regte sich darüber auf, daß ich nicht nackt war - aber dann wurde später klar: Hier haben Männer generell nichts zu suchen.

 

Naja, so macht man Erfahrungen :-)

Geschrieben

ja aber nur keine Panik :) Diese Abschnitte sind eher die Ausnahme :) An den meisten Strandbereichen ist gemischtes Sonnen erlaubt :)

 

Übrigens, flyGR, würde gerne einen Tripreport dann lesen, oder zumindest ein Paar Bilder sehen :)

Geschrieben

Hi du, ein wirklich schöner Tripreport!

Ich fand den Tripreport super interessant!

Geschrieben

Der deutsche Report steht dem englischsprachigem in keinster Weise nach ;) Danke nochmal fürs posten, fand ich echt lesenswert, sowohl vom Ziel als auch von der Airline, und Saab 2000 Reports sind natürlich immer gern gesehen und gelesen! Grüße, Alex.

Geschrieben

Hallo, Frederic,

habe nun auch die Zeit gefunden, Deinen Report zu lesen.

Sehr interessant und informativ.

Litauen und Palanga ist für mich auch etwas Neues.

Gruß,

Markus (FLIEGER6)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...