Zum Inhalt springen
airliners.de

Wiederholt germanwings in Berlin die Lufthansa-Stategie ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Germanwings stationiert zum Winterflugplan das 3. Flugzeug in Berlin, legt aber den Schwerpunkt genauso wie die Lufthansa in Berlin auf innerdeutsche Strecken. Von den ca. 20 Flügen pro Tag gehen 16-17 nach D, u.a. 2x pro Tag nach Zweibrücken . Oslo, Izmir, Split, Ibiza werden im Winter gar nicht mehr angeboten und außer Moskau und Stockholm die anderen Destinationen (Zagreb und Istanbul 3x) nur relativ selten. Liegt das an der Lufthansa als germanwings-Mutter, die es lieber sieht, daß germanwings auf innerdeutschen Strecken z.B. dba oder hlx Konkurrenz macht, der Lufthansa-Hub - Strategie mit München und Frankfurt aber nicht gefährlich wird? Warum fliegt germanwings nicht z.B. nach Lissabon, Bilbao, Alicante, Marseille oder anderen Ziele, die von Berlin durchaus Potential hätten? Macht germanwings es der Lufthansa nach, die von der größten deutschen Stadt gerade mal vier Auslandsziele anbietet (Wien, Zürich,Brüssel, Paris). Irgendwie merkwürdig, daß germanwings seine Expansion hauptsächlich auf München und Zweibrücken beschränkt. Steckt da eine Strategie dahinter oder sollte es etwa doch nur Zufall sein?

Geschrieben

Schon mal dran gedacht, daß Berlin sowohl als Quellenmarkt als auch als Incoming Ziel vielleicht nicht so lohnenswert ist, wie sich das viele Leute incl. vielen Berliner vorstellen?

 

Klar, EZY macht das recht gut aber irgendwann sind die Potenziale einfach erschöpft und wenn innerdeutsch mehr Potenzial für gute yields ist, warum sollte man dann auf Teufel komm raus, Auslandsziele anfliegen?

 

Gewinn ist wichtiger als ein internationaler Flugplan...

Geschrieben

Ich finde den Mangel an strategisch-wirtschaftlicher Denkfähigkeit, gepaart mit einer Tendenz zum Glauben an Verschwörungstheorien bei den Anhängern diverser lokaler Airports immer wieder im negativen Sinne beindruckend. Manche glauben scheinbar wirklich, dass z.B. AB dem Flughafen DTM "einen auswischen" will, 4U dem Flughafen SXF, LH dem Flughafen TXL usw.

 

Dabei ist es doch ganz einfach: wenn man da Kohle machen könnte, wäre der Markt schnell abgedeckt.

Geschrieben

Nun gut, Manchmal stecken schon strategien dahinter gewissen Verkehr über Drehkreuze zu bündeln. Das hat nichts mit Verschwörungstheorien zu tun, sondern mit Stategisch-Wirtschaftlichem denken

Geschrieben
Nun gut, Manchmal stecken schon strategien dahinter gewissen Verkehr über Drehkreuze zu bündeln. Das hat nichts mit Verschwörungstheorien zu tun, sondern mit Stategisch-Wirtschaftlichem denken

 

OK, war etwas unpräzise von mir ausgedrückt. :o)

Geschrieben

Ich finde, die Ansicht relativiert sich schnell, denn:

Izmir, Split und Ibiza sind Sommerziele, wer sagt denn, das sie im Sommer nicht wieder angeflogen werden ?

Gut, Oslo war ab SXF ein Reinfall.

Und als Auslandsziele gibt es ja noch : Moskau, Zagreb, Stockholm, Istanbul und neu St. Petersburg.

Und wenn innerdeutsch nach MUC, STR und zu den anderen Zielen der Bedarf so hoch ist, warum sollte man sich eher anderen Zielen zuwenden ?

Innerdeutsch hat man bestimmt schnell "Stammflieger" und wird zudem mit erhöhten Frequenzen für Geschäftsreisende noch attraktiver, ob jedoch der Bedarf für 5x MUC am Tag da ist, wird dieser Winter zeigen...

es bleibt also spannend !

Geschrieben

Naja, die vielen innerdeutschen Flüge von 4U richten sich - und das hat nichts mit Verschwörungstheorie zu tun - wohl eher gegen die dba. Der will man - das hat was mit Wettbewerb und nicht mit Verschwörungstheorien - natürlich gerne am unteren Ende der Skala ein paar Kunden wegnehmen. Und wenn dann noch 2 oder 3 Rahmenabkommen mit Unternehmen heraussprigen, die Ihre Biz-Paxe bei 4U günstiger platzieren anstatt sie mit dba zu verfrachten, dann rechnet sich das für 4U vielleicht, für LH schon eher am Ende vielleicht für beide ganz gut. LH jedenfalls verliert in TXL innerdeutsch aktuell an Passagieren, auch wegen der eigenen 4U.

 

Und wenn es schon gar nichts bringt mit 4U ex SXF zu operieren, dann macht das Fliegen ab SXF wenigstens den einen oder anderen Slot für U2 dicht...... und das ist auch keine Verschwörungstheorie, denn das Blockieren von Slots kann erhebliche Wettbewerbsvorteile sichern. Und da BBI 2012 nicht genügend Slots für alle jetzt in Berlin operierenden Flüge haben wird (zu Spitzenzeiten) ist es nicht dumm so viel Slots wie möglich auch in SXF zu haben, falls man nicht alle TXL-Slots transferiert bekommt.........

Geschrieben
denn das Blockieren von Slots kann erhebliche Wettbewerbsvorteile sichern. Und da BBI 2012 nicht genügend Slots für alle jetzt in Berlin operierenden Flüge haben wird (zu Spitzenzeiten) ist es nicht dumm so viel Slots wie möglich auch in SXF zu haben, falls man nicht alle TXL-Slots transferiert bekommt.........

Da erhebt sich die Frage, wie man einen Flughafen NEU baut, der schon bei der Eroeffnung zu knapp bemessen ist . . . ?

Geschrieben

Die 4U Auslastungszahlen ab SXF sind nicht der Brüller.... ARN u. CGN läuft ganz ordentlich - der Rest bescheiden. EZY hat einfach eine günstigere Kostenstruktur, was auch 4U bekannt sein dürfte. Auf den Europastrecken gewinnt man daher kaum nen Blumentopf ab SXF - außer man geht EZY aus dem Weg, was man in SXF ja auch sehr schön beobachten kann.

Geschrieben

@APTSLOT

 

Ist doch ganz einfach..... Dein Neubau hat einfach von allem zu wenig was ein Flughafen so für den erfolgreichen Betrieb und für Wachstum so braucht........ :-)

 

Die stündliche Kapazität der beiden geplanten RWYs in BBI wird unter dem liegen, was THF, TXL und SXF derzeit zusammen zu bieten haben (2 sind immer weniger als 5, selbst wenn Du moderne Anflugverfahren a la FRA versuchst), bzw. unter dem was sie zu morgendlicher und abendlicher Zeit zusammen aktuell verkraften.

 

Sollte Berlin nach der erfogreiche WM jemals die Olympischen Spiele bekommen, so dürfen die VIP und VVIP und Staatsoberhäupter etc. dann in Brandenburg, oder Cottbus landen, weil in BBI auch nicht die freien Stellflächen von THF "wiederhergestellt" werden, von Slots ganz zu schweigen - die haben in Berlin schon am Endspielwochenende gefehlt! Das Ding ist leider eine völlige Fehlplanung - eben typisch Berlin!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...