kingair9 Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 So, am „The day after“ kann ich Euch jetzt den versprochenen Trip Report schreiben. Gebucht hatte ich folgende Flüge: Dauair D5-110 DTM-THF 07.00-08.10 LGW HE 517 THF-DTM 15.20-16.30 Um 06.10 Uhr in DTM am LH-Check-In angekommen wurde mir mitgeteilt, dass die Maschine ein technisches Problem habe und ich mich bitte an den Dauair-Schalter wenden solle. Dort wurde diese Information wiederholt und wir wurden informiert, dass man uns auf die DBA umgebucht habe, DI 7042 DUS-TXL 08.25-09.35 Uhr, Transfer nach DUS mit von D5 organisierten und bezahlten Taxis. Des betraf 8 Passagiere. Für die 7 nach POZ gebuchten Passagiere hatte man zu diesem Zeitpunkt noch keine Lösung. Bis hierher war NICHTS davon zu erkennen, dass es sich um etwas anderes handelte als eine tatsächlich defekte Maschine – um die Uhrzeit war auch mein Denken noch nicht so ausgeprägt, so dass mir nicht in den Sinn kam, dass in DTM ja 2 Saabs stationiert sind und man dann ja die andere nehmen könnte… Nachdem die ganzen Procederes für die Umbuchung geklärt waren, war es ca. 06.25 Uhr, um 06.30 Uhr sollten die Taxis nach DUS gehen. Aus reiner Neugierde ging ich mal am Schalter der LGW vorbei, mit denen ich ja am Nachmittag meinen Rückflug gebucht hatte. LGW bot mir dann tatsächlich zu einem sehr vernünftigen Preis einen Flug an und da ich keine Lust auf die ganze Fahrerei hatte, sagte ich zu, schließlich wäre ich mit dem nächsten LGW Flug zur gleichen Zeit in THF als wenn ich via DUS und TXL dorthin geflogen wäre. Was dann folgte, war eine Überraschung: „Oh, dann müssen wir jetzt verdammt schnell sein“ sagte die LGW-Dame. Bevor ich auch nur „piep“ sagen konnte, hatte sie bereits den Telefonhörer in der Hand, um am Gate Bescheid zu sagen, um die bereits geboardete 06.30 Uhr Maschine aufzuhalten. Nachdem dies erledigt war, sagte Sie noch „Ihre Kreditkarten-Daten habe ich ja, hier haben Sie eine Bordkarte, jetzt aber los!“. Die Bordkarte war übrigens für STR aber sie hatte keine Zeit mehr, eine richtige auszustellen – es ging ja nur darum, durch die Security zu kommen. Ich also im Vollsprint auf dem Weg zur Security noch bei D5 Bescheid gesagt, dass sie meinen DUS-Transfer vergessen können, an der Security-Schlange höflich fragend ganz nach vorne vorgegangen und dann im Vollsprint weiter zum Gate. Dort stand auf der Anzeige schon nichts mehr, als die Handling-Dame mich im Laufschritt kommen sah, rief sie mir entgegen „Sind Sie Herr …? – Dann mal los!“ Im Laufschritt weiter und raus aufs Vorfeld, wo bereits die D-IKBA geboardet bereit stand. Kaum drin, wurde vom Copiloten die Tür geschlossen, im Gang stehend machte er eine ca. 10 Sekunden dauernde Begrüßungsansprache, wies auf die Körbe mit Kaffee und Wasser vorne und hinten im Flugzeug hin und verschwand ohne Sicherheitsdemo o.ä. im Cockpit. Keine 20 Sekunden später wurden die Triebwerke gestartet und es ging los. Interessanterweise –und das ging mir erst später durch den Kopf- hatte er in seinen Begrüßungsworten gesagt, dass sie jetzt „eine Schippe mehr drauf legen würden, weil Sie noch auf einen Passagier des Mitbewerbers, der heute morgen die Flügel gefaltet hat, gewartet haben.“ HE 510 DTM-THF 06.30-07.40 Dornier 228 D-IKBA, Sitz 4A Auslastung: 12/18 Abheben in DTM Kabine der D-IKBA Cockpit der D-IKBA An jedem Sitz hing ein Frühstücksbeutel, gecatert von einem Dortmunder Bäcker. Inhalt: Zwei wirklich sehr, sehr leckere, frische belegte Brötchen und ein Müsliriegel. „Drink Trolley“ (Sorry für die Qualität aber die Maschine vibriert wie Mohammed Ali ohne seine Parkinson-Medikamente…) Maaaahlzeit… Potsdam „Agenten-Brücke“ THF im Gegenanflug Stuka-Anflug auf die 09R in THF Willkommen in THF Später in THF unterhielt ich mich länger mit dem Stationsleiter der LGW in THF zum Thema D5 (siehe thread „Dauair - was ist da los?“) und traf mich mit TXLGuido und Addi. In TXL sahen wir uns die Auswirkungen der LHR-Sperrung an (Menschenmassen und Kamerateams) bevor es dann rechtzeitig zum 15.00 Uhr Boarding meiner „planmäßigen“ HE 517 wieder nach THF ging. HE 517 THF-DTM 06.30-07.40 Dornier 228 D-IKBA, Sitz 2A Auslastung: 11/18 Es war wieder die D-IKBA, diesmal eine andere Besatzung als heute morgen. Auf dem Flug ging es bis 13.000 Fuß hoch, um dem auf der Strecke schlechten Wetter so gut es geht auszuweichen – ich habe bis heute mit den Auswirkungen dieser Flughöhe zu kämpfen. Bis heute taubes Gefühl auf den Ohren und Kopfschmerzen, gestern Abend zudem einige Gleichgewichtsstörungen… Auf diesem Flug gab es kein Essen und keinen Kaffee, lediglich vorne und hinten jeweils ein Korb mit Mineralwasser. Im Anflug auf DTM konnte ich dann eine wohl einzigartige Eigenschaft der DO 228 nutzen: Die Plätze 2A und 3F haben ein halbkugelförmiges Fenster, aus dem man nach vorne fotografieren kann!!! Hier also der Anflug auf DTM aus einer sehr ungewohnten Perspektive Damit endete dieser Ausflug, der in dieser Form sicher etwas besonderes war. Und wenn die Dauair jetzt wieder fliegt, werde ich noch einige Male mehr das Vergnügen mit ihrer Saab auf dem Weg nach Poznan haben… Hoffe, Euch hatte dieser Report gefallen, Beste Grüße von kingair9
Lockheed Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 Schicker Bericht - und Glück im Unglück gehabt. :o)
addipilz Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 schöner bericht, besonders geil sind die letzten bilder :-)
kingair9 Geschrieben 11. August 2006 Autor Melden Geschrieben 11. August 2006 schöner bericht, besonders geil sind die letzten bilder :-) Meine Freundin hat erst gefragt, ob die Mühle so Klappfenster wie ne Citroen "Ente" hätte...
addipilz Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 würd ja zumindest drucktechnisch gehen ;-) schade, dass es bei meinem hinflug auch ziemlich hoch gen berlin ging, war leider nich so viel zu sehen wie bei dir und unser anflug war auch total unspektakulär ;-)
STR-SEA Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 Yes ;-) Endlich wieder nen Bericht von unserem kingair - Genial geschrieben, tolle Infos, super Bilder - was will man mehr ;-) Wirklich klasse gemacht !!! Darf ich mal ganz unverschämt fragen, ob wir evtl. mal wieder einen Osteuropa-/Russland-Tripreport erwarten dürfen ? Die sind hier teilweise noch etwas Mangelware und ich fand das immer hoch informativ, eben weil da teilweise nicht jeder Tourist hinkommt. Möchte jetzt nicht drängeln oder unhöflich sein - aber evtl. ergibt sich ja mal wieder die Gelegenheit...
kingair9 Geschrieben 11. August 2006 Autor Melden Geschrieben 11. August 2006 Darf ich mal ganz unverschämt fragen, ob wir evtl. mal wieder einen Osteuropa-/Russland-Tripreport erwarten dürfen ? Die sind hier teilweise noch etwas Mangelware und ich fand das immer hoch informativ, eben weil da teilweise nicht jeder Tourist hinkommt.Möchte jetzt nicht drängeln oder unhöflich sein - aber evtl. ergibt sich ja mal wieder die Gelegenheit... Also, im Augenblick sind folgende Ost-Reisen geplant: 18.-20.8. DUS-SVO-DUS mit SU in C. Den TU5 Report habe ich ja schon mal gemacht, mal gucken ob sich noch ein paar nette Bilder aus Moskau machen und einfügen lassen. Ende des Monates nach POZ, Rückflug EZY ab KRK. Termin soll der 28./29. sein, ist aber noch nicht confirmed. Zumal ich erst noch ein paar Tage abwarten will, was nun mit D5 wird. Ende Oktober dann folgende Reise - wobei weder die Daten noch die Route so 100% sicher sind, könnte aber folgende Tour werden: 23.10. DUS-SVO SU 128 320 C 24.10. SVO-OMS 5N 563 TU3 C (Aeroflot Nord nach Omsk) 25.10. OMS-IKT H8 364 TU5 C (Dalavia nach Irkutsk) 27.10. IKT-OVB E5 362 YK2 C (Samara Airlines nach Novosibirsk) 29.10. OVB-SVO SU 810 ILW C 29.10. SVO-DUS SU 117 320 C Von dieser oder einer ähnlichen Reise wird dann natürlich ein Bericht kommen... *ggg* 20.-24.11. dann wieder DUS-SVO-DUS mit SU und auch nach Polen muß ich ganz sicher noch mal. Auch die OK nach PRG und OSR wird mich in den nächsten Wochen noch sehen, da steht aber auch noch kein Termin weil sich mein Kunde da noch nicht ausgemährt hat... Reicht das? *g*
STR-SEA Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 Ja, klar, danke dir ;-) Wie gesagt, will da auch gar nicht drängeln - ist ja ganz klar dein Ding !!! Aber die Reisen sind irgendwie sehr, sehr interessant und ich lese deine Reports sehr gerne !!!
Reifel Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 Hallo Kingair, danke für den tollen Bericht. So eine DO228 fliegt man auch nicht alle Tage... Hast Du von D5 einen Refund bekommen? Also sprich, bist Du zurückgetreten? Freue mich schon sehr auf die anderen Berichte... Flieg jetzt auch bald gen Osten: FRA-LHR-WAW-GDN-WAW-MXP-BGY-BTS-VIE-FRA, da wirds sicher auch ein Paar interessante Flüge geben... Viele Grüße
kingair9 Geschrieben 11. August 2006 Autor Melden Geschrieben 11. August 2006 Werde mich nächste Woche mal bei D5 melden, ist aber bei 29 Euro jetzt auch keine Katastrophe, wenn das 2/3 Tage länger dauert.
DennisT Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 Vielen Dank Kingair9 für den interessanten Bericht. Hatte selber Anfang des Jahres mal das Vergnügen, den "Walter" auf der Strecke DUS-ERF zu testen. Da gab es übrigens auf dem abendlichen Rückflug auch kein Essen mehr (morgens wie bei Dir zwei wirklich gute und vor allem große Brötchen), dafür aber eine 0,5er Flasche Sprite, die bereits 6 Monate abgelaufen war. Na ja. Aber die Reise selber und auch die teilweise Walter-einzigartigen Flugmanöver machen das ganze echt erlebenswert!
gitsch Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Toller Bericht! Wo kann man eigentlich in Europa noch mit Do228 fliegen? Das ist eines der Flieger, mit denen ich auf jeden Fall noch fliegen möchte/muß. Adhoc fallen mir da nur LGW, Sata Air Acores und Landsflug ein. Etwas off topic, aber gibt es eigentlich noch Kato Air aus Norwegen? Sind mit Do228 und Cessna Stationair zwischen Narvik, Bodö und Röst geflogen. Die haben ja vor ein paar Jahren auch viel durchgemacht. Im Anflug auf Bodö (glaube ich) hat der Blitz eingeschlagen worauf es zu einer Bruchlandung kam und 1 Jahr später oder so hat ein betrunkener Passagier während des Fluges mit einer Axt gewütet.
joBER Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Etwas off topic, aber gibt es eigentlich noch Kato Air aus Norwegen? Sindmit Do228 und Cessna Stationair zwischen Narvik, Bodö und Röst geflogen. Die haben ja vor ein paar Jahren auch viel durchgemacht. Im Anflug auf Bodö (glaube ich) hat der Blitz eingeschlagen worauf es zu einer Bruchlandung kam und 1 Jahr später oder so hat ein betrunkener Passagier während des Fluges mit einer Axt gewütet. Jupp, die gibt's noch -> www.katoair.no . Ist übrigens die einzige Airline, die Narvik (NVK) anfliegt, ein Anflug der sicher sehr spektakulär sein muss.
kraven Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Ist übrigens die einzige Airline, die Narvik (NVK) anfliegt Widerøe fliegt auch Narvik aus TOS und BOO an.
joBER Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Ist übrigens die einzige Airline, die Narvik (NVK) anfliegt Widerøe fliegt auch Narvik aus TOS und BOO an. *lol* da wollt ich grad meinen Post ändern ;) Tatsächlich hat WF die Kato-Flüge BOO-NVK übernommen, Kato fliegt mit den Do228 nur noch nach Røst.
enet Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Echt guter Bericht, vor allem dass die gewartet hatten und dir einfach ein Ticket in die Hand gedrückt hatten. Nicht schlecht. :-) Was ist denn (wenn ich fragen darf) der akzeptable Preis gewesen?
addipilz Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 wobei die tax ab dtm richtung thf knapp 19 euro sind...
kingair9 Geschrieben 12. August 2006 Autor Melden Geschrieben 12. August 2006 wobei die tax ab dtm richtung thf knapp 19 euro sind... siehste, ich hab noch nicht mal auf der kreditkarte nachgeguckt - rechnung kommt per post diese woche... das ganze ging so schnell und so in meinem sinne, daß ich da ehrlich gesagt gar nicht groß nachgefragt habe... fand das einfach nur klasse von der dame bei lgw, wie fix und unbürokratisch die das gemacht hat. habe mich auch per email über die info@ bedankt und keine 3 stunden später kam von dieser dame antwort. sehr persönlicher laden eben.
addipilz Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 die dame, wenn wir über die selbe reden (diese hat später auch das boarding gemacht), war echt sehr nett und bemüht...hatte ja auch wegen kosten für den rückflug nachgefragt, weil ja nich sicher war, was jetzt wird...hat vor dem boarding mich auch nochmal angesprochen und mir gesagt, dass sicher ist, dass der flug nicht geht und ich halt bei d5 anrufen solle und sonst jederzeit auch kurzfristig ich auf dem he-flug mit kommen könnte...nur den 49er tarif konnte sie mir nich anbieten *g*
kingair9 Geschrieben 12. August 2006 Autor Melden Geschrieben 12. August 2006 Vielleicht sollte jemand mal der LGW einen link zu diesem thread schicken, so viel Werbung wie wir Beide hier gerade machen... *ggg*
Michael(CGN) Geschrieben 13. August 2006 Melden Geschrieben 13. August 2006 Allein der Anflug auf THF ist ja sowas von endgeil... Ich glaube entweder man liebt die Do228, oder man verflucht die. Ich bin mit sowas noch nie geflogen, mir fällt aber immer der doch ein wenig "andere" Flugstil der Dinger auf... Eine Druckkabine wär allerdings nicht schlecht, dafür sieht man ohne mehr wenn man nicht so hoch kommt...
kingair9 Geschrieben 13. August 2006 Autor Melden Geschrieben 13. August 2006 Tscha, Michael, da haste gleich beide Seiten der Prop-Fliegerei genannt. Auch D5 (oder in der Vergangenheit PAD-gebaste EW-Crews im Anflug auf ihre Heimat) fliegt manchmal Anflüge, wo einem der Atem stockt... Geilomat... Bei 13.000 ft hört inner Do aber leider Spaß extrem auf... Habe ernsthaft 2 Tage Probleme gehabt. Ohrenknacken, Schwindel, Schädelbrummen...
stekar87 Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 Hallo, schöner Bericht, mal was anderes, nicht immer nur die normalen LCCs und so :) Aber noch ein kleiner Tipp: Solche Sprüche... (Sorry für die Qualität aber die Maschine vibriert wie Mohammed Ali ohne seine Parkinson-Medikamente…) ...werden nicht unbedinngt überall auf Gegenliebe stoßen, könnte man sich evtl. mal verkneifen. Trotzdem: Insgesamt schöner Bericht!
Heiko (Berlin) Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 Hallo, ich fand den Bericht auch sehr lesenswert, zumal ich die Dornier 228 ja oft sehe, wenn ich mal in Tempelhof zum spotten bin. Ist schon recht spektakulär. Dazu kommen diese für Fotografen exzellenten Fenster. Off Topic: Ich kann Leuten mit ausgeprägter Vorliebe für bemerkenswerte Flugmanöver auch die Flüge der "Pink Skyvan" empfehlen, ich war im April in Cottbus auf einem Fallschirmspringer-Absetzflug dank Tips aus dem Berlinspotter-Forum dabei und ich habe diesen Flug genossen, auch wenn ich danach zum HNO-Arzt mußte. Für 36 € in ca. 20 Minuten vorne auf dem Copilotensitz, und zwar Steigflug harmlos mit 1.500 bis 2.000 (im Wolken) Fuß pro Minute, Fallschirmspringer in ca. 15.000 Fuß Höhe abgesetzt, da waren es ca. 10 ° C minus, und dann in einem Sturzflug innerhalb von 2 bis 3 Minuten wieder runter, habe nicht auf die Sinkgeschwindigkeit geachtet, bloß auf den Horizontwinkel von -20 bis -30 Grad. Als ich ausgestiegen bin, waren die letzten Fallschirmspringer noch in der Luft. :-) Informationen übrigens hier: www.pink.at. So, das war mein Off-Topic-Beitrag zum Thema ungwöhnliche Flugmanöver. Viele Grüße, Heiko.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.