Zum Inhalt springen
airliners.de

Flughöhe DUS-MUC?


DUS-Fan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!

 

also auf der kurzen strecke erscheint mir FL320 oder FL350 etwas unwahrscheinlich.

start - steigen - sinken - landen

also ich finde das bringt nichts. warum soll ich erst so hoch steigen, wenn ich dann eh sofort wieder in den sinkflug gehen muss? außerdem denke ich, dass die triebwerke während des steigfluges ja auch viel mehr schub leisten müssen als bei reisegeschwindigkeit. aber ich bin mir da auch nicht so sicher. bin für verbesserungen und informationen aber immer dankbar.

 

gruß

phil

Geschrieben

Kann mir bitte mal jemand Flightlevel erklären?

Ich kann nix mit FL320 oder so anfangen. Gibt es irgenteine Umrechnung dafür?

Gast MichaelJ
Geschrieben

FL320 = 32.000 Fuss, die letzten beiden Ziffern werden einfach gestrichen.

Geschrieben

Hallo,

ich würde sagen FL230. Auf dem Flug von DUS nach STN waren wir auch so hoch.

 

Jamin

Geschrieben

Einer der Piloten hier im Forum (ich glaub es war Denti) hat vor kurzem geposted, dass man auch im innerdeutschen Verkehr bis auf FL 320 oder 330 hochgeht, auch wenn man danach sofort wieder in den Sinkflug übergehen muss. Angeblich wäre es trotzdem die wirtschaftlichste Flugweise.

Bin heute erst mit DI von DUS nach MUC geflogen und ich hatte auch den Eindruck, dass es etwa 10.000m Flughöhe gewesen sind. Zwischen Ende Steig- und Anfang Sinkflug lagen allerdings auch nur ein paar Minuten.

 

Vielleicht können ja Denti oder WSSS was dazu schreiben?

Geschrieben

Turboprops gehen offensichtlich auch nicht so hoch rauf. Bin Sa. MUC-DTM mit EW und ATR42-500 geflogen und der Cpt. sprach bei seiner Durchsage auch "nur" von einer Reiseflughöhe von 6000m.

Geschrieben

Richtig, Turboprops fliegen meist deutlich niedriger als Jets. Das liegt zum einen daran dass sie deutlich langsamer steigen, zum anderen fliegen sie auch langsamer. Je unterschiedlicher die Geschwindigkeiten desto schwieriger die Staffelung.

Mit Jets geht man auch innerdeutsch recht hoch, so weit es die Bedingungen zulassen. Ich bin jetzt länger nicht mehr mehr DUS-MUC geflogen, aber ich meine unser Standardlevel sind (niedrige) FL290, bei netter Nachfrage wird man auch höher gelassen. Auf unseren kürzesten Strecken (TXL-CGN/DUS) wird standardmässig FL320/330 geflogen, bei entsprechendem Wetter auch gerne bis FL370, wenn man bei FL330 bleibt hat man bei einer Gesamtflugzeit von ca. 40min eine Reiseflugzeit von ca 15 min.

 

Grüsse, Denti

Geschrieben

Mit einer LT 757 bin ich mal standby von muc nach dus geflogen:

Es ging zunächst steil hoch, bis wir etwa bei nbg auf 10700m angekommen waren,

wir sanken dann aber langsam wieder auf

9xxxm, ehe wir dann schließlich wieder die Reiseflughöhe verlassen haben und zur Landung in DUS ansetzten, wo wir irgendwo im Frachtbereich parkten und einige beklommen die hohe Treppe hinunterschritten icon_smile.gif

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: muc am 2002-07-08 02:50 ]

Geschrieben

Hallo

aufgrund der hohen einsprarungen im Treibstoffbereich fliegt man möglichst weit hoch, dies bringt auch auf kurzen Strecken etwas. Die flugpläne sind ja schon vorher abgegeben, wenn man nachfragt kann man seine Höhe wenn es die Verkehrsdichte erreicht auch höher steigen da ist MUC HAM schon mal FL350/370 drin wenn der Airbus nicht voll beladen ist. usw.......

 

Bis dann

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...