sammler75 Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 Geschenkt. Aber die Frage war ja insbesondere auf Erfahrungen in PMI und weniger nach PMI gerichtet.
janf Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Da scheint wohl jemand nur auf einen geeigneten Anlass gewartet zu haben, auch eine Gepäck-Strafgebühr einzuführen... https://www.easyjet.com/DE/Neuigkeiten/gepa...einchecken.html
Lockheed Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 DUS-VIE (17.08.) bzw. VIE-DUS (18.08.): an beiden Ausgangsairports alles ganz normal und entspannt.
flyGR Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Gestern in LHR. Alle Behälter mit Flüssigkeit wurden dort "beschlagnahmt", ansonsten problemlos und hat auch nicht länger gedauert als sonst auch. ;)
BRE Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Da scheint wohl jemand nur auf einen geeigneten Anlass gewartet zu haben, auch eine Gepäck-Strafgebühr einzuführen... https://www.easyjet.com/DE/Neuigkeiten/gepa...einchecken.html Na immerhin bleibt es bei easyjet bei FREIgepäck, denn die Gebühr scheint demnach ja nur zu gelten, wenn man mit mehr als einem eingecheckten Gepäckstück reist. Auch wenn sich das wahrscheinlich mittelfristig noch ändern dürfte, finde ich das fairer als bei Ryanair, wo man die Gepäckgebühr einführte (und das "Freigepäck" auf 20kg erhöhte) und noch immer von "Freigepäck" spricht. Inzwischen hat man diese Gebühr erhöht und das "Freigepäck" im gleichen Zuge wieder auf 15kg zusammen gestrichen... Ansich finde ich es ja noch nicht mal so dramatisch für eingechecktes Gepäck Gebühren zu kassieren, aber dann noch von Freigepäck zu sprechen, finde ich dreist...
b58 Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Am 18.08. YVR - FRA: Verboten waren alle Flüssigkeiten, Gels, Gelees, flüssige Medikamente in den Koffer, keine Lippenstifte im Handgepäck. Nach der Sicherheitskontrolle konnten keine verpackten Getränke mehr gekauft werden. In den Duty-Free-Läden waren die Getränkeabteilungen gesperrt und in der Kosmetikabteilung waren die Regale bis zu 2/3 mit Plastiktüten abgeklebt.
TXLFan Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 MUC-VCE Alles Normal VCE-MUC auch Alles Normal ( man musste nur beim Einsteigen nochmal die Ausweise vorzeigen )
pugnacity Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 txl-bud (12.08) eigentlich alles normal. musste nur flaschen zeigen, haben sich zufrieden gezeigt, als sie verschlossen waren. bud-txl(19.08) chaotisch, was aber eher an den vielen abflügen und an der tatsache lag, das nur ein metalldetektor da war. ansonsten nichts gesagt wergen getränke oder so im rucksack, selbst deo war ok
Georg Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Mein Bruder reiste vergangenen Dienstag (15. August) mit 4U von KRK nach CGN und weiter mit 4U von CGN nach MUC: Da er sich lästiges Gepäck abholen in CGN sparen wollte, reiste er nur mit Handgepäck: Darin befand sich auch ein KO-Spray, nicht um irgendwas böses damit zu machen, nein er hatte einfach nicht daran gedacht. Doch erschreckend: In KRK fiel es keinem auf, in CGN wurde das Gepäck manuell durchsucht, doch das kleine Sprayfläschen wurde nicht entdeckt...das hat mich schon schockiert! Wenn sie so etwas übersehen, dann weiß ich nicht warum sie bei Getränkeflaschen solch ein Aufsehen machen...
sammler75 Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 LIS gestern alles wie üblich. Schön nur, dass die vieltelefonierenden Bordkartenabreißer genau dies bei 2 Mann vergessen hatten, also plötzlich 2 Leute zu viel im Flugzeug waren, und im Flughafen 2 angeblich verspätete Passagiere zu wenig. Und das Weglassen jeglicher Paßkontrolle HAJ-PMI-LIS mag zwar an Schengen liegen, aber macht das ganze schöne Passagierdaten-Abgleichen und -Speichern zu einer vergleichsweise sinnlosen Übung. Das Abgleichen beim Einsteigen in Lissabon klappte ganz gut, immerhin.
LTU182 Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Ich fliege am 9. September von CGN nach Zürich mit Germanwings. Wie sieht es da mit dem Handgepäck aus?
FR753 Geschrieben 22. August 2006 Melden Geschrieben 22. August 2006 Ein Bekannter von mir hatte bei der Sicherheitskontrolle ein Tetrapak Sangria im Handgepäck, die haben das auf dem Monitor gesehen, wollten in die Tüte schauen, haben nur die Flasche Wasser gesehen die auch in der Tüte drin war und den Rest "fallen gelassen".
Snappy Geschrieben 26. August 2006 Melden Geschrieben 26. August 2006 In Rom Ciampino stand auf den Monitoren der Hinweis das man aus allen Elektrogeräten die Akkus entnehmen und extra lagern soll. Hat aber niemand kontrolliert... und wenn, dann hätte ich Probleme bekommen, denn weder aus meinem Navi, noch aus meinem MP3-Festplatten-Recorder lässt sich der Akku ohne Schraubenzieher oder ähnliche Umstände entnehmen, da die eigentlich nur rausgenommen werden wenn sie kaputt sind.
Uwe Geschrieben 26. August 2006 Melden Geschrieben 26. August 2006 Flug mit 4U nur mit Handgepäck (mit "Flüssigkeiten") 19.8. HAM-KRK: alles normal, keine Rückfrage, kein manuelles Durchsuchen, Einchecken dauert 1 Minute ! 22.8. KRK-HAM: alles normal, werde beim Checkin nur gefragt, ob ich scharfe Gegenstände im Handgepäck habe. Dutzende Engländer (Ryanair nach Stansted) sind dabei, Handgepäck im Koffer zu verstauen, Hinweisschild: bei Flügen nach USA, UK, Kanada und Israel ist kein Handgepäck erlaubt.
Lockheed Geschrieben 26. August 2006 Melden Geschrieben 26. August 2006 23.08. (DUS-VIE), 24.08. (VIE-DUS) und 25.08. (CGN-PMI-DUS) alles normal trotz diverser Flüssigkeiten (Kulturbeutel, Getränke) im Handgepäck.
LH4EVER Geschrieben 27. August 2006 Melden Geschrieben 27. August 2006 24.8 Flug HAM-FRA LH nichts besonderes, hatte Getränke(Milchprodukte) und Quark mit im Handgepäck,keinerlei Nachfrage,ebenso beim Weiterflug via FRA-TSE am 24.8 das Gleiche alles normal wie sonst auch.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.