FRA_STR Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Hallo, ich fliege in 4 Wochen von Wladiwostok über Moskau nach FRA. Wie läuft denn das mit dem Umsteigen in SVO? Komme ja im T1 an, und fliege von T2 weiter, was ja auf der anderen Seite liegt. Muss man da das Gepäck abholen und wieder neu aufgeben oder wird das durchgecheckt? Fährt da ein Shuttlebus oder wie komme ich da ins T2, sind ja schon paar Km... Schon mal danke Gruß
ATmstein Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Mit SVO hast du dir so ziemlich die schlimmste Umsteigevariante ausgesucht die es gibt ;). Bin selbst in SVO noch nicht umgestiegen, war nur im Juni mit MA dort. Es gibt im öffentlichen Bereich einen Linienbus (Nr. hab ich leider vergessen) der nach Reshnoj vokzal fährt und erst am T1, danach am T2 vorbeikommt, fährt alle 10 Minuten. Ob es im Flughafenbereich einen Transitbus gibt weiß ich leider nicht. Falls du dein Gepäck aus- bzw. wieder einchecken musst, wovon ich eher ausgehen würde, brauchst du eine Menge Zeit, die Pass- und Sicherheitskontrollen sind sehr langwierig und nervenaufreibend.
FRA_STR Geschrieben 20. August 2006 Autor Melden Geschrieben 20. August 2006 naja, das hört sich ja nicht so gut an... ich war dieses Jahr auch schon in SVO mit LH, allerdings war das der Endflughafen... Auf diesem Flug entfällt die Passkontrolle, da ich ja von einem Inlandsflug komme, muss ja nur ausreisen, und das dürfte ja kein Problem sein. Zeit habe ich massig dort, komme ca. um 15 Uhr an und der Weiterflug nach FRA startet erst um 21:45 Uhr.
kingair9 Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Auf diesem Flug entfällt die Passkontrolle, da ich ja von einem Inlandsflug komme, muss ja nur ausreisen, und das dürfte ja kein Problem sein.Zeit habe ich massig dort, komme ca. um 15 Uhr an und der Weiterflug nach FRA startet erst um 21:45 Uhr. Komme gerade heute mal wieder aus SVO zurück und habe diesen Airport in den letzten Jahren ca. 50-60mal benutzt. Da Du ex VVO via SVO fliegst gehe ich davon aus, daß Du beide legs mit der SU fliegst da die Vladivostok Avia inzwischen von SVO nach DME und VKO gewechselt ist (mein Wissenstand zumindest). Dein Gepäck wird in VVO durchgecheckt bis Deutschland - wenn Du in SVO1 ankommst findest Du sowohl noch im Ankunftsbereich als auch im öffentlichen Bereich zwischen Haupteingang und Check-In "Aeroflot Transit" Schalter, bei denen Du Dich meldest. Du wirst dann mit einem kostenlosen Shuttlebus nach SVO2 rübergefahren, wo Du 2 Stunden vor Abflug Deines Fluges nach D neu am Check-In melden mußt. Erst danach gehst Du durch die Paßkontrolle der Ausreise in den Airside Bereich. Die restliche Zeit bist Du landside, was in SVO2 leider nicht witzig ist. Ich würde an Deiner Stelle aber in VVO sehr genau auf den baggage tag gucken, ob wirklich Dein deutscher Zielflughafen draufsteht, in den russischen Regionen machen die das manchmal nicht, obwohl sie es könne und eigentlich machen müßten... Wenn Du weitere Fragen hast,melde DIch gerne!
FRA_STR Geschrieben 20. August 2006 Autor Melden Geschrieben 20. August 2006 Hi Kingair, danke für deine ausführlichen Informationen. Ja, ich fliege Aeroflot, hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. Habe in SVO von 15:40 bis 21:45 Uhr Zeit. Das reicht ja locker... Falls die es in VVO verpennen mit dem Durchrouten, muss ich ja dann den Koffer holen und neu aufgeben? Aber ich werde auf jeden Fall danach kucken beim einchecken... Ich kenne SVO2 vom Juni, da musste ich auch 5 Stunden da "totschlagen", war dann im 5. Stock in der Cafe, da hatte man ja eine ganz nette Aussicht auf das Vorfeld. Hier mein komplettes Routing: 02.09. FRA-SVO SU106 dann Fahrt mit der Transsib 16.09. VVO-SVO SU720 16.09. SVO-FRA SU109 vielleicht hast du noch ein paar Tipps auf Lager, was man in Irkutsk, Listwjanka (am Baikalsee) und Wladiwostok machen kann. Von dir liest man ja so einiges über Reisen nach Russland... Danke nochmals Schönen Abend noch...
kingair9 Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Ich bin in Vladi erst 2x jeweils für ca. 24h gewesen. Es gibt da ein sehr nettes Restaurant oberhalb des HAfens, dessen Namen ich gerne herausfinden kann, wenn Du willst. Bei ersten Mal habe ich (siehe auch Reisereport "Todesangst und purer Luxus" hier) nicht viel gesehen, weil Putin gleichzeitig in der Stadt war (2004), beim zweiten Mal bin ich vom Flughafen ins Hotel, schlafen und danach zum Kunden, der mich direkt wieder zum Aiport rausgefahren hat... Da bin ich keine sooo große Hilfe. Der Flughafen ist übrigens selbst für russische Verhältnisse sehr weit draußen. Beim Thema SVO kann ich mehr sagen als zu VVO... Sorry...
marco76 Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Meiner Einer ist ha auch schon auf der Transib gefahren. Allerdings in einem reinen Touristenzug (Zarengold) und nur das Stück Irkutsk - Moskau. Diese Strecke ist landschaftlich so so prall. Ist eben die Lebensader Russlands, also rund um die Strecke kaum Taiga, wie man es sich erhofft. Die Gleise sind so runtergekommen, ich wurde durchs Schaukeln seekrank. Irkustk an sich hat sowohl schöne als auch hässliche Ecken, wie wohl jede Grossstadt dieser Welt. Nett fand ich es an der Angara, viele verdammt hübsche Frauen mit der obligatorischen Dose Bier in der Hand.... Gewohnt habe ich im Intourist Baikal ?. Ist oft das Standardhotel für Transib-Touren???? Listwjanka am Baikal ist so der Haupt-Touristenort am Baikal, da am schnellsten von Irkutsk zu erreichen. Recht nett dort, auf jeden Fall schöner als am anderen Ufer der Angara in Port Baikal, dem grössten Schrotthaufen jenseits des Ural. Viele Souvenir-Stände gegenüber dem Angara Felsen (Name vergessen?) und am Hafen. Viele kleine Hotels und Hostelähnliche Unterkünfte. In der Nähe gibts auch Freilichtmuseum namens "Talschi" , wo man viele Original-Bauten aus der Besiedlungszeit aufgebaut hat und dort wird man dann auch landestypisch verköstigt. Hast du eine organisierte Tour gebucht oder bist du individuell unterwegs? Bei Pauschalreisen ist dan meisten eine Bootstour auf dem Baikal inklusive. Wir sind damals ca. 4h am Südwestufer entlang der alten Bahntrasse langgeschippert. War herrlich, da spürt man erst die Mystik des "Sibirischen Meeres" Hol dir mal den Olympia Reisen Katalog, dort sind ein paar Ausflüge im Angebot, an denen man sich evtl. orientieren kann. Generell würde ich den Baikal als Highlight meiner Reise bezeichnen. Will unbedingt nochmal hin, aber dann 1 Woche auf Olchon oder so. Der landschaftlich schönere/spektakulärere Teil der Transibtrasse ist dann der vom Baikal nach VVO.
talgo Geschrieben 21. August 2006 Melden Geschrieben 21. August 2006 Meiner Meinung nach wird die Transsib Richtung Osten erst ab Krasnoyarsk interessant. Davor ist die Landschaft recht eintönig, mit Ausnahme eines kurzen Teilstücks im Ural, wo man ein recht schönes Tal durchfährt. Der Zustand der Gleise ist unterschiedlich; manchmal doch ziemlich heruntergekommen, manchmal Topzustand.
FRA_STR Geschrieben 21. August 2006 Autor Melden Geschrieben 21. August 2006 vielen Dank euch allen für die Antworten! Ich habe die Reise nach dem "Baukastensystem" zusammenstellen lassen. In Irkutsk haben wir das Hotel Bajkal, denke auch dass es das Standart-Hotel für Touristen ist. Muss dann mal schauen was wir am Baikal machen, wandern und evtl etwas Boot fahren. Fahren mit dem Zug Nr. 2 "Rossija". Was mir nur aufgefallen ist, dass die Preise sehr unausgeglichen sind, um es mal milde auszudrücken. Die Zugfahrt ist das billigste an der ganzen Reise. Wenn man es mal in Relation zu den Hotelpreisen setzt, kostet die 9300km Fahrt so viel wie 3 Nächte in einem Standardhotel. Dann werde ich mich mal überraschen lassen, was die Landschaft angeht...
FRA_STR Geschrieben 17. September 2006 Autor Melden Geschrieben 17. September 2006 bin heute früh wieder aus Russland zurückgekommen... Gepäck in Moskau durchchecken ging nicht, war sowieso etwas Chaos in VVO... die Dame am Check in war recht unfreundlich, hat wohl auch noch nie eine Delta Skymiles Karte gesehen... dann hatten die dort nur 2 Gate, aber 4 Flüge die geboardet werden mussten, was uns wieder eine Verspätung von 1 Stunde eingebracht hat. Mussten in SVO das Gepäck holen und den Aeroflot-Bus nach SVO2 nehmen. Ansonsten eien sehr schöne Reise! Herrliche Landschaft und fast durchweg gutes Wetter. Das ist zwar kein Eisenbahnforum, aber wenns gewünscht wird, könnte ich hier nen kleinen Tripreport abgeben... Gruß
MH744 Geschrieben 17. September 2006 Melden Geschrieben 17. September 2006 bin heute früh wieder aus Russland zurückgekommen...Gepäck in Moskau durchchecken ging nicht, war sowieso etwas Chaos in VVO... die Dame am Check in war recht unfreundlich, hat wohl auch noch nie eine Delta Skymiles Karte gesehen... dann hatten die dort nur 2 Gate, aber 4 Flüge die geboardet werden mussten, was uns wieder eine Verspätung von 1 Stunde eingebracht hat. Mussten in SVO das Gepäck holen und den Aeroflot-Bus nach SVO2 nehmen. Ansonsten eien sehr schöne Reise! Herrliche Landschaft und fast durchweg gutes Wetter. Das ist zwar kein Eisenbahnforum, aber wenns gewünscht wird, könnte ich hier nen kleinen Tripreport abgeben... Gruß also ich würde mich über einen Tripreport sehr freuen. Ich bin letztes Jahr Transsib gefahren, allerdings erst von Ekaterinburg aus über Irkutsk und Ulan Bator nach Peking. War ein Erlebnis. Bin übrigens auch in SVO umgestiegen, wir sind RIX-SVO-SVX geflogen, so kamen wir möglichst günstig von Deutschland nach Ekaterinburg, CGN-RIX war mit AirBaltic. Ich fand das Umsteigen in SVO überhaupt nicht schlimm. Es war von Aeroflot perfekt organisiert. Lediglich das erneute Einchecken in SVO1 hat wirklich lange gedauert und das Terminal war sehr eng.
st_nrw Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 Auch wennes vielleicht nicht so ganz hierher gehoert: Ich wuerde diesen Trip von Moskau nach Penking auch ganz gern machen. Da ich ja in Moskau wohne, ist das mit den Fahrkarten, Hotels usw. kein Problem, kann man per Baukasten-Prinzip ja alles selbst zusammenstellen, um in den wichtigsten Staedten laengere Pausen machen zu koennen. Durch die vorherigen Beitraege komme zwar auch langsam ins Zweifeln, ob ich vielleicht lieber in Ekaterinburg oder irgendwo an der Strecke starten sollte (und nicht in Moskau), aber vielmehr mache ich mir Sorgen bzgl. Visa. Daher die Frage an diejenigen, die den Trip bereits gemacht haben: Braucht man fuer die Mongolei und China ein Visum? Ich gehe jetzt mal zu 99% davon aus, dass man es braucht. Kann man das an der Grenze kaufen oder muss das vorher in den Pass rein? Gruss, Stefan
kingair9 Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 Für China brauchst Du eines, daß Du lokal afaik nur an der Grenze HKG-Shenzhen bekommen kannst. Alle anderen Grenzen brauchst Du das Visum vorher. Dito Mongolei - hierzu sagt das auswärtige Amt folgendes: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise in die Mongolei ein Visum, das bei der Mongolischen Botschaft in Berlin beantragt werden kann. In Ausnahmefällen werden Visa auch am Flughafen in Ulan Bator ausgestellt, jedoch zu höheren Gebühren (50 US-Dollar).
st_nrw Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 Danke fuer die schnelle Antwort. Dann wird es doch etwas komplizierter, als ich gedacht habe. Aber bis zum Fruehjahr ist ja noch etwas Zeit und vielleicht bekomme ich das ja auch hier in Moskau ueber die jew. Botschaften. Gruss, Stefan
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.