Gast Geschrieben 7. Juli 2002 Melden Geschrieben 7. Juli 2002 Sorry das ich mich jetzt hier etwas böse äußere aber ich finde es absolut beschissen und frech von den TV - Sendern das die seit dem Zusammenstoß am 01.07. (eigentlich nach jedem Flugzeugunglück) die gesamte Bevölkerung mit überflüssigen Reportagen über Flugzeugabstürze beunruhigen. Ok. es ist zwar ein aktuelles Thema aber das deswegen gleich ganze Reportagen drüber gemacht werden finde ich nicht ok. Ich weiß zwar nicht wie ihr darüber denkt aber sowas sollte nicht sein. P.S.: Soeben läuft nämlich auch eine Reportage namens "Flugticket in den Tod" auf RTL
SteveCRJ Geschrieben 7. Juli 2002 Melden Geschrieben 7. Juli 2002 So ist nunmal die Presse... Nach den vielen Busunglücken vor ein paar Jahren wurde monatelang die Busreisebranche mit immer neuen Reportagen niedergemacht, seit Eschede und Brühl wird die DB AG immer wieder "durchleuchtet". Nichts gegen kritische Berichterstattung, aber mit reißerischen "Dokumentationen" und Titeln lassen sich eben Einschaltquoten und Geld machen...
Zulu Geschrieben 7. Juli 2002 Melden Geschrieben 7. Juli 2002 Wenn diese Reportagen wenigstens inhaltlich der Wahrheit entsprechen würden, aber hier werden meistens Dinge aus irgendeinem Zusammenhang herausgenommen. Diese dämlichen Reporter können wahrscheinlich eine 737 nicht von eine 320 unterscheiden aber machen dann Reportagen um die allgemeine Bevölkerung zu verunsichern. Wenn man von einem bestimmten Thema ein wenig Ahnung hat, kann man sehen was die Presse eigentlich für Bullshit schreibt und berichtet. Da fragt man sich was man glauben soll, wenn über Themen berichtet wird, von dem man weniger Ahnung hat??
ILS Geschrieben 8. Juli 2002 Melden Geschrieben 8. Juli 2002 Die Presse verdient meines Erachtens nach das meiste Geld mit "lügen". Wie gesagt das meiste stimmt sowieso nicht was dort berichtet wird. Eigentlich sollte man der Presse überhaupt nicht mehr glauben. Ich meine wenn die schon über z.B. Flugzeugabstürze berichten, dann sollten sie auch einen Angestellten haben, der sich in diesem Bereich auskennt. Und wie schon gesagt: Die meisten Journalisten kennen nicht mal den Unterschied zwischen einer 737 und einer 320.
Phantom_der_Ope Geschrieben 8. Juli 2002 Melden Geschrieben 8. Juli 2002 Ich hab erwähnte Sendung in RTL gestern Abend auch gesehen. Ich hab während der ganzen Sendung mit großen Augen vor dem Fernseher gesessen... Ich hab schon viel Sch**** gesehen, aber das... Was haben eigentlich Anghörige von Opfern mit Flugsicherheit zu tun?
ANA Geschrieben 8. Juli 2002 Melden Geschrieben 8. Juli 2002 Die Sendung gab es schon einmal. Scheinbar will RTL unbedingt eine höhere Zuschauerquote haben. Aber wenn die Presse so weiter macht, dann können wir den Laden (Luftfahrt) bald dicht machen.
Phantom_der_Ope Geschrieben 8. Juli 2002 Melden Geschrieben 8. Juli 2002 Der Mensch bewegt sich nun mal lieber auf dem Boden fort, ich denke, das liegt in der Natur. Wenn dann noch jemand anfängt Panik zu machen... Wie schon jemand erwähnt hat: es waren die Busunglücke, die Bahnen, die Schiffsunglücke, ... Nur über Autounfälle wird nicht geredet. Bei Flugzeugunglücken das gleiche, wie bei den anderen, nur das das mehr Wirkung zeigt. Ich denk, das liegt an oben erwähntem Grund.
ANA Geschrieben 8. Juli 2002 Melden Geschrieben 8. Juli 2002 wobei es auch große Schiffsunglücke gab mit mehreren hunderten Toten. zB Estonia oder in Griechenland usw.
Phantom_der_Ope Geschrieben 8. Juli 2002 Melden Geschrieben 8. Juli 2002 ja, aber der Angstfaktor in den Köpfen der Menschen wird wohl die Entfernung zum Boden sein... Wobei: Ich habe selbst ziemliche Höhenangst, aber Fliegen macht mir nichts aus.
viasa Geschrieben 8. Juli 2002 Melden Geschrieben 8. Juli 2002 Ich habe in einem anderen Post geschrieben, dass es fuer die hiesige Presse einmal "besser" waere, wenn einmal eine vollgespopfte Condor oder LTU-Maschine runterfallen wuerde! Nicht dass ich das will, aber jetzt wird wiedereinmal ueber die Russenflueger hergezogen! Zum Glueck hat aber die Presse mit der Skyguide einen noch groesseren Suendenbock gefunden... Es ist immer so, wenn eine Flugzeug einer nicht so bekannte Airline abstuerzt, dann wird diese von sensationsluesternden und nicht so gut informierten Journalisten "durchleuchtet"! Ein sehr gutes Beispiel dafuer ist die Birgenair!!! Nachdem wurden gleich einmal so zimmlich alle auslaendische Charterairlines als unsicher eingestuft... Viele verschwanden dann auch wieder vom Markt, dann der Presse. Moeglicherweise haben aber hier die in Deutschland, der Schweiz und Oesterreich ansaessigen Charterairlines auch noch ein bisschen der Presse geholfen!!! Wer weiss, denn schliesslich verlohren diese auch viele Passagiere an auslaendische Unternehmen! Noch was zur Tu-154 der BAL. Ich bin wirklich froh, dass es sich um eine der letztgebauenen Einheit handelt! Sonst waere die Presse viel schlimmer mit BAL umgegangen! Aber was kann man schon ueberein Jet sagen, dar Jahrgang 1995 hat? Zudem hatte die Boeing 757 einige Jahre mehr auf dem Buckel!!! In den "Schaffhauser Nachrichten" steht heute ein ganz guter Bericht ueber die Tupolev 154 drin... Grosses Lob an diesen Journalisten, der es gewagt hat, auch einmal das GUTE der russischen Flugzeuge zu erwaehnen... Vielleicht finde ich diesen Bericht auch irgendwo im Net, dann werde ich in hier posten.
ATmstein Geschrieben 8. Juli 2002 Melden Geschrieben 8. Juli 2002 In der Presse werden hauptsächlich die bekannten Klischees abgedruckt, meistens wird mann doch nur verarscht! F.... und B... lese ich sowieso nicht mehr, über die teilweise katastrophale Berichterstattung habe ich mich dermassen aufgeregt das ich sowas boykottiere. Wenn ich nix neues erfahre, brauch ich sowas nicht kaufen/gucken.
Gast Geschrieben 8. Juli 2002 Melden Geschrieben 8. Juli 2002 Gerne verschwiegen wird die Tatsache, dass die statistische Wahrscheinlichkeit mit dem Auto zu verunglücken bis zu 17x höher liegt. Aber im Auto ist man ja bekanntlich selbst für sich verantwortlich- im Flugzeug muss man das den Piloten überlassen, die viele Medien jetzt wieder als Sündenböcke hinstellt (nicht aufgepasst, übermüdet,etc.) So sarkastisch das klingt: Vielleicht hat das Bodensee-Unglück auch sein Gutes! Schließlich hat Skyguard endlich reagiert und setzt mehr Fluglotsen ein, verstärkt die Nachtschicht, und hat den Traffic in dem Luftraum um gute 20% reduziert- ein Allheilmittel wird es trotzdem nicht sein...
viasa Geschrieben 8. Juli 2002 Melden Geschrieben 8. Juli 2002 @Paddy0: Die Firma heisst SKYGUIDE (ehemals Swisscontrol)... Das mit den Zusaetzlichen Einstellungen glaube ich nicht, denn ich habe am Samstag von denen gerade eine Absage bekommen auf meine Bewerbung! "Die (eine) Stelle ist schon vergeben"! Also, wenn die nur einen einzigen zusaetzlich einstellen, na dann viel Glueck!
viasa Geschrieben 8. Juli 2002 Melden Geschrieben 8. Juli 2002 Ichhabe den Bericht der Schaffhauser Nachrichten bezüglcih Tupolev 154 gefunden!!! Ist wirklich nicht schlecht geschrieben: http://www.shn.ch/pages/artikel.cfm?id=63929
Gast Boberger Geschrieben 8. Juli 2002 Melden Geschrieben 8. Juli 2002 ich denke, wegen der reportagen sollte man sich echt keine gedanken machen... so was gabs immer... nach enschede, nach new york,... klar... es ist immer was wahres dran... aber sowas gibt es immer... nur wenn mal was schlimeres passiert, ist dsa geschrei oft groß!
ILS Geschrieben 9. Juli 2002 Melden Geschrieben 9. Juli 2002 Die Menschen (die meisten zumindest) haben nur Angst vorm fliegen, weil sie nur schlechte Nachrichten vom Fliegen hören. Immer nur Berichte über Abstürze. Aber wenn man mal bedenkt wie viele Flugzeuge am Tag fliegen und wie wenige im Vergleich dazu absürzen. So zu sagen hat die Presse die ganze Schuld an der Flugangst zu tragen!
Gast Geschrieben 9. Juli 2002 Melden Geschrieben 9. Juli 2002 Wenn die wenigstens mal eine vernünftige Meldung drucken würden, sachlich und konkret wie z.B. diese von der Homepage der BFU http://www.bfu.de Presseinformation Zusammenstoß am Bodensee 08.07.02 14:45 Stand der Auswertung der Flugschreiber Die beschädigten Bänder der Flugschreiber konnten am Wochenende repariert werden. Die Daten auf den Geräten sind in gutem Zustand und mit der Auswertung wurde bereits begonnen. Eine erste Auswertung der Stimmenrecorder der beiden Flugzeuge erbrachte folgendes Ergebnis: Eine knappe Minute (genaue Zeitangaben können derzeit noch nicht gemacht werden) vor der Kollision gaben beide TCAS-Anlagen in den Flugzeugen die Warnung „Traffic, Traffic". Ca. 15 Sekunden später gab das TCAS in der B 757 die Aufforderung „descent, descent" und das TCAS in der TU 154 die Aufforderung „climb, climb". Etwa 1 Sekunde nach dieser Warnung erhielt die Besatzung der TU 154 von der Flugsicherung in Zürich die Anweisung „descend flight level 350, expedite, I have crossing traffic" und weitere 14 Sekunden später eine Anweisung „descent level 350, expedite descent". Weitere Informationen von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Niederlassung Karlsruhe Die Annäherung der Luftfahrzeuge DHX 611 von Süden kommend und BTC 2937 von Osten kommend wurde als Short Term Conflict Alert (STCA) um 21:33:24 UTC auf dem Sichtgerät des Arbeitsplatzes SE/SC2 angezeigt. Ab 21:33:36 UTC versuchte der Lotse von Karlsruhe UAC, Arbeitsplatz SC2 vergeblich bis 21:35:34 UTC mit dem Arbeitsplatz bei Zürich ATC über SVS Verbindung aufzunehmen. Von 21:33:36 UTC bis 21:34:45 UTC war das Besetztsignal, danach das Freizeichen zu hören. Der Lotse versuchte nach seinen Aussagen mehrfach über die Prioritätstaste die Verbindung herstellen, was aber nicht gelang. Während dieser Anrufversuche beobachtete der Lotse eine Veränderung der Mode C Anzeige auf FL 361 was die Hoffnung auslöste, dass der Schweizer Lotse einen Höhenwechsel veranlasst habe. Bereits bei der nächsten Bilderneuerung (5 sec) wurde aber wiederum FL 360 angezeigt. Nachdem der Lotse nach Erkennen der Konfliktsituation wie beschrieben versucht hatte, über die Direktverbindung den Lotsen in Zürich zu erreichen, war die Zeit für ihn für einen Anruf über Posttelefon nicht ausreichend.
Flaps_full_alt Geschrieben 9. Juli 2002 Melden Geschrieben 9. Juli 2002 Wenn ich richtig informiert bin, gabs letztes Jahr in der komerziellen Luftfahrt weltweit knappe 1100 Absturzopfer. Aber: Alleine in Deutschland gab es ca. 7000 Verkehrstote!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.