Zum Inhalt springen
airliners.de

Meilensammelprogramme...was haltet ihr davon?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

dies ist mein allererster Thread und ich weiss deswegen nicht ob dieses Thema hier schon diskutiert wurde oder nicht.

 

Was haltet ihr von den verschiedenen Meilensammelprogrammen? Ich meine welchen Nutzen haben sie im Endeffekt.

Mein Punkt ist dieser,ich selber sammele schon seit einiger Zeitg bei Lufthansas Miles&More und habe nun inzwischen schon einiges angesammelt so das ich einen Flug nach Asien z.b. inzwischen schon umsonst bekommen wuerde.Nun habe ich mir mal den Spass gemacht und ungefaehr ausgerechnet wie viel ich im Endeffekt immer mehr gezahlt habe nur um mit einer Star Alliance Airline zu fliegen....und siehe da,von dieser Differenz haette ich mir fast 2 Economy Tickets fuer Strecken nach Asien kaufen koennen.Also im Endeffekt habe ich vom Meilensammeln nichts gehabt.Sicher kommt es auch ein bisschen darauf an welche Strecken man fliegt aber ich denke generell das man immer mehr zahlt wenn man sich auf eine Allianz oder Airline versteift.

Siche rhat jede Airlines mal gute Angebote aber mir ist aufgefallen das ich fuer Star Alliance Fluege auf den Strecken nach Asien (die fliege ich meistens) immer ca. 200 mehr zahle als fuer die guenstigste Airlines.

 

Der Gegenwert von ca.12000 Meilen ist da keineswegs ein Ausgleich.

 

Ich wuerde mich freuen zu hoeren was ihr ueber die Meilensammelprogramme an sich denkt,lohnt es sich oder faehrt man wenn man gleich auf den Preis guckt nicht am besten?

Gast Michael Tantini
Geschrieben

Sven82, generell teile ich Deine Meinung. Früher, als es noch den Swiss Travel Club gab, da bestand oft die Möglichkeit soviele Meilen zu sammeln, dass man beinahe kostenlos flog (Mehrfachmeilen-Angebote und spottbillige Tickets).

 

Mit M&M schau ich mir die Sache gar nicht mehr an, da es sich einfach nicht mehr lohnt. Für die günstigsten Tickets in Europa gerade mal 125 Meilen. Das ist ein Witz. Das andere Problem sind die meiner Meinung nach völlig überrissenen "Zuschläge" aller Art.

 

Für (sehr) Vielflieger sind natürlich die Vorteile eines Status zu berücksichtigen (Silber oder Gold). Aber auch diese "Vorteile" sollte man relativieren. Ausser der höheren Gepäckerlaubnis, der Möglichkeit am StarGold-Schalter einzuchecken und Partner-Meilen-Tickets zu beziehen sehe ich hier keinen Vorteil. Loungezutritt gibt es noch, ja, aber das ist ein "Nice to have" und ist nicht wirklich ein Vorteil für mich, den ich mit teureren Tickets erkaufen würde.

 

Deshalb stimme ich Deiner Meinung zu: Flieg mit der Airline, wo es am günstigsten ist.

Geschrieben

Danke erstmal fuer deine Antwort.

 

Den Lufthansa Silber Status habe ich schon,also Frequent Traveller aber mir ist es auch schon bei anderen Star Alliance Airlines (Gruss nach Singapur) passiert das ich nicht in die Lounge gekommen bin womit der Vorteil dann auch weg war und die Cola und das belegte Broetchen kan nich mir von dem Geld was ich spare locker kaufen.

Ich fliege generell wirklich viel,ca.80.000 Meilen im Jahr aber trotzdem zahle ich jedes mal mehr fuer mein Ticket als ich muesste weil ich ja Star Alliance fliegen "muss".

Geschrieben

Für meine Haus-und-Hof-Strecke stellt sich nur die Auswahl Germanwings oder LOT, und da ich nun nicht unbedingt am Freitag um 11:00 abdanken und am Montag um 13:00 aufschlagen kann ohne Urlaub zu verbraten, stellt sich für mich die Frage LCC / Star Alliance inzwischen nicht mehr - zumal die Preisdifferenz marginal geworden ist.

 

Die Meilen die ich hierbei sammel verbrate ich nicht fürs fliegen - dafür lohnen die einfach nicht. Ich gehe dafür lieber im Lufthansa Shop einkaufen, habe ich mehr von. Für mich ist das Meilenprogramm einfach ein schönes Extra, wo ich mir hin- und wieder etwas von meinem vorher ausgegebenen Geld zurück holen kann.

Geschrieben

Dazu kommt noch das die Lufthansa und andere Star Alliance Airlines einem zwar am Check In noch nett behandeln da man ja die Silberen Karte in der hand hat aber sobald man in Flugzeug sitzt und Economy fliegt und mal nicht immer Buiness wird man gerade von der Lufthansa schlecht behandelt.Da geben sich die Airlines ausser Emirates wirklich nicht viel.

Vieleicht noch ein Grund mehr nicht auf Kundenbindungsprogramme reinzufallen,ich denke das ganze Meilen sammeln lohnt sich nur wenn man immer die gleiche Airline fliegt weil die Firma zahlt und man die Meilen quasi geschenkt bekommt.Ansonsten ist es fue rniemanden wirklich sinnvoll wie mir scheint,egal ob First Class oder Economy Class Flieger.Den diese Unterschiede gibt es natuerlich auch in den oberen Klassen nur das es dort noch mehr ausmacht,die Lufthansa hat doch kaum Business tarife unter 4000 EUR.

 

Oder was denkt ihr?

Geschrieben

Das mag auf Kurzstrecken vieleicht besser sein zumal gerade die Lufthansa auf vielen Strecken fast das Monopol hat.Abe rich fliege sehr oft nach Japan z.b. und in meinem Fall lohnt es sich wie oeben beschrieben garnicht bzw. ich habe da echte Zweifel dran.

Geschrieben
Dazu kommt noch das die Lufthansa und andere Star Alliance Airlines einem zwar am Check In noch nett behandeln da man ja die Silberen Karte in der hand hat aber sobald man in Flugzeug sitzt und Economy fliegt und mal nicht immer Buiness wird man gerade von der Lufthansa schlecht behandelt..................

 

Wieso wirst du von der LH an Bord schlecht behandelt.

Das ist doch alles zu pauschal.Ich persönlich habe bisher alles bekommen was ich wollte.

Geschrieben
Das mag auf Kurzstrecken vieleicht besser sein zumal gerade die Lufthansa auf vielen Strecken fast das Monopol hat.Abe rich fliege sehr oft nach Japan z.b. und in meinem Fall lohnt es sich wie oeben beschrieben garnicht bzw. ich habe da echte Zweifel dran.

 

Nach Japan ist die Auswahl ohne LH doch nicht schlecht.

 

NH,TG,SQ zum Beispiel, alles Star.

Geschrieben
Sven82, generell teile ich Deine Meinung. Früher, als es noch den Swiss Travel Club gab, da bestand oft die Möglichkeit soviele Meilen zu sammeln, dass man beinahe kostenlos flog (Mehrfachmeilen-Angebote und spottbillige Tickets).

 

Oh ja, früher war alles besser ;-)

Ich trauer dem STC auch noch nach, das waren noch Zeiten! Aber so geht's Swiss wenigstens wieder besser, und das erfreut das Schweizer Herz weit mehr...

Geschrieben

Meine Eltern sind in der letzten Zeit öfters mit HF in die Türkei geflogen, immer für 29 € oneway (zuzüglich 25 € Steuern und Gebühren, also insgesamt 54 €). Für die Strecke DUS/CGN-AYT gibt's bei HFs Meilensammelprogramm "bluemiles" 3000 Meilen.

Macht also bei Hin- und Rückflug (Gesamtpreis 108 € p. P.) 6000 Meilen. Ab 20000 Meilen gibt's einen Freiflug auf der Mittelstrecke, ab 30000 auf der Langstrecke.

Ich finde, das lohnt sich!

Geschrieben
Meine Eltern sind in der letzten Zeit öfters mit HF in die Türkei geflogen, immer für 29 € oneway (zuzüglich 25 € Steuern und Gebühren, also insgesamt 54 €). Für die Strecke DUS/CGN-AYT gibt's bei HFs Meilensammelprogramm "bluemiles" 3000 Meilen.

Macht also bei Hin- und Rückflug (Gesamtpreis 108 € p. P.) 6000 Meilen. Ab 20000 Meilen gibt's einen Freiflug auf der Mittelstrecke, ab 30000 auf der Langstrecke.

Ich finde, das lohnt sich!

 

 

Seit wann fliegt HF wieder Langstrecke ?? Wäre toll, aber ist wohl schon wieder ein paar Jahre her :-)

Geschrieben
Seit wann fliegt HF wieder Langstrecke ?? Wäre toll, aber ist wohl schon wieder ein paar Jahre her :-)

 

"Langstrecke" heißt bei HF so viel wie Türkei, Ägypten, Marokko, Kap Verden usw. ;-)

Geschrieben

Als FTL hat man nur bei LH, OS, LX, JP, AP, OU, EN und LO Flügen Vorteile, sprich das Gepäck. Lounge-Zugang auch nur da wo LH oder eine der oben genannten vollintegrierten Airlines selbst Lounges betreibt; ansonsten hat man eher schlechte Karten, da man abgewiesen wird. Gerade asiatische Star Carrier sind da sehr eigen und wenn man Business-Class unterwegs ist hat man ohnehin Lounge-Zutritt. Besser sieht es da mit dem SEN Status aus oder dem HON.

Das sich Kunden über die Veränderungen bei M/M beschweren kommt leider tagtäglich vor, wobei das in den letzten Jahren wohl auch bei anderen Porgrammen vorkommt. Aber egal für welches *FFP man sich entscheidet, jede Airline hat einen Focus in der Star der einem mehr oder weniger Privilegien eröffnet, somit wird man wohl kein Programm finden, das alle Bedürfnisse des Silber-Status einheitlich regelt.

Ich persönlich wäre für die Einführung eines einzigen Star FFP mit gleichbedeuten Privilegien, aber das ist leider, schon aufgrund der einzelnen Abkommen, nicht so einfach zu realisieren; obwohl dies wohl wiederum revolutionär wäre.

Meilensammeln an sich lohnt sich nur noch in F, C oder den höheren Eco-Buchungsklassen auf Langstrecke. Aber wenn ich mir andere Kundenbindungsprogramme anschaue....hat alles überhand genommen und wurde letztendlich für die Anbieter zu teuer, deswegen wird zusammengestrichen und es gibt für den Kunden eine geringere Ausschüttung.

Geschrieben
Das mag auf Kurzstrecken vieleicht besser sein zumal gerade die Lufthansa auf vielen Strecken fast das Monopol hat.Abe rich fliege sehr oft nach Japan z.b. und in meinem Fall lohnt es sich wie oeben beschrieben garnicht bzw. ich habe da echte Zweifel dran.

 

Nach Japan ist die Auswahl ohne LH doch nicht schlecht.

 

NH,TG,SQ zum Beispiel, alles Star.

Geschrieben

Hallo,

 

man sollte doch nicht vergessen: Airlines wollen primär Geld verdienen. Somit sind sie versucht, den Kunden so viel Geld wie möglich zu entlocken. Und die Vielfliegerprogramme sollen dabei helfen.

 

@ Miachael Tantini

Es ist natürlich verständlich, wenn man als Reisender darauf aus ist, möglichst günstig in der Welt herum zu kommen. Keine Frage. Aber es ist meiner Meinung völlig weltfremd, wenn man beansprucht, dafür auch noch gigantische Rabatte zu bekommen und im Umkehrschluss enttäuscht zu sein, wenn es diese nicht gibt.

Der Swiss Travel Club hat ja auch versucht, mit Hilfe dieser irren Promotions Fluggäste und damit Auslastung zu generieren, quasi auf Teufel komm' raus. Werden die ausgelobten Meilen von den Kunden tatsächlich genutzt, dann zahlt die swiss drauf, weil die Kosten in keinem Verhältnis zu den Einnahmnen stehen.

 

Allgemein:

Vielfliegerprogramme kosten Geld, und da die Airlines keine Wohlfahrtsgesellschaften sind, sind diese Kosten in die Preise einkalkuliert und werden von jedem Kunden mitbezahlt.

Wem es also rein um die Kosten geht, der fährt am besten, sich immer ohne Rücksicht auf Allianzen etc., den günstigsten Anbieter zu suchen, und dort zu buchen. Dann kann man ja immer noch die Meilen mitnehmen, aber nicht als Buchungskriterium.

Spielen Flugzeiten und -dauer oder auch Service oder Pünktlichkeit ebenfalls eine Rolle, dann wird es natürlich schwieriger mit der Auswahl, weil dann zusätzliche Kriterien eine Rolle spielen.

 

Für mich haben Vielfliegerprogramme aus 2 Gründen einen persönlichen Nutzen:

Die Privilegien sind ein netter Bonus, die den Reiseablauf angenehm gestalten (Check-In, Lounges, kürzere Wartezeiten an der Security, etc). Das sind aber keine Vorteile, die große Extraausgaben rechtfertigen. Diese sind quasi Abfallprodukte vom vielen Fliegen und den damit verbundenen Meilen.

Der wesentliche Grund für mich persönlich ist, dass mir über Meilen den ein oder anderen Luxus gönnen kann, der für mich mit Geld nicht bezahlbar wäre. Z.B. ein Firstclass Flug. Ich habe nicht das geld, diesen als bezahlticket zu erwerben. Ich bin aber gerne bereit, mal ein paar EUR pro gebuchten Flug mehr zu zahlen, um mir diesen Flug über die gesammelten Meilen zu gönnen. Somit ist der Firstclass Flug nicht umsonst, er kostet jeweils die "zu viel" bezahlten Ticketkosten. Aber das ist eine Summe, die ich bereit bin zu zahlen. Aber das ist eine persönliche Meinung.

Man muss sich letztlich darüber klar werden, was man eigentlich will, und darauf aufbauend dann sein Handeln bestimmen. Aber das gilt ja eigentlich für's gesamte Leben.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben
Das mag auf Kurzstrecken vieleicht besser sein zumal gerade die Lufthansa auf vielen Strecken fast das Monopol hat.Abe rich fliege sehr oft nach Japan z.b. und in meinem Fall lohnt es sich wie oeben beschrieben garnicht bzw. ich habe da echte Zweifel dran.

 

Nach Japan ist die Auswahl ohne LH doch nicht schlecht.

 

NH,TG,SQ zum Beispiel, alles Star.

 

Ja das stimmt aber es ging ja darum das obwohl es diese Auswahl gibt andere carrier immer noch guenstiger sind auf dieser Strecke,teilweise fast 200 EUR,was sicherlich auch an etwas niedrigeren Steuern auf anderen Routen liegt.BA oder Emirates z.b....Auch die Air France...

 

Alles billiger als Star Alliance.

 

Den einzigen Vorteil den mit Lufthansa im Endeffekt bietet ist am Ende die Lounge.

Geschrieben
Dazu kommt noch das die Lufthansa und andere Star Alliance Airlines einem zwar am Check In noch nett behandeln da man ja die Silberen Karte in der hand hat aber sobald man in Flugzeug sitzt und Economy fliegt und mal nicht immer Buiness wird man gerade von der Lufthansa schlecht behandelt..................

 

Wieso wirst du von der LH an Bord schlecht behandelt.

Das ist doch alles zu pauschal.Ich persönlich habe bisher alles bekommen was ich wollte.

 

Ok das war vieleicht ein bisschen zu allgemein ausgedrueckt.Wenn ich mit der LH fliege merke ich immer ganz deutig das man sich um ECO Passagiere nicht so schert wie um Business udn First.Natuelrich ist das bei jedem Carrier so aber es gibt Fluggelelschaften bei denen das erheblich besser ist.Z.b. ANA,Singapore,Emirates und JAL.

Geschrieben
ich denke das ganze Meilen sammeln lohnt sich nur wenn man immer die gleiche Airline fliegt weil die Firma zahlt und man die Meilen quasi geschenkt bekommt.

 

Hier aber vorsicht, "geschenkt" bekommst du sie ja laut aktueller Rechtssprechung nicht. Wenn du die Bonusmeilen aus Dienstflügen für Dienstflüge einsetzt, alles kein Problem. Sobald du damit aber deinen privaten Flug buchst, beziehst du dadurch steuerpflichtigen Arbeitslohn !!! Aber das nur mal so am Rande....

Geschrieben
ich denke das ganze Meilen sammeln lohnt sich nur wenn man immer die gleiche Airline fliegt weil die Firma zahlt und man die Meilen quasi geschenkt bekommt.

 

Hier aber vorsicht, "geschenkt" bekommst du sie ja laut aktueller Rechtssprechung nicht. Wenn du die Bonusmeilen aus Dienstflügen für Dienstflüge einsetzt, alles kein Problem. Sobald du damit aber deinen privaten Flug buchst, beziehst du dadurch steuerpflichtigen Arbeitslohn !!! Aber das nur mal so am Rande....

 

Da gebe ich dir natuerlich Recht aber trotzdem bietet sich dadurch imme rnoch ein erheblicher Vorteil den man durch Privates Sammeln eigentlich nicht bekommt wenn man den Gegenwert der Meilen aufrechnet und mit dem vergleicht was man im Schnitt fuer die Airline seiner Wahl mehr zahlt.

Geschrieben

@ meilenprogramme

nachdem ich seit meinem ersten CO flug 1991 von muc nach ewr durch einen bekannten im one pass programm angemeldet war und just nach rückkehr aus den staaten (routing via ord las lax ewr santo domingo ewr retour nach muc) durch eine sonderaktion bereits ein eco tkt nach tampa frei nutzen konnte - hatte mich der virus erfasst.

 

zugégeben der markt hat sich gewaltig geändert, auch weil vor 10 jahren vielfliegerprogramme unter "Nichtbusinessfliegern" noch als geheimtipp und mit dem nimbus "des als otto normal verbraucher kann ich das gar nicht nutzen" gehandelt wurden....

 

mir persönlich hat es immer genutzt. ich habe mich entsprechend auf dem laufenden gehalten und meine langstreckenflüge zielgerichtet gebucht (meist frühzeitig um die guenstigsten b-klassen zu erhalten, ergo meine treue nicht teurer zu bezahlen etc. - mein leitmotiv war zudem, erworbene meilen innerhalb von 1- 2 jahren zu nutzen, da sich danach meilenverfall aber auch mögliche aenderungen der bedingungen von partner etc. negativ auswirken

 

somit konnte ich mir (als fliegen noch viel teurer war und ein weekend tripp innerhalb europas noch etwas fuer gutbetuchte) tripps nach barcelona, stockholm (als bizz pax - thanks god and praise good old swissair) amsterdam palma d.M - aber auch flüge zwischen joh und victoria falls oder usa domestic for free leisten

 

nun die bedingungen und meilenwerte haben sich seitdem drastisch verschlechtert und ich nutze meine meilen fast ausschliesslich fuer bizz upgrades oder komplette bizz flüge auf langstrecke, mit erfolg uebrigens ...

habe im nov. 05 muc cph sea / las sfo jfk(mit super PS-service´der UA !!!) fra muc absolviert - uebrigens ohne im verganenen jahr ein langstreckenticket der star bezahlt zu haben

und werde im dec muc sfo / las yyz ewr muc fliegen (letzteres auf 1A der privatair :-) )

 

meine meilen summiere ich im wesentlichen ueber kurzflüge,hotels und mietwagenbuchungen, payback , LH visa umsätze und weitere im uebrigen bei LH ueppige aktionen, ggf. nehme ich mir ein zeitgs abbo wenn ein paar meilen fehlen - mein fazit also positiv vorausgesetzt man beschäftigt sich ab und an mit der materie und bucht zielgerichtet

 

neben LH bin ich noch aktiv im skywards von EK (werde ich evt. im herbst nutzen weil hier ab und an 50% prämienflüge angeboten werden, bei sn brussels airlines wohin ich meine amex umsätze transferiere....

Geschrieben

Na ja man bezahlt ja nicht nur wegen der Meilen ein paar euro mehr, ich zumindest nicht. Ich bezahle mehr weil die Verbindungen besser zu meinen Plänen passen, weil cih z.B. auf den Weg nach Asien nicht nach dem halben Flug umsteigen möchte um Dutyfree Einkäufe erledigen zu können, weil mir die Privelgien die man als *Gold Flyer hat durchaus ein paar Euros wert sind, allein die 20 KG Mehrgepäck sind das Geld wert.

 

Ausserdem das Meilenprogramm doch so wählen das man auf seinen favorisierten Strecken auch bei den günstigen Airlines Meilen bekommt. Bsp. Asien als Ziel, hier sind Qatar & Emirates oft sehr günstig, wenn man UA MilagePlus Mitglied ist gibt es hier genauso Meilen wie bei innerdeutschen Strecken mit LH & der Goldstatus ist eher erreicht. Also Meilenprogramme machen deutlich Sinn man muss sich nur das passende raussuchen und M&M ist oft nicht das passende, vor allem wenn man in erster Linie Eco mit LH fliegt macht es meiner Meinung nach wenig Sinn.

Geschrieben

Ich wollte mich eigentlich nie bei Miles+More oder einem ähnlichen Programm anmelden, da ich dachte es lohnt sich eh nicht... aber als mich dann jemand geworben hat und ich dafür auch noch 7 Euro bekommen habe (wegen den Werbemeilen die er dafür bekommen hat), hab ich einfach mal meinen USA-Flug (UA) nachtragen lassen.

 

Für die 650 Euro Flugpreis gab's bereits über 13.000 Meilen und somit zusammen mit den 2000 Wilkommensmeilen über 15.000 was schon für einen Europafreiflug reicht. Mittlerweile bin ich dank Mietwagen, Condor-Flügen und sonstigen Promomeilen schon auf über 40.000. (keine einzige Statusmeile)

 

Einlösen werde ich die wohl irgendwann für ein Upgrade bei Condor auf die Comfort Class... denn für Flüge lohnt das nicht, wenn man noch zig Steuern+Gebühren draufzahlen muss. Es sei denn man will kurzfristig wohinfliegen.

 

Richtig lohnen tut sich das Meilenprogramm bei Air Berlin, da bei denen der Freiflug auch wirklich komplett kostenlos ist und es keinerlei Beschränkungen gibt. Dies hat dazu geführt das ich zu 60-70% nur mit Air Berlin fliege, mittlerweile hab ich fast deren komplettes Zielangebot im 29-69 Euro Bereich durch. Dank Raffaello Gutscheinen gab's die Flüge zudem je 10 Euro günstiger. Mittlerweile brauche ich durch den Goldstatus gerade mal 5 Return-Flüge für einen Freiflug (oneway), wenn ich Aktionsstrecken buche, teils sogar nur 2-3 Flüge.

 

Ich hab mal spasseshalber nachgerechnet... einen der letzten Freiflüge hab ich bei Ebay verkauft für ca. 180 Euro. Um auf die Meilen zu kommen, hab ich selbst dagegen nur 160 Euro für die Flüge ausgegeben. :)

 

Und auf den Status will ich nicht verzichten, hauptsächlich aus Gründen des kostenlosen Umbuchens, der Notausgang-Sitzplatzreservierung und des eigenen Checkinschalters.

Geschrieben

Hallo,

 

Na ja man bezahlt ja nicht nur wegen der Meilen ein paar euro mehr, ich zumindest nicht. Ich bezahle mehr weil die Verbindungen besser zu meinen Plänen passen, weil cih z.B. auf den Weg nach Asien nicht nach dem halben Flug umsteigen möchte um Dutyfree Einkäufe erledigen zu können, weil mir die Privelgien die man als *Gold Flyer hat durchaus ein paar Euros wert sind, allein die 20 KG Mehrgepäck sind das Geld wert.

 

Ausserdem das Meilenprogramm doch so wählen das man auf seinen favorisierten Strecken auch bei den günstigen Airlines Meilen bekommt. Bsp. Asien als Ziel, hier sind Qatar & Emirates oft sehr günstig, wenn man UA MilagePlus Mitglied ist gibt es hier genauso Meilen wie bei innerdeutschen Strecken mit LH & der Goldstatus ist eher erreicht. Also Meilenprogramme machen deutlich Sinn man muss sich nur das passende raussuchen und M&M ist oft nicht das passende, vor allem wenn man in erster Linie Eco mit LH fliegt macht es meiner Meinung nach wenig Sinn.

 

Ich sagte ja, dass es neben dem Preis je nach persönlicher Vorstellungen noch andere Merkmale gibt, welche die Flugauswahl beeinflussen. Z.B. die erwähnten Dinge wie Flugzeit und Umsteigen, Zuverlässigkeit und Service.

 

Und warum nicht - wenn es für jemanden bedeutsam ist - ein paar Euro mehr zahlen, wenn man dann diese Kriterien besser erfüllt. Das hat gar nichts mit dem Einfluss der Meilenprogramme zu tun, sondern sind schlicht die Qualitätsmerkmale eines Produktes. Schließlich ist der Preis nicht unbedingt die einzige relevante Eigenschaft.

 

Der Einfluss der Meilenprogramme kommt dann zum Tragen, wenn man über diesen Kriterien hinaus sich noch entscheidet, z.B. diese oder jene Allianz zu wählen, weil man z.B. die Privilegien nutzen möchte.

In diesem Fall waren die Meilenprogramme aus der Sicht der Airline erfolgreich. Schließlich haben sie den Kunden in seiner Entscheidung beeinflusst. Dabei ist ja nichts schlimmes, denn der Kunde freut sich ja auch, weil er diese Dinge nutzen kann.

 

Im Kern war ja die Frage, ob es sinnvoll ist, neben dem Preis und den anderen Produktmerkmalen auch auf die Meilenprogramme zu achten: Hier ist die Antwort einfach: Jeder wie er will. Wem die Dinge wie Privilegien oder auch die ein oder andere Prämie es wert sich, sich bis zu einem bestimmten Grad diesem Einfluss zu beugen, warum nicht.

Aber genauso spricht nichts dagegen, zu sagen, ist mir doch egal.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

@Snappy

 

Habe mich auch gewundert, warum ich nie Statusmeilen erhalten habe, obwohl ich teure Flüge hatte. (Thai Airways - FRA-BKK-FRA)

 

Aber Statusmeilen gibt es eben nur, wenn man mit LH selbst fliegt. Deshalb darf ich mich derzeit mit nur 250 Statusmeilen + 250, die noch nachgetragen werden müssen, zufrieden geben.

Aber auf das M&M Meilenprogramm lege ich eh kaum Wert, nehme es nur mit, weil es ein kleines Präsent nebenbei ist.

 

Meine 17000 Meilen habe ich vor einiger Zeit beim Einkaufen verbraten. Nun haben sich wieder ca. 4000 angesammelt.

 

Ich ziehe das AB Programm ebenfalls vor. Habe den Gold Status innerhalb nur eines Quartals erflogen!!! :-))

Und die Meilen sind da wirklich schnell gesammelt! Auf Extras wie Loungezutritt, etc. kann man da gerne verzichten.

Geschrieben
Ich ziehe das AB Programm ebenfalls vor. Habe den Gold Status innerhalb nur eines Quartals erflogen!!! :-))

 

Ich hab im Dezember 2005 mit Air Berlin "angefangen"... bis heute komme ich schon auf 50 Flüge. Und weitere ca. 40 sind bereits gebucht. Ohne das Meilenprogramm wäre ich nie soviel mit denen geflogen.

 

Das schöne ist ja bei Air Berlin, das man für einen 19 Euro Flug genau die gleichen Meilen bekommt wie für einen 300 Euro Flug, es also nicht wie ber der LH auf die Buchungsklasse ankommt. Also 10 Flüge zu 19 Euro reichen bereits für einen Freiflug der teils über 300 Euro wert ist. (z.B. LIS-PMI-HAM oder so in den Ferien)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...