Ed Size Geschrieben 26. August 2006 Melden Geschrieben 26. August 2006 @Snappy Habe mich auch gewundert, warum ich nie Statusmeilen erhalten habe, obwohl ich teure Flüge hatte. (Thai Airways - FRA-BKK-FRA) Aber Statusmeilen gibt es eben nur, wenn man mit LH selbst fliegt. Deshalb darf ich mich derzeit mit nur 250 Statusmeilen + 250, die noch nachgetragen werden müssen, zufrieden geben. Aber auf das M&M Meilenprogramm lege ich eh kaum Wert, nehme es nur mit, weil es ein kleines Präsent nebenbei ist. Also irgendetwas hast du da falsch gemachst, wenn du mit TG fliegst bekommst du Statusmeilen. Siehe hier: http://www.miles-and-more.com/online/porta...;nodeid=1227235 Eindeutig Prämien & Statusmeilen
lars Geschrieben 26. August 2006 Melden Geschrieben 26. August 2006 @Snappy Habe mich auch gewundert, warum ich nie Statusmeilen erhalten habe, obwohl ich teure Flüge hatte. (Thai Airways - FRA-BKK-FRA) Aber Statusmeilen gibt es eben nur, wenn man mit LH selbst fliegt. Deshalb darf ich mich derzeit mit nur 250 Statusmeilen + 250, die noch nachgetragen werden müssen, zufrieden geben. Aber auf das M&M Meilenprogramm lege ich eh kaum Wert, nehme es nur mit, weil es ein kleines Präsent nebenbei ist. Also irgendetwas hast du da falsch gemachst, wenn du mit TG fliegst bekommst du Statusmeilen. Siehe hier: http://www.miles-and-more.com/online/porta...;nodeid=1227235 Eindeutig Prämien & Statusmeilen Der Flug mit der Thai Airways war im Sep. 2004. Habe damals ganz normal meine M&M Karte beim Checkin vorgelegt und nach meinem 2 wöchigem Aufenthalt, als ich meinen Kontostand gecheckt habe, hatte ich meine 11.150 Prämienmeilen und 0 Statusmeilen auf meinem M&M Konto. Buchungsklasse war H. Aber nun ist es zu spät zum Reklamieren. Aber einen höheren Status hätte ich in diesem Zeitraum eh nicht erreicht. Insofern finde ich es auch nicht so schlimm.
lars Geschrieben 26. August 2006 Melden Geschrieben 26. August 2006 Ich ziehe das AB Programm ebenfalls vor. Habe den Gold Status innerhalb nur eines Quartals erflogen!!! :-)) Ich hab im Dezember 2005 mit Air Berlin "angefangen"... bis heute komme ich schon auf 50 Flüge. Und weitere ca. 40 sind bereits gebucht. Ohne das Meilenprogramm wäre ich nie soviel mit denen geflogen. Das schöne ist ja bei Air Berlin, das man für einen 19 Euro Flug genau die gleichen Meilen bekommt wie für einen 300 Euro Flug, es also nicht wie ber der LH auf die Buchungsklasse ankommt. Also 10 Flüge zu 19 Euro reichen bereits für einen Freiflug der teils über 300 Euro wert ist. (z.B. LIS-PMI-HAM oder so in den Ferien) Seit Jul 2004 fliege ich überwiegend mit AB. Zum einen liegt es aber auch daran, dass die quasi vor der Haustür abfliegen und somit keine Anfahrtskosten anfallen! Zusätzlich bin ich natürlich von den schnell erreichten Freiflügen begeistert. Und solange es geht, bevorzuge ich diese Airline. Da gibt man doch gerne mal ein paar EUR mehr aus. Der billigste Flug DUS-BCN lag bei 9,- inkl. der teuerste Flug nach ALC 79,-! (gebucht 6 Tage vor Abflug!) Und weitere Flüge werden sicherlich folgen!
Tirreg Geschrieben 27. August 2006 Melden Geschrieben 27. August 2006 Das gute bei den Meilenprogrammen ist: Sie sind freiwillig - man kann mitmachen oder nicht. Ich verstehe deshalb auch die Diskussionen (die immer häufiger hier aufkommen) nicht. Wer günstigere Tarife mit anderen Airlines, bei denen man nicht Meilen seines Programms (bspw. M&M) sammeln kann, findet und diese sowieso viel besser und komfortabler sind, sollte man diese doch buchen. Zwingt einen doch keiner sein Leben lang LH zu fliegen, nur weil man bei M&M Mitglied ist. Unsere Firmen-Policy besagt, dass wir LH fliegen sollen. Meine Meilen darf ich privat nutzen. Somit habe ich kein Problem mit M&M. Im Gegenteil: Ich kann auf Privatreisen in die Lounge, kann am Business Schalter einchecken (als FTL),... Mir ist das auf Privatreisen den Mehrpreis wert - anderen nicht. Aber darüber muss man m.E. nicht ständig diskutieren. Ist doch bei allem so: Für die einen tuts der Anzug der P&C Hausmarke, für den anderen muss es der Boss-Anzug sein. Keiner wird sich ändern. Die Zeit der großen Meilenaktionen ist vorbei. Da hilft kein Jammern. Wäre die Swiss einfach Pleite gegangen und keine hätte den Travel Club übernommen, wäre es den Leuten genauso gegangen, wie den mit PanAm Meilen damals. Nichts mehr wert...
Gast Geschrieben 27. August 2006 Melden Geschrieben 27. August 2006 Die Meilenprogramme wurden ursprünglich für Geschäftsreisende gestaltet und die etablierten Netzwerkcarrier wie z.B. LH mit ihrem M/M sehen auch heute noch den gut zahlenden Geschäftsmann als Klientel an. Durch die "Geiz ist geil"-Mentalität wurden die Programme zunehmend kostspieliger, was zu Einschnitten geführt hat. Die Lösung nach Staffellung des bezahlten Preises ist aus Airlinesicht sehr logisch, für Kunden nur bedingt nachteilig, da die focusierten Geschäftsreisende weiterhin die hohen Klassen buchen. Die Programme von AB, HF, 4U und LT sind für eine ganz andere Klientel gedacht: den Touristen der übers WE nach Rom fliegt oder 2x im Jahr nach Palma, den Billigschnäppchen-Jäger welcher selbst für 19 EUR noch üppiges erwartet und den Mittelständler der auf Geschäftsreisen auf den Preis schaut. Programme von solchen ex Ferienflug-LCCs sind m.M. nach nicht mit einem M/M Programm zu vergleichen, da diese Programme nicht oder nur bedingt weltweite Möglichkeiten zum Sammeln erschließen und auch sonst nur bedingt gegenüber den Programmen der Netzwerkcarrier konkurenzfähig sind. Jede Klientel hat andere Bedürfnisse und somit sind die einen besser bei einem etablierten Ferienflugcarrier aufgehoben, andere besser bei einem globalen Programm.
TYROLEAN Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Die Meilenprogramme wurden ursprünglich für Geschäftsreisende gestaltet und die etablierten Netzwerkcarrier wie z.B. LH mit ihrem M/M sehen auch heute noch den gut zahlenden Geschäftsmann als Klientel an. Durch die "Geiz ist geil"-Mentalität wurden die Programme zunehmend kostspieliger, was zu Einschnitten geführt hat. Die Lösung nach Staffellung des bezahlten Preises ist aus Airlinesicht sehr logisch, für Kunden nur bedingt nachteilig, da die focusierten Geschäftsreisende weiterhin die hohen Klassen buchen. Die Programme von AB, HF, 4U und LT sind für eine ganz andere Klientel gedacht: den Touristen der übers WE nach Rom fliegt oder 2x im Jahr nach Palma, den Billigschnäppchen-Jäger welcher selbst für 19 EUR noch üppiges erwartet und den Mittelständler der auf Geschäftsreisen auf den Preis schaut. Programme von solchen ex Ferienflug-LCCs sind m.M. nach nicht mit einem M/M Programm zu vergleichen, da diese Programme nicht oder nur bedingt weltweite Möglichkeiten zum Sammeln erschließen und auch sonst nur bedingt gegenüber den Programmen der Netzwerkcarrier konkurenzfähig sind. Jede Klientel hat andere Bedürfnisse und somit sind die einen besser bei einem etablierten Ferienflugcarrier aufgehoben, andere besser bei einem globalen Programm. Damit stimme ich nur bedingt überein. Durch die letzten Änderungen haben bei LH M&M fast alle verloren. (Ausnahme: HONs und einige Full-Fare Eco Klassen). Ich verstehe, daß bei den "Billigst-Tickets" gespart wird, aber auch für Kunden in Pemium Klassen wurden die Bedingungen verschlechtert (Executive Bonus nur noch auf base-miles und wenige carriere, reduzierung der Meilen bei full-fare domestic flights, Reduzierung Überziehungskredit, Reduzierung des Lounge-Zugangs für FTL,...). Das Problem ist, daß sich die Grenzen zwischen Geschäfts- und Privatfliegerei zunehmend vermischen. AB fliegt mittlerweile einige Business-Routen. LH versucht den LCCs das Wasser abzugraben. Ich war bis vor 2 Jahren ein 100% Loyaler LH-Kunde. Nachdem M&M so reduziert hat bin ich Sapire bei OneWorld geworden...
Sickbag Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 >>>Durch die letzten Änderungen haben bei LH M&M fast alle verloren. (Ausnahme: HONs und einige Full-Fare Eco Klassen). Ich habe, obwohl weder HON noch Y-Fare-Kunde, auch gewonnen: Meine Meilen sind fast ausschliesslich durch Nicht-Fliegen erworben: Kreditkarte, Abos, Mietwagen etc. Geschaeftlich muss ich zum Glueck nicht fliegen, und fuer die zwei, drei jaehrlichen Freizeitfluege mit LH und Konsorten bekommen ich jetzt eben 125 statt 1000 Meilen. Gleichzeitig kostet die Europapraemie nur noch 15 statt vorher 20.000. Die kosten dann zwar noch recht viel an Gebuehren, aber auf Routings wie FRA-VIE-HEL VNO-WAW-DUS oder FRA-VIE-KIV LWO-VIE-DUS waere die Alternative schnell im vierstelligen Bereich. Ist halt kein stinknormaler Flug zu irgendeinem AB-Warmwasserziel.
Eastside Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Ist einem bekannt, ob ich meine ca. 105000 Punkte von American Express über den" Umweg" Starwood Preferred Guest weiterleiten kann zu Miles&More?Oder gibt es andere, mir nicht bekannte Möglichkeiten die Punkte zu M&M zu transferieren?
Snappy Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Ist einem bekannt, ob ich meine ca. 105000 Punkte von American Express über den" Umweg" Starwood Preferred Guest weiterleiten kann zu Miles&More?Oder gibt es andere, mir nicht bekannte Möglichkeiten die Punkte zu M&M zu transferieren? Meinst du Membership Rewards Punkte? Hab mal irgendwo gelesen das man die 2:1 gegen Bonusmeilen eintauschen kann. Besser ist es allerdings bei Air Berlin: ----------------------------------------------------------------- American Express Membership Rewards Classic Mitglieder des American Express Membership Rewards Classic-Programms in Deutschland und Österreich können ihre Membership Rewards Punkte im Verhältnis 1:1 auf ihr Top Bonus-Konto als Meilen übertragen. --------------------------------------------------------------------- Das heisst für deine "Meilen" bekommst du bereits 8 komplette Gratisflüge (oneway) auf den Europastrecken, bzw. bei einem Verkauf über Ebay etwa 1200 Euro. ;)
Eastside Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 @ Snappy, hast ja recht mit den besseren Umtauschwerten von AB, Bin noch nie mit den geflogen, habe also auch kein Kundenbindungsprogramm von denen.Für mich ist deshalb M&M die erste Wahl, eventuell tausche ich auch zu AF/KLM, wobei das ein sehr unatraktives Programm ist(habe von denen aber schon einpaar Miles).Ansonst.... es gibt auch schönes Hotels von Starwood.
Snappy Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 @ Snappy, hast ja recht mit den besseren Umtauschwerten von AB, Bin noch nie mit den geflogen, habe also auch kein Kundenbindungsprogramm von denen. Musst dich ja nur anmelden. ;) Da es bei Air Berlin keine extra Statusmeilen gibt, hast du zudem sofort die Goldkarte sicher und somit alle Vorteile für die man normalerweise 30.000 Meilen in einem Jahr erflogen haben müsste. Dies ist z.B. die kostenlose Kreditkarte, wo es dann sogar nochmal 10.000 Bonusmeilen für gibt. Demnächst gilt das ganze ja evtl. dann auch für dba. Die Meilen würden nach aktuellem Stand für 14 innerdeutsche Flüge reichen... ohne zusätzliche Kosten für Steuern/Gebühren. Und zudem super flexibel, also auch für eine Buchung einen Tag vorher wenn die Maschine fast ausgebucht ist.
CarstenS Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Moin, @ Snappy, hast ja recht mit den besseren Umtauschwerten von AB, Bin noch nie mit den geflogen, habe also auch kein Kundenbindungsprogramm von denen. Musst dich ja nur anmelden. ;) Da es bei Air Berlin keine extra Statusmeilen gibt, hast du zudem sofort die Goldkarte sicher und somit alle Vorteile (z.B. die kostenlose Kreditkarte, wo es dann nochmal 10.000 Bonusmeilen für gibt). Demnächst gilt das ganze ja evtl. dann auch für dba. Die Meilen würden nach aktuellem Stand für 14 innerdeutsche Flüge reichen... ohne zusätzliche Kosten für Steuern/Gebühren. Und zudem super flexibel, also auch für eine Buchung einen Tag vorher wenn die Maschine fast ausgebucht ist. Es ist ja schön, dass dir AB so gut gefällt, und das du die Meilen wunderbar nutzen kannst. Aber nicht für jeden Reisenden ist jedes Bonusprogramm geeignet. Schließlich wollen einige die Prämien auch für etwas nutzen, was man selbst als sinnvoll ansieht. Und was jemand für sich als sinnvoll ansieht, das ist von mensch zu mensch anders. Die Geschmäcker sind verschieden. Die Auswahl der AB Ziele ist relativ beschränkt und sehr stark nach Süden ausgerichtet, neben einigen City Zielen in Zentraleuropa. Wenn man aber zu angebotenen Ziele nicht hin möchte, dann sind die Freiflüge faktisch wertlos. Auch sind manche Abflughäfen sehr schwach bedient, z.B. Stuttgart. Dann nützt einem AB auch nicht viel. Und nicht jeder ist des Fliegens wegen unterwegs. Grüße, Carsten
Snappy Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Wenn man aber zu angebotenen Ziele nicht hin möchte, dann sind die Freiflüge faktisch wertlos. Die Flüge sind übertragbar, kann man also auch verschenken oder bei Ebay für 150-180 Euro verkaufen.
CarstenS Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Wenn man aber zu angebotenen Ziele nicht hin möchte, dann sind die Freiflüge faktisch wertlos. Die Flüge sind übertragbar, kann man also auch verschenken oder bei Ebay für 150-180 Euro verkaufen. Gut, dann streiche die Begriffe "faktisch wertlos" und ersetze sie durch "nicht sinnvoll nutzbar aber gegebenfalls verkäuflich". Ist nur auch hier nur die Frage, ob das jeder will. Ich war übrigens neugierig: das Verkaufen ist tatsächlich durch die AGB von Topbonus gedeckt. Dort ist nur erwähnt, dass man als Silver und Gold Prämienflüge auch für Dritte buchen kann. Bin mal gespannt, wann der Zusatz in der Art "Sie können Flugprämien ebenfalls an Freunde und Verwandte unentgeldlich weitergeben." auftaucht. Denn das Verkaufen von Prämienflügen ist sicherlich nicht im Sinne des Programms. Grüße, Carsten
Gast Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 @Tyrolean In dem Punkt der Privilegienmigration von Statuskunden stimme ich überein, deshalb habe ich auch geschrieben "nur bedingt". Da jedoch die Meilen zur Statuserlangung gesenkt wurden gleicht sich vieles aus. Ein Loungebesuch ist sehr teuer für die Airlines, daher wurde hier ebenfalls zusammengestrichen. Zudem haben manche Senatoren das Goodwill "Überziehungskredit" derart ausgenutzt, dass LH sich hier ebenfalls gezwungen sah zu handeln und zudem die Einführung der Rückzahlung vollzog. Ein Bonusprogramm ist extrem teuer geworden und man versucht zu sparen wo es geht und extreme Vielflieger haben mit dem HON Circle ohnehin sehr gute Karten. @ Eastside Ja, es ist möglich die Membership Rewards via Starwood in M/M Meilen unzuwandeln. Deine 105000 MR Punkte entsprechen 35000 M/M Meilen. Das Meilenprogramm von AB ist, wie ich schon gesagt habe, mit dem Miles & More absolut nicht zu vergleichen, alleine schon aus Sicht der Prämienmöglicheiten. Top Bonus ist okay für Urlaubsflüge und billige Week-end Trips von Studenten sowie mittelständische Unternehmen die an einem AB Hub angesiedelt sind, aber für weltweit eingesetzte Geschäftreisende nicht. Um es konkurrenzfähig zu machen müsste AB mehr internationale Partner haben. In dem Punkt mit der Klientel stimme ich mit CarstenS überein.
Snappy Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Bin mal gespannt, wann der Zusatz in der Art "Sie können Flugprämien ebenfalls an Freunde und Verwandte unentgeldlich weitergeben." auftaucht.Denn das Verkaufen von Prämienflügen ist sicherlich nicht im Sinne des Programms. Ja, das würde ich mir wirklich wünschen... derzeit kann man sich über die Einlösung ja gar nicht mehr richtig freuen, irgendwie hat man immer im Hinterkopf das einen der Freiflug nun über 150 Euro gekostet hat, da man ihn genau so gut hätte verkaufen können. :-/
Gast Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Mit dem Verkauf bei ebay wäre ich sehr vorsichtig. Nur mal so als kleiner Tipp: Wer blöd wenn man den Flug ausgerechnet an den von AB angeheuerten Studenten verkauft..... Leute, die Airlines und insbesondere AB ist nicht so doof wie das einige glauben. Selbst LH weiß auf Flug XY wurde ein Ticket bei Ebay verkauft und es fliegt ein Anderer als der, der das Ticket gekauft hat und schwupps gibt es eine Anweisung beim Boarding nochmals Ausweise und Bordkarte zu kontrollieren. Ich selbst frage mich manchmal wie die das rausbekommen, aber es geht und hat auch schon zu mancher Anzeige geführt. Im Ernst, ich wär sehr vorsichtig, solche Plattformen werden in letzter Zeit wieder verstärkt "abgehört" und es wird mitgesteigert. Am Flughafen bzw. nach dem Kauf bei ebay kommt dann die große Überraschung....
Snappy Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Mit dem Verkauf bei ebay wäre ich sehr vorsichtig. Nur mal so als kleiner Tipp: Wer blöd wenn man den Flug ausgerechnet an den von AB angeheuerten Studenten verkauft..... Wie gesagt, das ist nicht verboten... ab dem Silberstatus darf man mit seinen Meilen Flüge für jede beliebige Person buchen. Das heisst man ruft bei AB an, sagt die Flugstrecke durch und den Namen des Passagiers (Käufers). Ob dies nun der Vater, Bruder, Freund oder wildfremder Ebay-Käufer ist, ist Air Berlin vollkommen egal... zumindest laut AGBs. Was soll da noch am Checkin kontrolliert werden? Auf dem Eticket steht der Name des Fluggastes doch richtig drauf. Nur die buchende Person war jemand anderes, was ja nun ausdrücklich so erlaubt ist. Bei Miles+More ist es doch genau das selbe? Da kann man die Flüge auch für andere Leute mit seinen Meilen buchen. Da kenne ich die AGBs jedoch nicht, steht da was von einem Verkaufsverbot?
Gast Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Snappy, Du hast dann aber den Flug bei Ebay verkauft (!!!!!) und bei Ebay schaltest Du dann - biete AB PRÄMIENFLUG an!!!! Oder wie willst du das Angebot bei Ebay schalten ohne Hinweis auf den Prämienflug? In dem Fall hast du Meilen verkauft. Das andere mit der Kontrolle am Gate habe ich auf Tickets bezogen die gekauft wurden man den FLug jedoch nicht antreten kann Die Tickets jedoch auch nicht zurückgeben kann, keine Namensänderung möglich ist, etc. und die dann bei Ebay verkauft. Ich wäre sehr vorsichtig mit solchen Geschäften, auch als Käufer....kann mich nur wiederholen.
Snappy Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Snappy, Du hast dann aber den Flug bei Ebay verkauft (!!!!!) und bei Ebay schaltest Du dann - biete AB PRÄMIENFLUG an!!!! Oder wie willst du das Angebot bei Ebay schalten ohne Hinweis auf den Prämienflug?In dem Fall hast du Meilen verkauft. Klar, aber wo ist das Problem? :-) Bei solchen übertragenen Freiflügen wird wohl fast immer Geld fliessen... ob das Geld nun vom Schwager, Freund, Arbeitskollegen oder halt dem Ebay-Käufer kommt. Ich kann mir schon vorstellen das Air Berlin das nicht gerne sieht, aber es ist weder laut deren AGBs noch gesetzlich verboten. Das andere mit der Kontrolle am Gate habe ich auf Tickets bezogen die gekauft wurden man den FLug jedoch nicht antreten kann Die Tickets jedoch auch nicht zurückgeben kann, keine Namensänderung möglich ist, etc. und die dann bei Ebay verkauft. Das ist ja klar und auch völlig verständlich... da sehe ich fast gar keine Chance damit durchzukommen, da man den Ausweis ja immer vorzeigen muss.
CarstenS Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Hallo, [...]Bei Miles+More ist es doch genau das selbe? Da kann man die Flüge auch für andere Leute mit seinen Meilen buchen. Da kenne ich die AGBs jedoch nicht, steht da was von einem Verkaufsverbot? Ja, bei Miles&More ist das verkaufen einer Prämie ausdrücklich verboten: Miles&More AGB, 1.4: Flugprämien können auch für Ehe- oder Lebenspartner sowie für Kinder unter 27 Jahren abgerufen werden. Sie können Flugprämien ebenfalls an Freunde und Verwandte unentgeldlich weitergeben, ohne dass Sie als Begleitperson mitreisen. Quelle Miles&More AGB 1.4 Bei AB TopBonus ist nur vermerkt, dass man als Silver und Gold Prämien auch für eine Dritte Person buchen darf: 3.2.3.4. Übertragbarkeit von Prämienflügen Der Inhaber einer Top Bonus Card Silver ist berechtigt, Prämienflüge auf den Namen anderer Personen zu buchen. Quelle Top Bonus AGB PDF Über Verkaufen oder ähnliches ist bei Top Bonus nichts gesagt, deshalb sehe ich keinen Grund warum dies nicht gestattet sein soll. Und da bei Top Bonus das Verkaufen nicht ausdrücklich verboten ist, gibt es da doch keinen Grund, irgendwelche Restriktion zu befürchten, da für diese keine Grundlage gegeben ist. Wie CJ3 gesagt hat, bei Miles&More ist das anders, deshalb würde ich keine Miles&More Prämie über ebay oder sonst wo kaufen oder verkaufen. Eben weil dies nicht zulässig ist und nachvollzogen werden könnte. Grüße, Carsten
Gast Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Snappy, Du hast absolut nix verstanden, sorry, aber mir fehlen einfach die Worte. Bei M/M ist der Verkauf bei Ebay verboten; zudem ist die Regelung auch nur so gedacht, dass man nicht mitfliegen muss als M/M Teilnehmer. Früher war es nur möglich für eine andere Person außer Familienmitglieder Prämienflüge zu beantragen wenn man selbst mitflog. Sofern du den Flug an deinen Schwager "verkaufst" dann ist das deine INTERNE Sache und die LH wird das auch nicht mitbekommen weil es nicht ÖFFENTLICH ist, im Gegensatz zu Ebay! Ich denke diese Intension liegt wohl auch bei AB an. Geld fließt bei AB wohl kaum, da die Flüge völlig kostenfrei sind. Aber nochmal, die Airlines überwachen Ebay extrem gut und vieles ist schon in die Hose gegangen mit solchen Verkäufen.
CarstenS Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Hallo, ihr redet wunderbar aneinander vorbei ;-) CJ3 spricht über die Unverkäuflichkeit von Miles&More Prämien und den Möglichkeiten, deren Verkauf über öffentliche Plattformen auf die Spur zu kommen. Snappy redet vom Verkauf von Top Bonus Prämien, deren Verkauf laut AGB nicht ausdrücklich verboten ist. Somit ist es möglich, diese über ebay oder sonst wo zu verkaufen. Und weil laut Top Bonus AGB nicht verboten ist, wird wohl niemand dagegen vorgehen, solange die Top Bonus AGB dies nicht untersagen. Snappy schreibt nicht über Miles&More Prämien. Somit haben doch beide korrekte Aussagen gemacht. Grüße, Carsten
Snappy Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Snappy, Du hast absolut nix verstanden, sorry, aber mir fehlen einfach die Worte. Geht mir mit dir ähnlich. :-)) Bei M/M ist der Verkauf bei Ebay verboten; Ja, das hat Carsten oben ja schon gepostet, da kannte ich die AGBs wie gesagt nicht. Mir ging es die ganze Zeit aber um Air Berlin wo der Verkauf halt (noch) nicht verboten ist. Geld fließt bei AB wohl kaum, da die Flüge völlig kostenfrei sind. Ich meinte das derjenige der fliegt in den meisten Fällen etwas an den Meilenbesitzer zahlen wird, auch wenn es ein Verwandter oder Bekannter ist. Der "Verlust" bleibt für die Fluggesellschaft der selbe... ein Flug der eigentlich teuer verkauft werde könnte, wird nun kostenlos hergegeben.
Gast Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Nein, wir reden nicht aneinander vorbei. Mir ist schon klar was Snappy meint, dazu kenn ich die Programme zu gut. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass das AB so meint. Bei M/M ist der öffentlich Verkauf einer Prämie, sprich bei Ebay, verboten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.