Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair erlaubt das Handytelefonieren im Flugzeug


flieg wech

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Nur unfaehige Manager mit unfaehigen Mitarbeitern haben Handys, damit sie alles selbst regeln koennen, weil sie zum Delegieren und Mitarbeiterentwickeln zu unfaehig sind.

 

Echt gute Theorie, auch wenn ich ab und zu an den Faehigkeiten meines "Vorzimmerdrachens" (ver)zweifle ...

 

... oder waren es die email und das VPN, welche die Situation jeweils retteten ?!?

 

Wie waere es eigentlich, nachdem Flynet wohl im Orbit verschwinden wird, mit der generellen blackberry Erlaubnis, ie. tippen stoert niemanden und macht so manchen gluecklich.

Geschrieben

Ziemlich hoffnungsloser Versuch mehr Tickets zu verkaufen.....

 

Im Gegenteil, ich persönlich geniesse es mal für ´ne Stunde eben NICHT erreichbar zu sein, das Sch**ssteil klingelt sowieso den ganzen Tag.

 

Aber unabhängig davon halte ich Handies bei short haul für wenig sinnvoll.

Wer sooo wichtig ist sitzt im Learjet mit Firmenlivery....

 

Auf dem Weg auf die andere Erdhalbkugel kann dies allerdings sehr wohl recht sinnvoll sein, sofern man eine gewisse Rücksicht auf seine Mitmenschen nicht vermissen lässt.

 

Bei meinen wöchentlichen kurzen Hüpfern in Europa erlebe ich eben davon aber leider eigentlich recht wenig.

Erschreckend viele der Reisenden sind eben NICHT in der Lage sich auch nur an die einfachsten Ge-/Verbote zu halten....

....oder hat jemand schon mal erlebt das es zum Beispiel tatsächlich bis zum erlöschen des Anschnallzeichens dauert, bevor man den Ellenbogen des Sitznachbarn ins Gesicht bekommt; weil der unbedingt an den Overhead muß und sich mit einem Kurzsprint den 3. Platz hinter den Engländern sichern muß ?

 

Kurioserweise fallen gerade die Nadelstreifen hier auf...(Erst recht die mit Hochwasser und Tennissocken ;-)

 

Sorry für die Überspitzung, aber ich glaube irgendwie das wir uns manchmal einfach für zu wichtig halten, mich selbst natürlich eingeschlossen ;-)

Geschrieben
Auf dem Weg auf die andere Erdhalbkugel kann dies allerdings sehr wohl recht sinnvoll sein, sofern man eine gewisse Rücksicht auf seine Mitmenschen nicht vermissen lässt.

 

wobei da immer noch die Frage bleibt welches Kommunikationsbedürfniss sich nicht per E-mail, sms, telex und telefax erledigen lässt....

 

Gruß, Thomas

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Nun wird es ernst, erste Tests laufen, Emirates und Ryanair starten durch, als erste will die arabische Fluggesellschaft Emirates die Handynutzung an Bord erlauben: Ab Februar sollen die ersten Fluggäste den Service in Anspruch nehmen können. Ende Dezember seien einige Maschinen mit der erforderlichen Technologie ausgestattet worden. Nun soll die gesamte Flotte nach und nach umgerüstet werden.

 

Ähnliches hat auch der irische Billigflieger Ryanair vor: Laut Sprecherin Sonja Sahmer sollen bis Mitte des Jahres 50 Flieger mit der neuen Technik einsatzbereit sein. Dabei soll neben Handy-Telefonaten auch das Empfangen und Versenden von SMS und E-Mails möglich sein.

 

Die deutschen Fluglinien streuben sich noch, hoffentlich noch lange.

Ich persönlich finde es gut, das sich die dt. noch dagegen wehren. Muß ja auch nicht sein.

 

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,461566,00.html

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

In welchem Frequenzbereich sollen die die Basisstation im Flieger funktionieren?

 

Schließlich sind die üblichen GSM/UMTS-Frequenzen in vielen Ländern ja bestimmten Betreibern zugeordnet und niemand darf denen so einfach dazwischenfunken.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...