NoCRJ Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Neulich gab es hier ja eine Diskussion, wie Upgrades bei Lufthansa im Falle von Ueberbuchungen gehandhabt werden und welche Paxe zuerst zum Zuge kommen. Nun habe ich eine verwandte Frage: wie sieht es eigentlich aus, wenn der Flug nicht ueberbucht ist, aber mehr Paxe gegen Meilen bzw. Voucher ein Upgrade haben moechten, als Plaetze in der hoehern Klasse frei sind (zB 5 Y-Paxe "bewerben" sich um noch 3 freie Plaetze in C). In welcher Reihenfolge werden diese "Bewerbungen" beruecksichtigt? 1. Wer sich zuerst gemeldet hat, dann 2. Wer die hoehere Buchungsklasse hat, dann 3. Wer den hoeheren FFP-Status hat? Oder kann es vorkommen, dass ein SEN mit einem Super-Billig-Ticket (zB Klasse V), der sich in letzter Minute "bewirbt" Vorzug bekommt vor einem Normalpax mit voll bezahltem Ticket (Buchungsklasse Y oder M), der schon 3 Stunden vor Abflug am CKI gefragt hat? Und wie werden eigentlich FFP-Status behandelt? Ist ein LH-SEN mehr wert als ein Austrian-SEN oder Swiss-SEN, ein LH-FTL mehr als ein United Airlines 1MP Gold (=Star Alliance Gold)? In anderen Worten: zaehlt der Status bei der befoerdernden Fluggesellschaft mehr als der evtl. hoehere Status bei einem Allianzpartner? Danke fuer Antworten.
Ed Size Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Also ohne jeglichen Einblick in die Vorgehensweise bei LH zu haben wette ich darauf das man in folgender Reihenfolge behandelt wird. 1. Statuskunde LH 2. Statuskunde M&M 3. Stauskunde *Alliance und dann der Buchungsklasse nach Alles andere wäre aus Sicht von Marketing und Kundenbindung Blödsinn
kingair9 Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Nach eigener Erfahrung (zugegebenermaßen 2001 und nicht aktuell) geht es nach "first come first serve". Ich hatte als FTL mit einem sehr günstigen discounted Y auf FRA-SVO mit Meilen SPONTAN am CKI "upgegradet" (wie ich das Wort hasse...). Der Pax direkt hinter mir am CKI (SEN) wollte (vielleicht durch mich auf die Idee gebracht?) das auch tun, bekam aber gesagt, daß ich gerade den letzten Platz bekommen hätte. Merke: Momentaufnahme - kein Anspruch auf Allgemeingültigkeit...
kingair9 Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Also ohne jeglichen Einblick in die Vorgehensweise bei LH zu haben wette ich darauf das man in folgender Reihenfolge behandelt wird. 1. Statuskunde LH 2. Statuskunde M&M 3. Stauskunde *Alliance und dann der Buchungsklasse nach Alles andere wäre aus Sicht von Marketing und Kundenbindung Blödsinn Wie willst Du das machen? Sei es spontan am CKI oder ein paar Tage vorher per Internet/Hoteline - willst Du ein zugesagtes und bestätigtes Upgrade wieder wegnehmen, nur weil danach ein "höher" gestellter Pax eins haben will???
Ed Size Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Es geht ja hier nicht um "ein paar Tage vorher am Telefon" sondern um "bei Check-In". Wie ich das machen will, und wie das LH evtl. machen könnte! Nichts einfacher als das. Endgültig die Upgrades erst am Gate ca. 20-30 Min. vor Abflug verteilen. Will sagen, wenn jemand bei CI einen Voucher vorlegt, gerade wenn wer eben nicht zu den "bevorzugten" Kunden gehört sage ich freundlich, "ich schau mal was ich für sie machen kann". Und kurz vor Abflug werden die Tickets dann entsprechend verteilt/getauscht. Wo ist das Problem? Zudem Statuskunden gezíelt auf die Möglichkeit des Upgrades ansprechen. Also das ist in der Durchführung kein Problem. Das dann immer noch ein Statuskunde zu spät sein könnte ist natürlcih möglich, aber dann wirklich auch sein Problem.
NoCRJ Geschrieben 5. September 2006 Autor Melden Geschrieben 5. September 2006 Ich glaube, ich muss meine Frage praezisieren: es geht mir nur um die Upgrades am Flughafen, auf Plaetze, die an sich nicht fuer Upgrade vorgesehen waren, sondern nur wegen nicht erscheinender Paxe leer bleiben (heissen die "Standby-Upgrades?). Ich denke dabei an folgendes Beispiel: bis kurz vor Abflug steht noch nicht fest, wie viele Plaetze in C frei bleiben, da man die Zahl der No Shows nicht kennt. Ca. 15 Min. vorher haben die Mitarbeiter dann den Ueberblick, sie wissen, es werden 3 Plaetze frei bleiben. Vor ihnen stehen aber 5 Paxe, die alle gegen Meilen in Upgrade haben moechten. Wer bekommt's zuerst? Derjenige, der zuerst gefragt hat, der mit dem hoechsten FFP-Status, oder derjenige mit dem teuersten Ticket? Meine Frage bezieht sich nicht auf Passagiere, die sich ihr Upgrade durch Einbuchung in eine fuer Upgrades vorgesehene Buchungsklasse sichern (so war das wahrscheinlich bei kingair9: als er am CKI stand, war noch 1 Platz im Upgrade-Kontingent frei; der danach kommende SEN hat dann zwar nicht sofort seinen bestaetigten Platz in C mehr bekommen, konnte sich aber fuer ein Standby-UPG oder wie das heisst bewerben, also am gate einen Platz in C bekommen wenn ein fest gebuchter Pax nicht kommt). Fuer Buchungen im Voraus oder auch am Flughafen in die fuer UPG vorgesehenen Kontingente (Klassen I und O) gilt natuerlich "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst", da diese Kontingente genauso gehandhabt werden wie die anderen Bezahlklassen. (@CJ3, hilf mir, wenn ich hier in meinem 2. Absatz Kaese geschrieben habe...) Edit: Ed Size, danke, Du hast meine Gedanken gelesen und schneller getippt als ich.
Tirreg Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Wenn CJ3 darauf antwortet, kann ich vielleicht ein paar Fragen ergänzen ;o) Wird ein Unterschied gemacht, ob nun jemand SEN über LH, OS, LX, LO ist? Haben die bei der normalen Karte eine andere Nummer (als die 2220 am Anfang). Ich hätte angenommen, dass die Airline dort keine Differenzierung vornimmt. Ob man ein OS SEN ist, scheint ja davon abzuhängen, wo der Wohnsitz ist (also Österreich). Dieser OS SEN kann ja trotzdem ein reiner LH-Kunde sein und es wäre ja ärgerlich, wenn dieser schlechter behandelt würde als ein LH-SEN (Wohnsitz Deutschland), der sonst seinen Status bei SQ und TG erflogen hat. Haben Meilen einen Vorrang vor Vouchern in dem von NoCRJ geschilderten Fall? Hat ein SEN-Voucher einen Vorrang vor einem UA 1K-Voucher oder gilt hier auch first-come-first-serve (wobe die 1Ks sowieso nur stand-by Voucher sind)?
NoCRJ Geschrieben 5. September 2006 Autor Melden Geschrieben 5. September 2006 Also ohne jeglichen Einblick in die Vorgehensweise bei LH zu haben wette ich darauf das man in folgender Reihenfolge behandelt wird. 1. Statuskunde LH 2. Statuskunde M&M 3. Stauskunde *Alliance und dann der Buchungsklasse nach Alles andere wäre aus Sicht von Marketing und Kundenbindung Blödsinn Ich weiss es nicht, habe aber meine Zweifel, ob das so stimmt. Kann doch sein, dass ein UA 1K (=Star Alliance Gold) einen Vorrang vor LH FTL (=Star Alliance Silver) geniesst. IN anderen Bereichen, zB Lounge-Benutzung, ist das ja auch so. Die UA 1Ks duerfen in die SEN-Lounge der Lufthansa, die LH FTLs nicht. Vielleicht hast Du aber recht und beim Thema Upgrade geht "Heimatprogramm" vor "Star Status". Wuerde mich aber freuen, wenn diese Diskussion eine Antwort darauf liefert, wuerde mich naemlich auch mal interessieren.
kingair9 Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Es geht ja hier nicht um "ein paar Tage vorher am Telefon" sondern um "bei Check-In". Richtig - genau davon sprach ich in meinem Besipiel auch. Wie ich das machen will, und wie das LH evtl. machen könnte! Nichts einfacher als das. Endgültig die Upgrades erst am Gate ca. 20-30 Min. vor Abflug verteilen. Will sagen, wenn jemand bei CI einen Voucher vorlegt, gerade wenn wer eben nicht zu den "bevorzugten" Kunden gehört sage ich freundlich, "ich schau mal was ich für sie machen kann". Und kurz vor Abflug werden die Tickets dann entsprechend verteilt/getauscht. Wo ist das Problem? Zudem Statuskunden gezíelt auf die Möglichkeit des Upgrades ansprechen. Also das ist in der Durchführung kein Problem. Das dann immer noch ein Statuskunde zu spät sein könnte ist natürlcih möglich, aber dann wirklich auch sein Problem. So läuft es aber in der Realität nicht. Bei CKI wird SOFORT bei Verfügbarkeit die Bordkarte ausgestellt. Auch in der Lounge kann man noch (wenn schon eingecheckt) gegen Meilen upgraden und bekommt SOFORT seine Bordkarte. Ich habe gerade noch mal meine Flüge gecheckt und habe zusätzlich zum o.g. Beispiel auch je einmal TXL-SVO (direkt am CKI) und einmal FRA-LIS (in der Lounge) upgegradet und DIREKT meine C-Bordkarte erhalten und NICHT "ja, ich nehme das mal an - die Bordkarte bekommen Sie dann am Gate, wenn es klappt" gehört. Alle diese Beispiele sind mind. 3 Jahre her aber sie sind so passiert.
NoCRJ Geschrieben 5. September 2006 Autor Melden Geschrieben 5. September 2006 Es geht ja hier nicht um "ein paar Tage vorher am Telefon" sondern um "bei Check-In". Richtig - genau davon sprach ich in meinem Besipiel auch. Wie ich das machen will, und wie das LH evtl. machen könnte! Nichts einfacher als das. Endgültig die Upgrades erst am Gate ca. 20-30 Min. vor Abflug verteilen. Will sagen, wenn jemand bei CI einen Voucher vorlegt, gerade wenn wer eben nicht zu den "bevorzugten" Kunden gehört sage ich freundlich, "ich schau mal was ich für sie machen kann". Und kurz vor Abflug werden die Tickets dann entsprechend verteilt/getauscht. Wo ist das Problem? Zudem Statuskunden gezíelt auf die Möglichkeit des Upgrades ansprechen. Also das ist in der Durchführung kein Problem. Das dann immer noch ein Statuskunde zu spät sein könnte ist natürlcih möglich, aber dann wirklich auch sein Problem. So läuft es aber in der Realität nicht. Bei CKI wird SOFORT bei Verfügbarkeit die Bordkarte ausgestellt. Auch in der Lounge kann man noch (wenn schon eingecheckt) gegen Meilen upgraden und bekommt SOFORT seine Bordkarte. Ich habe gerade noch mal meine Flüge gecheckt und habe zusätzlich zum o.g. Beispiel auch je einmal TXL-SVO (direkt am CKI) und einmal FRA-LIS (in der Lounge) upgegradet und DIREKT meine C-Bordkarte erhalten und NICHT "ja, ich nehme das mal an - die Bordkarte bekommen Sie dann am Gate, wenn es klappt" gehört. Alle diese Beispiele sind mind. 3 Jahre her aber sie sind so passiert. Kingair9, ich glaube, was da passiert ist, ist folgendes: Du warst am CKI, hast nach einem Upgrade gefragt. Dann wurde geschaut, ob in der fuer UPG vorgesehenen Buchungsklasse (Klasse "I") noch Platz war. Da ja, wurde Dir sofort die Bordkarte mit UPG gegeben. Anders waere es gewesen, wenn Du am CKI gefragt haettest, und Klasse "I" waere schon dicht gewesen, und vielleicht sogar die Bezahlklasse C auch schon voll. Dann haette man Dir gesagt "schaun'mer mal", Dich auf Warteliste gesetzt, und Du haettest, falls einer der Plaetze in der Business Class dann 10 Min. oder so vor Abflug immer noch nicht vergeben waere, Dein UPG erst am Abfluggate kurz vor Abflug erhalten. Und genau auf diesen Fall bezieht sich meine Frage. Es geht also weniger um "Telefon" oder "am CKI", sondern um die Verfuegbarkeit von fuer UPG vorgesehenen Plaetzen. So zumindest meine Theorie. Warten wir mal, was die Prodis dazu zu sagen haben.
Ed Size Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Wie willst Du das machen? Sei es spontan am CKI oder ein paar Tage vorher per Internet/Hoteline - willst Du ein zugesagtes und bestätigtes Upgrade wieder wegnehmen, nur weil danach ein "höher" gestellter Pax eins haben will??? @Kingair9 Hier sprichst du eindeutig von Internet/Hotline. Aber hast du direkt mit Meilen, oder mit einem Voucher das Upgrade bekommen? Und welchen Status hattest du zu diesem Zeitpunkt? Als Eco-Flieger der in der Lounge an seinem Upgrade arbeitet, warst du sicher FrequentFlyer oder gar Senator ;-) Ich würde ein Kundenbindungsprogramm das auf einer First-Come-FirstServe Basis funktioniert als das schlechteste der Welt bezeichnen wollen. Zudem würde dies nicht der allgemeinen Haltung von LH gegenüber Vielfliegern/Geschäftsreisenden entsprechen. Wie auch hier schon oft diskutiert wurde stehen eben genau diese Kunden im Focus der Anstrengungen von LH.
kingair9 Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Ed Size, vielleicht habe ich da nicht klar getrennt, als ich die Hotline ins Feld geworfen habe. Daher noch mal zusammengefaßt: als FTL: 1 x am CKI ein nicht vorher bestelltes Upgrade spontan gemacht - sofort Bordkarte bekommen 1 x in der Lounge ein nicht vorher bestelltes Upgrade spontan gemacht - sofort Bordkarte bekommen als "Nix": 1 x am CKI ein nicht vorher bestelltes Upgrade spontan gemacht - sofort Bordkarte bekommen Zusätzlich isses mir inzwischen auch noch eingefallen: Als "Nix": Jan 2005 (!): Günstiges Eco Ticket monate vorher gebucht, per Hotline ca. 6-7 Tage vor dem Flug DUS-BHX upgegradet, weil abzusehen war, daß ich viiiiel zu viel Gepäck haben würde und ich die zusätzlichen 10kg + Kulanz brauchen würde. Auch sofort Email mit Bestätigung und Sitzplatznummer bekommen. Ich hoffe, dies klärt Deine Frage - es geht offensichtlich tatsächlich nach "first-come, first-serve". Ob das im Sinner der anderen Kundenbindungs- und Status-Bevortieligungsaktivitäten ist kann man diskutieren, aber diese Fälle sind alle eindeutig so passiert. Edit: Ich habe immer die obigen Fälle direkt mit Meilen upgegradet, nie mit einem Voucher.
Ed Size Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 @KingAir Cool ich wusste nicht das man bei LH direkt am Schalter mit Meilen upgraden kann, vielleicht werde ich doch noch M&M Kunde. Aber es macht schon Sinn, da die Frage hinsichtlich von Vouchern ging, wenn du allerdings ankündigst das du deine Meilen direkt am Schalter verballern willst bist du natürlich der Liebling, da die Guthaben der Meilenkonten in der Zwischenzeit eine echte "Bedrohung" für die Airlines sind und die Airlines sicher alles machen um den Kunden Meilen abzuknöpfen, ohne ihn dafür umsonst befördern zu müssen oder gar einen zahlungswilligen Fluggast abweisen zu müssen.
Gast Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Das was NoCRJ meint ist das Miles & More Direkt-UPG (MAM direct im LH deutsch). Dies kann am Check-in getätigt werden, genauso wie die UPG Voucher von HONs oder SENs. UPGs können auch Tel. über die M/M-Hotline getätigt werden, solange entsprechende Kapazitäten im System vorhanden sind. Hat der Gast ein MAM direct getätigt so wird dies als Solches sowohl auf Ticket als auch auf Bordkarte vermerkt. Auf den Domestic-und Euroflügen mit dem MCD (Moveable Cabin Devider) können sehr kurzfristig Kapazitäten vergrößert oder verringert werden; es wird dann ein Versions-Change der Maschine im System vorgenommen (teilweise mit der Folge das bereits akzeptierte Gäste umgesetzt werden und PADs auf "deboard" gesetzt werden. Diese müssen dann neuakzeptiert werden bzw. umgesetzt). Somit lässt die Nachfrage bis kurz vor Meldeschluss entsprechend steuern und es ist gewährleistet, dass genügend Platz in beiden Klassen vorhanden sind. Bei ungraden Paxzahlen werden dann UPGs gemacht, entsprechend des Statuses. Auf der Langstrecke sieht das anders aus. Da hier die Kabinenaufteilung festgesetzt ist. Hier wird dann bei Anfragen aufgefüllt bis die Klasse voll ist, sofern die Klasse nicht überbucht ist. Ist die Maschine in der vorhersage Überbucht wird erstmal Warteliste vergeben und man erhält die Bordkarte am Gate oder man erhält direkt die Bordkarte und wird dann später ausgerufen, dass das UPG nicht gewährt werden kann, gibt's auch. Grundsätzlich sind diese MAM direct UPGs jedoch in gewissem Umfang nur nach "Verfügbarkeit". Kauft ein Vollzahler-Gast kurz vor Abflug noch ein Ticket, so wird das UPG nicht gewährt - selbst wenn man schon im Besitz der Bordkarte ist. Diesen Umstand erfährt der Gast, wie schon gesagt, dann am Gate und die Meilen werden zurückgebucht. Bei MAM direct geht es nicht nach Status, da diese UPGs von allen Mitgliedern des Vielfliegerporgramms getätigt werden können; es geht wie schon gesagt vielmehr nach Kapazität und dem Zeitpunkt des Check-Ins. Direkt am Check-In ist auch nur Miles & More möglich. Mitglieder von anderen *Porgrammen (Mileage Plus, etc.) müssen UPGs im Vorfeld tätigen.
NoCRJ Geschrieben 5. September 2006 Autor Melden Geschrieben 5. September 2006 Bei MAM direct geht es nicht nach Status, da diese UPGs von allen Mitgliedern des Vielfliegerporgramms getätigt werden können; es geht wie schon gesagt vielmehr nach Kapazität und dem Zeitpunkt des Check-Ins. Danke fuer die Infos, CJ3. Dann haben wir ja jetzt die Sache geklaert: first come, first serve. Wer also ein UPG will, sollte sich frueh melden. Da hat man als Umsteiger von der Kurz- auf die Langstrecke natuerlich die besseren Karten. Wer ATH-FRA-LAX fliegt, kann seinen UPG-Wunsch fuer FRA-LAX schon in ATH stellen, und hat damit ein paar Stunden "Vorteil" gegenueber Paxen, die erst in FRA dazukommen.
Gast Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Kommt drauf an. Wenn es eine LH Station mit LH Systemen ist, schon, wobei das UPG als solches erst dann in FRA oder MUC oder so vergeben wird. Bei Fremd-Check-In weiß ich nicht ob die das machen können, glaube nicht. Da müsste man dann an den Transferschalter oder direkt am Gate.
NoCRJ Geschrieben 5. September 2006 Autor Melden Geschrieben 5. September 2006 CJ3, wenn Du schon gerade "da" bist, darf ich noch einmal nachhaken: wie wird denn das First Come First Serve-Prinzip angewendet? Wenn z. B. ein Passagier schon eine Woche vor Abflug ein UPG auf einen ausgebuchten Flug anfragt, steht er dann als Nummer 1 in der Warteliste fuer ein UPG? Oder kommt es auf den Zeitpunkt der Anfrage am Flughafen an (d.h. 1 Woche Anfrage bringt nix, wenn man als letzter am Flughafen ankommt?)? Vielen Dank nochmal, ist mal wieder super informativ!
Gast Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Man kann eine WL für ein UPG anlegen, ja. Das kann entweder bestätigt werden oder nicht. Aber eigentlich geht es nach Verfügbarkeit der jeweilgen Klasse. Die Abarbeitung erfolgt gemäß der Priorität.
Manxxx Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 Hi an alle wollte kein neues Thema beginnen (sooo wichtig ist es mir nicht) - habe aber auch in der Suchoption nichts hierzu gefunden. Wahrscheinlich ist die Frage schnell zu beantworten: Hat ein SEN bei LH bessere Chancen einen i.A. schwer zu erhaltenden M/M-Prämienflug kurzfristig zu bekommen. ich dachte da an F-Klasse mit SQ FRA-SIN z.B. Oder gibts auch hier ein First-come-first-serve - Prinzip ?
Gast Geschrieben 24. September 2006 Melden Geschrieben 24. September 2006 Nein. Lediglich M/M HON-Circle Mitglieder haben Zugriff auf ein größeres Prämienkontigent bei LH auf Flügen mit den vollintegrierten Gesellschaften. Ansonsten gelten überall die gleichen Prämienkontigente. Es kann aber durchaus sein, dass kurz vor Abflug nochmal "Prämiensitze" freigegeben werden. Was auch möglich ist, ist dass Du ein Business-Class Tarif (z.B. Klasse D) kaufst und dann bei SQ per Meilen ein UPG in die F machst; das ist eher möglich als ein F Prämienflug bei SQ.
Gast Michael Tantini Geschrieben 24. September 2006 Melden Geschrieben 24. September 2006 ...Die UA 1Ks duerfen in die SEN-Lounge der Lufthansa, die LH FTLs nicht. ... Na das ist ja ein toller Vergleich. Warum soll ein FTL (=Silber) in eine Gold-Lounge dürfen? Klinkel?! Und warum soll ein 1K (=Gold) nicht in eine Gold-Lounge dürfen? Klilnkel, klinkel!?
Gast Geschrieben 24. September 2006 Melden Geschrieben 24. September 2006 Sorry, hab das gar nicht gesehen, das ich angesprochen wurde.... ] Wenn CJ3 darauf antwortet, kann ich vielleicht ein paar Fragen ergänzen ;o) Wird ein Unterschied gemacht, ob nun jemand SEN über LH, OS, LX, LO ist? Haben die bei der normalen Karte eine andere Nummer (als die 2220 am Anfang). Ich hätte angenommen, dass die Airline dort keine Differenzierung vornimmt. Ob man ein OS SEN ist, scheint ja davon abzuhängen, wo der Wohnsitz ist (also Österreich). Dieser OS SEN kann ja trotzdem ein reiner LH-Kunde sein und es wäre ja ärgerlich, wenn dieser schlechter behandelt würde als ein LH-SEN (Wohnsitz Deutschland), der sonst seinen Status bei SQ und TG erflogen hat. Haben Meilen einen Vorrang vor Vouchern in dem von NoCRJ geschilderten Fall? Hat ein SEN-Voucher einen Vorrang vor einem UA 1K-Voucher oder gilt hier auch first-come-first-serve (wobe die 1Ks sowieso nur stand-by Voucher sind)? [ Nein es wird kein Unterschied gemcht, da die vollintegrierten Miles & More Gesellschaften gleichberechtigt sind und alle Miles & More als Vielfliegerprogramm haben. Grundsätzlich geht die Priorität auch nach der ausführenden Airline; sprich ein LH/OS/LO usw. SEN hat leichten Vorang vor einem UA oder SQ Gold Member; umgekehrt gilt das dann genauso. Aber nochmal abschließend was. So wie hier immer gedacht wird sieht dei Realität nicht aus. So super viele UPGs werden nicht gemacht, auch nicht gegen Meilen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.