Ruebezahl Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Hi, einen ähnlichen thread gab es hier bereits mit dem blocking etc..war aber für Senatoren. Ich ärgere mich seit Jahren, dass mir viele Airlines sagen, dass ich keine Sitzplätze am Notausgang vorreservieren kann. Es soll eben sichergestellt werden, dass dort z.B. keine "handicapped ppl" sitzen. So bin ich dann immer früh am check in, um dann festzustellen, dass die Plätze mal wieder weg sind. Ich habe expertflyer abbonniert und sehe jetzt z.B. folgendes: Beispiel Flug LH 782 am 10.09.2006 von Fra-BKK: First 8 Sitzplätze fest reserviert, Business rappelvoll ( bis auf 10 Sitzplätze alle fest vergeben). Nun aber die economy: Sitzplätze 28a und 28 c, sowie 28 H und 28K fest vergeben (Notausgänge) die noch freien Plätze am Notausgang : Nur für "Premium" Gleiches "Elend" im Heck der 744, wo man anstatt 3-4-3nur noch 2-4-2 hat: Reihe 54 a und b geblockt, 54 h und k fest vergeben. 55 b vergeben, 55 a geblockt für Premium , 56 A nur für Premium, 56 H fest vergeben, 56K wieder nut für "Premium" Ich verstehe das Sytem nicht so recht. Es werden immer wieder unterschiedlichste Plätze geblockt, oder nur für Premium ( available just for premium) zur Verfügung gestellt. Ich spreche ja nicht von der C oder F class, wo die Previligierten reisen und alles versucht wird, durch blocking möglichst viel Komfort zu schaffen. Ich rede rein von der Economyclass. Worin liegt der Sinn? Was ist ein "Premium"? Senatoren usw werden kaum in der eco einen Platz reservieren und die M&M Card hat ja bald Jedermann. Wie kommt man in den Genuss "Premium" zu sein? Muss man eine außerordentlich teure Flugklasse buchen oder eine bestimmte Anzahl von Flügen jedes Jahr unternehmen / fettes Meilenkonto haben ? Auf dem theoretischen Rückflug LH 783 BKK-FRA am 11.9. sind z.b. nur noch 3 oder mindestens 3 in der Y-class verfügbar, alle Businessklaasen und Firstklassen voll, außer der 3Y Klasse-Plätze, die angezeigt werden, auch alle anderen Buchungsklassen in der economy sind laut expertflyer voll. Die Masse der Sitzplätze in der Maschine sind fest vergeben, in der ECO ab Reihe 27-33 gerade mal 4 fest vergeben, 2 geblockt, der Rest ( 38 Plätze) wieder mal nur für "Premium", Notausgangsplatz 38C fest vergeben. Ich weiss, es ist ein komplexes Thema, aber vielleicht kann mir mal einer von euch erklären, wie es funktinoniert! Vor allem, ich wiederhole mich: Wie werde ich ein "Premium"? Vielen Dank für eure Antworten im Voraus! Allzeit knitterfreien Flug! Gruss aus dem sonnigen Hamburg Thorsten
kingair9 Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Ich rede rein von der Economyclass. Worin liegt der Sinn? Was ist ein "Premium"? Senatoren usw werden kaum in der eco einen Platz reservieren und die M&M Card hat ja bald Jedermann. Wie kommt man in den Genuss "Premium" zu sein? Du irrst Dich - es gibt eine MENGE SENs, die z.B. in den Urlaub Y fliegen. Auch gibt es mehr Vielflieger mit Karte als Du vielleicht denkst, die ab und an (oder regelmäßig) Y fliegen müssen. Mein Chef fliegt ca. 15-18 mal im Jahr mit CX FRA-HKG-FRA in C, mußte neulich kurzfristig umbuchen, weil er dringend zu einem Termin 12 Stunden früher nach D zurück mußte. Alles voll, er war froh mit seinem CX-Status noch einen Y-Platz zu bekommen... Umso froher war er über den Exit-Seat in der Eco. Also keine falsche Vorstellung, auch "Premium" Kunden fliegen Y.
Ruebezahl Geschrieben 5. September 2006 Autor Melden Geschrieben 5. September 2006 Hi kingair danke für die schnelle Antwort. Aber kannst Du mir einfach mal "übersetzen"----Was ist ein Premium Kunde? Welchen Status muss man haben, um z.b. bei der LH ( bei vielen anderen airlines die ich über expertflyer abgecheckt hatte, sah es nicht viel ander aus) ein "premium" zu sein? Und..was mich wundert ist eben..Vor 10 Jahren konnte ich als "normaler Mensch" einen Platz am Notausgang bei der LTU gegen Gebühr erwerben. Heutzutage gibt es einige low cost carrier , die eine Notausgangsreservierung erlauben gegen cash....Das passt irgendwie nicht zur Philosophie " Notausgangsplätze muessen frei bleiben fuer "fitte" Leute, die notfalls auch die Tueren oeffnen koennen usw." Es koennte ja auch ein Senator in der economyclass fliegen, der ein handicap hat,oder? Und der bekommst dann seinen Sitzplatz in derr "1.Reihe" der eco..das passt alles nicht, finde ich. Kann mich entsinnen, dass die britannia- die einem Viehtransport gleicht" schon vor Jahren Notausgangsplätze gegen Aufpreis bei Buchung zur Verfügung gestellt hat. Also ist es letztlich kaum ein Sicherheitsaspekt mehr, es geht eben um das Geld. Schön wäre es, wenn es die "namhaften" Carrier ähnlich machen würden, wie einige low cost crarier. 30 Euro oder so Aufpreis, dafür frei wählbarer Sitz nach dem Motto: First come, first serve". Ähnlich sollte es für den service sein, aber will nicht zu weit von meinem eigenen Thread abweichen...Nur am Rande: Auch bei der Buchung sollte man entscheiden können, ob man auf Fernstrecke nichts essen möchte, oder gerne "essen wie in äthiopien" haben möchte, oder vielleicht ein 5 Gänge Menue auch in der economy. Man könnte es ja aufteilen in einer Preisliste. Ich sitze meist in der economy und wäre gerne bereit, 100 euro mehr für super catering zu zahlen, allerdings keine 1700 Euro mehr für ne business nach Asien bei z.B. TG - die toll ist, aber eben stolzer Preis- Gruss Thorsten
CarstenS Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Moin, und Premiun bedeutet bei der LH ein SEN und HON. FTLs sind kein Premium. Zumindest ist es mir als FTL über die Hotline noch nicht gelungen, die besagten Plätze B, C, H und J in den Reihen 55 und 56 zu reservieren - mit Verweis auf die höheren Statuskunden. Und SENs gibt's auch in der Economy genug. Grüße, Carsten
kingair9 Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 @ Ruebezahl Die Antwort zu "was ist Premium" ist ja schon gegeben. Ich möchte aber trotzdem noch was schreiben. Du darfst nicht die klassischen Full-Frills-Carrier wie LH mit KowCostern vergleichen. Bei LH will man eine ganz andere Zielgruppe ansteuern und daher ist dort das "hätscheln" der Premium Pax sehr viel wichtiger als z.B. EUR 100 zusätzlich für einen Exitseat zu erzielen. Kurzfristig wären EUR 100 sicher "nice to have" aber es ist bei der LH das langfristige, was zählt. LH steht aber auch auf dem Standpunkt "wir sind ein full-service carrier" das heißt, die Leute kriegen eh Essen und Trinken. Wer was besseres will, soll Business fliegen. Andere FFC sind da einen anderen Weg gegangen und bieten z.B. Eco Plus an, sei es nur für bessere Sitze, teilweise aber auch mit besserem Serice. Ein LCC baut nicht in dem Maße auf die Kundenbindung sondern ist immer auf die kurzfristige "revenue optimation" aus. Wo immer man ein paar Euro zusätzlich verdienen kann, wird das versucht. In diesem Sinne ist die LTU z.B. eher den LowCostern zuzuordnen, wenn sie die Exit Seats teuer verkaufen. Was ich generell vom verkaufen der sicherheitsrelevanten Sitze halte, ist eine andere Frage - nämlich GAR NICHTS.
Gast Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Die Sitzpläne bei "expertflyer" o.ä. sind nicht real. Die Notausgänge und auch Pref-Seats werden dort meist als geblockt oder besetzt angezeigt und Notausgänge kann man (hängt aber auch von der Airline ab) nicht vorreservieren. Die tatsächlichen Sitzpläne mit der tatsächlichen freien Sitzwahl z.B. im Guide-Check-In der LH und die solcher Portaler sind nicht identisch. Das gilt auch noch für andere Dinge bei solchen Portalen.
LH1696 Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Ich schieb mal meine Sitzfrage gleich hinterher: Malaysia Airlines FRA-KUL. Wollte gerne einen Fensterplatz (egal wo). Der Agent meinte, er könne mir keinen Fensterplatz geben, da alle geblockt wären...?! Was für einen Sinn macht es Fensterplätze zu blocken? Letztens bei Air Berlin: Ich bin kein AB-Gold und habe trotzdem einen Platz am Notausgang bekommen und das ohne Nachfrage (TXL-ZRH). Dachte AB verlangt eine Gebühr dafür?!
Gast Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Wenn alle Fensterplätze vorreserviert sind, sind diese "geblockt" und können nicht vergeben werden. Und wo soll er dann noch Gäste mit Fensterplatzwünschen hinsetzen wenn aktuell keine mehr vorhanden sind? Man kann zwar bei LH ne MSG anhängen, dass der Gast gerne Fenster hätte, wird dann am Gate ggf. ausgetauscht, aber sonst.... Bei LH ist das mit den "Reserved" Plätzen wie folgt: Diese vorreservierten Plätze erscheinen mit einem "R" im Sitzplan und werden erst beim "Initial Close" zur weiteren Vergabe freigegeben. Wobei man auch in ganz drastischen Fällen das vorher manuell freigeben kann. Darf aber nicht von jedem Check-In gemacht werden. Sollten am Check-In keine freien Plätze mehr sein, so erscheint auf der Bordkarte "...". Die Bordkarte wird dann am Gate ausgetauscht. Die Notausgänge sind bei AB glaub ich nur bei Vorreservierung kostenpflichtig; am Check-In selbst nicht, wär ja völliger quatsch. An die Notausgänge sollen auch nur Gäste gesetzt werden, die in der Lage sind diese in einem etwaigen Notfall zu bedienen. In der B744 sitzen dort eh immer Flugbegleiter da Notausgänge Türen sind, ebenso auch im A343. Lediglich im A346 muss man aufpassen, da es hier ein Overwing-Exit gibt (glaube Reihe 26) wo Paxe sitzen. Problematischer ist es in der Euroflotte.
Ruebezahl Geschrieben 6. September 2006 Autor Melden Geschrieben 6. September 2006 Moin, danke für die vielen Antworten ! Hab ich wieder was dazugelernt. Und da die Sitzpläne bei expertflyer - wie Du sagst - nicht mit der Realität übereinstimmen bzw. abweichend sind, kann ich das Abo eigentlich auch in die Tonne treten und mir die 10 Euronen monatlich sparen! ( Ist eben mehr eine "nette Spielerei" ) Gruss ausm Norden!
kingair9 Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Und da die Sitzpläne bei expertflyer - wie Du sagst - nicht mit der Realität übereinstimmen bzw. abweichend sind, kann ich das Abo eigentlich auch in die Tonne treten und mir die 10 Euronen monatlich sparen! Das kommt eben darauf an, was Du damit machst. Ich plane meine Reisen mit exfl da ich dort mehr Informationen bekomme als über amadeus.net und auch gleich sehe, ob die entsprechende Tarifklasse auf dem Vogel noch frei ist. Beispiel: Es gibt bei der SU, die ich SEHR häufig nutze, einen Business-Tarif, bei dem ein Anschlußflug und retour fast umsonst ist (de facto nur Steuern und Geühren), wenn Du Deutschland-SVO mit der Su fliegst. Sowohl auf Hin- und RÜckweg kann man stopover von max 3 Tagen in SVO machen. Während dieser Tarif auf den D-SVO-D Flügen fast immer frei ist, sieht das innerrussisch schon anders aus. Und da muß ich halt die konkrete Buchungsklasse sehen und es reicht nicht ein "Business Class available"... Solche Tarife gibt es bei verschiedenen Gesellschaften, nicht nur C sondern auch in Y... Erst wenn ich all diese Infos zusammen habe, buche ich beim RSB...
Gast Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Denke wie schon kingair9 gesagt hat: Für die Abfrage von verschiedenen Buchungsklassen isses okay, aber für Sitzpläne usw. nicht. Bei der LH z.B. gibt es derart viele Specials bei den Sitzplänen (Reserved, Quiet, Preffered, Last Off, Hanidcap, UM, usw.) und diese werden eben nicht in den Sitzplänen dieser Portale aufgeführt, da ist der Platz einfach vergeben. Im RB oder am Check-In laufen derartige Plätze auch mit Erklärungen auf. Bei manchen Portalen (z.B. checkmytrip.com) werden z.B. beim Avro von LX oder auch im AB6 bei der LH die Sitze der C-Klasse die nicht vergeben werden ebenfalls als besetzt angezeigt; im Sitzplan am Check-In oder im RB bei der Vorreservierung werden diese gar nicht angezeigt. Da gibt es wirklich was Sitzpläne betrifft teilweise sehr große Unterschiede zur Realität. Als Selbstständiger der seine Reisen selbst bucht sind o.a. Portale eine sehr große Hilfe, aber letztendlich muss es jeder selbst entscheiden ob ihm das Entgeld für die Nutzung was nützt oder nicht.
flysurfer Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Bei LH kann man die begehrten vorgeblockten Sitze, also etwa Notausgang in Y, Bulkheads in C beim A340 etc. ab 24h vor dem Abflug per Telefon-Check-in reservieren (natürlich nur, sofern sie noch verfügbar sind). Der Status ist dabei an sich egal, wobei Telefon-CI an sich nur SENs und/oder C bzw. F Kunden zur Verfügung steht. SENs und HONs können außerdem JEDERZEIT den Notausgang auf der Langstrecke reservieren, da gilt die 24h-Regel nicht.
Monet01 Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 wie kann ein echter flysurfer in der Eco ohne persoenlichen Stromanschluss ueberleben ??????????
NoCRJ Geschrieben 7. September 2006 Melden Geschrieben 7. September 2006 Du irrst Dich - es gibt eine MENGE SENs, Kingair9, verzeih, ich hab das jetzt mal leicht aus dem Kontext zitiert, aber nur, um noch einen anderen Punkt zu verstärken: es gibt sehr viele Premiumkunden! Es gibt glaube ich 125.000 SENS, und immerhin ca. 3.300 HONs. Daher ja auch die ständige Verwässerung der SEN-Privilegien. Die Sitzpläne bei "expertflyer" o.ä. sind nicht real. Die Notausgänge und auch Pref-Seats werden dort meist als geblockt oder besetzt angezeigt und Notausgänge kann man (hängt aber auch von der Airline ab) nicht vorreservieren. Die tatsächlichen Sitzpläne mit der tatsächlichen freien Sitzwahl z.B. im Guide-Check-In der LH und die solcher Portaler sind nicht identisch. Das gilt auch noch für andere Dinge bei solchen Portalen. CJ3, ich werde Dir bestimmt nicht erzählen, was auf den Sitzplanmasken der LH steht, das weißt Du besser als ich. ;-) Ich würde aber trotzdem mal gerne eine Lanze für expertflyer brechen: - die Sitzpläne zeigen immerhin schon einmal das richtige Layout aus. Es gibt ja einige FLugzeugtypen mit verschiedenen Bestuhlungen, und anders als bei anderen Portalen wird bei expertflyer nicht einfach eine Standardmaske für FLugzeugtyp X aufgerufen, sondern das tatsächliche Layout. - nach eigener Erfahrung waren die als "besetzt" oder "blockiert" angezeigten Sitze auch wirklich besetzt, und die als frei angezeigten auch wirklich frei. Diese Erfahrung habe ich ganz oft gemacht, als ich vor meinem Telefon-CKI auf den Plan bei expertflyer.com geschaut habe, die dort gemachten Angaben waren dann auch immer korrekt - was expertflyer in der Tat nicht kann, ist Spezialaspekte wie Quiet, etc. anzuzeigen Was an expertflyer außerdem noch gut ist: - korrekte (!) Verfügbarkeitsanzeige der Buchungsklassen, bei vielen Gesellschaften - inzwischen auch LH - auch der Prämien- und Upgradeklassen - gute Übersicht über alle Tarife - komplette Fare Rules. Wenn man mal sein Ticket ändern möchte, ist es z. T. hilfreich, da vorher mal reingeschaut zu haben. Die Mitarbeiter im LH-Telefonzentrum sind unschlagbar kompetent und irgendwie auch sehr "findig", da kann man sich das auch sparen, aber bei anderen Linien wie AF ist es manchmal ganz hilfreich, denen auf die SPrünge zu helfen. Wenn die einem sagen "geht nicht", dann kann man denen die Fare Rule vorlesen und es geht dann eben doch. Keiner sollte sich einbilden, mit expertflyer vor der Nase alle Infos zu haben, die den Mitarbeitern der Fluggesellschaft auch vorliegen - man kommt der Sache aber schon sehr viel näher als mit anderen Portalen.
kingair9 Geschrieben 7. September 2006 Melden Geschrieben 7. September 2006 Keiner sollte sich einbilden, mit expertflyer vor der Nase alle Infos zu haben, die den Mitarbeitern der Fluggesellschaft auch vorliegen - man kommt der Sache aber schon sehr viel näher als mit anderen Portalen. 100% Zustimmung!
CarstenS Geschrieben 7. September 2006 Melden Geschrieben 7. September 2006 Hallo, zu der Zahl von Premiumkunden: es gibt sehr viele Premiumkunden! Es gibt glaube ich 125.000 SENS, und immerhin ca. 3.300 HONs. Daher ja auch die ständige Verwässerung der SEN-Privilegien. So sehe ich das auch: Auf Flyertalk wurden mal vor ein oder zwei Jahren folgende Zahlen gestreut: ca. 400.000 Miles&More FTLs ca. 100.000 Miles&More SENs Das war vor Einführung des HON. Für diesen Status waren zur Einführung ca. 2500 Inhaber angedacht. Nachdem mittlerweile swiss (einige neue HONs, SENs und FTLs) integriert wurde, und zum anderen die Qualifizierungsregeln geändert wurden (reduzierte Meilen in niedrigen Klassen, Wegfall der Qualifikation über Segmente, und jetzt eine Absenkung der erforderlichen Meilenzahl) ist es schwierig abzuschätzen, wieviel Statuskunden es heute wohl gibt. Aber die Größenordnung dürfte wohl immer noch stimmen. Und der HON-Status ist sehr attraktiv, mit der Folge, dass deren Anzahl seit Einführung gestiegen ist. Das passt ja zu den von NoCRJ erwähnten Zahlen, zumindest als grober Wert. Diese Zahlen haben mich mal vor einiger Zeit zu der folgenden Überschagsrechnung verleitet, meiner Meinung sehr konservativ. Ich wollte eine ungefähre Vorstellung davon haben, wieviele SEN etc sich während eines Fluges an Bord tummeln. Ein SEN fliegt im Schnitt mindestens 20 LH-Segmente im Jahr, also ca. 2.000.000 SEN Flüge pro Jahr. Die LH operiert ca. 900 Flüge am Tag, d.h. 325.000 im Jahr. Basierend auf diesen Zahlen sind es dann im Schnitt 6 SEN an Bord. Natürlich ist diese Rechnung sehr, sehr ungenau: Ich kann nicht wirklich einschätzen, wie oft ein SEN im Schnitt unterwegs ist. Weiterhin, wieviele davon tatsächlich auf LH Flüge entfallen, es gibt ja noch LO, LX und OS und überhaupt die ganzen *A Flüge. Desweiteren ist nicht berücksichtigt, ob Lang- oder Kurzstrecke, ob zur Rushour (insbesondere im Deutschland- und Europaverkehr) oder zur Nebenzeit. Und auch nicht, in welcher Klasse sich diese Kunden tummeln. Als einzig sinnvolles Ergebnis blieb aus dieser Rechnung für mich, dass immer genügend SEN an Bord sind, und man als FTL in der Masse untergeht. Mehr wollte ich gar nicht wissen. Konkrete Zahlen auf dieser Rechnung sind natürlich reine Kaffeesatzleserei. Aber für die besagte Aussage war es dann genug. Grüße, Carsten
NoCRJ Geschrieben 7. September 2006 Melden Geschrieben 7. September 2006 Das passt ja zu den von NoCRJ erwähnten Zahlen, zumindest als grober Wert. Wobei ich diese Zahlen auch nicht richtig weiss, sondern nur so aus Hoerensagen und Foren etc. kenne. Die LH wird einen Teufel tun, mir diese Zahlen als Nicht-Mitarbeiter zu nennen (womit sie absolut recht hat). Diese Zahlen haben mich mal vor einiger Zeit zu der folgenden Überschagsrechnung verleitet, meiner Meinung sehr konservativ. Ich wollte eine ungefähre Vorstellung davon haben, wieviele SEN etc sich während eines Fluges an Bord tummeln. Wir kommen jetzt zwar etwas vom Thema ab, aber ich kann hier eine Anekdote beisteuern: als ich vor ca. 7 Jahren einmal Montags morgens von HAM nach FRA fliegen wollte, wurde der geplante A300-600 annulliert. Ich also zum Schalter, um auf den naechsten Flieger zu kommen. Da ich damals SEN war, ging ich davon aus, dass ich dank der Wartelistenprioritaet mitkaeme. Denkste. Die Antwort war "Tut mir leid Herr XX, vor Ihnen stehen schon 60 andere SENs auf der Warteliste". Man kann also davon ausgehen, dass bestimmte Rennstrecken (zB zwischen HAM, FRA, DUS, MUC, TXL) zu den Stosszeiten voll mit Goldkarteninhabern sind.
CarstenS Geschrieben 7. September 2006 Melden Geschrieben 7. September 2006 Das passt ja zu den von NoCRJ erwähnten Zahlen, zumindest als grober Wert. Wobei ich diese Zahlen auch nicht richtig weiss, sondern nur so aus Hoerensagen und Foren etc. kenne. Die LH wird einen Teufel tun, mir diese Zahlen als Nicht-Mitarbeiter zu nennen (womit sie absolut recht hat). So sehe ich das auch, genau Zahlen gibt's nicht, und die LH wird sich hüten, da irgendetwas zu veröffentlichen. Die einzige Zahl die es mal öffentlich gab, war dass Miles&More letztes Jahr 10 Mio Mitglieder hatte. Insgesamt, inlusive aller Karteileichen. Diese Zahlen haben mich mal vor einiger Zeit zu der folgenden Überschagsrechnung verleitet, meiner Meinung sehr konservativ. Ich wollte eine ungefähre Vorstellung davon haben, wieviele SEN etc sich während eines Fluges an Bord tummeln. Wir kommen jetzt zwar etwas vom Thema ab, aber ich kann hier eine Anekdote beisteuern: als ich vor ca. 7 Jahren einmal Montags morgens von HAM nach FRA fliegen wollte, wurde der geplante A300-600 annulliert. Ich also zum Schalter, um auf den naechsten Flieger zu kommen. Da ich damals SEN war, ging ich davon aus, dass ich dank der Wartelistenprioritaet mitkaeme. Denkste. Die Antwort war "Tut mir leid Herr XX, vor Ihnen stehen schon 60 andere SENs auf der Warteliste". Man kann also davon ausgehen, dass bestimmte Rennstrecken (zB zwischen HAM, FRA, DUS, MUC, TXL) zu den Stosszeiten voll mit Goldkarteninhabern sind. Genau deshalb ist meine Überschlagsrechnung auch nicht brauchbar, um irgendwie eine konkrete Anzahl zu bestimmen. Wobei ich auch schon gegenteiliges erlebt habe. Ein *A Langstreckenflug, bin mit dem Bordpersonal ins Gespräch bzgl. Upgrades gekommen (habe eins bekommen). Auf der Passagierliste konnte man unter den 250 Passagieren gerade mal 2 Gold (im Programm dieser Airline) und ein Silver - ich als FTL - Statuspassagiere sehen. Also lächerliche 3 Statuspassagiere, inklusive aller *A Programme und deren Silver Levels. Davon 2 Statuspassagiere dieser Airline. Lächerlich verglichen mit der Heerschar von SENs auf dem von dir besagtem Flug. Grüße, Carsten
flysurfer Geschrieben 8. September 2006 Melden Geschrieben 8. September 2006 wie kann ein echter flysurfer in der Eco ohne persoenlichen Stromanschluss ueberleben ?????????? Relax! War ja nur eine rein theoretische Betrachtung. :) Aber mit dem flysurfen isses ja nun auch schon bald vorbei.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.