sky18m Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Hallo, vom 26.-30. Oktober fliege ich das erste mal in die USA - New York. Leider hatte ich bis dato keinen Reisepass, denn ich vor einer Woche beantragt habe, aber das dauert leider 8-12 Wochen. Aus diesem Grund habe ich einen vorläufigen beantragt und diesen heute auch abgeholt. Meine Frage nun: Kann ich mit einem vorläufigen Reisepass (grün) auch in die USA reisen, oder brauch ich da ein Visum? Wenn zweites der Fall sein sollte, wie teuer ist so ein Visum? Besten Dank für Eure Hilfe!
STR-SEA Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Hinweis: Ab dem 1. Mai 2006 müssen Inhaber eines von Deutschland ausgestellten vorläufigen Reisepasses, die vorhaben, in oder über die Vereinigten Staaten zu reisen, entweder einen gültigen, maschinenlesbaren deutschen Reisepass für Reisen im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen oder ein US-Visum für Reisen in die Vereinigten Staaten beantragen. Quelle: http://www.us-botschaft.de/germany-ger/visa/index.html Die Visabearbeitungsgebühr beträgt 85 Euro pro Person. Quelle: http://www.us-botschaft.de/germany-ger/visa/gebuehr.html Alles weitere, auch zu den vers. Visa-Typen findest du hier: http://www.us-botschaft.de
flieg wech Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 also, Du kannst mit dem grünen vorläufigen seit dem 1. Mai nicht mehr einreisen...Du benötigst daher ein Visum (gilt 10 Jahre). Kostet etwa 100 EURO und Du musst zur Botschaft (ob auch das Konsulat reicht, weiss ich nicht!) ist mit viel warten verbunden und die Bearbeitung dauert mindestens eine Woche.....
kingair9 Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 @sky18m: Wenn ich Deine anderen postings hier im Forum richtig verstehe, bist Du Österreicher aus Wien - vielleicht hättest Du das kurz dazu schreiben sollen. Denn für Österreicher gelten GANZ andere Regeln bezüglich der Pässe... http://vienna.usembassy.gov/de/embassy/cons/niv.htm KEINE U.S. VISUMPFLICHT FÜR NEUE ÖSTERREICHISCHE REISEPÄSSEInhaber von am oder nach dem 16. Juni 2006 neu ausgestellten, österreichischen Reisepässen (mit Chip und digitalisiertem Foto) können visumfrei in die USA unter dem Visa Waiver Program einreisen. Der neu ausgestellte, österreichische Kinderreisepass (ohne Chip aber mit einem digitalisierten Foto) kann auch für Reisen unter dem Visa Waiver Program bis zum Ablaufdatum des jeweiligen Reisepasses verwendet werden, wenn der Reisepass noch vor dem 26. Oktober 2006 ausgestellt wird. Bitte beachten Sie auch, dass jede Person (auch Kinder), welche unter dem Visa Waiver Program in die USA einreisen möchte, einen eigenen Reisepass benötigt. Österreichische Reisepässe, welche nach dem 26. Oktober 2005 neu ausgestellt oder verlängert worden sind, können noch bis zum 26. Oktober 2006 für Einreisen unter dem Visa Waiver Program verwendet werden, vorausgesetzt diese Reisepässe sind mit einer Foto-Vignette des österreichischen Innenministeriums versehen worden. Informationen über österreichische Reisepässe finden Sie unter: www.help.gv.at DIESE REGELUNG BETRIFFT NICHT DIE VOR DEM 26. OKTOBER AUSGESTELLTEN (UND REGULÄR 10 JAHRE) GÜLTIGEN MASCHINLESBAREN REISEPÄSSE. FÜR INHABER DIESER REISEPÄSSE GELTEN WEITERHIN DIE ALLGEMEINEN BESTIMMUNGEN DES VISA WAIVER PROGRAM. Detaillierte Informationen zum Visa Waiver Program sind über die Internetseite unter: http://www.usembassy.at/de/embassy/cons/niv_waiver.htm zu erhalten. Ich würde mich an Deiner Stelle unbedingt bei der US-Botschaft in Wien erkündigen - es KÖNNTE (!) sein, daß Du am 26.10. noch mit dem Paß, den Du jetzt hast (siehe fettgeschriebenes) ohne Visum einreisen darfst... Gerade in der weiter verlinkten Seite http://vienna.usembassy.gov/de/embassy/cons/niv_waiver.htm steht von temporären Pässen nichts - es wird nur zwischen den maschinenlesbaren Pässen und "ANDEREN Pässen, die mit einer Vignette versehen wurden" unterschieden. Wenn Du Riesenglück hast, kannst Du Deinen temporären vielleicht mit einer Vignette versehen lassen? Ich glaubs persönlich nicht aber vielleicht ist da eine Lücke?
sky18m Geschrieben 6. September 2006 Autor Melden Geschrieben 6. September 2006 Naja, ich wohne schon in Wien, aber bin deutscher Staatsbürger.. Deswegen dauert der reguläre Reisepass auch um die 12 Wochen :( In D würde es 6 dauern und dann hät es ja noch gepasst..
freddykr Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Wie wäre es mit einer Expressausstellung des Reisepasses. Das kostet zwar doppelt soviel wie der normale, ist in Dtld. aber in 2-3 Werktagen da. Nach Österreich sollte es zeitlich aber auch noch langen.
sky18m Geschrieben 6. September 2006 Autor Melden Geschrieben 6. September 2006 okay, werde das mal ausprobieren :) Danke für die Tipps!
STR-SEA Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 also, Du kannst mit dem grünen vorläufigen seit dem 1. Mai nicht mehr einreisen...Du benötigst daher ein Visum (gilt 10 Jahre). Kostet etwa 100 EURO und Du musst zur Botschaft (ob auch das Konsulat reicht, weiss ich nicht!) ist mit viel warten verbunden und die Bearbeitung dauert mindestens eine Woche..... Darf ich mal fragen, was da deine Quelle ist ? Die knapp 100 € treffen ja zu, sind im Augenblick 85€ - siehe den 2. Post (von mir). Aber seit wann gilt ein Visum, dass einem deutschen Staatsbürger für die Vereinigten Staaten ausgestellt wurde denn 10 Jahre ? Da hätte ich gerne eine Quelle für - kenne nämlich genug Leute, die z.B. für ein Jahr als Austauschschüler in den USA waren, dort ein Visum für die Zeit hatten und dann rechtzeitig wieder ausreisen mussten. Bei der nächsten Reise (die über 90 Tage lang war) haben sie sich dann wieder ein neues Visum ausstellen lassen müssen. Also, bitte eine Quelle, sonst kann ich dir das (so gerne ich würde) nicht glauben.
freddykr Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 also, Du kannst mit dem grünen vorläufigen seit dem 1. Mai nicht mehr einreisen...Du benötigst daher ein Visum (gilt 10 Jahre). Kostet etwa 100 EURO und Du musst zur Botschaft (ob auch das Konsulat reicht, weiss ich nicht!) ist mit viel warten verbunden und die Bearbeitung dauert mindestens eine Woche..... Darf ich mal fragen, was da deine Quelle ist ? Die knapp 100 € treffen ja zu, sind im Augenblick 85€ - siehe den 2. Post (von mir). Aber seit wann gilt ein Visum, dass einem deutschen Staatsbürger für die Vereinigten Staaten ausgestellt wurde denn 10 Jahre Das Visum ist schon 10 Jahre gültig, die maximale Aufenthaltsdauer am Stück sind aber 6 Monate, d.h. Du mußt Dich 10 Jahre lang nicht um ein neues bemühen.
jc Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Darf ich mal fragen, was da deine Quelle ist ?Die knapp 100 € treffen ja zu, sind im Augenblick 85€ - siehe den 2. Post (von mir). Aber seit wann gilt ein Visum, dass einem deutschen Staatsbürger für die Vereinigten Staaten ausgestellt wurde denn 10 Jahre ? Da hätte ich gerne eine Quelle für - kenne nämlich genug Leute, die z.B. für ein Jahr als Austauschschüler in den USA waren, dort ein Visum für die Zeit hatten und dann rechtzeitig wieder ausreisen mussten. Bei der nächsten Reise (die über 90 Tage lang war) haben sie sich dann wieder ein neues Visum ausstellen lassen müssen. Also, bitte eine Quelle, sonst kann ich dir das (so gerne ich würde) nicht glauben. Um noch ein wenig mehr gefährliches Halbwissen dazuzugeben: Meiner Meinung nach ist ein Schülervisum nochmal was anderes.
jc Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Das Visum ist schon 10 Jahre gültig, die maximale Aufenthaltsdauer am Stück sind aber 6 Monate, d.h. Du mußt Dich 10 Jahre lang nicht um ein neues bemühen. So siehts bei 'nem normalen Visum aus, das stimmt.
LT2708 Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 @sky18m: Wenn ich Deine anderen postings hier im Forum richtig verstehe, bist Du Österreicher aus Wien - vielleicht hättest Du das kurz dazu schreiben sollen. Denn für Österreicher gelten GANZ andere Regeln bezüglich der Pässe... http://vienna.usembassy.gov/de/embassy/cons/niv.htm KEINE U.S. VISUMPFLICHT FÜR NEUE ÖSTERREICHISCHE REISEPÄSSEInhaber von am oder nach dem 16. Juni 2006 neu ausgestellten, österreichischen Reisepässen (mit Chip und digitalisiertem Foto) können visumfrei in die USA unter dem Visa Waiver Program einreisen. Der neu ausgestellte, österreichische Kinderreisepass (ohne Chip aber mit einem digitalisierten Foto) kann auch für Reisen unter dem Visa Waiver Program bis zum Ablaufdatum des jeweiligen Reisepasses verwendet werden, wenn der Reisepass noch vor dem 26. Oktober 2006 ausgestellt wird. Bitte beachten Sie auch, dass jede Person (auch Kinder), welche unter dem Visa Waiver Program in die USA einreisen möchte, einen eigenen Reisepass benötigt. Österreichische Reisepässe, welche nach dem 26. Oktober 2005 neu ausgestellt oder verlängert worden sind, können noch bis zum 26. Oktober 2006 für Einreisen unter dem Visa Waiver Program verwendet werden, vorausgesetzt diese Reisepässe sind mit einer Foto-Vignette des österreichischen Innenministeriums versehen worden. Informationen über österreichische Reisepässe finden Sie unter: www.help.gv.at DIESE REGELUNG BETRIFFT NICHT DIE VOR DEM 26. OKTOBER AUSGESTELLTEN (UND REGULÄR 10 JAHRE) GÜLTIGEN MASCHINLESBAREN REISEPÄSSE. FÜR INHABER DIESER REISEPÄSSE GELTEN WEITERHIN DIE ALLGEMEINEN BESTIMMUNGEN DES VISA WAIVER PROGRAM. Detaillierte Informationen zum Visa Waiver Program sind über die Internetseite unter: http://www.usembassy.at/de/embassy/cons/niv_waiver.htm zu erhalten. Ich würde mich an Deiner Stelle unbedingt bei der US-Botschaft in Wien erkündigen - es KÖNNTE (!) sein, daß Du am 26.10. noch mit dem Paß, den Du jetzt hast (siehe fettgeschriebenes) ohne Visum einreisen darfst... Gerade in der weiter verlinkten Seite http://vienna.usembassy.gov/de/embassy/cons/niv_waiver.htm steht von temporären Pässen nichts - es wird nur zwischen den maschinenlesbaren Pässen und "ANDEREN Pässen, die mit einer Vignette versehen wurden" unterschieden. Wenn Du Riesenglück hast, kannst Du Deinen temporären vielleicht mit einer Vignette versehen lassen? Ich glaubs persönlich nicht aber vielleicht ist da eine Lücke? Da er ja kein Ösi ist, ist es ja hinfällig, aber ich weiß das der Pass noch mind. ein halbes Jahr gültig sein muss bei EInreise, das wäre er ja in deinem Fall net
freddykr Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Da er ja kein Ösi ist, ist es ja hinfällig, aber ich weiß das der Pass noch mind. ein halbes Jahr gültig sein muss bei EInreise, das wäre er ja in deinem Fall net Ist das mit den 6 Monaten auf Österreicher bezogen? Denn für Deutsche muss der Pass nur für die Dauer des Aufenthaltes gültig sein. Das mit den 6 Monaten ist ein immer wieder gern gestreutes Gerücht. http://www.usembassy.de/germany/visa/vwp.html
Ed Size Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Das Visum ist 10 Jahre gültig, aber man hat damit keine Aufenthaltsberechtigung über 10 Jahre. Es erleichtert das ausfüllen der Formulare bei der Einreise ein wenig - thats it. Ein deutscher Staatsbürger mit einem regulärem Reisepass braucht auch gar kein Visum wenn er max. 90 Tage in den USA bleiben will. Die Amis checken beim Visumantrag halt ob sie dich prinzipiell in ihr Land reinlassen wollen, d.h. sie nehmen die Kontrolle deines Reisepasses vorweg und der Grenzer muss nur noch die "normalen" Einreiseformalien erledigen.
flysurfer Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Ich habe mir im Sommer 2005 einen neuen maschinenlesbaren Reisepass hier auf dem Dorf im Expressverfahren ausstellen lassen. Kam innerhalb von 2-3 Arbeitstagen an. Kann natürlich sein, dass es mit den neuen biometrischen Pässen nun etwas länger dauert.
flieg wech Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 also, Du kannst mit dem grünen vorläufigen seit dem 1. Mai nicht mehr einreisen...Du benötigst daher ein Visum (gilt 10 Jahre). Kostet etwa 100 EURO und Du musst zur Botschaft (ob auch das Konsulat reicht, weiss ich nicht!) ist mit viel warten verbunden und die Bearbeitung dauert mindestens eine Woche..... Darf ich mal fragen, was da deine Quelle ist ? Die knapp 100 € treffen ja zu, sind im Augenblick 85€ - siehe den 2. Post (von mir). Aber seit wann gilt ein Visum, dass einem deutschen Staatsbürger für die Vereinigten Staaten ausgestellt wurde denn 10 Jahre ? Da hätte ich gerne eine Quelle für - kenne nämlich genug Leute, die z.B. für ein Jahr als Austauschschüler in den USA waren, dort ein Visum für die Zeit hatten und dann rechtzeitig wieder ausreisen mussten. Bei der nächsten Reise (die über 90 Tage lang war) haben sie sich dann wieder ein neues Visum ausstellen lassen müssen. Also, bitte eine Quelle, sonst kann ich dir das (so gerne ich würde) nicht glauben. klar...selbst Studium....ab 12. Mai werden gruenen Reisepaesse nicht mehr akzeptiert...diesen werden zwar innerhalb weniger Tage von der Botschaft (in meinem Fall London) neu ausgestellt...Du musst dann aber der US Botschaft (Wartezeit ueblicherweise 6 Std.) ein Visum beantragen. Es ist wohl Missbrauch getrieben worden mit den gruenen Paessen mich hat das 70 GBP gekostet.
flieg wech Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 Das Visum ist schon 10 Jahre gültig, die maximale Aufenthaltsdauer am Stück sind aber 6 Monate, d.h. Du mußt Dich 10 Jahre lang nicht um ein neues bemühen. richtig...in jedem Fall benoeitgt man aber bei den gruenen Paessen ein Visum...die Airlines lassen Dich gar nicht erst einsteigen!
STR-SEA Geschrieben 7. September 2006 Melden Geschrieben 7. September 2006 OK, vielen Dank für die Aufklärung, dann lag da meinerseits eine große Fehlinformation vor. Danke nochmals !!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.