DE_777_200 Geschrieben 8. Juli 2002 Melden Geschrieben 8. Juli 2002 Laut neuester Jetstream-Ausgabe plant Nationwide Airlines ab Herbst mit 747-300 nach MUC, BRU und LGW zu fliegen. Weiß jemand mehr? Wenn ja, welche Nationwide Airline ist es, den es gibt 2 Stück. Eine in Gambia und eine in Südafrika. Beide sind bisher aber nicht im Langstreckenbereich aktiv. Allerding sind Meldung im Jetstream zum Teil mit Vorsicht zu genießen und vor ein paar Jahren hatten wir mit African Star Airlines ja schon mal so eine Geister-Airline.
viasa Geschrieben 8. Juli 2002 Melden Geschrieben 8. Juli 2002 Es handelt sich um die südafrikanische Nationwide Airlines. Bei Justplanes war eine Info schon in der "01-15 MAR 2002-News-Edition" drinn! Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Nationwide B747-300 (ex. SQ) anmietet. http://www.nationwideair.co.za/
Thomas_Jaeger Geschrieben 8. Juli 2002 Melden Geschrieben 8. Juli 2002 Es gab auch Gerüchte über von Virgin Atlantic anzumietenden A340-300, die dann diese Strecken bedienen würden und auch an einen Ausbau der Zusammenarbeit mit Virgin Atlantic und eine Ausweitung auch auf Virgin Express werde nachgedacht.
FUAirliner Geschrieben 9. Juli 2002 Melden Geschrieben 9. Juli 2002 Könnte es sein, dass African Star Airways in irgendeiner Weise involviert ist? Die Parallelen sind schon erstaunlich (LGW und MUC als Ziele, Boeing 747-300), aber ich glaube nicht, dass sich die Airline mit älterem Fluggerät und ohne oder wenig Zubringer gegen SAA und die Europäer durchsetzen kann. Eine Kooperation mit Virgin (oder einer anderen größeren Airline) scheint mir notwendig...
Thomas_Jaeger Geschrieben 9. Juli 2002 Melden Geschrieben 9. Juli 2002 African Star ist pleite, aber Nationwide konnte die Betriebslizenzen übernehmen, die vorher African Star gehörten.
coolAIR Geschrieben 10. Juli 2002 Melden Geschrieben 10. Juli 2002 Wenn die Airline tatsächlich mit Langstreckengerät nach Europa abheben sollte, dann wäre zunächst BRU am naheliegensten, seitdem SN auf der Strecke JNB-BRU verschwunden ist. MUC kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Es reicht der Hinweis auf den täglichen LH-Hochsaison-Dienst in Zusammenarbeit mit SAA mit Zubringern an beiden Enden der Strecken - das könnte Nationwide zumindest in MUC nicht. Man könnte allenfalls die Bedienungslücke im Sommer schließen, allerdings ist dann Lowseason in Südafrika und dementsprechend nierdriger ist Nachfrage. London ist ein so immenser Markt, da könnte selbst eine weitere Linie nach JNB funktionieren, selbst wenn bisher alle Versuche ab LGW gescheitert sind. Die große Frage ist allerdings, ob Nationwide überhaupt mit Langstreckenfliegern abheben wird.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.