Zum Inhalt springen
airliners.de

Boeing plant Regionaljets zu bauen


DC9-30

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein überzeugendes Flugzeug in der Klasse 80-120 Pax, dass sich sowohl an Netzwerk- als auch LoCo-Carrier richtet ist in der Tat eine Marktlücke.

Denn die E- und CR-Jets sind hier wenig überzeugend und Rekkof und FD 728/928 tot.

Nicht nur LH (Regional) sucht händeringend solche Maschinen, die Bestände an F100/70, BAe 146/AvroRJ, MD-87 und Boeing 737-500, die noch im Einsatz sind, sind nicht gering (und die Maschinen nicht die jüngsten) und der Markt eindeutig vorhanden.

Geschrieben

Ist Boeing nicht bereits einer der wichtigen Partner beim Superjet?

 

Das heisst in meinen Augen, sie haben bereits einen Regiojet im Portfolio, auch wenn das in der Öffentlichkeit kaum jemand weiss!

Geschrieben

Was spricht denn gegen Embraer 170 / 175/ 190 / 195?

Die sind doch extra entwickelt worden vor dem Hintergrund der nicht mehr gebauten F70, F100, BAE -200 und -300, der immer wieder kritisierten CRJ-Reihe , der für zu schwer befundenen A318, der eingestellten B717 und der nie gebauten Dornier 728 /928. Allenthalben wurde ihnen beste Marktchancen eingeräumt. Und nu?

Geschrieben

Naja, gegen die E-Jets spricht z.B. die 2x2 Bestuhlung, die bisherigen Probleme die jetBlue damit hatte und für böse Zungen eben auch das die Dinger aus Brasilien kommen.........

 

Die 728 hätte nicht sterben dürfen, aber die Politik in D war mal wieder zu dumm was für den Standort D zu tun....... und im Nachhinein betrachtet war es in der Tat ein eklatanter Fehler mit der 728 anzufangen statt mit der 928 und dann nach 528 gehen zu wollen statt eine Familie 1028, 928, 728 mit der 728 als letztem Modell rauszukommen. Die aktuellen Orders <100 Sitze bzw. die Cancellations belegen dies!

 

Boeing, so sie denn in den Markt unter 120 Sitze wollen, wird diesmal keine Kleinversion des 737-Nachfolgers bringen können, wie die mit der 736 bei Launch der NG.... da die neue 737 auch das Spektrum der ehemaligen 757 wird abdecken müssen wird die zukünftige 737 wohl erst mit 149 Sitzen losgehen und dann bis ca. 220 reichen - womit Boeing dann erstmals ein Konkurrenzmodell zur A321 hätte. Darunter wäre theoretisch Platz für eine Konkurrenzmodell zur C-series welches dann von 70-130 Sitze reicht. Wenn die Kisten dann Common Type Rating bekommen, sieht es für die Konkurrenz düster aus, denn Boeing hat die Modellpalette, die Erfahrung und die Preisgestaltungsflexibilität die E-Jets von oben und die C-series dann von allen Seiten anzugreifen.

 

In jedem Falle würde eine solche Familienpolitik auch AI schwer zu schaffen machen und sich rächen, daß man selber nicht bei Fairchild/Dornier rein ist sondern rein auf ATR gesetzt hat - Frankreich sei Dank!

Geschrieben

@karstenf: Boeing hat die 717 eingestellt weil zum Schluss nur noch schleppend bzw. gar keine Order mehr reinkamen.

 

Dieses Flugzeug wäre 100%-tig ein Riesenerfolg geworden, wenn nicht folgenes Geschehen wäre: MDD hat auch eine kürzere und eine längere Version der MD-95 geplant.

Als dann Boeing MDD übernahm, haben sie erst nut die Grundversion die sie dann 717-200 nannten gebaut. Es wurde lange mit dem Gedanken gespielt auch eine küzere 717-100 [auch perfekter Regiojet] und eine längere 717-300 zu bauen - das wäre ganz sicher der Durchbruch der 717 geworden.

Wie das so ist wollte Boeing aber der eigenen 737 keine Konkurrenz machen, was ja auch ein wenig Verständlich ist.

Ich finde es aber trotzdem keine Rechtfertigung, den auch mit den 717 häztten die ja Geld gemacht, ob sie nun mit meherern 717 und etwas weniger 737 Umsatz machen oder andersrum, kommt doch aufs gleiche raus ...

Geschrieben

@Lev

 

die 717 war rund 7t zu schwer für das angedachte Einsatzprofil. Das war der Preis dafür, das die Maschine keine Neuentwicklung war sondern eine Überarbeitung eines Designs von 1959 auf Sparflamme.....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...