Zum Inhalt springen
airliners.de

LTU - gibt es da mal eine neue Livery?


hepo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie an anderer Stelle über die F-100 bei der LTU zu lesen ist, kommt man bei der klassischen LTU-Lackierung (dauerhaft im Retro-Style) schnell auf Pommes Rot Weiss etc.

 

Geschmack ist ja immer sehr persönlich, und sicher haben auch viele Paxe persönlich positive Erinnerungen an die Ferienflieger der LTU, die schon so aussahen wie heute, als Hans Rosenthal noch Jung-Moderator im Schwarzweiss-Fernsehen war.

 

Nun ja, die Zukunft bei LTU steht ja jetzt seit Jahren dauerhaft in den Sternen... wann wird man sich trauen eine neue Liver oder -noch besser- ein komplett neues Corporate Design zuzulegen?!

 

Oder bin ich nur der Einzige der beim Anblick eines LTU Fliegers denkt, "oh schau mal, da auf dem Rollfeld wird gerade aufwändig ein Set für einen Film über die 70er Jahre aufgebaut...".

Geschrieben

Tradition ist doch nicht immer schlecht. Ich hasse es z. B. auch, dass auf der Kinderschokolade vor einigen Monaten das Gesicht wiedermal ausgetauscht wurde. ;-)

Geschrieben
Tradition ist doch nicht immer schlecht, ich hasse es z. B. auch dass auf der Kinderschokolade vor einigen Monaten das Gesicht wiedermal ausgetauscht wurde. ;-)

 

Ne ne, das Kinderschokoladen-Gesicht wurde über die Jahre (mehr als 30?) immer nur dem Zeitgeist angepasst (Photoshop macht´s auch immer einfacher möglich; früher haben da Grafiker und Reprographen lange gebastelt).

Der totale Austausch des Gesichts durch den Balg namens Kevin (siehe auch hier) war ein einmaliger und erstmaliger Skandal!

 

Natürlich verlangt niemand von LTU eine Total-Operation, die Farben weiss und rot dürften ebenso wie die Buchstaben LTU heilig sein, aber damit kann man ja mal spielen. Vielleicht mehr weiss als rot, oder das ganze auf silbernen Rumpf...

Geschrieben

Gab es da nicht vor Jahren schonmal einen Versuch?

 

Ich finde die LTU Livery, wie übrigens auch die LH Livery, zeitlos schön. Da gibt es keinen Akuten Handlungsbedarf, von daher sollte sich das Managment ehr auf die Dringenderen Probleme stürzen

Geschrieben
Also diese hätte mir recht gut gefallen: http://www.airliners.net/open.file/0170467/M/ (gut, die LTU Titel hätten grösser sein können)

 

Ja, das wäre mal ein Weg gewesen. Alle "heiligen" Elemente des Designs wären auch erhalten geblieben, aber die Maschine hätte den Passagieren deutlich gesagt: "schaut her, ich bin ebenso modern wie Ihr - die Welt hat sich in den vergangenen 30 Jahren geändert und die LTU ist nicht stehen geblieben!"

 

Man sollte nicht unterschätzen wie "weiche" Faktoren auf Kunden einwirken. Bei der Luftfahrt dürfte das von "Herkunftsland der Airline" über "Hersteller des Flugzeugs" (wer kennt schon Fokker; Airbus ist eine Marke!) bis hin zum Outfit der FA´s und eben der Livery gehen.

Zu einem eher business-orientierten Auftreten der als zuverlässig und sicher geltenden LH passt die behutsam weiterentwickelte blaue Seitenlinie und der Kranich gut; das gilt in Teilen übrigens auch für Condor (die von LH profitieren). Aber eine LTU...? Mein Urlaub 2006 soll doch bitte beim Anblick der Livery keine Erinnerungen an Mallorca 1975 wecken!!!

Geschrieben

Stimmt, diese Livery hatte ich beinah vergessen.

Naja, wäre halt etwas komplett anderes... aber was man sich bei der Schrift gedacht hat, dass weiß ich nicht. Gerade auf dem Leitwerk wirkt das irgendwie seltsam.

 

Aber naja, dass sich das Design nicht durchgesetzt hat, überrascht nicht wirklich. Die "Wiedererkennung" ist doch recht gering.

Geschrieben

Also als die Swissair noch bei LTU mitmischte und plötzlich das rote Kabinendach verschwinden ließ, waren die Rheinländer stinkesauer! "Ihre LTU hat rot zu sein", so meine Verwandten dort. Die Buchungen stiegen erst wieder an, als die fast weißen A320 wieder ordentlich lackiert wurden. Bei LH kommt auch keiner auf die Idee, den Kranich umzulackieren und wohin Condor/Thomas Cook geführt hat, wissen wir ja alle noch. Das sind alles seit Jahrzehnten etablierte Marken, die man nicht oder nur sehr sachte dem populären Geschmack anpassen sollte. Die gesamte Mode- und fernsehwelt liefert uns doch auch schon seit Jahren das 70er Revival. Da passt doch die LTU-Livery wie Arsch auf Eimer!

Geschrieben

Es gibt doch bei LTU auch einige A320, die mit den Logos von gesponsorten Fußballvereinen "verziert" sind. Derzeit gibts aber glaube ich nur noch RCD Mallorca und Bayer Leverkusen, einige Zeit gab es auch Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC Berlin. Verwunderlicherweise aber noch keiner mit Fortuna Düsseldorf :(

Geschrieben
Verwunderlicherweise aber noch keiner mit Fortuna Düsseldorf :(

 

Nee, da muss erst die türkische Sky daherkommen und ihre B738 TC-SKC mit ausstatten... Aber mal im Ernst, das werden wohl rechtliche Geschichten sein!

Geschrieben

Also den D-ALTD hatte ich z.B. 2001 nur mit LTU-Tail bekommen. Rumpf war sonst weiss. Auch die Fussball-Werbeträger fielen in diese Zeit. Danach gab es wieder welche wenigstens mit roter Unterseite. LTU-Billa bekam wieder ein rotes Dach und die A321 wurden ebenfalls wieder mit rotem Dach ausgeliefert

Geschrieben

War die D-ALTD damals nicht von einem Streik der Lackierer bei Airbus in Toulouse betroffen und wurde damals deshalb in weiss ausgeliefert? Was der LTU damals natürlich auch entgegenkam, denn man hatte sich sehr schnell gegen die Versuchsbemalung von D-ALTB/D-ALTC entschieden.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Nun ja, die Zukunft bei LTU steht ja jetzt seit Jahren dauerhaft in den Sternen... wann wird man sich trauen eine neue Liver oder -noch besser- ein komplett neues Corporate Design zuzulegen?!

 

Oder bin ich nur der Einzige der beim Anblick eines LTU Fliegers denkt, "oh schau mal, da auf dem Rollfeld wird gerade aufwändig ein Set für einen Film über die 70er Jahre aufgebaut...".

 

Vor allem fand ich die Retro-Begriffe schöner! Da gabs noch eine Flugzeugbemalung statt einer Livery und eine Firmen-Identität.

Geschrieben

Wieso sollte die LTU sich neue Farben anlegen? Andere Airlines wie die Air France, KLM oder Iberia fliegen auch schon seit Jahrzehnten mit nahezu dem gleichen Look.

 

Außerdem sollte die LTU zunächst einmal ihre roten Zahlen in den Griff bekommen, bevor sie sich um die rote Farbe ihrer Flieger kümmert.

Geschrieben
Nun ja, die Zukunft bei LTU steht ja jetzt seit Jahren dauerhaft in den Sternen... wann wird man sich trauen eine neue Liver oder -noch besser- ein komplett neues Corporate Design zuzulegen?!

 

Haben die zuviel gesoffen? ;o))

 

Besser Deutsch verwenden, wenn man sich nicht sicher ist, wie's auf Englisch geschrieben wird.

Geschrieben

also ich finde die Bemalung von LTU noch immer gut.... vor allem auf dem schönen A 330-300 sieht sie toll aus...

Ich wüsste auch ehrlich gesagt keine Allternative und langweilig finde ich die Farben auch nicht...

Da finde ich z.B. Lufthansa viel schlimmer....

 

LG

Christian

P.S. Meine Lieblingsbemalung bleibt immer noch die von BA, elegant und modern...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...