Zum Inhalt springen
airliners.de

Lüttich-Casablanca ab 1.Nov


an-148

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach dem scheitern Aer Arann, blieben LGG (Lüttich) nur Barcelona und Palermo (http://www.thomascookairlines.com/thomascookairlines/) ab 49Eur full service/tax als Linienflüge und Einzelsittze in Charterflüge (20 Mittelmeer Ziele, manchmal sehr günstig - Thomas Cook und Jetairfly) wird eine neue Verbindung als Linienflug angeboten: ab 1.Nov Lüttich-Casablanca 3x wöchentlich ab 18 Eur all inclusive.

Die Flüge werden von Jet4you (TUIgroup wie HLX, hapagfly, Jetairfly...) durchgeführt . http://www.jet4you.com/static/fr-FR/index.html

Geschrieben

In Deutschland hat man das Potenzial von Marokko noch lange nicht entdeckt..

Marokko wird nach Spanien,Griechenland und der Türkei bald das viert-wichtigste Reiseland werden.Marrakech wird von fast allen französischen und italienischen Flughâfen bedient.

Das Jet4you in Belgien auch ethnischen Verkehr anzieht,dürfte die Linie nach Casa ein Renner Werden.Die RAM wird sich was einfallen lassen müssen.Ich finde es Gut für Marokko,-eins meiner bevorzugten Reiseländer.gerade der Atlas ,Marrakech und Ouarzazate sind traumhaft schön.

Geschrieben

Von Jet4U hab ich noch nichts gehört, jedoch durch deinen Post einen interessanten Flug gefunden. :-)

 

Liege-Casablanca-Paris geht auch als zb. 2, 3 Tagestrip mit relativ guten Flugzeiten für 17,76 + 25,13 = 42,89 Euro.

 

Problem ist nur, gibts die Airline auch noch im März? ;-)

Geschrieben
In Deutschland hat man das Potenzial von Marokko noch lange nicht entdeckt..

Marrakech wird von fast allen französischen und italienischen Flughâfen bedient.

 

Mamluk

 

Das ist aber nichts neues, dass sich die Touristenströme der "Bierländer" (=Skandinavien, Großbritannien, Deutschland, Niederlande) und die der "Weinländer" (=Frankreich, Italien) anders orientieren.

 

Die Massenziele der Bierländer sind Balearen und Kanaren und eingeschränkt auch Türkei - da findest Du so gut wie keine Franzosen und Italiener. Und auch keine Flüge dort hin.

 

Die Weinländer machen gleich daheim Urlaub oder fahren sonst sehr oft nach Marokko, Tunesien, und die Franzosen natürlich auch massenhaft in die frz. Überseegebiete in der Karibik (Martinique, Guadeloupe) und nach Réunion, Italiener sind in Ägypten sehr stark.

 

Selbst bei den "Nischenzielen" gibt's noch Unterschiede, die oftmals mit historischen Bindungen und unterschiedlicher Wahrnehmung zu tun haben. Senegal ist zB in Frankreich sehr verbreitet, Deutsche gibt's da kaum (und auch keine Flüge). Ähnlich Libanon: in Deutschland denkt man an Terroristen und Dönerbuden, in Frankreich findet man das Land in jedem Reisekatalog, und in Paris und Mailand gilt es als sehr schick, für ein paar Tage nach Beirut zu fahren und dort das spektakuläre Nachtleben oder das Kulturleben (=100% westlich/französisch) mit zu erleben. Im Gegensatz dazu fährt kein Franzose zB nach Gambia oder auf die Kapverdischen Inseln, von osteuropäischen Ländern (bulgarische Schwarzmeerküste, Plattensee) mal ganz zu schweigen, obwohl das für Deutsche ganz natürlich ist.

 

Insofern: laß Marrakech mal den Franzosen/Belgiern/Italienern, die Deutschen und Briten haben dafür ja große Teile von Spanien annektiert.

 

Obwohl: in die Quere kämen sie sich ja nicht. Die Deutschen und Holländer gehen um 19h00 essen, die Franzosen und Italiener nehmen dann die Tische um 21h00. Passt doch ;-)

 

Was LGG anbelangt: der FLughafen hat es wohl ähnlich wie Maastricht doch eher schwer. Die Gegend selber leidet zum einen unter der eher schwachen Kaufkraft (Wallonien ist der arme Teil Belgiens), und der Flughafen Brüssel ist in ca. 1 Stunde gut zu erreichen. Daher ist LGG ja auch eher ein Cargo-Umschlagplatz.

Geschrieben

Gute Analyse -gebe Dir Recht dass es historisch bedingte Zielgegenden gibt für "Bier" und "Wein" Länder...

Habe selbst 15 Jahre in Brüssel gelebt und weiss dass die Wallonie relative leidet unter der Flâmischen hégemonie (und auch den sprachgewanteren ,geschäftstüchtigeren Vlaamen..)

Glaube jedoch fest dass Marokko noch mehr enteckt wird von den Biertrinkern..

Guter Beitrag von Dir...

Geschrieben

Sie haben Recht: die Sache mit der 1St Entfernung zu Brüssel und Köln ist ein Hindernis zur Geburt von Linienflüge.

Davon abgesehen glaube ich fest (vielleicht weil ich selbst Lütticher bin?) dass die Lage der Stadt eines Tages sich zum Vorteil entfalten könnte:

-die Region selbst (Euregio Lüttich-Aachen-Maastricht) hat 4Mio Einwohner, ist aber verwöhnt mit den Destinationsreichen Flughäfen Brussel, Köln und Düsseldorf. Schlägt sich aber einer der zwei centralgeliegenen Flughäfen LGG oder MST durch immer mehr Ziele anzubieten, wird die Mund zu Mund Werbung füer eine schnellwachsende Zukunft sorgen. Nehmen wir das obengenannte Beispiel: Casablanca wird glaube ich nicht von CGN oder DUS angeboten, wenigstens nicht für solche Tarife. Mit ICE oder Thalys oder mit dem eigenen Auto ist es 1 Stunde näher als Brüssel, geschweige von den parkingkosten, check-in time usw.

Alle Deutsche Charterkunden die heute schon ab Lüttich fliegen sind generell sehr zufrieden und kommen zurück.

 

So, wenn die Flüge mit Bestimmungen wo man die Flüge schon rentabel mit ethnische Pax rentabel machen kann und neue Kunden aus dem direken Euregio und ein bisschen weiter machen kann, wird die Lütticher Alternative besser wahr genommen, vielleicht sogar durch das ganze westliche Teil von Nordrheinwestfahlen und Holländisch Limburg.

 

Abwarten und hoffen, denn der Flughafen ist schon, sehr sicher (catIII), gut anfahrbar, grosszügige und billige Parkplätze, sauberer als CRL, immer jemandem der Deutsch spricht, nahgelegene hochgeschwinddigkeitsseisenbahn Bahnhof, und.....

 

wie gesagt, abwarten!

Geschrieben

@NoCRJ

 

Eine sehr schöne, und auch sehr anschauliche Analyse.

Absolute Zustimmung. Da gibt es nichts hinzuzufügen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...