HAM67 Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Er kapiert es echt nicht.Addi, willste lieber süsses oder salziges Popcorn? Crewlounge, diese Art von Einwänden trägt der Diskussion sicherlich nicht positiv bei. Im übrigen muß ich auch zugeben das ich - außer teilweise angreifenden, teilweise verletzenden Aussagen - wenig konstruktives gelesen habe (obwohl ich zugeben muß das mir das Thema reichlich wursch ist). Interessant ist aber wie emotional dieses Thema diskutiert wird - scheint also in irgendeiner (mir nicht bekannten Form) sensibel zu sein Edit um 6.59uhr
D-ATUI Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 in meinen jüngeren Jahren hab ich im IRC gechattet, da gab's sogenannte "bots", programme, die unabhängig von dem, was du gesagt hast, immer das gleiche geantwortet haben, und damit versucht haben, auf diese art und weise eine unterhaltung mit einem menschlichen Wesen "am anderen Ende" zu simulieren. Vergleiche mit hier schreibenden Personen sind zufällig und unerwünscht :-) okay, dann sollen diese Mitarbeiter weiterhin die Bilanzen ihrer Firmen schädigen, in dem sie für Plätze, die sonst leer bleiben würden, Geld zahlen. Ich versteh's nicht, werde aber trotzdem gut schlafen. Gute Nacht Geil. Das Bild der "bots" passt wie Faust auf's Auge. Sehr schöne Zusammenfassung heute morgen… Gibt es denn tatsächlich keinen anderen Kunden, der Monets Ansichten teilt? Ich staune, dass keiner so kompromisslos in einer Sackgasse argumentieren möchte.
Monet01 Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Ich finds nach wie vor klasse, wie hier hartnäckig behauptet wird von unserem Malerfreund, dass sogar ein gebuchtes Business Ticket für uns Mitarbeiter erschwinglich sein soll.Ganz davon abgesehen, dass ID50 nicht immer auf jedem Flug buchbar ist, der eine halbwegs interessante Langstrecke darstellt, bewegt sich der Preis in einer Grössenordnung, die selbst ich mir noch nie auf der Langstrecke privat habe leisten wollen. Ganz davon GIBT es de facto keinen ID Flug, auch wenn er sich festgebucht nennt, der ein richtig festgebuchter ist. Wie die LH internen Tarife bzw. dazugehoerigen Spielregeln aussehen, weiss ich nicht und habe dies nebenbei auch nie behauptet. Was mir aber konkret bekannt ist, sind die hiesigen Aktionen (LX / MH / TG / EK) fuer praktisch alle Personen (inkl. Angehoerige), welche irgendwie etwas mit dem Flughafen bzw. der Reisebranche zu tun haben. Dort geht es um Preisnachlaesse (auf publizierte Tarife gem. Internet, inkl. sog "tiefere Buchungsklassen") von bis zu 75 % fuer Tickets, welche jeweils nicht mit den genannten standby Nachteilen verbunden sind. Die anderen Tickets (LX) sind z.T. noch guenstiger zu haben. In jeder Branche gibt es Vergünstigungen für Mitarbeiter, was soll diese Debatte hier, zumal - wie schon gesagt - keinem Kunden ein Platz weggenommen wird. Verguenstigungen ja, aber nicht in diesem Ausmass und sicher auch nicht fuer einen derart grossen Personenkreis. Nebst dem Umstand, dass man so Kunden, welche den normalen Preis bezahlen, wirklich sauer macht (auch dies ist halt ein Punkt, welcher in die Rechnung miteinbezogen werden muss), werden so auch zahlreiche nicht einmal ansatzweise kostendeckende Tickets schon fruezeitig auf den Markt geworfen, welche man zumindest teilweise zu erheblich hoeheren Preisen haette verkaufen koennen. Und zudem sind diese Plaetze, wie bereits oben erwaehnt, dann vergeben. Dies ist umso unverstaendlicher, als dass die Flugbranche ein sog. "penny business" ist, in welchem immer und ueberall gespart wird, dies nicht zuletzt auch massiv zum Nachteil der eigenen Mitarbeiter. Unter diesem Gesichtspunkt verstehe ich die hier lautstark von gewissen Exponenten der Branche veranstaltete "Hexenjagd" eigentlich nicht, schliesslich geht es hier nicht um den kommerziellen Erfolg meines Unternehmens bzw. muss ich deswegen keine Lohnkuerzungen oder Verlaengerungen der Arbeitszeit hinnehmen. Im übrigen sollte man das Produkt kennen, welches man offeriert oder die Firma, für die man arbeitet. Airlines produzieren nun einmal Flüge. Nun soll mir bitte jemand einmal erklaeren, was es fuer einen Vorteil hat, wenn die Dame am Durchleuchtungsgeraet oder der Herr mit dem Putzbesen bzw. am Herd das Produkt einer Fluglinie kennt, fuer welche er nicht einmal arbeitet. Gleiches gilt nebenbei auch fuer Mitarbeiter von Fluggesellschaften, welche bei der Konkurrenz fliegen. warum soll man sich über Leute aufregen, die offensichtlich im öffentlichen Dienst der Schweiz arbeiten. Ich wuerde mir einmal genauer vor Augen halten, wieviele Personen an Flughaefen so im öffenlichen Dienst stehen ... Und nun verabschiede ich mich endgueltig, dh. man muss gar nicht mehr versuchen, wieder Haeme auszugiessen ...
Gast Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Also zum Thema ID Privatreise: Gehört hier nicht hin und man sollte nicht über mögliche Flugpreise reden, zudem muss man Unterscheiden zwischen PEP Angeboten und ZED Flügen. Sicher gibt es einige Kolleginnen und Kollegen die es übertreiben und deswegen, weil sie nicht zu Dienstbeginn anwesend waren (Stichwort BKK - Crewlounge wird wissen was ich meine) schon manche Abmahnung erhielten bzw. aus dem Team ausscheiden mussten. Aber Fact ist, dass die ZED Flüge immer teurer werden (wurden gerade erst letzte Woche glalub ich wieder erhöht) und so mancher normalo Pax auf einem Flug weniger bezahlt hat als man selbst und man fliegt Stand-by und kann zu JEDER ZEIT abgeladen werden, deswegen sind LCC Flüge oder Schnäppchen wirklich günstiger. Wenn ich da an die tolle Vergünstigung zwischen LH und 4U denke - in Witz. Aber ID Flüge sind längst nicht so erschwinglich wie manche glauben! Jumpseat: Der Kapitän hat sich den Auflagen grob widersetzt. Ins Cockpit darf man nur durch vorgehende Überprüfung seitens des Flugbetriebsleiters. Vom LBA gibt es hier genaueste Vorschriften und auch Formulare die man ausfüllen muss um den JMP zu bekommen. Fliegerärzte z.B. müssen pro Jahr eine gewisse Anzahl von JMP Flügen absolvieren (warum auch immer) und das ist bei denen schon ein wahnsinns Procedure. Da OS nun nicht eine deutsche Airline ist, gelten natürlich an Bord nicht die deutschen Vorschriften, wenn auch im deutschen Luftraum nach deutschen Vorschriften geflogen werden muss; aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Österreich im Zuge der JAR keine Beschränkungen für Cockpit JMP erteilt hat. In einem Artikel in einer VC Info Ausgabe hat ein LH Kapitän sehr gut dieses Thema thematisiert, da nicht mal seine eigenen Kinder auf dem JMP fliegen dürfen wenn er das A/C führt. Aber wie schon gesagt wurde, dass muss der OS Kapitän mit sich selbst ausmachen; aber sollte eine derart fahrlässige Handhabung publik werden, dürfte ein Besuch beim Flottenchef resp. Flugbetriebsleiter fällig sein.
kingair9 Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Was mir aber konkret bekannt ist, sind die hiesigen Aktionen (LX / MH / TG / EK) fuer praktisch alle Personen (inkl. Angehoerige), welche irgendwie etwas mit dem Flughafen bzw. der Reisebranche zu tun haben. Dort geht es um Preisnachlaesse (auf publizierte Tarife gem. Internet, inkl. sog "tiefere Buchungsklassen") von bis zu 75 % fuer Tickets, welche jeweils nicht mit den genannten standby Nachteilen verbunden sind. Die anderen Tickets (LX) sind z.T. noch guenstiger zu haben. Du sprichst hier aber von 2 völlig verschiedenen Dingen - was Du da schreibst (sofern Deine Informationen, die Du gehört hast, stimmen) sind KEINE ID-Tickets für Airlinebedienstete und ihre Familien. Denn die bekommen die Rabatte, wie Dir weiter oben MEHRFACH ausführlich erklärt wurde, auf den Normalpreis und haben zusätzlich die beschriebenen Nachteile (ausgeladen werden etc.). Wenn Du Dir so sicher bist, daß es so was gibt, dann versuch doch mal mehr heraus zu finden über die Bedingungen (sind das wirklich Stand-bys, wie sind die Buchungsbedingungen etc.) damit hier alle mal über das Gleiche reden. Nur eins ist klar - DU sprichst nicht von ID-Tickets. Wie die LH internen Tarife bzw. dazugehoerigen Spielregeln aussehen, weiss ich nicht und habe dies nebenbei auch nie behauptet. Du hast alle Airlines die ganze Zeit in einen Topf geworfen - hinzu kommt das oben geschriebene, daß diese Tarife (sofern sie existieren) keine ID-Tickets sind und dann darfst Du Dich nicht wundern, wenn Dir Leute widersprechen, wenn Du standhaft falsche Begriffe benutzt.
Monet01 Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Ich erwaehne den Begriff "ID Ticket" hier selber zum ersten Mal - dies taten jeweils die anderen. Auch habe ich allgemein von den Verguenstigungen gesprochen, welche im sehr weiten Umfeld gewaehrt werden. Und wenn man dies nicht glaubt, so wolle man die bisherigen Aeusserungen oben nachsehen. Es ist wohl nicht mein Fehler, dass dies nicht durchkam bzw. korrigiert wurde - diesbezueglich muessen sich wohl andere, welche erheblich lauter schrien, selber an der Nase nehmen. Und zuletzt habe ich diese Informationen nicht gehört, sondern hatte sie jeweils schriftlich vor mir. Aber eigentlich habe ich langsam genug davon, hier ewig angepflaumt zu werden ... also Sendeschluss meinerseits ... schreibt doch, was Ihr wollt
Fliegerchen Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Ich lese schon länger mit, vorallem dieses Thema interessiert mich auch: Ich glaube schon, dass einige Jumpseat-Flüge hatten, warum sollte ich das auch anzweifeln?! Mein "Problem" damit ist, das ich einer der vielen bin, die aus gesundheitlichen Gründen keine Medical Klasse 1 bekommen und somit nie ATPL machen können. Trotzdem habe/hatte ich den Wunsch, mal im Cockpit mitzufliegen. Dafür dürfte ich auch bessere Voraussetzungen haben, als die meisten hier, da ich in der Luftfahrtbranche arbeite, sicherheitsüberprüft bin und da ich freundschaftliche Kontakte zu einigen Piloten diverser deutscher Airlines habe. Die kennen mich und wissen, dass ich der letzte bin, der irgendwas Böses vorhat, sie würden mich, wenn es nach Ihnen ginge, auch mitnehmen, aber die internen Regeln der Airlines bremsen das aus, sodass es für mich nicht möglich ist, trotz o.g. "Vorteile". Und dabei kann ich natürlich die Piloten voll verstehen, keiner riskiert disziplinarische Maßnahmen und das würde ich auch nie wollen. Deswegen fällt es mir relativ schwer zu verstehen (und zu glauben) was über dieses, zugegebenermaßen heikle, Thema gesagt/geschrieben wird. Das mal so aus meiner Sicht.
Gast Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 @ fliegerchen Dann frag mal deine Bekannten oder (frag mal beim LBA nach). Die wissen bestimmt von den Regelungen. Kommt vielleicht auch drauf an welche Airline es ist, aber grundsätzlich sind seit einiger Zeit JMP Cockpit Flüge schwieriger zu bekommen als es früher der Fall war. Nicht destotrotz gibt es heute auch noch JMP Flüge, müssen aber angemeldet sein, vom Flugbetriebsleiter abgesegnet usw.
Fliegerchen Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Hallo CJ3 Das ist wahr und somit auch mein "Problem", du brauchst, um auch nur den Hauch einer Chance zu haben, eine einwandfreie und logische Begründung. Und genau das kann ich ja nicht vorweisen, da es bei mir keinen beruflichen Hintergrund hat, sondern letztlich nur reines Interesse ist. Und für sowas gibt sich nur schwer ein Flugbetriebsleiter her, dafür eine Genehmigung zu erteilen, weil das ist ja auch wieder bürokratischer Aufwand, wo der sich (zu recht) fragt, warum er das machen sollte. Und er muss sich ja im Zweifel auch wieder dafür rechtfertigen, wenn irgendwas ist. ich kann das alles schon verstehen, ich würde auch nie jmd. aus dem operativen Bereich einen Vorwurf machen, das Problem sind ja eher die nicht immer nachvollziehbaren Gesetze und Regelungen.
PW77 Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Diese ID-Tickets gibts auch nur für Airline-Mitarbeiter und in selteneren Fällen für Mitarbeiter von Handling Agenten (GlobeGround, Swissport). Aber sämtliche Mitarbeiter (Sicherheitskontrolle, Cleaning, Flughafengesellschaft, sonstige private Firmen) haben KEINE ID-Tickets. Die meisten Flughafenangestellten haben überhaupt keine Vergünstigungen. Nicht mal 20% Nachlass....Ausnahme: Flughafengesellschaften bekommen gelegentlich die sog. PEP-Angebote. Also ist es nicht so, dass der Herr am Röntgengerät und die Dame mit dem Besen für 10% um die Welt jetten. Definitiv nicht. Reisebüroangestellte bekommen ein Kontigent von AD75-Tarife. Das sind 75% Ermässigung auf einen recht teuren Normaltarif. Das ist so teuer, dass ich in meiner Reisebüro-Zeit früher kein einziges Mal einen AD75 beansprucht habe, da man mit Internet-Tarifen einfach besser bedient ist. Im Reisebüro gibts auch PEP-Angebote, die dazu dienen, dass die Mitarbeiter das Produkt der Airline kennenlernen. Ist mehr als Werbung zu werten. Die ID-Tickets, ich nenne auch keine Preise :-), sind bei vielen Destinationen bestimmt nicht wg. dem Preis so attraktiv. Das einzig praktische ist, dass die Tickets open sind. Wenns nach dem Preis ginge, würd ich alle Tickets auf div. Internetseiten buchen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.