Zum Inhalt springen
airliners.de

AUA erwägt Allianzwechsel zu SkyTeam


OSFB

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@OSFB

A) der überaus "tolle" Service in Eco in Europa, vergleichbar mit Ryanair (ich weiß ab oktober..., aber jetzt ist noch nicht Oktober...)

B) der "tolle" Sitzabstand im Vergleich zu LH oder die Frage wie bohre ich meine Knie in den Vordersitz

C) das tolle Streckennetz in Westeuropa und richtung USA -nein ich will nicht immer in den osten

D) die tollen Verspätungen in VIE, die erstaunlicherweise immer am stärksten OS betreffen, schon mal was von Back-up Maschinen gehört, geht halt nicht wenn jeder vogel anders ist

E) tolle Lösungsvorschläge vom Bodenpersonal wenn mal wieder ein Flug hoffnungslos überbucht ist (nicht mir passiert (geht ja nicht), aber einem kollegen)

läßt sich fortsetzen

Geschrieben

Also auf der T7 und den Bussen ist der Sitzabstand sicher nicht geringer als bei LH, Essen gibts, wie Du eh weißt bal dwieder und zwar nicht nur nen Shcokoriegel wie bei LH auf den Hüpfern, die Verspätungen hängen mit Austrocontrol zusammen , nich tmit OS (ich weiß, trotzdem ärgerlich!).

Bei uns gibts sogar PTV in der Eco :-P

 

LG

OSFB

Geschrieben

Beim sitzabstand sprech ich von den Kurzstreckenfliegern, als Langstreckencarrier kann man OS eh nicht bezeichnen.

Trotzdem: genug, wir schweifen hier vom Thema ab. In dieser Diskussion gehts um mögliche Allianzen

Geschrieben

Nur eines noch: Vgl. mal die Sitzpläne: A320/A319 genu selbe ANzahl, beim A321 hat LH 4 Sitze weniger, das hat aber mit der Galley/LAV bei der 2er tür zu tun! Also..kein Unterschied!

 

LG

OSFB

Geschrieben
...die Verspätungen hängen mit Austrocontrol zusammen , nich tmit OS (ich weiß, trotzdem ärgerlich!).

 

Naja, so einfach ist es nicht, den schwarzen Peter einfach der AustroControl zuzuschieben. Es gab, völlig unbestritten, diverse Aktionen der Fluglotsen, in der Regel verrichten sie aber normalen Dienst (mit vielen Überstunden). Hauptproblem ist auf jeden Fall die fehlende Kapazität von VIE in den Hauptverkehrsstunden, wobei dies kein reines Flughafen Wien Problem ist. Ein Fehlverhalten von OS selber wird auch maßgeblich dafür verantwortlich sein.

Geschrieben

Nicht dass ich wüßte! DIe Fehler liegen bei Control, Gepäckweiterleitung und Handling (VIE) ! Aber ich hoff mit dem Skylink wird das alles besser! Und ich hoffe die 3. Piste kommt bald.

 

LG

Geschrieben

OSFB schrieb:

Aber ich hoff mit dem Skylink wird das alles besser! Und ich hoffe die 3. Piste kommt bald.

 

Wenns so weitermachen, gibts zwar einen neuen Skylink und eine 3. Piste aber keine AUA mehr.

Geschrieben
Nicht dass ich wüßte! DIe Fehler liegen bei Control, Gepäckweiterleitung und Handling (VIE) ! Aber ich hoff mit dem Skylink wird das alles besser! Und ich hoffe die 3. Piste kommt bald.

 

LG

 

Woran es liegt, werden wir alle nicht 100% beurteilen können. Wenn man sich jedoch in VIE die Anzeigen ansieht, dann fällt unheimlich auf, daß die OS überproportional viele Verspätungen in VIE hat. Daß diese z.T. mit Umsteigern zusammenhöngen (wofür VIE realistisch gesehen nur bedingt geeignet ist und denen auch noch eine kaum zu haltende MCT verspricht) ist auch klar.

 

Man denkt sich aber doch seinen Teil, wenn bei einer OS-Verspätung in VIE als Grund ATC angegeben wird, alle anderen Flüge anderer Gesellschaften zum gleichen Zeitpunkt reihenweise pünktlich rausgehen...

Geschrieben

Weil bei uns auch auf jeden Trottel der es nicht schafft pünktlich am Gate zu sein gewartet wird! Ich würds wie EK machen: !5 Minuten vor SDT Gate schließen, egal ob der Herr Senator jetzt da ist oder nicht! Was anderes ists bei Anschlußflügen mit mehreren Umsteigern...

LG

OSFB

Geschrieben

Mir sagte mal einer letztes jahr, er hätte in einer AUA maschine nach SJJ 1 Stunde gewartet,weil man auf 15 paxe aus JFK gewartet hat. Hat mit sicherheit vor und nachteile auf welcher seite man ist,aber üblich ist es nicht....

Geschrieben

@ sabre:

 

Wenn die Rotation es zuläßt, dann ist es durchaus sinnvoll eine Maschine zu verspäten. OS kommt in SJJ um 14:40lt an und fliegt um 15:25 wieder. Da ist eigentlich nicht viel Zeit für Verspätung ...

 

... andererseits könnte die Überlegung auch folgende sein: Wenn die 15 Pax ex JFK den Flug versäumen, dann bekomme ich diese nur sehr schwer nach SJJ, vielleicht erst am nächsten Tag. Daher verspäte ich den Flug, denn die Misconnex ex SJJ in VIE bekomme ich einfacher nach LHR, BRU, AMS oder DUS ... wobei das natürlich nur in Einzelfällen so passieren sollte (und es auch tut) ... :-)

Geschrieben
Weil bei uns auch auf jeden Trottel der es nicht schafft pünktlich am Gate zu sein gewartet wird! Ich würds wie EK machen: !5 Minuten vor SDT Gate schließen, egal ob der Herr Senator jetzt da ist oder nicht! Was anderes ists bei Anschlußflügen mit mehreren Umsteigern...

LG

OSFB

 

Aha. Also doch nicht Austrocontrol sondern AUA selbst (naemlich wie sie selber und ganz alleine entscheidet, auf welche Paxe wie lange gewartet wird. Braucht sie ja bloss zu aendern).

 

Versteh mich nicht falsch, ich will der AUA nix boeses und finde sie nach meinen 10 oder 15 Fluegen mit denen auf Europa-Strecken eine eher sympatische Gesellschaft (+wuerde es SEHR traurig finden, wenn sie verschwaende) - aber Knicke in der Logik so wie Deiner rufen natuerlich eine Reaktion hervor ;-)

 

Alles Gute der AUA und natuerlich auch ihren Fans und Mitarbeitern.

Geschrieben

was in vie natürlich ein extremer nachteil ist

ist die MCT von 25 minuten - was einfach wahnsinn ist.

ich bin beim "warten" eher gnadenlos, aber sobald der slot schlecht ist, kann man auch warten. weil das entscheidet nicht mehr die AUA.

Geschrieben

Ich wollte durch mein posting nur meine Aussage revidieren und hab gesagt dass die Warterei einfach schon auch unsere Schuld ist!

was anderes, um zurück zum Thema zu kommen: Falls die AUA die ALlianz wechseln würde, könnte doch wohl auch LH nicht von heut auf morgen alle für Länderflughäfen und Ostdestinationen die Frequenzen erhöhen . Für beiden fehlen nämlich auch der LH die FLugzeuge, für letzteres oft die Streckenrechte! Un dich glaub kaum dass lH nur um OS zu shcaden neue Flieger kauft! Und Streckenrechte gewinnt man auch nich tbeim Pokern!

 

LG

OSFB

Geschrieben
Un dich glaub kaum dass lH nur um OS zu shcaden neue Flieger kauft! Und Streckenrechte gewinnt man auch nich tbeim Pokern!

 

.....Streckenrechte sind der schwächste Schutz den eine Airline haben kann. Das kann sich nämlich praktisch über Nacht ändern. Wie sind eigentlich die Streckenrechte der Swiss ex Schweiz? LCC Markt Österreich interessant? Sprich AustriaWings?

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Es geht nicht um Schutz und über Nacht ändern tut sich da gar nichts. Da gehts nämlich um geben und nehmen.

 

Faktum ist das LH nicht von heute auf morgen in die GUS Staaten oder in die Ukraine expandieren kann wie sie will, genausowenig wie es OS kann.

 

Ich bin der Meinung das, FALLS OS DIE SEITEN WECHSELT, für beide ( LH,OS ) genug Platz für sinnvolle Expansion in diesen Raum ist.

Geschrieben
Es geht nicht um Schutz und über Nacht ändern tut sich da gar nichts. Da gehts nämlich um geben und nehmen.

 

Ich meinte auch nicht "ein Anruf und das hat sich erledigt". Streckenrechte sind nunmal Verhandlungssache und bilaterale Verträge zwischen EU Staaten und Drittländern sind eh hinfällig weil nicht mit EU recht vereinbar.

Mit dem Sonderstatus einer Österreichischen Airline kann es also schnell vorbei sein, und eine LH die in Berlin drängelt sich doch doch bitte zu kümmern verlangsamt den Prozess mit Sicherheit nicht.

 

Faktum ist das LH nicht von heute auf morgen in die GUS Staaten oder in die Ukraine expandieren kann wie sie will, genausowenig wie es OS kann.

 

sie kann aber bei Bedarf recht flott eine Österreichische "Regional"Tochter aus dem Boden stampfen die dann die gleichen Rechte haben dürfte wie OS.

 

Ich bin der Meinung das, FALLS OS DIE SEITEN WECHSELT, für beide ( LH,OS ) genug Platz für sinnvolle Expansion in diesen Raum ist.

 

Platz bestimmt, aber nur weil Platz für Konkurrenten ist lässt man den Konkurrenten den Platz ja nicht gerne. Solange OS in der Star ist hat die LH kein überbordendes strategisches Interesse Ostmärkte zu besetzen, wenn diese Rolle der OS allerdings dem Skyteam den Rücken stärkt sieht das wohl anders aus.

Gut.. LH kann auch nicht schalten und walten wie sie wollen, aber es dürfte sinnvoll und einleuchtend sein OS zu treffen solange die Knie noch weich sind. Wenn man sich die europäischen Allianzdrehkreuze so anschaut wären ZRH und MUC die natürlichen "Ersatzdrehkreuze" falls die AUA über den Jordan geht.

Insofern würde ich sagen das LH mit Sicherheit schon A-Team am arbeiten hat das Planspiele für den Weggang der AUA durchspielt.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Thomas, ganz ehrlich - warum sollte LH ein österr.Tochter ins Leben rufen ? Nur weil OS sich aus der Star verabschiedet ? Und wer sollte das sein ?

 

Das wäre ja fast so als würde ich sagen: "Nimmst du mir mein Spielzeug weg, nehme ich dir deins weg"

 

Ich würde eher denken das, im Falle sich OS aus der Star verabschiedet, trotzdem weiter eine gute Zusammenarbeit zwischen LH und OS stattfinden wird. Warum auch nicht ?

 

Das Blutbad sehe ich einfach nicht, weil es keinen Sinn hätte, auch für LH nicht, da sind die zu clever.

 

Es kommt mir so vor als ob manche wie eine beleidigte Leberwurst reagieren. " Was, die AUA will aus der Star ausreten ? Na denen werden wir es zeigen !"

 

Und das ganze basierend auf Medienberichten... tststs

Geschrieben
Thomas, ganz ehrlich - warum sollte LH ein österr.Tochter ins Leben rufen?

 

weil sie es können? Keinen Bock haben vom Skyteam "umzingelt" zu werden? Sie gerne wollen das ihre Premiumkundschaft auch weiterhin nen M&M Status hat statt einen Flying Blue Status zuzulegen nur weil sie häufiger mal nach Osten müssen? Die Gelegenheit günstig wäre sich den größten Teil der 8 Mio Österreicher nach ZRH, MUC und FRA zu lotsen statt zuzusehen wie diese via AMS, LHR und CDG geschleust werden?

 

Nur weil OS sich aus der Star verabschiedet ?

 

aus der Star verabschieden ist eine Sache, sich der wohl stärksten Konkurrenz anzuschliessen eine andere...

 

Und wer sollte das sein ?

 

Cityline Austria, AustrianWings.... denk dir nen Namen aus. Ne Investorengruppe die 50% plus x an der Gesellschaft halten will findet sich wohl ;-)

AUA ist schliesslich keine wirtschaftlich solide Gesellschaft auf Augenhöhe, sondern eine wirtschaftliche wackelige, feine aber sehr sehr viel kleinere Gesellschaft der man das Leben schwer machen kann... und auch sollte bevor sie als SkyTeam Mitglied besser dasteht... vorausgesetzt AF/KLM degradiert sie nicht eh zum AMS/CDG Feeder mit eigenem (sekundär-) Osthub....

 

Das wäre ja fast so als würde ich sagen: "Nimmst du mir mein Spielzeug weg, nehme ich dir deins weg"

 

eher "der Freund meines Feindes ist mein Feind"....

 

Ich würde eher denken das, im Falle sich OS aus der Star verabschiedet, trotzdem weiter eine gute Zusammenarbeit zwischen LH und OS stattfinden wird. Warum auch nicht ?

 

aus dem gleichen Grund warum sich das AF und das LH Managment nicht zu Kuschelparties treffen?

 

Das Blutbad sehe ich einfach nicht, weil es keinen Sinn hätte, auch für LH nicht, da sind die zu clever.

 

nur für die LH macht es Sinn, die Lufthansa wäre aus geografischen Gründen der natürlichen Profiteur einer AUA Pleite, profitiert aber wohl mehr von einer intakten AUA als Ostspezialist. Wenn OS für das Star Allience Netzwerk keinen Gewinn mehr bringt, was wäre dann naheliegender als ihnen das Leben so schwer wie möglich zu machen? Ein frühliches "Glückwunsch AF/KLM"? Oder vielleicht doch mehr Zubringerflüge ex AT nach FRA, MUC, ZRH, eine LCC Tochter oder eine 4U Basis in Österreich und eine Kooperation mit einer österreichsichen Regionallinie ala Air Dolomiti?

 

Es kommt mir so vor als ob manche wie eine beleidigte Leberwurst reagieren. " Was, die AUA will aus der Star ausreten ? Na denen werden wir es zeigen !"

 

so läuft das nunmal..... als unser Kooperationspartner in Sachen Sage KHK eben dieses aus seinem Programm gestrichen hat und damit für uns nicht mehr nützlich war haben wir uns auch aktiver um seine sonstigen Kunden bemüht die uns sonst zu klein waren. Die KHK Kunden gingen jetzt schlieslich zu unserem, größeren, Konkurrenten, der alles aus einer Hand bot und das mussten wir ja ausgleichen. Eine der drei Firmen gibt es jetzt nicht mehr.....

 

Und das ganze basierend auf Medienberichten... tststs

 

das ist allerdings ein Argument ;-)

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

@Thomas

 

wir halten also fest.

 

.) LH würde zig Mio von € in eine neue LH Tochter investieren welche sich zuerst einmal auf dem öst.Markt etablieren müsste und deren Erfolgsaussichten nicht absehbar wären, sollte OS Skyteam beitreten, nur um OS das Leben schwer zu machen.

.) LH würde geografisch, aber nicht geopolitisch einen Vorteil haben ?

.) eine Kooperation mit einer österr.Air Dolimiti ( die es nicht gibt )

 

Nein, das ist mir zuweit hergeholt...

Geschrieben

Welche Regionalgesellschaft???? Welcome Air?? Sorry aber das scheint nicht sehr realistisch. Und der ex-LH-Partner Lauda ist schon mit Unhold Hunold verbandelt.

Geschrieben
.) LH würde zig Mio von € in eine neue LH Tochter investieren welche sich zuerst einmal auf dem öst.Markt etablieren müsste und deren Erfolgsaussichten nicht absehbar wären, sollte OS Skyteam beitreten, nur um OS das Leben schwer zu machen.

 

"investieren" ist hier das Schlüsselwort. Man bekommt dafür ja auch etwas, mehr Passagiere, besseres Netz,....

 

.) LH würde geografisch, aber nicht geopolitisch einen Vorteil haben ?

 

die Lufthansa hat mit Politik wohl nur soviel am Hut wie sie braucht um Lobbyarbeit zu betreiben. Vielfliegerprogramme nennt man nicht umsonst auch Kundenbindungsprogramme. LH ware aus wirtschaftlicher Sichtvöllig bescheuert die AUA Kunden in *seinem* Kundenbindungsprogramm mal so eben gen AF/KLM wandern zu lassen. Und praktischerweise kennt man deren Reise- und Buchungsverhalten ja recht genau und kann entsprechend sehr gezielt vorgehen.

 

.) eine Kooperation mit einer österr.Air Dolimiti ( die es nicht gibt )

 

es gibt in Österreich nur die AUA? Air Dolomiti ist auch noch keine 20 Jahre alt und war einmal eine winzige Regionalairline, kleiner noch als Air Alps (haben die nicht schon für LH München gefeedert?.... wäre auch ne schöne Analogie zu EN).

 

Nein, das ist mir zuweit hergeholt...

 

ich finde die Vorstellung absurd das der LH Konzern die österreichischen M&M Kunden ohne Gegenwehr zu Flying Blue ziehen lässt und sich von Drehkreuzen der zweitgrößten Airlineallianz umzingeln lässt.....

 

Gruß, Thomas

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...