anjuwan Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Auch wenn ich das OFFTopic kurz unterbreche: Fährt der Skytrain eigentlich wieder? Ich wollte eigentlich am WE mit Kindern nach DUS und da gehört die "lustige Bahn ohne Gleise" mit zu. Schöne Grüsse anjuwan
Kai1979 Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Auch wenn ich das OFFTopic kurz unterbreche:Fährt der Skytrain eigentlich wieder? Ich wollte eigentlich am WE mit Kindern nach DUS und da gehört die "lustige Bahn ohne Gleise" mit zu. Schöne Grüsse anjuwan Ja, bis zum nächsten Systemfehler ;-) ai
DUSP Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Die Regresskette geht tatsächlich aber viel weiter und fällt in letzter Instanz wieder auf den Hersteller und das für den Betrieb verantwortliche Unternehmen zurück - Siemens. Den Imageschaden erleidet natürlich der Flughafen Düsseldorf, dafür wurde und wird Siemens aber schon in Haftung genommen...
RhBDirk Geschrieben 21. September 2006 Autor Melden Geschrieben 21. September 2006 Ich wollte eigentlich am WE mit Kindern nach DUS und da gehört die "lustige Bahn ohne Gleise" mit zu. "Lustige Bahn ohne Gleise" gibts auch in Wuppertal. Und die fährt schon seit einigen Jährchen zuverlässig. Wobei, Gleise hat die auch, aber die sieht man als normaler Fahrgast kaum. http://www.schwebebahn.de Kann mir eigentlich jemand erklären welchen technischen Unterschied es zwischen der Wuppertaler Schwebebahn und dem Skytrain gibt? Ausser dass der/die/das Skytrain automatisch - also ohne Fahrer - verkehrt? Denn der/die/das Skytrain rumpelt im Grunde ja auch mit den Rädern über obenliegende Schienen. [MOD: Thread um entbehrliche DUS vs. CGN Tiraden entschlackt]
Lockheed Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Ich glaube, dass der ganze Flughafenbahnhof Unsinn ist. Fernzüge fahren da ja eh nur durch. Die alte S-Bahn hätte für diesen Provinzflughafen ja auch gereicht. Der Flughafenfernbahnhof macht im Gegenteil sogar sehr viel Sinn, verkürzt er doch die Reisezeit aus dem Ruhrgebiet und dem nördlichen Rheinland/ Münsterland zum Flughafen um runde 20 Minuten, die man ansonsten für ein Backtracking vom Hbf zum Flughafen (inkl. Umsteigen am Hbf) aufwenden müsste. Nicht alle Leute fahren IC(E), die meisten ÖV-Anreisenden aus dem Distanzbereich unter 100 km dürften per Nahverkehr anreisen.
Marobo Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Außerdem halten ja auch eine Reihe von ICEs und ICs im Bahnhof.
DUSP Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Am Bahnhof Düsseldorf Flughafen sowie an der S-Bahn-Station Düsseldorf Flughafen Terminal halten täglich über 380 Nah- und Fernverkehrszüge. Circa 45% der An- und Abfahrten sind S-Bahnen, weitere 40% fallen auf Regionalbahnen bzw. Regionalexpress, die restlichen 15% setzen sich aus ungefähr 30 ICs und 40 ICEs am Tag zusammen. Mittlerweile reist ein gutes Drittel der Fluggäste mit dem Zug an - entsprechend der Passagierzahlen des vergangenen Jahres, nutzen knapp 5 Millionen Passagiere den Bahnhof. Nicht einberechnet sind die Pendler aus dem Düsseldorfer Norden bzw. Pendler, die zu ihren Arbeitsstellen in Rath, Unterrath, Lichtenbroich usw. pendeln. Neben der LTU, E Plus und einigen anderen namenhaften Telekommunikationsunternehmen sowie Firmen aus der IT-Branche, wird C&A jenseits der Autobahn A44 in Kürze ihre neue Konzernzentrale eröffnen - die Zahl der Berufspendler wird also weiter steigen. Mit drei Bahnsteigen und einer einfachen Brückenkonstruktion über die Gleise, ist der Bahnhof also keinesfalls überdimensioniert. Das angrenzende Gebäude hat der Flughafen Düsseldorf bauen lassen.
cgk Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Ich musste bisher meistens in Duisburg umsteigen. Ich komme aus Osnabrück und die wenigsten Fernzüge halten auch wirklich am Flughafen. Die meisten Fernzüge fahren durch den Bahnhof durch. Tolle Sache. Von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr gibt es beispielsweise am morgigen Sonnabend keine einzige durchgehende Verbindung von Osnabrück nach D-Dorf Flughafen. Macht für mich keinen Sinn einen tollen Bahnhof in die Landschaft zu stellen und die Fernzüge einfach so durchfahren zu lassen, zumal Osnabrück auf einer recht wichtigen Fernverkehrslinie (HH-HB-K) liegt. Wenn es den Bahnhof nicht gäbe, wäre ja gegen einen Umstieg in Duisburg oder D-dorf nichts zu sagen. Aber so.
Lockheed Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Wahrscheinlich nutzt nur eine äußerst geringe Anzahl von Osnabrückern die Bahnanreise zum Flughafen DUS (oder DUS überhaupt), so dass es sich für die Bahn einfach nicht lohnt, ihre Umläufe durch einen zusätzlichen Stopp zu verlängern, bloß weil pro Halt in DUS zwei oder drei Leute ein- und aussteigen würden.
cgk Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Sind vielleicht auch Bremer, Münsteraner, Dortmunder drin. Es macht einfach keinen Sinn für mehrere Millionen eine Bahnhof zu bauen und dann den Fernverkehr draussen zu lassen. Da fahr ich doch lieber ein paar Stationen weiter nach FRA. Leider fliegen EK oder andere große Airlines noch nicht ab FMO. Deshalb müssen Osnabrücker auch mal hin und wieder nach DUS.
flusifan Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 fahr doch ein paar stationen weiter nach FRA, wen du nicht am HBF davor oder einen HBF nach Flughafen umsteigen kannst findest du auch nicht den weg vom Flughafen Bahnhof zum Terminal! Was kann der Flughafen dafür das ein großes deutsches unternehmen sich mit minderwärtiger Qualität zufrieden gibt?
cgk Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Das Problem ist nicht der Flughafen an sich. Das Problem besteht darin, dass man extra umsteigen muss, obwohl das nicht unbedingt nötig ist. Deshalb ist der Flughafenbahnhof ein Witz. In Berlin wird man den gleichen Fehler machen.
Lockheed Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Vermutlich 80% der Bahnanreisenden des Einzugsgebietes erreichen den Flughafen ohne Umsteigen. Da halte ich den Flughafenbahnhof nicht für einen "Witz". Es hilft, ab und zu einmal über den eigenen Tellerrand zu schauen, auch wenn ich Deine persönliche Verärgerung verstehen kann. Man kann nicht alle Menschen glücklich machen. Ich hätte auch gerne eine Direktverbindung aus meinem Wohnort nach DUS. Gibt's aber nicht, weil es sich nicht lohnt. Schicksal.
DUSP Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Diese Diskussion hatten wir doch schon... Am Bahnhof Düsseldorf Flughafen halten die IC-Linien 35 und 99 (Norddeich Mole - Münster - Gelsenkirchen - Oberhausen - Duisburg - Düsseldorf Flughafen - Düsseldorf Hauptbahnhof - usw. - Luxemburg) sowie 51 und 90 ([Ostseebad Binz - ]Stralsund - Berlin - Leipzig - Halle - Erfurt - Hamm - Dortmund - Bochum - Essen - Duisburg - Düsseldorf Flughafen - Düsseldorf Hauptbahnhof). Der Bahn ist das Fahrgastaufkommen am Wochenende offenbar zu gering, deshalb verkehren alle aufgelisteten Linien an Wochenenden und Feiertag nur wenige Male am Tag. Außerdem halten folgende ICE-Linien am Bahnhof Düsseldorf Flughafen: ICE 10 (Berlin - Hannover - Dortmund - Bochum - Essen - Duisburg - Düsseldorf Flughafen - Düsseldorf Hauptbahnhof - usw.) sowie die Linien 20 und 51 (Dortmund - Bochum - Essen - Düsseldorf Flughafen - Düsseldorf Hauptbahnhof - usw. - Frankfurt Flughafen). Zudem verkehren alle 20 Minuten S-Bahnen sowie mehrere Regionalbahn- und Regionalexpresslinien zwischen Duisburg Hauptbahnhof und Düsseldorf Flughafen (Fahrtzeit im Regionalexpress 8 Minuten). Fernab der Hauptachsen sind die Taktungen wesentlich weitmaschiger. Das ist aber Bahnalltag - schon lange vor der Privatisierung der Deutschen Bundesbahn.
cgk Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Gerade aber die Hauptlinie HH-Köln fehlt. Warum? Schlechte Auslastung
conrad Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Gerade aber die Hauptlinie HH-Köln fehlt. Warum? Schlechte Auslastung Der zusätzliche Stop würde viel Zeit kosten. Denke wohl kaum, dass aus HH viele Pax nach DUS kommen.
janf Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Gerade aber die Hauptlinie HH-Köln fehlt. Warum? Schlechte Auslastung Nein, viel zu gute Auslastung... die IC/ICE-Linie Hamburg-Bremen-Osnabrück-Münster-Dortmund-Düsseldorf-Köln stellt die Hauptabfuhrlinie für Reisende zwischen den genannten Städten dar. Neben der Anbindung Hamburgs und Kölns ist die Anbindung des Flughafens Düsseldorf ein absoluter Nebenzweck. Es hält ja auch nicht jeder Zug in Mülheim/Ruhr oder Diepholz/Nordheide Weiterer Grund gefällig? Diese Linie ist zusammen mit der Linie Dortmund - Köln - Frankfurt-München/Mannheim-Basel Teil des "Grund-Grundnetzes" der DB. Im Stundentakt besteht in Dortmund und Köln bahnsteiggleicher Anschluss zwischen den Zügen der beiden Linien. Die Linien bedienen dann immer abwechselnd die Strecken über Essen-Düsseldorf und Hagen-Wuppertal. Der Halt in Düsseldorf Flughafen würde bedeuten, dass sich der Fahrzeitunterschied zwischen nördlicher und südlicher Route weiter erhöhen würde und der Umsteigeknoten in Köln Hbf gefährdet wäre, mit negativen Netzwirken auf das gesamte Eisenbahnnetz in Deutschland.
Lockheed Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 Ah, noch ein Verkehrsplaner hier. :o)
flusifan Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 "Lustige Bahn ohne Gleise" gibts auch in Wuppertal. Und die fährt schon seit einigen Jährchen zuverlässig. Wobei, Gleise hat die auch, aber die sieht man als normaler Fahrgast kaum.http://www.schwebebahn.de zuverlässig ist die nicht, wenn man morgens da steht und dann die durchsage kommt "auf grund technischer mängel..." passiert genau so oft wie in DUS!
JoFMO Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Ah, noch ein Verkehrsplaner hier. :o) Hat er aber genau richtig dargestellt! :) Darüber hinaus muss man sehen, dass der Bahnhof in DUS hauptsächlich ein Regionalbahnhof ist, der auch von einigen Fernzügen bedient wird. Und DUS selber ist ja auch ein 'regionaler' Flughafen und kein internationales Drehkreuz. Deswegen fahren die meisten Fernzüge ohne Halt durch, schliesslich will man auf den 10 Minuten ywischen Duisburg und Düsseldorf nicht schon wieder wegen ein paar Hanseln halten.
janf Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Ah, noch ein Verkehrsplaner hier. :o) Hat er aber genau richtig dargestellt! :) Danke :-) Erschwerend kommt noch hinzu, dass der Flughafenbahnhof mitten in dem planmaessig mit 200 km/h befahrenen Abschnitt zwischen Duisburg und Duesseldorf liegt... d.h. wir sprechen hier von einem Bremsweg von mehreren Kilometern und noch laengerer Beschleunigungsphase... so ein zusaetzlicher Halt geht dann richtig in die Fahrzeit...
flusifan Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 zuverlässig ist die nicht, wenn man morgens da steht und dann die durchsage kommt "auf grund technischer mängel..." passiert genau so oft wie in DUS! Das halte ich für ein Gerücht. also ich musste mir von der WSW öffters anhören das die kurz nicht fahren, als von der Sky Train Crew! und man kann die Bahn in WUP nicht mit der in DUS vergleichen, da liegen Generationen dazwischen! die in WUP hatten auch ihre Probleme! Und beim Sky Train gabs auch noch keine Toten zu beklagen! da sieht der vergleich auch wieder ganz anders aus!
BoeingFa Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Habe gerade wieder eine Fahrt mit dem Skytrain überlebt, war der absolute Thrill, wie immer eben. Werde ich meinen Flieger erreichen, oder muss ich von der Feuerwehr gerettet werden? Nein, der ST schaffte es bis zum Bahnhof in Terminal A/B. Applaus ! Jetzt noch zwei pünktliche LH-Flüge und alles ist schön :-)
QF005 Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Ah, noch ein Verkehrsplaner hier. :o) Und DUS selber ist ja auch ein 'regionaler' Flughafen und kein internationales Drehkreuz. Deswegen fahren die meisten Fernzüge ohne Halt durch, schliesslich will man auf den 10 Minuten ywischen Duisburg und Düsseldorf nicht schon wieder wegen ein paar Hanseln halten. Das halte ich auch für ein Gerücht ;-) 1. kommen ca 30% der Pax in DUS mit dem Zug an. 2. kommen von diesen 30% ein Großteil aus weiter entfernten Gbieten wie Hannover/ Bielefeld, NL etc. Deine Aussage trifft eher auf Köln zu als auf DUS ;-) (und los geht's)
lars Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 "Lustige Bahn ohne Gleise" gibts auch in Wuppertal. Und die fährt schon seit einigen Jährchen zuverlässig. Wobei, Gleise hat die auch, aber die sieht man als normaler Fahrgast kaum. http://www.schwebebahn.de zuverlässig ist die nicht, wenn man morgens da steht und dann die durchsage kommt "auf grund technischer mängel..." passiert genau so oft wie in DUS! Aber auch die Bahn ist nicht zuverlässig. Ich pendel momentan jeden Tag zwischen Greven und Gelsenkirchen. Gleich von den ersten 5 (Hin-)Fahrten kam es zu Verzögerungen. Am Freitag z.B. ist die Bahn (RB - Doppeldeckerzug) zwar pünktlich abgefahren, jedoch waren in unserem Waggon wahrscheinlich aufgrund eines technischen Defektes die Bremsen nicht gelöst. Nach kurzer Zeit roch es schon verbrannt und am nächsten Bahnhof qualmte unser Zug / Waggon ordentlich. Der entstandene Brand an unserem Waggon konnte zwar schnell durch das Zugpersonal gelöscht werden. Aber aufgrund der daraus resultierenden technischen Mängel "Türprobleme, Ausfall der Schlussleuchten, ..." ist der Zug nicht mehr weitergefahren. Somit mussten wir den nächsten Zug nehmen und dementsprechend zu spät in Ge-Buer eintreffen. Aber bei der Schwebebahn ist es genauso wie bei den Straßenbahnen. Bei Straßenbahnen noch etwas schlimmer. Kaum parkt jemand falsch, schon steht die Straßenbahn und blockiert alles. Auch bei der Schwebebahn braucht nur ein Fahrzeug auszufallen und alles steht! Aber so ist das nun einmal! :-(
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.