kingair9 Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Airline Pulkovo droht Flugverbot in der EUSt. Petersburg. Die Fluggesellschaft Pulkovo aus St. Petersburg könnte in der EU auf die „Schwarze Liste“ von Airlines kommen, denen wegen Sicherheitsproblemen der Einflug verboten ist. Anfang Oktober wird es ernst mehr hier: http://www.aktuell.ru/russland/wirtschaft/...er_eu_1452.html Hier auf schnelle zusammen geklaubt einige Daten über FV, die sich den Luxus leistet, ihre offizielle Website nur auf russisch zu halten... Domestic scheduled destinations: Chelyabinsk, Ekaterinburg, Adler/Sochi, Arkhangelsk, Barnaul, Bratsk, Irkutsk, Kaliningrad, Kemerovo, Khabarovsk, Krasnodar, Krasnoyarsk, Mineralnye Vody, Moscow, Murmansk, Nizhnevartovsk, Norilsk, Novosibirsk, Novy Urengoy, Petropavlovsk-Kamchatsky, Rostov, Samara, St Petersburg, Surgut, Tyumen, Ufa and Vladivostok. International scheduled services: Almaty, Amsterdam, Athens, Baku, Beijing, Berlin, Bishkek, Budapest, Copenhagen, Dushanbe, Düsseldorf, Frankfurt, Geneva, Hamburg, Hanover, Helsinki, Istanbul, Karaganda, Kiev, London, Larnaka, Milan, Munich, Paris, Prague, Salzburg, Samarkand, Seoul, Sofia, Stockholm, Tashkent, Tbilisi, Tel Aviv and Yerevan. 5 Boeing 737-500 7 Ilyushin Il-86 11 Tupolev Tu-134A 7 Tupolev Tu-154B-2 19 Tupolev Tu-154M Wobei die westeuopäischen Ziele immer noch mit einem Mix aus 735, IL8 und TU5 angeflogen wird. Ich selber bin im Herbst 2005 mit FV SVO-LED-SVO geflogen, hin TU5 und rück 735 und das war okay. Was mich persönlich wundert ist die Aussage, daß die meisten Mängeleintragungen aus Frankreich kommen sollen, wo FV doch nur ein Ziel bedient. Wenn das stimmt, dann sind die Franzosen entweder penibler als ihre Kollegen in den anderen EU-Ländern oder es wird in D (wo deutlich mehr Ziele angeflogen werden ala nur Paris in F) quasi nicht existent. Ein Hintergrund KÖNNTE (Spekulatius!) durchaus die Überfluggebühr sein, speziell aus Sicht der Franzosen, denn die AF zahlt z.B. DEUTLICH mehr als die LH. Vielleicht weht daher der franzöische Wind?
netfuture Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Laut diesem wollen die beiden Airlines Rossija und Pulkovo fusionieren. Bis Pulkovo dann auf der "Schwarzen Liste" stehen würde, würde es die Airline als solche also wahrscheinlich gar nicht mehr geben. Operiert werde dann unter dem Namen Rossija.
kingair9 Geschrieben 22. September 2006 Autor Melden Geschrieben 22. September 2006 Und Du glaubst wirklich, daß das dieses Problem lösen würde? Wohl kaum... WENN es eine Maßnahme gegen den Staat Russland ist, dann wird es die auch unter dem neuen Namen geben. WENN es tatsächlich Mängel bei FV sind, wird auch die neue Gesellschaft Probleme kriegen. Sorry, ich finde, Deine Denke geht daneben.
Micha Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Hm wenn das wirklich so ist, so ist auch ein Konter der Russen sicher.
MAX777 Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 WENN es eine Maßnahme gegen den Staat Russland ist, dann wird es die auch unter dem neuen Namen geben. Wenn es ne Massnahme gegen die russen ist, dann müsste doch die Aeroflot auch betroffen sein, oder?
Micha Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 Wenn es ne Massnahme gegen die russen ist, dann müsste doch die Aeroflot auch betroffen sein, oder? Warum? Frankreich würde sich ins eigenen Fleisch schneiden, SU ist Codesharingpartner und in der der selben Allianz wie AF, obendrein möchte man noch ein paar Airbusse an SU verkaufen.
Gast Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 Warum tauchen eigentlich immer Verschwörungstheorien auf, sobald Maßnahmen gegen russische oder türkische Insitutionen verhängt oder angedroht werden? Vielleicht halten die sich in diesen Fällen einfach wirklich nicht an die Vorschriften und basta. Kann mir kaum vorstellen, das sich staatliche Überwachungsorgane instrumentalisieren lassen.
kingair9 Geschrieben 23. September 2006 Autor Melden Geschrieben 23. September 2006 @ ole - zustimmung. wie oben geschrieben ist es aber trotzdem merkwürdig, daß sich in F angeblich die Mängel häufen an den anderen EU-Flughäfen so gut wie nix ist...?
Gast Geschrieben 23. September 2006 Melden Geschrieben 23. September 2006 @ ole - zustimmung. wie oben geschrieben ist es aber trotzdem merkwürdig, daß sich in F angeblich die Mängel häufen an den anderen EU-Flughäfen so gut wie nix ist...? Behauptet ganz allein die betroffene russische Airline! Laut Boldyrew hat Pulkovo im Lauf des letzten Jahres 20 Verweise der EASA auf Abweichungen in technischen Dokumentationen seiner Maschinen erhalten, die von EU-Standards abwichen. Auch andere russische Fluggesellschaften hätten derartige Rügen erhalten, sagte er gestern vor Pressevertretern. Meistens hätten die entsprechenden Überprüfungen durch EU-Vertreter auf französischen Flughäfen stattgefunden. Worum es sich bei den angeblichen Mängeln konkret handelt, sagte Boldyrew nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.