Porter3 Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Kann mich bitte mal jemand über die grundsätzliche Vorgehensweise bei den sog. XL-Seats von Condor aufklären? Hintergrund: Ich bin kürzlich von München nach Fuerteventura geflogen. Beim Vorabend-Check-In erhielt ich ohne jedes Problem und ohne Bezahlung meinen Wunschplatz am Notausgang (die Maschine war komplett voll). Beim Rückflug verlangte die Mitarbeiterin des Handling-Agents beim Check-In EUR 20,00 Gebühren für den gleichen Sitz (Maschine war ebenfalls voll). Gibt es hier eine einheitliche Regelung, wann bezahlt werden muß und wann nicht oder liegt dies im Ermessen des Schalterpersonals? Danke Michael
DAP Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Wahrscheinlich Ermessen des Check-In-Personals: in Spanien haben mir bei AB und DE spanische Sprachkenntnisse, ein freundliches Lächeln und Scherze über den Tresen hinweg teilweise sogar ohne gesonderte Nachfrage zu einem Platz mit Beinfreiheit verholfen... Ohne es zu wissen meine ich, daß bei HF streng auf Zahlung der Sitzplätze in den Notausgangsreihen geachtet wird. Auf meinen letzten Flügen waren die FA über die (wenigen) Vorausbuchungen der "Luxusplätze" informiert und haben alle anderen gnadenlos zur Kasse gebeten oder weggescheucht.
Marobo Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Tja, gutes Thema. Normalerweise würde ich sagen: Alles, was vor dem Check-In passiert, fällt unter den Bereich Sitzplatzreservierung (kostenpflichtig) und alles andere unter "normaler Check-In" (kostenfrei). Aber ab Deutschland scheint es teilweise so zu sein, dass die XL-Seats beim Vorabend-Check-In nur gegen Geld herausgegeben werden, und erst beim Check-In am Abflugtag kostenfrei. An den Außenstationen scheint dagegen verbreitete Meinung zu sein, dass jeder, der dort sitzen möchte, zu zahlen hat. Ich hatte schon mehrere längere Diskussionen deswegen, aber letztlich immer meinen gewünschten Platz kostenfrei am Check-In bekommen.
Porter3 Geschrieben 28. September 2006 Autor Melden Geschrieben 28. September 2006 Danke für Eure Antworten. Ich werde es also akzeptieren müssen, daß es mal so und mal so abläuft. Michael
Marobo Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 Akzeptieren sollte man es eigentlich nicht. Du könntest beispielsweise DE mal bitten, Dir die Sachlage darzustellen. Dann könntest Du diese Mail unter Umständen am Check-In vorlegen, wenn man dort Geld haben will, aber DE vorher geschrieben hat, dass die Exit-Sitze am Check-In kein Geld kosten. Eigentlich ist es traurig, dass DE es offenbar nicht schafft, klare Regeln aufzustellen und an alle Stationen zu kommunzieren.
L-1011-500 Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 Vielleicht liegt es auch daran, dass wenn die Maschine ganz voll ist, und keiner den Platz haben will, den Platz umsonst zu vergeben, da ja alle Plätze verkauft sind. Das ist dann ja eine klare Sache, die keine Regelung benötigt, schließlich kann man ja nicht die Leute stehenlassen, weil alle anderen Plätze voll sind und die keine 20Euro extra bezzahlen wollen.
Marobo Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 Ob eine Maschine voll ist, weiß man allerdings letztlich erst am Ende des Check-Ins. Demzufolge dürften nur die allerletzten Paxe, die einchecken, einen kostenlosen Exit-Seat angeboten bekommen. Ich habe aber bei jedem Condor-Flug ab Deutschland problemlos am Check-In einen Exit-Seat bekommen. Also gilt hier offenbar die Regel, dass es nichts kostet (außer wohl beim Vorabend-Check-In).
aljoscha Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 Vielleicht liegt es auch daran, dass wenn die Maschine ganz voll ist, und keiner den Platz haben will, den Platz umsonst zu vergeben, da ja alle Plätze verkauft sind. Das ist dann ja eine klare Sache, die keine Regelung benötigt, schließlich kann man ja nicht die Leute stehenlassen, weil alle anderen Plätze voll sind und die keine 20Euro extra bezzahlen wollen. Ich sehe das auch so.Grundsätzlich finde ich die Idee gut.So ein Platz stellt in gewisser Weise auch einen Mehrwert dar, zumindest für mich. Da habe ich kein Problem, dafür etwas mehr zu zahlen. Wer nicht zahlen will und trotzdem so einen Platz haben will, muss halt als letzter einchecken und hoffen das der Platz noch frei ist.
Snappy Geschrieben 20. Oktober 2006 Melden Geschrieben 20. Oktober 2006 Am Dienstag auf meinem Madeira-Flug gab's wieder Probleme deswegen... beim Vorabendcheckin in Frankfurt hab ich gefragt ob ich einen Notausgangplatz haben könnte. Sie darauf "Natürlich, ist kein Problem - für große Leute machen wir da gerne mal eine Ausnahme" War dann Platz 11C... wollte mich erst noch beschweren von wegen kein Fensterplatz, aber hab's dann doch gelassen. Am nächsten Tag im Flieger (757-200) angekommen, musste ich dann feststellen das in Reihe 11 lediglich 11A und 11F Notausgangplätze waren. Die beiden neben mir sitzenden Frauen sahen auch nicht gerade begeistert aus, denn denen wurde 11D + 11F als Notausgang angedreht... und die haben dafür beim Vorabendcheckin je 20 Euro hinlegen müssen! Nach einigen Diskussionen mit den Flugbegleitern durften die sich dann in die unbesetzte Reihe 10 setzen, also die Plätze direkt neben der Eingangstür gegenüber den Klappsitzen - zumindest während des Fluges, denn für Start und Landung mussten sie wieder zurück auf die alten Plätze. Und nachdem ich erzählte das ich nichts bezahlen musste, wurden die erst so richtig sauer. Die werden jetzt wohl einen netten Brief an Condor schreiben... Aber dadurch wurde während des ca. 4 Stunden Fluges natürlich 11F frei, wo ich dann den Flug über sitzen konnte. :) Und der Platz ist echt super, schöner Fensterblick und ein paar Meter Beinfreiheit. Und im Gegensatz zur 757-300 ist auch nicht die halbe Notausgangtür im Weg.
Nobbse Geschrieben 21. Oktober 2006 Melden Geschrieben 21. Oktober 2006 Kann von Euch jemand mal schreiben, welche Plätze bei DE die Notausgangsplätze sind, insbes. bei der 763. Danke.
Marobo Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Reihe 22 und 23 sind es in der 767. Solche (und andere Fragen) kann man sich übrigens wunderbar auf der DE-Homepage selbst beantworten: http://www9.condor.com/tcf-de/flotte.jsp Dort findest Du u. a. die Sitzpläne aller Flugzeugtypen von DE.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.