Gast Fly_777 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 So, nach all den vielen beeindruckenden Tripreports von euch habe ich mich auch mal wieder an die Tastatur begeben und berichte euch von meinem gestrigen Ausflug nach Skandinavien. Sit back, relax and have fun :) AY 3930 DÜSSELDORF - HELSINKI: Für den Morgenflug der Finnair, operated by Finncomm, war ein Schalter zum Check-In geöffnet, wo ich direkt als allererster meine Bordkarte abholte. Das Kamuffel hinterm Check-In hatte wohl schlecht geschlafen und so geschah es, dass sie ihr nichtmal ein "Guten Morgen" über die Lippen kam. Stattdessen machte die Dame auf stumm und fragte nichtmal nach Gepäckstücken. Das Boarding ging mit 22 Paxen sehr zügig und pünktlich vonstatten und ehe wir uns versahen bestiegen wir auch schon die kleine Embraer 145 mit dem amtlichen Kennzeichen OH-EBF, einer von zwei E145 der kleinen finnischen Airline. Nach Betreten der Kabine begrüßten uns die beiden Flugbegleiterinnen (blond, natürlich) sehr herzlich und dann nahmen wir auch schon platz. Direkt fielen uns die besonders großen Fenster der Maschine auf, sowie die relativ harten aber dennoch bequemen Ledersitze, welche man noch von der Crossair geerbt hat. Nachdem sich dann alle gesetzt haben rollten wir auch schon los zur 23L und auf selbiger zeigte die Embraer erstmal was in ihr steckt - wie Schmitz' Katze jagte der Bleistift über die Piste und schoß wie eine Rakete in den Himmel, einfach geil! Lag vielleicht auch an der "düsseldorftypischen Regionalverkehrauslastung" *g* Die Flugzeit sollte heute exakt 2 Stunden betragen und so machten wir es uns am frühen Morgen erst einmal gemütlich. Mit Service in der Economy Klasse hatten wir gar nicht gerechnet, denn dies ist ja bis auf ein Getränk kein Thema mehr bei Legacy Carriern. Umso erstaunter waren wir, als die beiden nordischen Schönheiten (eine könnte die Zwillingsschwester von der Komissarin aus CSI Miami gewesen sein!) ersteinmal mit frischem Kaffee und Tee durch die Reihen gingen. Im Anschluß kam dann ein Wägelchen und von diesem Wägelchen aus gab es noch einmal Softdrinks und... ein komplettes, warmes Frühstück! Dieses bestand aus gebackenen Kartoffelscheiben, einem sehr cremigen und appetlich aussehendem Omelett, gebratenem Speck und einem Tupfer Paprika. Dazu gab es noch ein Brötchen und Butter. Wo gibt es das noch auf europäischen Routen in der Economy?! Während wir das wirklich ausgezeichnete Frühstück genossen, gab es noch zwei Mal Kaffee und Tee nachgeschenkt und nachdem alles wieder abgeräumt war gab es noch ein paar Mal Getränke vom Wagen! Der Flug war zeitweise ganz leicht wacklig, aber das war nicht weiter schlimm und wenig später landeten wir im dichtesten Nebel in Helsinki und wurden auf einer Außenposition vor dem Terminal 2 geparkt. Die beiden netten Flugbegleiterinnen erlaubten uns dann noch ein Kabinenfoto und dann fuhren wir ins Terminal. Ein fantastischer Flug war zu Ende gegangen - Finncomm/Finnair kann man uneingeschränkt empfehlen, denn Service wird hier wenigstens noch groß geschrieben! Den Tag verbrachten wir im Terminal von Helsinki und versuchten trotz Regen und Nebel ein wenig zu spotten und teilweise ist uns das auch gelungen. Um 16.30 Uhr flog dann mein Mitflieger mit der Finnair zurück nach Düsseldorf und ich schlug die Zeit bis zu meinen drei Weiterflügen weiterhin mit spotten tot *g*. SK 705 HELSINKI - STOCKHOLM ARLANDA: Das Boarding für diesen Flug begann mehr oder weniger pünktlich und wenig später bestieg ich mit nahezu 99,9% Anzugträgern die MD-81 LN-RLE nach Helsinki. Eine Premiere für mich und damit habe ich alle Serien der MD-80 abgehakt :) Um 17:45 Uhr hoben wir dann schließlich ab und landeten kurze Zeit später in Arlanda. Der Flug selbst war okay, der Sitzkomfort war relativ gut. Zum Sitzabstand kann ich hier jedoch nicht wirklich viel sagen, denn ich konnte einen Notausgangplatz ergattern :) Angedockt haben wir am Gate F36, einem Gate im neu gebauten Terminal. Dieses erinnert mich besonders stark an das Terminal 2 in München und unterscheidet sich eigentlich nur an dem dunklen Parkett vom bayerischen Konkurrenzprodukt. Wegen der kurzen Umsteigezeit von 30 Minuten musste ich mich ein wenig sputen und kurze Zeit später fand ich mich am überfüllten Gate 8 wieder, wo bereits 184 Geschäftsleute auf ihren Flug nach Kopenhagen warteten. Hier wurde schon fleißig nach Alternativen gesucht, denn der Flug war hoffnungslos überbucht. SK 411 STOCKHOLM ARLANDA - KOPENHAGEN: Und so kam es, dass wir schließlich wie die Sardinen im A321 LN-RKK saßen und dank des chaotischen Boardings leicht verspätet nach Kopenhagen starteten. Positiv fiel mir auf, dass der A321 über eine Onboard Camera, bzw. IFE im Allgemeinen verfügt. Negativ hingegen fand ich den furchtbaren Sitzabstand, der mir aus Continental's 757-300 bekannt vorkam. Aber für die eine Stunde nach CPH war das auszuhalten, jedoch für Kanarenflüge die SAS durchführt eine völlige Katastrophe! Der Anflug auf Kopenhagen war sehr holprig und irgendwie komisch, denn erst nach langem Kreisen fuhren wir die Klappen aus und das Fahrwerk machte ordentlich Lärm. Der Airbus war wohl leicht schnell, denn unsere Landung war eher eine Kollision mit dem Kopenhagener Asphalt. Das fand auch die Crew, die soeben "Wake up everybody, we just hit Copenhagen! Welcome!" verkündete. Auch hier dockten wir am neuen Terminalteil D an. Von hier suchte ich mir dann mein Gate B6 für den Rückflug nach Düsseldorf. Dabei fiel mir auf, dass der Flughafen von Kopenhagen eine echte Copy Cat ist - das Design reichte von LHR, PMI und MUC bis zu ORD und SIN. Nachdem ich dann die Shoppinghölle durchquert hatte, wartete ich artig am Gate auf das Boarding, welches leicht verzögert begann. SK 629 KOPENHAGEN - DÜSSELDORF: Aber das machte nichts, denn schließlich blitzte da draußen am Gate ein blankgeputzter Retrojet der SAS, auf den ich mich jetzt schon seit Ablieferung der Maschine am 08.08.06 freute. Die nette Crew begrüßte uns "on board this brand new A319" und pünktlich wurden wir mit nur 53 Paxen zurückgeschoben. Nach einer KLM 737-900 waren wir dann auch an der Reihe und dann ging es los, im wahrsten Sinne des Wortes! Nachdem sich der leichte Airbus von der Bahn entfernte, zog es uns ersteinmal enorm nach rechts und dann wieder nach links. Das war ja noch okay, allerdings wurden die Turbulenzen auf dem Flug immer stärker. Der Kapitän meldete sich auf diesem Flug sehr häufig und entschuldigte sich dafür immer wieder. Die Winde waren aber auch extrem und über Hannover fanden sie dann ihren Höhepunkt, als der Service abgebrochen wurde und alle Menschen nur noch festgekrallt in ihren Sitzen saßen, mich eingeschlossen! Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass das Wetter sich gegen mich verschworen hat und ich immer mehr Angst bei sowas kriege... Als die Turbulenzen so schlimm wurden sanken wir dann von 38.000 Fuß auf 28.000 Fuß (!) und verlangsamten uns auf 670 km/h und gingen dann kurze Zeit später in den Landeanflug auf Düsseldorf über, wo es Gott sei Dank wieder ruhig zu ging. Nach der Landung rollten wir dann auf eine Außenposition neben der Halle 8 und ich durfte noch ein Foto von der nagelneuen Kabine des Airbus machen. Dieser verfügt über 132 Recarositze und der Sitzkomfort ist ganz gut, IFE befindet sich ebenfalls an Bord. Nach dem Foto erinnerte mich der Pilot noch kurz an den wartenden Bus und dann war dieser Trip auch schließlich zu Ende. FAZIT: Es war ein super schöner Tag, wenn auch sehr anstrengend und beim letzten Leg auch sehr nervenaufreibend und anspannend. Finncomm/Finnair sind der absolute Hammer und schießen in puncto Service den Vogel ab, sowas hab ich nirgdendwo in der Eco innereuropäisch erlebt. SAS ist zwar okay, aber muss nicht wieder sein. Evtl. nur noch mal um die 736 abzupassen *g* Ich hoffe euch haben die Bilder und der Report gefallen :) Kommentare und Fragen wie immer erwünscht. Lieben Gruß aus Aachen, Flo
HLX4U Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Ich sag nur....ein "echter Flo"....sowohl was den Report als auch die Flüge angeht!;-) Toll!
Tecko747 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Sehr schöner Bericht! Direkt fielen uns die besonders großen Fenster der Maschine auf... Der kleine, aber feine Unterschied zu den kleinen kanadischen Haarföns! Darf ich fragen was du für den kleinen Skandinavien-Rundflug bezahlt hast?
FLIEGER6 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Hallo, Flo, schöner Report und bei dem schlechten Wetter, interessante Bilder. Finncom und die OH-EBF stehen auch nur positiv in meinem Log von STR-HEL-STR im letzten Jahr. Den A321 von SK habe ich getestet, mit ungefähr dem gleichen Ergebnis wie bei Dir. Gruß, Markus (FLIEGER6)
Reifel Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Vielen Dank für den tollen Bericht und die vielen Bilder! Finncomm sieht wirklich klasse aus, möchte unbedingt auch mal in nächster Zeit mit denen fliegen. Wie schauts bei SAS mit Service aus? Viele Grüße
Gast Fly_777 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Darf ich fragen was du für den kleinen Skandinavien-Rundflug bezahlt hast? Finnair hat 60€ gekostet, SAS 150€. Teurer, aber es hat sich gelohnt wie ich finde. Gruß, Flo
Gast Fly_777 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Vielen Dank für den tollen Bericht und die vielen Bilder!Finncomm sieht wirklich klasse aus, möchte unbedingt auch mal in nächster Zeit mit denen fliegen. Wie schauts bei SAS mit Service aus? Viele Grüße Also in Business gibt es eine Mahlzeit, in Economy Flex gibt es eine Lunchbox mit nem Sandwich und in der "normalen" Eco muss man zahlen. Ich habe mir einen Wrap und eine Cola für dreiste 7€ gegönnt. Gruß, Flo
LonOlli Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Hi Flo! Mal wieder ein sehr toller Report von dir! Ich warte schon auf den von ICN-SYD...:-)
Gardermoen Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Zunächst vielen Dank für diesen sehr schönen Bericht! die beiden nordischen Schönheiten (eine könnte die Zwillingsschwester von der Komissarin aus CSI Miami gewesen sein!) Ich gebe Dir völlig recht! Ein krasser Unterschied zu den Omas von SAS... Im Anschluß kam dann ein Wägelchen und von diesem Wägelchen aus gab es noch einmal Softdrinks und... ein komplettes, warmes Frühstück! Und hier der zweite Unterschied zum "No-frills" Service von SAS.
Gast Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Wie wir ihn halt kennen, nette Tripreport..weiter so :o)
Boeing_747 Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 hey cooler report!am besten gefällt mir das bild mit der nimbe die im abendrot leuchtet!:) echt coole fotos.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.