Zum Inhalt springen
airliners.de

[Tripreport] Faro 04.10.-08.10.2006


Bianca

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eigentlich bin ich hier im Forum ja eher stille Mitleserin und lese besonders gerne Eure Tripreports, möchte jetzt aber hier auch mal aktiv was beisteuern:

 

Am Abend des 03.Oktobers ging es mit dem ICE um 23.05h von Stuttgart nach Frankfurt-Fernbahnhof. Abflug unseres Fluges HF3997 operated by StarXL German Airlines nach Faro sollte bereits um 4.45h sein. Da der Zug mit etwas Verspätung in FRA ankam, war die Zeit bis zum Check-in, der erst um 01.00h öffnet, nicht mehr sehr lange. Beim Handgepäck war alles wie üblich, Flüssigkeiten im Handgepäck waren in FRA überhaupt kein Problem, die kommenden Bestimmungen wurden hier noch nicht umgesetzt.

 

Unsere Maschine war wie erwartet D-AXLA, die StarXL Maschine die derzeit für Hapagfly unterwegs ist.

 

1.jpg

 

Das Boarding erfolgte pünktlich um 4.15h. Hier ein Foto der Kabine von D-AXLA:

 

2.jpg

 

Die Maschine hatte noch die Bestuhlung und Sitze des Vorbesitzers (Freedom Air) und ist mit einem äußerst geringen Sitzabstand ausgestattet. In der Maschine selbst erinnert eigentlich nichts an StarXL, lediglich die SafetyCards waren von StarXL. Der Start erfolgte dann ziemlich pünktlich auf der Startbahn West, die Flugzeit wurde mit 3 Stunden berechnet. Der Service an Board ist sehr an HF angelehnt, auch das Essen stammt von HF. Den Service bei StarXL würde ich als durchschnittlich beurteilen, nichts besonderes, das gleiche gilt für die Freundlichkeit der Crew. Ein wenig habe ich die Herzlichkeit vermisst, die man auf den meisten Flügen bei Hapagfly gewohnt ist, aber dennoch war der Flug in Ordnung. Ob man diesen Flug, bei dem HF/TUI die Finger im Spiel hat als Maßstab für den Standard bei StarXL nehmen kann, kann ich nicht beurteilen.

Landung in Faro erfolgte dann um 6.45h Ortszeit. Da FAO nicht über ein ILS verfügt, erfolgte ein Sichtanflug auf die Runway 28.

 

Hier noch mal unsere Maschine, die wir abends wieder in FAO angetroffen haben:

 

3.jpg

 

Gewohnt haben wir im Hotel Riu Falesia, etwa 30km vom Flughafen entfernt, in der Nähe des Urlaubsorts Albufeira.

 

40.jpg

 

Da wir für unseren Aufenthalt einen Mietwagen gebucht hatten, ging es natürlich auch jeden Tag an den Flughafen zum Spotten. Hier ein paar Impressionen des dortigen Traffics, vor allem sehr viele Charter- und Billigfluglinien aus Großbritannien:

 

4.jpg

 

6.jpg

 

9.jpg

 

10.jpg

 

17.jpg

 

14.jpg

 

36.jpg

 

15.jpg

 

20.jpg

 

22.jpg

 

25.jpg

 

28.jpg

 

31.jpg

 

32.jpg

 

33.jpg

 

 

Ich war überrascht, wie groß der Flughafen ist und wie viele Flugbewegungen dort täglich sind. Der Flughafen ist auch mit einigen Heavy-Positionen ausgestattet, in der Hochsaison fliegen auch regelmässig Jumbos aus England nach FAO. Auch wir hatten während unseres Aufenthalts einige Heavies zu Gast, z.B. ein A330 von MyTravel:

 

35.jpg

 

FAO hat auch wöchentlich zwei Flüge nach Montreal, mit Air Transat und mit SATA. Weiss zufällig jemand, was Faro/Portugal mit Montreal in Kanada verbindet? Ist Faro auch ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus Kanada?

 

34.jpg

 

29.jpg

 

Wir hatten zu Beginn unseres Aufenthaltes kurz mit dem Gedanken gespielt, für 1 Tag ins 250km entfernte Lissabon zu fahren, haben aber in Faro einige Spotter aus Lissabon getroffen, die extra nach FAO fahren, da in LIS wohl derzeit nicht sehr viel los ist und uns somit abgeraten haben. Haben wir uns halt mit dem Traffic in FAO begnügt, der gar nicht mal so schlecht war:

 

13.jpg

 

Greece Airways

 

16.jpg

 

19.jpg

 

TOPFly aus Spanien

 

5.jpg

 

12.jpg

 

23.jpg

 

24.jpg

 

26.jpg

 

27.jpg

 

30.jpg

 

7.jpg

 

8.jpg

 

18.jpg

 

21.jpg

 

Natürlich haben wir unseren Urlaub nicht nur am Flughafen verbracht, da das Wetter sehr schön war und wir Temperaturen von 26-30°C hatten, konnte man natürlich auch jeden Tag an den Strand. Die Algarve hat wirklich sehr schöne Sandstrände zu bieten:

 

41.jpg

 

46.jpg

 

39.jpg

 

Die typische Landschaft an der Algarve

 

Der Ort Albufeira, der vor allem von Touristen aus Großbritannien besucht wird:

 

44.jpg

 

45.jpg

 

42.jpg

 

43.jpg

 

Die Stadt Faro hat meiner Meinung nach nicht sehr viel zu bieten, verfügt aber über ein großes, sehr schönes Open-Air-Shopping-Center (Forum Algarve):

 

47.jpg

 

Zurück ging es dann am 08.10.2006 mit Flug HF7864 um 19.00h nach Stuttgart. In Portugal sind bereits keine Flüssigkeiten mehr im Handgepäck erlaubt und Getränke mussten leider an der Sicherheitskontrolle abgegeben werden. Unsere Maschine war (wieder mal) D-ATUF.

 

37.jpg

 

Die Flugzeit betrug nur 2,5h, zu unserer Überraschung gab es bei HF selbst bei einer solch kurzen Flugzeit ein warmes Abendessen:

 

38.jpg

 

Wie auch schon auf Madeira erlebt, gibt es auch in Faro sehr viele Spotter, Probleme mit der Polizei gibt es überhaupt nicht, was ja nicht in allen südlichen Ländern so ist. Als Reiseziel für einen Badeurlaub kann ich die Algarve nur empfehlen, die Strände sind wirklich einmalig.

 

Vielen Dank für´s Lesen und ich hoffe, der Bericht hat gefallen.

 

49.jpg

Geschrieben

Ein schöner Tripreport! Da steigt die Vorfreude noch mehr. In 2 Stunden gehts für mich auch ab zum Flughafen Münster/Osnabrück und dann an für eine Woche an die Algarve!

Geschrieben

Hi Bianca,

 

schöne Fotos! Es gibt übrigens auch noch eine stelle etwas westlich der runway richtung strand, wo man sehr gut fotografieren kann.

 

Das mit Air Transat ist ja wirklich interessant, wer hätte das gedacht! Vielleicht gibt es ja in Kanada viele auswanderer aus portugal, also "ethnic travel" oder wie das heißt. Dass Kanadier in Portugal urlaub machen kann ich mir nicht so richtig vorstellen, aber wer weiß.

 

Ich kenne Faro noch mit der alten MD-83 von AeroLloyd, war ein schöner flug.. leider alles schon vergangenheit... Das mit den heavys ist mir damals auch aufgefallen, z.b. 747 von Corsair...

 

Wir waren auch in der nähe von Albufeira, etwas westlich davon richtung Portimao, nette gegend! Würde ich jederzeit wieder hinfliegen.

Geschrieben

Guten Tag,

 

in den Grossraum Montreal sind tatsächlich viele Portugiesen ausgewandert, daher gibt es vor allem in den Sommermonaten viele Charterflüge zwischen Kanada und Portugal, v.a. AirTransat und Sata, die über die Azoren (viele Auswanderer) Nordamerika anfliegt.

 

Gleiches gilt auch für Venezuela (Caracas), das auch direkt von Portugal aus angeflogen wird.

 

Der Flugverkehr in Lissabon ist tatsächlich überschaubar, v.a. innereuropäisch. Interessant ist es v.a. früh morgens und abends, wenn die TAP mit ihren grossen Maschinen nach Afrika und Brasilien fliegt.

Geschrieben

Vielen Dank für Eure netten Kommentare :-)

 

Bezüglich Air Transat hatte ich mir schon überlegt, ob man zu Portugal eine besonders innige Beziehung hat wegen der Notlandung auf den Azoren vor ein paar Jahren ;-)

 

@HLF738: wünsche Dir einen schönen Urlaub, das Wetter dort unten ist wirklich noch sehr schön, man kann noch einmal richtig den Sommer genießen!

Geschrieben

Hallo, Bianca,

zähle mich zu den stillen Betrachtern Deiner Bilder auf strforum!.

Schöner Report und wirklich gute Spotter-Fotos aber auch interessanter

Hintergrund.

Portugal/Kanada ist klassisch Ethnic-Travel, SATA fliegt auch von den Azoren direkt zu verschiedenen Städten in Kanada.

Gruß,

Markus (FLIEGER6)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...