DAP Geschrieben 11. Oktober 2006 Melden Geschrieben 11. Oktober 2006 Gestern abend meldete das Schweizer Fernsehen in den Nachrichten, daß die swiss derzeit täglich 7-9 Flüge streichen müsse, weil es an Cockpitpersonal fehle: der Personalpool könne nicht mit dem Wachstum mithalten, hinzu komme ein derzeit überdurchschnittlicher Krankenstand. Und tatsächlich waren heute früh auf den Abflugtafeln in ZRH so vier bis fünf Flüge gestrichen...
viasa Geschrieben 11. Oktober 2006 Melden Geschrieben 11. Oktober 2006 Ist so.... wenn man sich in ZRH rumschaut, stehen immer zwei bis drei Avros im Wartungsbereich. Man hat halt immer noch damit zu kämpfen, dass man die Embraer und Saab ausgeflottet hat und nun teilweise die Piloten auf die Avro umschulen muss(te). Deshalb ist zwischen Swiss und Helvetic auch ein Deal zustande gekommen. Helvetic fliegt in kürze für die Swiss die Strecke Zürich - Manchester viermal wöchentlich. Somit hat Swiss weniger Probleme und Helvetic hat den Vorteil, dass man ihre Flugzeuge über den Winter besser beschäftigen kann. Anscheinend soll generell die Zusammenarbeit zwischen Swiss und Helvetic vertieft werden.
DAP Geschrieben 11. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2006 Man hat halt immer noch damit zu kämpfen, dass man die Embraer und Saab ausgeflottet hat und nun teilweise die Piloten auf die Avro umschulen muss(te). Aber wurde mit den Umschulungen nicht schon zu seligen Crossair-Zeiten begonnen oder bringe ich da gerade etwas durcheinander? Als ich gestern abend die Meldung hörte, fielen mir zunächst die hier im Forum breit diskutierten Flugstreichungen bei easyjet ein, als dann der Hinweis auf den Krankenstand kam glaubte ich mich an Tarifverhandlungen von swiss european über Arbeitskonditionen im Cockpit erinnern zu können.
Charliebravo Geschrieben 11. Oktober 2006 Melden Geschrieben 11. Oktober 2006 breit diskutierten Flugstreichungen bei easyjet ein, als dann der Hinweis auf den Krankenstand kam glaubte ich mich an Tarifverhandlungen von swiss european über Arbeitskonditionen im Cockpit erinnern zu können. Es gibt an anderer Stelle unbestätige Meldungen, dass der Krankenstand mit ca. 10% bei der SWU derzeit doppelt so hoch wie normal sein soll. 250 Piloten, davon 5% macht ein Dutzend mehr Kranke und drei rumstehende Flieger.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.