Aiagaia Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Hallo, mir ist aufgefallen, dass seit der Neugestaltung der Lufthansa-HP nun auch bei Austrian.com die Ticketservicecharge fällig wird. Damit ist die letzte mir bekannte Möglichkeite diesen Unverschämtheitszuschlag zu umgehen Vergangenheit. Kennt vielleicht noch jemand andere Buchungsmöglichkeiten ohne TSC? Gruß Aiagaia
loomx Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Du kannst Dir die E-Tickets z.B. in den USA ausstellen lassen. Cheaptickets.com verlangt z.B. auch eine Service-Gebühr in Höhe von 5 USD, aber alles in allem kommst Du (v.a. auch durch den guenstigen Wechselkurs) ziemlich genau auf den Betrag vor der TSC (sprich ca. 58 EUR o/w Deutschland, bzw. 99 EUR im Falle von betterfly). Funktioniert problemlos. Einzige Ausnahme sind evtl. dann hochpreisige Flüge aufgrund Auslandseinsatzgebuehr der Kreditkarte etc. Du musst dann halt im Einzelfall immer pruefen, ob sich dieser Umweg lohnt.
conrad Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Hallo,mir ist aufgefallen, dass seit der Neugestaltung der Lufthansa-HP nun auch bei Austrian.com die Ticketservicecharge fällig wird. Damit ist die letzte mir bekannte Möglichkeite diesen Unverschämtheitszuschlag zu umgehen Vergangenheit. Kennt vielleicht noch jemand andere Buchungsmöglichkeiten ohne TSC? Gruß Aiagaia http://www.zuji.com verlangt bei E-Tix 2 USD.
mith Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 und ist mit $2 TSC ohnehin meistens günstiger als bei Buchung in Euro ohne TSC (wegen der niedrigeren YQ (in Dollar statt Euro). der Airmanager wollte eben aber bei LH-Tarifen keine TSC... wenn du normal bei aua.com buchst, hat es schon immer TSC gekostet.
conrad Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 und ist mit $2 TSC ohnehin meistens günstiger als bei Buchung in Euro ohne TSC (wegen der niedrigeren YQ (in Dollar statt Euro).der Airmanager wollte eben aber bei LH-Tarifen keine TSC... wenn du normal bei aua.com buchst, hat es schon immer TSC gekostet. und dort kann man auch nach wie vor alle Fluglinien und nicht nur *A buchen.
Aiagaia Geschrieben 13. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 ... wenn du normal bei aua.com buchst, hat es schon immer TSC gekostet. Das stimmt so nicht, ich habe hier mehrere Tickets ohne TSC die bei aua.com gebucht wurden.
f0zzyNUE Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 also ich habe gerade im aua airmanager ein ticket gebucht (LH betterfly für 98€) und es wurde KEINE TSC berechnet.
flo05_11 Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Dnn war der Grundpreis wohl bei 89 eur. Ist ja mittlerweile oft 99eur inkl. TSC. hab bei aua auch nur noch tix mit der TSC gefunden.
f0zzyNUE Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 nein, preis bei LH: 99€ + 10€ TSC im aua airmanager gebucht 99€ ohne TSC kann sein, dass die TSC nur wegfällt wenn man innerhalb des airmanagers bucht (ich bin auf buchen nach tarif gegangen, habe für die strecke den niedrigsten tarif ausgewählt (15€) und dann die verbindung gewählt.) direkt auf der aua-homepage gebucht (ohne benutzung des airmanager) fallen die 10€ ausstellungsgebühr wohl an. der CHris
PHIRAOS Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Wenn man gar nicht bucht dann spart man noch viel mehr Geld.
flysurfer Geschrieben 14. Oktober 2006 Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 Wieso nicht einfach auf lufthansa.com mit Wohnsitzangabe Irland buchen? Abrechnung in EUR und keine TSC. Das machen eigentlich die meisten so, außer bei Tickets, die in Deutschland ausgestellt sein müssen, um PPB Punkte zu kassieren. Aber da es PPB Punkte nur auf teurere Tickets gibt, fallen die 10 oder 15 EUR TSC dann auch nicht mehr arg ins Gewicht. Bei den 99 EUR teuren E-Klasse-Flügen lohnt sich Irland (oder ein sonstiges Land ohne TSC) allemal. Seit ein paar Monaten kann man die günstigen Tickets übrigens auch mit Wohnsitz USA in USD buchen. Je nach aktuellem Wechselkurs kann man dabei zeitweise sogar besser wegkommen als mit einer EUR-Buchung, sollte dabei aber nicht vergessen, dass Kreditkartenfirmen bis zu 2% Kursumrechnungsgebühren berechnen. Gleiches gilt bei Buchungen mit Wohnsitzangabe UK und Abrechnung in GBP.
f0zzyNUE Geschrieben 14. Oktober 2006 Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 apropos PBB-punkte - eigentlich sind laut website nur E, L, T, U und W sowie O, I und X ausgeschlossen. ReadyToFly-tickets (innereuropäisch) werden in buchungsklasse S ausgestellt. dafür müsste es doch theoretisch auch PPB-punkte geben ?
flysurfer Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 apropos PBB-punkte - eigentlich sind laut website nur E, L, T, U und W sowie O, I und X ausgeschlossen. ReadyToFly-tickets (innereuropäisch) werden in buchungsklasse S ausgestellt. dafür müsste es doch theoretisch auch PPB-punkte geben ? An sich schon, aber eigentlich ist S ja billiger als W, oder? Also unlogisch. Vielleicht auch nur ein Fehler auf der Website.
f0zzyNUE Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 An sich schon, aber eigentlich ist S ja billiger als W, oder? Also unlogisch. Vielleicht auch nur ein Fehler auf der Website. wer versteht schon die manchmal extrem seltsame logik von LH :-) mal schauen, habe jetzt mal ein S-klasse ticket bei PPB registriert... bin gespannt auf die punktegutschrift :-)
flysurfer Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Würde dann ja auch im Umkehrschluss bedeuten, dass man einen S Klasse Flug upgraden kann mit PPB, einen teureren W Klasse Flug dagegen nicht.
Sattsurfer Geschrieben 16. Oktober 2006 Melden Geschrieben 16. Oktober 2006 Hallo, helft einem Unwissenden: Was ist PPB ? - "per Pedes Bergferien" :-)) Habe ich neben den Meilen irgendwelche Punkte bei LH verpaßt ? Danke für eine Antwort
f0zzyNUE Geschrieben 16. Oktober 2006 Melden Geschrieben 16. Oktober 2006 Hallo,helft einem Unwissenden: Was ist PPB ? - "per Pedes Bergferien" :-)) Habe ich neben den Meilen irgendwelche Punkte bei LH verpaßt ? Danke für eine Antwort PartnerPlusBenefit
f0zzyNUE Geschrieben 30. Oktober 2006 Melden Geschrieben 30. Oktober 2006 Würde dann ja auch im Umkehrschluss bedeuten, dass man einen S Klasse Flug upgraden kann mit PPB, einen teureren W Klasse Flug dagegen nicht. einen innereuropäischen S Klasse Flug kann man auch upgraden (ist wohl ein paar forumsmitgliedern schon passiert :-) und BTW, mir wurden die PPB-punkte für die innereuropäischen RTF-flüge gutgeschrieben (1200 PPB punkte für via MUC/FRA - flüge), nicht schlecht :-) der CHris
DennisT Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 nein, preis bei LH: 99€ + 10€ TSCim aua airmanager gebucht 99€ ohne TSC kann sein, dass die TSC nur wegfällt wenn man innerhalb des airmanagers bucht (ich bin auf buchen nach tarif gegangen, habe für die strecke den niedrigsten tarif ausgewählt (15€) und dann die verbindung gewählt.) direkt auf der aua-homepage gebucht (ohne benutzung des airmanager) fallen die 10€ ausstellungsgebühr wohl an. der CHris So seit heute auch das erste mal 15 Euro Bearbeitungsgebühr trotz Nutzung des Logins in den AirManager. Seite wurde auch optisch überarbeitet. Schade, das war eine der letzten Gelegenheiten, ohne TSC zu buchen.
TriStar Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 schade eigentlich; zumal die "service" charce zumindest innerdeutsch 2 euro (cc) bzw. 5 euro (lastschriftverfahren) höher ist als bei hansens. hm, habe mir das gerade für einen innereuropäischen flug ex D angeschaut - da kostet´s bei austrian 10 euro und bei hansens 13 (cc) bzw. ebenfalls 10 (lastschrift). strange.
BorisWie Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Das ist doch eine unglaubliche Frechheit - bis jetzt war der OS-AirManager eine der wenigen deutschsprachigen Möglichkeiten Multi-Stop-Flüge einfach und schnell zu buchen, ohne auf windige Online-Reisebüros ausweichen zu müssen, zudem hatte man im Fall des Falles kompetente Ansprechpartner. Entweder ich seh's nicht oder haben sie dieses Feature gestrichen? Wenn ja, dann zeigt das mal wieder, wie unendlich schwachsinnig an den Kunden-Bedürfnissen vorbeigeplant wird.
mith Geschrieben 19. Dezember 2006 Melden Geschrieben 19. Dezember 2006 Das ist doch eine unglaubliche Frechheit - bis jetzt war der OS-AirManager eine der wenigen deutschsprachigen Möglichkeiten Multi-Stop-Flüge einfach und schnell zu buchen, ohne auf windige Online-Reisebüros ausweichen zu müssen, zudem hatte man im Fall des Falles kompetente Ansprechpartner.Entweder ich seh's nicht oder haben sie dieses Feature gestrichen? Wenn ja, dann zeigt das mal wieder, wie unendlich schwachsinnig an den Kunden-Bedürfnissen vorbeigeplant wird. Ich habe denen jetzt ne böse Mail geschrieben. Warte aber noch auf Antwort. Die anderen beiden dicken MINUS-Punkte sind: Tickets müssen immer sofort ausgestellt werden (bislang ging Reservierung und Ausstellung am letztmöglichen Termin nach Tarif) sowie Buchen nach Tarif (also speziell transatlantische V-fares mit vollen Meilen oder upgradeberechtige etc... ). Das geht jetzt alles nur noch telefonisch. IST DAS FORTSCHRITT???? Wegen mir sollen die für diesen Service 15 Euro kassieren, wäre ja immer noch günsitger als im Reisebüro, aber so ist das einfach nur Müll und das Geschäft geht dann in Zukunft über Norwegen... (zumindest privat, die Reisekostenstelle bei Dienstreisen würde mir ja wohl was husten in NOK abgerechnete Flüge zu bearbeiten...)
DennisT Geschrieben 19. Dezember 2006 Melden Geschrieben 19. Dezember 2006 Das ist doch eine unglaubliche Frechheit - bis jetzt war der OS-AirManager eine der wenigen deutschsprachigen Möglichkeiten Multi-Stop-Flüge einfach und schnell zu buchen, ohne auf windige Online-Reisebüros ausweichen zu müssen, zudem hatte man im Fall des Falles kompetente Ansprechpartner.Entweder ich seh's nicht oder haben sie dieses Feature gestrichen? Wenn ja, dann zeigt das mal wieder, wie unendlich schwachsinnig an den Kunden-Bedürfnissen vorbeigeplant wird. Ich habe denen jetzt ne böse Mail geschrieben. Warte aber noch auf Antwort. Die anderen beiden dicken MINUS-Punkte sind: Tickets müssen immer sofort ausgestellt werden (bislang ging Reservierung und Ausstellung am letztmöglichen Termin nach Tarif) sowie Buchen nach Tarif (also speziell transatlantische V-fares mit vollen Meilen oder upgradeberechtige etc... ). Das geht jetzt alles nur noch telefonisch. IST DAS FORTSCHRITT???? Wegen mir sollen die für diesen Service 15 Euro kassieren, wäre ja immer noch günsitger als im Reisebüro, aber so ist das einfach nur Müll und das Geschäft geht dann in Zukunft über Norwegen... (zumindest privat, die Reisekostenstelle bei Dienstreisen würde mir ja wohl was husten in NOK abgerechnete Flüge zu bearbeiten...) Dann halte uns mal auf dem Laufenden, vielleicht kommt ja noch das eine oder andere Feature auf Kundennachfrage wieder hinzu.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.