Zum Inhalt springen
airliners.de

Will mal IL62 fliegen - Tips, Hinweise?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

ich wuerde meinem Log gerne eine IL62 hinzufuegen, bevor es zu spaet ist.

 

Wie sollte ich am besten vorgehen?

 

Soweit ich das sehe, gibt es drei Optionen:

 

1. Russland

Fliegt da wohl noch ziemlich viel durch die Gegend - aber wo genau, bei welchen Airlines? Gibt es Strecken, wo sie sicher eingesetzt wird und man nicht Gefahr laeuft, auf irgend etwas langweiligem zu landen?

 

Ich bin leider nicht wirklich ein Russland-Experte, und die Visums-Frage schreckt mich auch etwas, aber hier im Forum gibt es ja den einen oder anderen ausgewiesenen Kenner, vielleicht hast Du ja ein paar Hinweise, kingair9.

 

2. Air Koryo

Eigentlich stand ja NoKo ernsthaft auf meiner To-Do-Liste fuer naechstes Jahr, aber mit der aktuellen Situation kann man das wohl getrost vergessen.

 

3. Cubana

Fast die interessanteste Option, auch und gerade touristisch. Allerdings sind CUs IL6-Fluege auch mittlerweile sehr duenn gesaet. Eigentlich finde ich nur noch SDQ-HAV.

 

Daran anknuepfend meine Fragen:

 

- Wird nach SDQ ausschliesslich die IL6 eingesetzt?

 

- Hat jemand Erfahrung mit der Online-Buchung auf der CU-Homepage? Wirkt irgendwie nicht wirklich vertrauenserweckend, ist aber erheblich billiger als opodo, Reisebuero und Co.

 

- Wie ist denn das mit dem Visum fuer Individualreisende? Ich finde unterschiedliche Informationen, selbst die Website der kubanischen Botschaft ist nicht eindeutig in der Frage, ob die Touristenkarten von Individualreisenden verwandt werden koennen.

 

 

 

 

Fragen ueber Fragen, waere schoen, wenn jemand die eine oder andere Antwort haette. Ebenso dankbar waere ich fuer einen Hinweis auf weitere Aspekte, die ich bisher nicht bedacht habe oder auch komplett neue Ideen.

 

Danke im voraus.

Geschrieben

Also ich war im September das erste Mal richtig in Rußland und ärgere mich, diesen Schritt nicht schon viel früher getan zuhaben. Wir haben auf einem Yak-42 Flug einen Briten kennengelernt, der 2-3 mal im Jahr ausschließlich des Fliegens willen nach Russland kommt. Als wir Ihn trafen, war er schon vier Tage da und ist Tags zuvor gerade aus Magadan zurück gekommen, geflogen mit Aeroflot ( Aviaenergo ) IL62 RA86130.

Dabei hatte er ein Tic für zwei Tage später nach Irkutsk mit InterAvia IL62.

Daraus resultierend reifte bei uns der Entschluss, trotz Planung für Kuba, im März wieder zwecks IL62-Flug nach Russland zufahren.

Bei Aeroflot umgesehen und ein oneway GDX-SVO f. 233€ gekauft.

Man kann das ganze auch SVO-GDX-SVO jeweils als oneway gebucht für knapp 500€ machen, immerhin gut 15h IL62. Wir selbst wollen aber lieber mit Domodedovo nach Magadan, die sicherste IL62 Route der Airline.

InterAvia ist leider schwer zubuchen. Bis Ende Oktober gab es einen Codeshare mit Sibir nach Magadan, leider ab November fliegt Sibir mit Tu154 die Strecke.

Am günstigsten ist der Flug nach Irkutsk. Wir wollen an einem Sonntag hin und drei Stunden später wieder retour. InterAvia ist leider auf keinem westlichen Buchungssystem zufinden, nur über russische Ticketbrooker.

Da gibt es auch schon die Angebote im Internet für März für 10700Rubel, was etwa 325€ return sind. Wir haben mittlerweile ein russiches Reisebüro per mail kontaktiert und einen Preis von 470USD erhalten, also etwa 380€. Eine weitere Variante, vielleicht auch die sicherste ist, ein auf Russland spez. Reisebüro in Deutschland aufzusuchen. Die haben meist ein Partnerbüro in Moskau oder irgendwo in RUS und die können das Ticket dann für Dich buchen.

Eins hab ich noch vergessen: Du kannst das Tic natürlich auch allein per Net buchen, was aber wohl daran scheitert, es sei denn du bist ein Russlanddeutscher, das du keine kyrillische Tastatur besitzt.

Du mußt Dich in russisch registrieren und alle Daten eingeben.

Du siehst also, wenn Du die großen Airlines benutzt, sollte das IL-62 Erlebniss in greifbarer Nähe sein.

Gruß IFL

P.S. Interavia ist auch deshalb interressant, weil es sich bei den beiden am meisten eingesetzten Maschinen ( 575 577 ) um die ehemaligen DDR-SES und DDR-SEU handelt. Ich bin mit beiden schon geflogen.

Laut meiner engl.Quelle, ist in der Iljuschin Sitz-und-Anzeigenmäßig alles noch auf Interflugstandart.

Geschrieben

Hallo da hast Du Dir ja etwas vorgenommen...

 

Also am verläßlichsten schätze ich die China Verbindung ex Noko ein.

Nur derzeit wirklich NOGO!

 

Bei Cubana läufst Du am ehsten Gefahr, dass etwas anderes eingesetzt wird auf der Strecke. Nur in Verbindung mit einem schönen Urlaub vor Ort und einem flexiblen Tiket - vor Ort in Dollar oder EURO bezahlt erhöht die sich die Wahrscheinlichkeit.

 

Die grössten Möglichkeiten sehe ich in der ex SU.

 

Dort einfach hinzufliegen und auf gut Glück etwas zuprobieren, sieht nach einem ziemlichen Volltreffen aus. Dann bleibt vor Ort noch das "Risiko" auf anderes exotisches Gerät zustoßen.

 

Nur einen 100% Schuss ex BRD zu machen für Termin X halte ich für ausgesprochen schwierig.

 

Gute Jagd.

 

Samuel

Geschrieben

Danke fuer Eure Antworten.

 

>>>Also ich war im September das erste Mal richtig in Rußland und ärgere mich, diesen Schritt nicht schon viel früher getan zuhaben.

 

Ja schon, ich war auch schon in Russland, allerdings nur pauschal in Petersburg. Fuer ausserhalb Petersburg/Moskau bzw. komplett individuell bin ich, v.a. wegen null Russischkenntnissen, etwas zurueckhaltend.

 

 

>>>Bei Aeroflot umgesehen und ein oneway GDX-SVO f. 233€ gekauft.

 

??? "No flights found from/to requested cities"

 

 

>>Eine weitere Variante, vielleicht auch die sicherste ist, ein auf Russland spez. Reisebüro in Deutschland aufzusuchen. Die haben meist ein Partnerbüro in Moskau oder irgendwo in RUS und die können das Ticket dann für Dich buchen.

 

Hmm, gute Idee.

 

 

>>>Eins hab ich noch vergessen: Du kannst das Tic natürlich auch allein per Net buchen

 

Ouh, habe gerade mal ein bisschen auf der Site von Domodedovo Arlns rumgesurft - nicht gerade ein Musterbeispiel an Nutzerfreundlichkeit: "Break in works of service on sale of tickets Online of 30 minutes from 08:00 UTC. We present our apologies for the temporary inconvenience." Mhm, scho' recht.

 

 

 

>>>Also am verläßlichsten schätze ich die China Verbindung ex Noko ein.

 

Wobei selbst da auch mal gerne die TU5 kommt. Wenn es nicht bald sowieso wegen Sanktionen heisst "Ey, Du kumms hier nischrein!"

 

 

>>>Bei Cubana läufst Du am ehsten Gefahr, dass etwas anderes eingesetzt wird auf der Strecke.

 

Verdammt, hatte ich befuerchtet. Allerdings steht in amadeus durchgaengig die IL6.

 

>>>Nur in Verbindung mit einem schönen Urlaub vor Ort

 

Das sowieso...

 

>>>und einem flexiblen Tiket - vor Ort in Dollar oder EURO bezahlt erhöht die sich die Wahrscheinlichkeit.

 

Problematisch: Ich dachte halt an so etwas wie

FRA-HAV-SDQ Urlaub SDQ-HAV-FRA oder

FRA-SDQ-HAV Urlaub HAV-SDQ-FRA => Flexibilitaet gleich null

 

 

>>>Die grössten Möglichkeiten sehe ich in der ex SU.

Dort einfach hinzufliegen und auf gut Glück etwas zuprobieren, sieht nach einem ziemlichen Volltreffen aus.

 

S.o., fehlende Russischkenntnisse und Misstrauen ggue. Russland als Individualreiseland.

 

>>>Dann bleibt vor Ort noch das "Risiko" auf anderes exotisches Gerät zustoßen.

 

TU3, TU5, ILW, IL9, MI8, AN4, YK4 habe ich alles schon - insofern kann man die Anfuehrungszeichen bei "Risiko" streichen. Ok, TU204/214 waere auch noch ok, aber die gibt's auch in 20 Jahren noch.

 

 

>>>Nur einen 100% Schuss ex BRD zu machen für Termin X halte ich für ausgesprochen schwierig.

 

Hat dieses Jahr bei Schaetzchen wie 707, L10, YS11, CN235, DH7 geklappt - ich bin nicht komplett mutlos ;-)

 

 

>>>Gute Jagd.

 

Jo, danke :-)

Geschrieben

Du mußt auf Aeroflot.ru gehen. Der Flug geht am 22.03. SVO-GDX und am 23.03. GDX-SVO. Wie gesagt, einzeln buchen.

Domodedovo kannst du oneway bei Opodo buchen, z.B. am 21.03. / 22.03.

Wir waren in diesem Jahr individual in Samara, Nizhnyi Nowgorod und Sochi.

Keine Probleme.

Geschrieben

Jop Il62 wär in der Tat was Besonderes.

 

Hab ja diese Jahr auch damit angefangen, seltene Flugzeuge zu jagen und mein Iran-Trip war der erste Schritt.

 

Cubana ist im Sommer ja mit Il62 HAV-LPA geflogen. Konnte man sogar über Opodo buchen. Hab die Maschine dort Ende August gesehn. Vielleicht gibts den Flug ja bald wieder. Wär wahrscheinlich ne recht bequeme Möglichkeit, zu nem Flug zu kommen.

 

Vor einer Rußland-Reise schrecke ich bis dato auch wegen der fehlenden Sprachkenntnisse etwas zurück.

 

Falls du Interesse an nem Mitreisenden hast, kannste dich gerne mal bei mir melden.

Geschrieben

>>>Der Flug geht am 22.03. SVO-GDX und am 23.03. GDX-SVO.

 

Ah ok. Scheint ja sehr sporadisch zu fliegen, da hatte ich dann falsche Daten.

 

>>>Wir waren in diesem Jahr individual in Samara, Nizhnyi Nowgorod und Sochi. Keine Probleme.

 

Ach naja, Probleme, dass das geht ist mir schon klar. Aber wenn ich auf der Homepage der russischen Botschaft so lese, wie kompliziert das mit dem Visum ist, sinkt meine Motivation schon ganz betraechtlich...

 

 

>>>Cubana ist im Sommer ja mit Il62 HAV-LPA geflogen.

 

Ich weiss, der Flug ist aber gruendlich aus allen Buchungssystemen und von der Cubana-Homepage verschwunden. Genauso wie HAV-EZE; schade, SDQ ist wie gesagt das einzige, was ich noch finde.

 

>>>Konnte man sogar über Opodo buchen.

 

Klar, CU und opodo geht ohne Probleme. Nur halt erheblich teurer.

 

 

>>>Falls du Interesse an nem Mitreisenden hast, kannste dich gerne mal bei mir melden.

 

Mal gucken, wie sich die Planung so entwickelt :-)

Geschrieben

An Sickbag: Ich möchte Dich nicht von RUS überzeugen, aber wie Du die Vorurteile streusst...

Das Visum kostet etwas, ist aber über ein Reisebüro kein Problem.

Antrag ausfüllen, Paßbilder, Paß, Krankenversicherung. Das ist es auch schon. Alles z.B. an Vostok Reisen in Berlin geschickt. Vier Wochen später hast Du deinen Paß samt Visum zurück. Einladung besorgen sie dir.

Das einzige Manko ist der Preis: 105€.

Aber das ist es mir wert. Du brauchst auf diese Art und Weise auch nicht ins Konsulat. Das spart auf jeden Fall deine Nerven.

Das zweite: sporadische Flüge. Was soll denn das heißen? Aeroflot fliegt zweimal die Woche nach Magadan. Der Vergleich: CU ist LPA-HAV 1xWoche geflogen, HAV-SDQ gibt es auch nur Do und So. Dies sind also laut deiner Definition auch nur "sporadische" Flüge.

Aber ich bin mir sicher, du wirst schon einen Weg finden IL-62 zufliegen.

Aber etwas überwinden mußt du dich schon.

Die Sprache: eigentlich kein großes Problem. Wörterbuch, die Zahlen sind wichtig,vielleicht noch die Wochentage. Das reicht im Prinzip schon.

Ich kann nur sagen, versuch es einfach. Du wirst auf jeden Fall danach froh sein, wenn Du die IL-62 in deinem Flugbuch stehen hast.

Solltest Du irgend welche Hilfe brauchen oder noch Fragen haben, einfach ein PM schreiben.

Gruß IFL

Geschrieben

>>>Ich möchte Dich nicht von RUS überzeugen, aber wie Du die Vorurteile streusst...

 

Um Gottes Willen, nichts liegt mir ferner.

 

>>>Alles z.B. an Vostok Reisen in Berlin geschickt. Vier Wochen später hast Du deinen Paß samt Visum zurück. Einladung besorgen sie dir.

 

Ah ok, das hoert sich doch schon mal ganz gut an. Die Botschaftswebsite ist eher abschreckend.

 

 

>>>Das zweite: sporadische Flüge. Was soll denn das heißen? Aeroflot fliegt zweimal die Woche nach Magadan.

 

Ich habe vorhin immer donnerstags nachgesehen - und da gibt es die Fluege halt nur alle zwei Wochen. Habe die woechentlichen Montagsdienste erst jetzt entdeckt und muss mich insofern korrigieren.

 

 

Solltest Du irgend welche Hilfe brauchen oder noch Fragen haben, einfach ein PM schreiben.

 

Ja, danke. Dehalb mag ich das Forum - man findet immer jemanden, der sich mit einer Sache besser auskennt als man selber.

Geschrieben
Das Visum kostet etwas, ist aber über ein Reisebüro kein Problem.

Antrag ausfüllen, Paßbilder, Paß, Krankenversicherung. Das ist es auch schon. Alles z.B. an Vostok Reisen in Berlin geschickt. Vier Wochen später hast Du deinen Paß samt Visum zurück. Einladung besorgen sie dir.

Das einzige Manko ist der Preis: 105€.

Gruß IFL

 

Ueber www.visum.net kostet es ca. 60 Euro, die besorgen auch Einladung etc.

Habe bestimmt schon 10 Russland-Visa dort geholt (von Tourist bis Geschaefts-Jahresvisum) gibg immer ohne Probleme. Kann man auch alles per Post machen. Und wenn man mit Germanwings nach Moskau fliegt, gibt es nochmal so ca. 3 Euro Nachlass :-)

 

Gruss,

 

Stefan

Geschrieben
Ich bin leider nicht wirklich ein Russland-Experte, und die Visums-Frage schreckt mich auch etwas, aber hier im Forum gibt es ja den einen oder anderen ausgewiesenen Kenner, vielleicht hast Du ja ein paar Hinweise, kingair9.

 

Hi!

 

Wenn ich hier schon persönlich angesprochen werden... *gg*

 

Bezüglich der IL6 Strecken, Buchbarkeit und Visum ist ja schon alels gesagt, mir fällt auch kein bahnbrechender anderer Hinweis mehr ein. Was ich vielleicht noch anbieten kann ist ein bei einem russischen Broker bestelltes Ticket entweder selber oder durch einen Büromitarbeiter abholen zu lassen.

 

Auch kann ich über unser Büro vielleicht den einen oder anderen Hotelhinweis geben - dazu bräuchte ich aber konkret die Stadt und das Datum, die Mädels in unserem Office sind nicht sehr kreativ - wenn man denen sagt "was fürn Hotel gibt es in XYZ" dann verstehen die nicht, daß sich jemand dafür interessiert, ohne konkreten Bedarf (=Datum) zu haben...

 

Bei Bedarf einfach PN.

Geschrieben

Hi!

Ich kann dir nur Infos zu Air Koryo geben:

Ich bin im Moment in China, sehr nahe an Nordkorea, und auch immer wieder in Peking.

Ich hatte einen Flug mit Air Koryo geplant, aus dem selben Grund wie du.

Ich bin da zusammen mit Chinesen, die beruflich sehr, sehr genau bescheid wissen...

Komentar von denen: "Du kennst auch keine andere Moeglichkeit, dein Geld zum Fenster rauszuwerfen".... Es ist im Moment einfach zu gefaehrlich! Ich habe auch noch muehe, dass zu akkzeptieren, aber es gibt wohl keine andere Moeglichkeit :-(

 

Gruss aus China

 

A380

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...