Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair sagt alle Marokko-Flüge für November 2006 ab


Marobo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ryanair sagt offenbar alle Flüge nach Marokko im November ab. Als Grund wird das noch nicht unterzeichnete Open-Sky-Abkommen zwischen der EU und Marokko genannt. Die Passagiere können wohl auf einen neuen Termin zwischen dem 01.12.2006 und 31.01.2007 kostenfrei umbuchen. Alternativ kann eine Rückerstattung beantragt werden. Im Buchungssystem sind die November-Flüge allerdings weiterhin buchbar.

 

Quelle: Ryanair (per Mail)

Geschrieben

Ich dachte ehrlich gesagt, dass das schon unterzeichnet ist?! Aber offenbar ist dem nicht so. Weiß jemand Näheres dazu? Laut Ryanair ist das Abkommen wohl von der EU noch nicht unterzeichnet worden. Wenn dem so wäre, müsste es ja auch Auswirkungen auf eine Reihe anderer neuer Verbindungen zwischen der EU und Marokko haben.

Geschrieben

Meine Novemberflüge hat Ryanair auch storniert - nachdem sie bestätigt wurden und auch alles andere bereits fest gebucht und organisiert ist! So leicht werden die sich aber nicht aus der Affäre ziehen können... Das komische ist nur: Im Internet scheinen Flüge nach Marakech noch buchbar zu sein.

Geschrieben
So leicht werden die sich aber nicht aus der Affäre ziehen können... .

 

Das Problem ist nur, dass es nicht Ryanairs Schuld ist - und irgendwo in den ABB steht sicherlich, dass die Marokko-Flüge vorbehaltlich einer Genehmigung seitens der Behörden sind. Das steht sogar bei LH so im Flugplan...

Geschrieben

Das sehe ich "ein bisschen" anders: Zum einen steht in den AGB von Ryanair nichts davon, dass die Flüge von behördlichen Genehmigungen abhängig sind; OK bisher ist FR ja nur innerhalb der EU geflogen und da gibt es solche Probleme ohnehin nicht. Zum anderen ist es zwar nicht Ryanairs Schuld, wenn das Open-Sky-Abkommen zwischen der EU und Marokko nicht unterzeichnet ist. Wenn sie allerdings bereits vor dieser Unterzeichnung mit dem Verkauf von Flügen und damit den Abschluss von Beförderungsverträgen beginnen, ist es Ryanairs Pech, wenn etwas schief geht. Sie sind nämlich für deren Einhaltung verantwortlich. Können Sie selbst die Beförderungsleistung zum vereinbarten Datum nicht leisten, müssen sie für Ersatz sorgen oder Schadensersatz leisten.

 

Es steht ihnen natürlich frei, von sich aus die kostenlose Umbuchung (die beim Versuch in meinem Fall im Internet übrigens eine Nachzahlung von 20 EUR bedeutet hätte - von wegen kostenlos!) oder eine Erstattung anzubieten. Wer das wahrnehmen will, kann es tun und Ryanair freut sich. Aber natürlich können Verträge nicht einseitig aufgehoben werden, wenn die andere Partei nicht zustimmt.

 

Ich für meinen Teil werde eine Alternativbeförderung verlangen und notfalls - sollte das, wie zu erwarten ist, von Ryanair abgelehnt werden - die Ticketkosten, sowie auch die Fahrkosten für die Mehrkilometer zu einem alternativen Flughafen einklagen. So wie sich Ryanair in der Vergangenheit mehrfach verhalten hat, werde ich das genauso knallhart durchziehen. Alleine schon wegen dem "wie Du mir, so ich Dir".

Geschrieben

Bravo, ich sehe das ähnlich!

 

Erstens würde ich sofort einen Screenshot von den FR ABB machen, sofern du die mit dem Ticket nicht ausgedruckt hast. In dem Fall könnte es sein, dass FR es wirklich auf ein Gerichtsverfahren ankommen lässt, denn der Amtsrichter könnte uU politische Gründe (bin bezüglich des Scheiterns des Abkommens derzeit uninformiert) als höhere Gewalt ansehen. Natürlich hast du einen Vertrag, der dir die Beförderung verspricht.

 

Mich würde hier eine kurze Beurteilung eines deutschen Juristen interessieren, v.a. in Bezug auf Beweislastumkehr wg Vertrag, Sphärentheorie (aus wessen Spähre kommt der Umstand - vl doch FR weil sie eben die Buchung zulassen und nichts in die ABB schreiben, damit die Leute noch schneller ohne Zweifel buchen, mehr Geld verdient wird und wenns nicht klappt, geben wir einfach dem dummen Pax einen Refund oder Umbuchungsmöglichkeit), etc.

 

Mit einer Rechtsschutzversicherung, die bei Vielfliegern leider schon zum Reisegepäck gehören muss, sehe ich aber einen durchaus spannenden Fall und schöne Kosten für FR vor uns.

Geschrieben
.......Mit einer Rechtsschutzversicherung, die bei Vielfliegern leider schon zum Reisegepäck gehören muss, sehe ich aber einen durchaus spannenden Fall und schöne Kosten für FR vor uns.

 

Vorsicht.....

 

Eine Rechtsschutzversicherung kann man nicht sehr lange strapazieren.

 

Wenn der der zweite Schadensfall in kurzer Zeit eintritt ist man ganz schnell gekündigt.

Geschrieben
Das sehe ich "ein bisschen" anders: Zum einen steht in den AGB von Ryanair nichts davon, dass die Flüge von behördlichen Genehmigungen abhängig sind; OK bisher ist FR ja nur innerhalb der EU geflogen und da gibt es solche Probleme ohnehin nicht. Zum anderen ist es zwar nicht Ryanairs Schuld, wenn das Open-Sky-Abkommen zwischen der EU und Marokko nicht unterzeichnet ist. Wenn sie allerdings bereits vor dieser Unterzeichnung mit dem Verkauf von Flügen und damit den Abschluss von Beförderungsverträgen beginnen, ist es Ryanairs Pech, wenn etwas schief geht. Sie sind nämlich für deren Einhaltung verantwortlich. Können Sie selbst die Beförderungsleistung zum vereinbarten Datum nicht leisten, müssen sie für Ersatz sorgen oder Schadensersatz leisten.

 

Nun gut, wenn davon nichts in den ABB steht, dann sind sie selbst Schuld. Das ist dann aber auch selten dämlich.

Geschrieben

Ich hatte mich auch schon gefragt, warum die LTN-Flüge von FR nach Marrakesch zum Beispiel offenbar nicht betroffen sind. Jet4you hat seine Flüge nach Belgien auch weiterhin im Angebot.

 

Deswegen nochmal die Frage, ob jemand etwas Genaueres zum Open-Sky-Abkommen und zum aktuellen Stand sagen kann. Irgendwie stinkt mir das alles gewaltig...

Geschrieben
Was ich nicht ganz verstehe, wieso fliegt Easyjet dann schon seit 30. August die Route London-Gatwick - Marrakesch ???

 

Nun weil EZY eine britishe Gesellchaft ist und die Verträge zwischen dem UK und Marokko die zulassen. AB fliegt ja auch NUE-AGA. Wenn FR zwischen HHN (also Deutschland) und RAK fliegen will, brauchen sie zur Zeit ein deutsches AOC, da es sich um eine irische Airline handelt...

Geschrieben
AB fliegt ja auch NUE-AGA. Wenn FR zwischen HHN (also Deutschland) und RAK fliegen will, brauchen sie zur Zeit ein deutsches AOC, da es sich um eine irische Airline handelt...

 

Irgendwie verstehe ich jetzt nix mehr.

Kann mir einer in sagen wir mal 2 Absätzen das Problem mal für Dummies erklären?

Geschrieben
AB fliegt ja auch NUE-AGA. Wenn FR zwischen HHN (also Deutschland) und RAK fliegen will, brauchen sie zur Zeit ein deutsches AOC, da es sich um eine irische Airline handelt...

 

Irgendwie verstehe ich jetzt nix mehr.

Kann mir einer in sagen wir mal 2 Absätzen das Problem mal für Dummies erklären?

 

Klar kann ich das

Innerhalb der EU und Norwegen (mit Einschränkungen auch der Schweiz und Island) dürfen EU/Norwegische (Schweizer/Isländische) Airlines von jeden EU-Flughafen zum einem anderen EU Flughafen fliegen, ohne dass es dafür einer Genehmigung durch die einzelnen Länder bedarf:

Also LH darf London-Dublin oder Manchester fliegen. Schweizer Airlines dürfen allerding keine Inlandsflüge in einem einzigen EU Land fliegen, EU Airlines keine innerschweizer Flüge. LX dürfte also London-Dublin aber nicht London-Manchester fliegen. British dürfte Dublin-Basel, nicht aber Basel-Genf fliegen. Diese Rechte nutzen Ryanair und EZY intensiv mit Basen z.B. in Hahn und Dortmund aus.

Zwischen der EU und Marokko sollte nun ein Abkommen geschlossen werden, dass demmit der Schweiz sehr ähnlich ist. Damit hätten alle EU-Airlines von jedem Flughafen der EU aus jedes Ziel in Marrokko anfliegen dürfen und umgekehrt marokkanische Airlines in der EU die selben Rechte gehabt wie Schweizer. Diese Abkommen ist aber von Seiten Brüssels wohl noch nicht unterzeichnet.

Im Moment gilt, zwischen Deutschland und Marokko dürfen nur dt. und marokkanische Airlines fliegen, zwischen Irland und Marokko nur irische und marokkanische etc. Ryanair als irischer Carrier hat deswegen noch keine Rechte zwischen Hahn und Marakesch, wohl aber schon im Glauben, dass das Abkommen zum 1. November in Kraft tritt Tickets dafür verkauft.

Geschrieben

Bisher koennen zwischen Deutschland und Marokko deutsche und marokkanische Gesellschaften fliegen. FR als irische Airline also nicht.

 

U2 als britisches Unternehmen darf daher vom Vereinigten Koenigreich nach Marokko fliegen, FR nicht.

 

 

Geplant ist eine Open-Sky-Vereinbarung, nach der jede EU-Airline von der EU aus nach Marokko fliegen darf - FR als EU-Airline duerfte dann von HHN (und auch STN) nach Marokko.

Geschrieben
Ich hatte mich auch schon gefragt, warum die LTN-Flüge von FR nach Marrakesch zum Beispiel offenbar nicht betroffen sind. Jet4you hat seine Flüge nach Belgien auch weiterhin im Angebot.

 

Deswegen nochmal die Frage, ob jemand etwas Genaueres zum Open-Sky-Abkommen und zum aktuellen Stand sagen kann. Irgendwie stinkt mir das alles gewaltig...

 

FR könnte durch die Übernahme von BUZZ ein britisches AOC haben. Ähnlich ist es ja bei EZY, die haben auch durch eine Übernahme die EZYSwiss gründen können...

Geschrieben

Hoffentlich fällt EZY da nicht auch auf die Schnauze, da schon jetzt Flüge von Madrid nach Casablanca offeriert werden. Allerdings soll diese Route erst ab 22.02.07 starten.

Geschrieben
FR könnte durch die Übernahme von BUZZ ein britisches AOC haben. Ähnlich ist es ja bei EZY, die haben auch durch eine Übernahme die EZYSwiss gründen können...

Wobei dann die Flüge doch auch unter einem anderen AOC und damit einer anderen Flugnummer durchgeführt werden müssten, oder? Nicht umsonst gibt es die normalen Easyjet-Flüge (EZY ...) und diejenigen von Easyjet Switzerland (EZS ...). Ansonsten hätte FR als irische Airline auf der Route LTN-RAK das gleiche Problem wie auf HHN-RAK.

 

Im übrigen ist die Aufnahme der Flüge ja (vorerst) nur bis zum 1.12. aufgeschoben. Insofern geht man also wohl weiterhin von einem kurzfristigen Inkrafttreten des Abkommens aus.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Jetzt hat man wohl das "Projekt Marokko" bis auf weiteres ganz gestrichen. Die FEZ- und RAK-Flüge ex HHN, die eigentlich Anfang November und dann Anfang Dezember starten sollten, sind gar nicht mehr buchbar. Eine offizielle Information zur erneuten Streichung gibt es bisher noch keine.

Geschrieben

Wer Flüge zur Buchung freigibt ohne diese überhaupt durchführen zu können und sich (aus Stolz oder Blödheit) dazu nichtmal in den AGB oder woanders äußert, weil er nur $-Zeichen in den Augen hat, handelt mMn. grob fahrlässig.

 

Für Marobo ist das die perfekte Möglichkeit für 0,01 EUR + Abzockgebühren mit RAM zu fliegen.

Geschrieben

Wir haben für Anfang/Mitte März Flüge von HHN nach Marrakesh gebucht - heute kam diese Mail:

 

Sehr geehrter Kunde,

 

Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Ihre gebuchten Flüge wie nachstehend aufgeführt storniert wurden. Grund hierfür ist das bisher von der Europäischen Union (EU) noch nicht ratifizierte "Open Skies" - Abkommen zwischen der EU und Marokko. Aufgrund dieser von uns nicht beeinflussbaren Tatsache, sind wir gezwungen den Start unser Flüge von Deutschland und Frankreich nach Marokko sowie der Flüge von Marokko nach Deutschland und Frankreich auf unbestimmte Zeit auszusetzen.

 

Passagiere, die Ihre Flüge vom 01. Dezember 2006 bis zum 28. Februar 2007 von Marseille, Frankfurt Hahn, Oujda, Fez, oder Marrakesch gebucht haben, können diese kostenfrei auf eine andere Strecke umbuchen. Nutzen Sie dazu bitte den folgenden Link:

 

[Link]

 

Alternativ können Kunden, die den Flug nicht mehr in Anspruch nehmen und eine Rückerstattung in voller Höhe beantragen wollen, auf den unten aufgeführten Link klicken und die dort erfragten Informationen eingeben. Rückerstattungen werden innerhalb von 7 Werktagen durch die ursprünglich gewählte Zahlungsweise rück-überwiesen.

 

[Link]

 

Ryanair entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten, die Ihnen durch die Flugausfälle entstanden sind, und auf welche wir keinen Einfluss haben.

 

Komisch ist: Unser Flug im März ist storniert worden, in der Mail steht aber nur was von "01. Dezember 2006 bis zum 28. Februar". Was nun?

 

Viele Grüße,

 

PvD

(der sich ärgert)

Geschrieben

Allem Anschein nach können überhaupt keine Flüge mehr von HHN nach Marrakesch und Fez gebucht werden.

 

Ich selbst fliege am 04.04 HHN-RAK und am 13.04 return, habe bisher aber noch keine Mail von Ryanair erhalten.

Geschrieben

Ja, eben kam gleichlautende Mail auch an mich. Für RAK habe ich schon eine Alternativbeförderung mit HF gebucht. Das ganze geht zum Anwalt, wenn Ryanair die bis morgen gesetzte Frist zur Zahlung des Schadensersatzes verstreichen lässt. Für FEZ hatte ich mich bisher mit einer Terminänderung einverstanden erklärt. Da dieser Ersatztermin nun auch nicht von FR gehalten werden kann, muss ich mal schauen, was ich mache. Andere Ziele sind größtenteils eher uninteressant. Und eine Alternativbeförderung an den gebuchten Daten kostet mit völlig unbrauchbaren Flugzeiten (Ankunft in Fez 23:55 Uhr, Rückflug um 6:00 Uhr) gut 700 EUR mit RAM oder mit etwas brauchbareren Flugzeiten dann 1680,35 EUR.

 

Blöd ist auch, dass die Marokko-Flüge in London ausgerechnet nach LTN gehen. Bei Flügen STN aus hätte man vielleicht die Kombination HHN-LTN-RAK/FEZ-LTN-HHN durchboxen können. So könnte man höchstens auf LTN-RAK/FEZ-LTN bei FR umbuchen und zusätzlich die Kosten für die Flüge DTM-LTN und zurück mit EZY verlangen. Wobei dies wohl auch nicht ohne Einschaltung eines Anwalts funktionieren wird. Außerdem hat man in dem Fall noch das Verspätungsrisiko beim Umsteigen.

 

Tja, dumme Sache. Immerhin ist die Buchung jetzt wohl so etwas wie ein Joker, den man laut Text ohne besondere Einschränkungen auf eine (beliebige) andere FR-Strecke umbuchen kann. Online bekommt man allerdings auf vielen Strecken keine Flügen angeboten. Ggf. hat man telefonisch mehr Glück.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...