NoCRJ Geschrieben 20. Oktober 2006 Melden Geschrieben 20. Oktober 2006 Gibt es auf den innerrussischen Fluegen von Moskau nach Fernost eigentlich nur eine Eco-Klasse oder auch eine F? Ich habe gerade mal auf der Aeroflot-Seite geschaut, zur Buchung wurde da nur Y angeboten, und im "Service"-Abschnitt erzaehlen sie nur etwas von der Kabine auf den A32S-Flugzeugen. Bei Domodedovo Airlines auf der nicht sehr professional gestalteten Website gibt's ein paar Hinweise und Photos (allerdings an Bord der IL-62, vielleicht ist die Kabine auf der neuen IL-96 anders/besser). Aber immerhin, IFE mit eigenem Bildschirm am Platz! Was laeuft denn da an Programm? Konkret interessieren mich die Fluege nach Petropavlovsk-Kamchatka, die bei Aeroflot und Domodedovo Airlines jeweils mit IL-96 durchgefuehrt werden. Sicher kann mir einer der Russland-Kenner hier im Forum (da gibt's ja ein paar!) Auskunft geben, wie man am "bequemsten" da hin kommt. Das bezieht sich zum einen auf das Umsteigen in MOW: was ist besser und "angenehmer"? Nach SVO und mit SU weiter oder nach DME (zB mit Swiss) und dann weiter mit Domodedovo Airlines? Auch Hinweise ueber Zuverlaessigkeit und Servicestandards in der "vorderen Kabine" der diese Strecke befliegenden Gesellschaften nehme ich natuerlich dankbar entgegen, genau so alle Tips und Anekdoten, was man "sonst so zu erwarten hat", wenn man mit Fliegen in Russland nicht so vertraut ist. Danke!
kingair9 Geschrieben 20. Oktober 2006 Melden Geschrieben 20. Oktober 2006 Die IL9 bei SU ist in 3 Klassen konfiguriert. Eco - Bild siehe hier http://www.airliners.net/open.file/0853787/M/ Business * siehe unten First - entspricht ca. der alten C bei LH * zu Business muß allerdings gesagt werden, daß (sofern nicht inzwischen umkonfiguriert wurde) dies ein Witz ist. Es sind etwas breitere Eco-Sitze und Vollzahler werden fast immer automatisch in die First gesetzt Folgendes Bild auf a.net habe ich in der Praxis der letzten 4 IL9 Flüge so nie gesehen. http://www.airliners.net/open.file/0456257/M/ Die F-Sitze haben eine Fußstütze und die C-Sitze waren schmaler. Dies ist jedenfalls mein Kenntnisstand aus 4 IL9 Flügen nach ICN und HKG
NoCRJ Geschrieben 20. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2006 Ah, OK, da habe ich jetzt schon einmal eine Vorstellung. Wie ist das bei Domodedovo Airlines? Besser, oder wie bei SU? Und kannst Du mir auch eine Vorstellung von den Umsteigeprozedere in Moskau geben (SVO vs. DME)?
kingair9 Geschrieben 20. Oktober 2006 Melden Geschrieben 20. Oktober 2006 Das Umsteigeprozedere in SVO ist absolute Schiffer-Scheis.se, in DME wie in FRA, VIE oder wo auch immer ganz normal. Wenn es danach geht, nimm DME. Das Terminal in SVO1 ist eine reine Katatrophe, SVO2 nicht so viel besser. Wenn man was erleben will, ist SVO 1/2 sicher mehr wert als das internationalem Standard entsprechende DME. Die Lounge, die die meisten Airlines in DME nutzen, ist sehr gut (Fotos in meinen Reisebericht "Mittelrussland und Sibirien) vom letzten Jahr, die S7-eigene Lounge für nationale Flüge ex DME ist sensationell. Die SU-Lounge in SVO2 (beim Rückflug nach D) ist *hüstelhüstel* so naja, die nationale C-Lounge in SVO1 modern aber etwas steril. Von der Airliner her kann ich SU nur sehr empfehlen, DME Airways kenne ich nicht. Vom Airport her auf jeden Fall DME - von der Airliner her kann ich nur SU empfehlen, aber eben wegen Nicht-Kenntnis der anderen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.