Zum Inhalt springen
airliners.de

Fragen an Köln-Kenner


Uwe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bin nächste Woche Di/Mi mit drei Kollegen in Kölle. Da wir uns in der Stadt nicht auskennen, folgende Fragen:

 

wie kommen wir vom Airport am besten (billigsten) zur Messe in Deutz ?

gibt es Gruppenkarte bei den Verkehrsbetrieben, mit der 4 Erwachsene den ganzen Tag fahren können ?

Suchen für den Abend ein Restaurant, am besten zünftiges Brauhaus, wer kann etwas empfehlen ?

Wo geht sonst am Abend die Post ab (Kneipen, was für eine Herrenrunde...) ?

 

Freue mich auf Eure Antworten !

Geschrieben
wie kommen wir vom Airport am besten (billigsten) zur Messe in Deutz ?

Mit der S13 bist du in 12 Minuten ihne Umsteigen da. Fährt i. d. R. alle 20 Minuten. Außerdem fahren auch einige REs.

 

gibt es Gruppenkarte bei den Verkehrsbetrieben, mit der 4 Erwachsene den ganzen Tag fahren können ?

Ich würde das TagesTicket 5 Personen im VRS empfehlen: http://www.vrsinfo.de/2_4_2.php

Geschrieben

danke für schnelle Antwort. Link führt leider ins Leere.

War inzwischen auf www.kvb-koeln.de

Ist es das Tagesgruppenticket (5 Personen) für 9 Euro ?

Kann man Regionalexpress ohne Mehrpreis nutzen ?

Geschrieben
Suchen für den Abend ein Restaurant, am besten zünftiges Brauhaus, wer kann etwas empfehlen ?

Wo geht sonst am Abend die Post ab (Kneipen, was für eine Herrenrunde...) ?

 

Freue mich auf Eure Antworten !

 

Brauhäuser finden sich auf der linksrheinischen Seite (Altstadt). Einfach von der Messe zu Fuß über die Hohenzollernbrücke und dann links halten. Quasi jede Brauerei hat auch ein eigenes Brauhaus mit Restaurant (meist deftige Küche): Früh, Sion, Gaffel, Päffgen usw. Die Häuser nehmen sich alle nicht viel. Vielleicht von zu Hause aus anrufen und Tisch reservieren lassen.

 

Zum feiern: wenn ihr schon in der Altstadt seid, da wäre zum Beispiel das "Keks" das "Biermuseum" oder das "Wiener Steffi". Ansonsten Rtg. Zülpicher Platz/Ringe durchschlagen, da hat es noch jede Menge Kneipen, Bars und Diskotheken. Allerdings: je weiter von der Altstadt weg, desto jünger wird meist das Publikum. Ich weiß allerdings nicht, was an Dienstagen immer geöffnet ist. Kneipen sollten alle offen sein.

 

Gruß

Geschrieben
Danke, hast Du auch noch Tip für Brauhaus, ist das "Päffgen" am Friesenplatz zu empfehlen ?

 

Die Brauhäuser nehmen sich alle nicht so viel. Päffgen ist also auch OK, liegt nur etwas abseits (500 m bis zum Friesenplatz = Ringe = mehrere Diskotheken, wer es braucht). Dafür gibt es das eine oder andere Hotel in unmittelbarer Nachbarschaft.

In der Altstadt ist die Kneipen/Brauhausszene dichter. Im Bereich Zülpicher Straße / Zülpicher Platz ist aufgrund des Unipuklikums der Altersdurchschnitt tiefer.

Am WOE und bei besucherstarken Messen sind Reservierungen für Gruppen > 3 Personen zweckmäßig.

 

Falls Ihr die Kölner Stadtbahnen nutzen wollt bedenkt den derzeitigen Bauzustand rund um den Hauptbahnhof.

Geschrieben
wie kommen wir vom Airport am besten (billigsten) zur Messe in Deutz ?

 

Wenn Ihr tatsächlich zu einer Messe wollt dann besorgt Euch die Karten im Voraus - in den KoelnMesse-Eintrittskarten ist der VRS-Verbund nämlich mit drin (steht auch drauf).

Geschrieben

Verkauft eigentlich der Touri-Info Schalter am Flughafen auch Messetickets? Das könnte eine Möglichkeit sein, am Airport an Messetickets zu kommen...

 

Für die entsorga-enteco sowie für die orgatec gibt es z.B. die Eintrittskarten mit VRS (Verbund) Fahrschein online zu kaufen.

 

Ansonsten:

Zum Verkehrsverbund gehts unter:

http://www.vrsinfo.de

 

Beachtet, dass das "Tagesticket 5 Personen" erst ab 9 Uhr gültig ist !!

 

Ihr könnt ab Flughafen alle roten Züge Richtung Köln (S13 nach K-Hansaring oder Horrem) nutzen, solange ihr das Stadtgebiet Köln nicht verlasst. Der ICE (es fährt ab dem Airport einer nach Deutz) darf mit einem Verbundticket nicht genutzt werden.

 

Gut essen kann man auch im Peters Brauhaus, liegt auch in der Altstadt.

http://www.peters-brauhaus.de

Geschrieben

Brauhäuser gibt es tatsächlich eine ganze Menge. Das wohl bekannteste ist das Früh am Dom. Hier geht man am besten in den recht gemütlichen Gewölbekeller. Normalerweise dürfte das in der Woche auch ohne Reservierung klappen. Ausnahme: größere Gruppen.

 

Mit das beste Kölsch gibt es in der Malzmühle (nähe Heumarkt). Das Sion-Brauhaus ist zwar typisch "kölsch", aber für einen Erstbesuch vielleicht nicht gerade spektakulär.

 

Zum auf die Piste gehen gibt es grundsätzlich eigentlich 5 Möglichkeiten:

1. Die Altstadt: Sehr viele Touristen und Menschen aus der Umgebung von Köln. Im Sommer zum draußen sitzen ganz schön, im Winter eher nicht mein Favorit.

2. Die Friesenstraße: Nach dem Wegzug des "Waschsalon" vor einigen Jahren zwar um ein Highlight ärmer, aber immer noch ganz nett zum Weggehen (Bars, Kneipen usw.)

3. Zülpicher Straße: Viele Kneipen, günstige Preise, viele junge Leute. Studentenviertel eben.

4. Südstadt: Ursprünglich auch Studentenviertel. Inzwischen gibt es auch ein parr "Hip-Kneipen". Wenn man sich auskennt auch ganz nett zum weggehen. Das Früh am Chlodwigplatz ist sicher ein Geheimtipp unter den Brauhäusern

5. Die Ringe: Diskotheken, Bars, Restaurants, weniger echte Kneipen. Das Publikum ist aus meiner Sicht hier eher gewöhnungsbedürftig.

 

So das war ein kurzer Überblick. Viel Spaß!

Geschrieben

Das Früh würde ich meiden, da es doch sehr touristisch ist und nicht mehr allzusehr "kölsch" ist.

Päffgen oder eben das Peters würde ich wählen!

P.S. Vorsicht: typischer touristenfehler (obwohl es doch mittlerweile meist eine übersetzung in der Speisekarte gibt, glaub ich zumindest) ein "halver hahn" ist NICHT ein halbes (brat-)hähnchen, sondern ein röggelchen mit käse belegt (sowie saurer gurke, senf und zwiebeln)

 

Ansonsten viel Spass in Köln!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...