LH1696 Geschrieben 20. Oktober 2006 Melden Geschrieben 20. Oktober 2006 Sonnige Tage haben wir zwar immernoch, der Sommerurlaub ist jedoch definitiv vorbei. In diesem Jahr hat es mich in Europa gehalten, genauer: im hohen Norden. Und wo beginnt man eine solche Tour am Besten? Richtig! In Zürich. Die Schweizer rechnen sich zwar (noch) nicht zu den nordischen Völkern, aber man kommt schon mal billig hin. Deshalb startete also meine Tour in Frankfurt mit einem Flug nach Zürich und ging mit Air Berlin Fluggutscheinen bewaffnet über Berlin Tegel nach Kopenhagen. Mit Norwegian weiter nach Oslo. Flynordic brachte mich nach Stockholm, wo ich mit Bus und Schiff nach Aland übersetzte. Mit einer Saab 340 von Air Aland düste bzw. "proppte" ich schlussendlich zur letzten Etappe nach Helsinki von wo aus es mit Air Berlin über TXL wieder zurück ging. Zur besseren Übersicht werde ich den Trip in die verschiedenen Etappen teilen und diese nach und nach online stellen: 1. FRA-ZRH-TXL-CPH 2. CPH-OSL 3. OSL-ARN 4. MHQ-HEL 5. HEL-TXL-ZRH FRA-ZRH 285 km ZRH-TXL 660 km TXL-CPH 343 km CPH-OSL 518 km OSL-ARN 386 km MHQ-HEL 282 km HEL-TXL 1121 km TXL-ZRH 660 km Total: 4255 km Nun wirds aber höchste Zeit Sitzplatz 17F einzunehmen und den Sicherheitsgurt zu schließen... 10.08.2006 AB8702 FRA-ZRH A319-100 D-ABGD Eigentlich war die Anreise nach Zürich mit dem Zug geplant. Air Berlin konnte mich schließlich mit einem 19 EUR Ticket doch überzeugen den etwas großen Umweg über Frankfurt zu wählen. Die Auslastung war mit um die 50% nicht sonderlich gut und nach einer kurzen Wartezeit gings los zum ersten Teil der Flughafenrundfahrt: Gate E12 bis zur Außenposition unseres Airbus. Nach dem Einsteigen gings damit zum zweiten Teil der Rundfahrt: Von der Parkposition vorbei an den Parallelbahnen, der ehemaligen Air Base und Aero Lloyd Hangar hin zur Startbahn West. Bald schon eilten die F/As durch die Kabine um die Snacktüten an den Mann zu bringen. Inhalt: Eine Flasche Vittel und ein Sandwich (?). Danach noch eine kurze Runde Bordverkauf und schon leuchteten die Anschnallzeichen wieder. Von der Gateposition am Dock Midfield gings mit dem Peoplemover zur Gepäckausgabe und dann nichts wie in die Stadt! Da es in letzter Zeit zahlreiche Berichte über Zürich gab, möchte ich Wiederholungen sparen und einfach ein paar Bilder sprechen lassen. Mir hat Zürich sehr gut gefallen. Ist sicherlich schön dort zu leben, wenn man denn das nötige Kleingeld hat :) Am nächsten Morgen gings früh wieder zum Flughafen. Nach dem schnellen Check-In, erhielt ich beide Bordkarten und machte mich auf eine kleine Terminalerkundung. Später mit dem Peoplemover zum Dock Midfield und weiter zum Gate E58. 11.08.2006 AB8651 ZRH-TXL A320-200 D-ABDG Das Gate füllte sich langsam, die Maschine recht gut ausgelastet. Nach Begrüßung und Pushback gings zur 28. Mit dem obligatorischen Air-Berlin-Wich versorgt führte die Route auf FL320 über Stuttgart, Erfurt und Leipzig nach Tegel. Das Wetter in Berlin leider ähnlich dem in Zürich: Stark bewölkt und etwas kühl für August. Landung erfolgte auf 26R. Ist es möglich das 26L erneuert wurde/wird? Sah jedenfalls gesperrt aus... So und nun hieß es irgendwie die zwei Stunden bis zum Weiterflug nach Kopenhagen totschlagen. Und wer schon mal in Tegel war, weiß das dies nicht ganz so einfach ist. Die Besucherterrasse war noch geschlossen und so bewegte ich mich zur „Ersatzterrasse“ im Aufgang zur LH Lounge. 11.08.2006 AB8092 TXL-CPH B737-700 D-ABBN Das auf der Bordkarte abgedruckte Gate 005 war nicht mehr aktuell und so begab ich mich schließlich durch die erfrischende Berliner Luft in den „neuen“ Gate-Bereich mit den Positionen 50-68. Bei der Sicherheitskontrolle musste die Familie vor mir leider ihr Frühstücksmesser abgeben, ansonsten keine Besonderheiten. Der Gatebereich war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Leute reihten sich langsam an den Seitenwänden auf. U.a. wurde dort noch der AB Flug nach Sylt und ein ziemlich verspäteter KLM Flug nach Amsterdam abgefertigt. Leider, leider war ich auch mit Air Berlin mal wieder nicht vor Verspätungen sicher. Die geplante Boardingzeit verstrich und erst einige Zeit später kam schließlich der Verspätungshinweis. Es sollte dann gut eine halbe Stunde werden. Und die nächste Überraschung kam gleich beim Einsteigen: Hatte Platz 27A, nur leider gab es auf der B737-700 keine Reihe 27 mehr :) Also hieß es “free seating”. Die italienische Dame, deren Platz ich kurzerhand wegschnappte war darüber nicht sonderlich erfreut :) Der Grund dafür war ein kurzfristiger Flugzeug-Wechsel. Die eingesetzte 737 war noch am Morgen in Großbritannien im Einsatz und hatte durch die Ereignisse in Heathrow schon einige Verspätung gesammelt. Schließlich ging es doch endlich los Richtung Kastrup. Der Service bestand dieses Mal aus einem Corny Müsliriegel (Nuss). Nach einem schönen Blick auf den Öresund setzten wir auch schon zur Landung an. Mein erster Eindruch vom Terminal war recht positiv. Nur leider ist CPH mit langen Wegen verbunden, da man zur Gepäckausgabe durch die komplette Shopping Aerea laufen musste. Mit dem Zug gings dann flott in die Stadt und gleich zu einem ersten Rundgang... Rathaus Fußgängerzone „Stroget“ Nochmal ein Blick in die Stroget. Ein paar nette Geschäfte. Nichts besonderes und zu meiner Reisezeit total überfüllt. Rosenborg Slot. Hier befinden sich die dänischen Kronjuwelen. Die Dänen sind dort wirklich sehr Touri-freundlich, denn man darf eigentlich überall fotografieren. Christiansborg Slot. Inzwischen Sitz des dänischen Parlaments Vergnügungsmeile Nyhavn... ...und nochmal Wache vor Amalienborg. Wer die Wachen vor Buckingham kennt, wird von diesen Herren und Damen eher erschrocken sein: Die bewegen sich nämlich und schreien dich auch an Wachwechsel. Täglich 12 Uhr und abends 18 Uhr, wobei abends wesentlich weniger los ist (eigentlich nichts), dafür aber auch ohne Musik etc. Neue Oper Und die nette Dame darf natürlich auch nicht fehlen Fazit Kopenhagen hat mich wirklich überrascht. Die Stadt lohnt einen Besuch! Leider hatte ich etwas Pech mit dem Wetter, da ich eigentlich noch einen Abstecher nach Malmö geplant hatte. Doch auch Kopenhagen selbst bietet genug für 2 bis 3 Tage. Die Stadt ist gut zu Fuß zu erkunden, wobei man auch immer wieder versteckte, schöne Ecken entdecken kann. Preislich befindet sich Kopenhagen auf dem deutschen Niveau und die Mitnahme des internationalen Studentenausweises lohnt sich. Und ab geht’s zum nächsten Etappenziel: Oslo
Reifel Geschrieben 20. Oktober 2006 Melden Geschrieben 20. Oktober 2006 Vielen Dank für den Bericht, ist ja schon ein ordentliches Routing für den 1. Teil :) Freue mich schon sehr auf die folgenden, insbesondere über Norwegian. Wäre toll wenn Du ein Bisschen Deine Eindrücke vom Service, Fluggerät usw schildern könntest, denn ich fliege nächstes Wochenenende auch zum ersten mal mit denen, allerdings nciht in Norwegen. Viele Grüße Frederic
LH1696 Geschrieben 21. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2006 Weiß nicht, ob dir das jetzt noch was bringt, nachdem du leider einen eigenen Norwegian Thread aufmachen musstest bzgl. FLugstreichung. Hier meine Erfahrungen: Flugzeug war eine 737-300 (Bj. 1989), der man das Alter schon etwas ansah. Sitze waren aber ganz bequem (Leder). Sitzabstand eben Low-Cost Bestuhlung. Crew war nett und Flug pünktlich. Service habe ich nicht in Anspruch genommen, da ich die Preise im Bordverkauf etwas hoch fand. Aber die Norweger sind so einiges gewohnt und haben trotzdem gekauft :)
Reifel Geschrieben 21. Oktober 2006 Melden Geschrieben 21. Oktober 2006 Danke für die Antwort... Du hast recht, es wird nicht mehr viel bringen, jetzt wo mein Flug gestrichen ist... Ich habe es nur wenige Minuten nach dem Eintrag hier erfahren... Nun gut mal schauen wie der Service "aussserhalb" des Fliegers ausschaut...
Gast Geschrieben 21. Oktober 2006 Melden Geschrieben 21. Oktober 2006 Vielen Dank für den ersten Bericht, Kopenhagen ist wirklich eine schöne Stadt. Also ich war begeistert als wir dort waren.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.