Zum Inhalt springen
airliners.de

[TRIPREPORT] LUX-LHR-ORD-MSP-BOS-LHR-LUX mit LG,BA,UA und NW


MH744

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

heute hatte ich etwas Zeit und habe mir gedacht, mal wieder einen Tripreport zu verfassen. Enorm viel habe ich nicht vor zu schreiben, dafür habe ich aber einige Bilder hochgeladen; ….

Vom 17.08.06 bis 29.08.06 war ich in Minneapolis/Minnesota bei Freunden zu Besuch. Anlass zu dieser Reise war eine Hochzeitsfeier, die ich mir natürlich nicht entgehen lassen wollte. Bereits im Januar 2006 habe ich nach günstigen Flügen gesucht, war aber schon erschrocken, als ich realisierte, dass der günstigste Flug mit Icelandair 716 Euro kosten sollte. Da ich aber bereits dreimal zuvor mit FI über den großen Teich geflogen bin und das FI für mich nichts besonders zu bieten hat, entschied ich mich, mit einer anderen Airline zu fliegen. Nach einer langen Suche auf diversen Sites entdeckte ich mitte Januar folgenden Flug mit einem recht ungewöhnlichen Routing und einer seltenen Airline-Kombination:

 

LUX-LHR mit LG E145

LHR-ORD mit BA B772

ORD-MSP mit UA B733

MSP-BOS mit NW A320

BOS-LHR mit BA B744

LHR-LUX mit LG E145

 

Kostenpunkt: 712 Euro

 

Wohl bemerkt standen alle diese Flüge in einer einzigen Buchung. Freunden und Bekannten, denen ich von diesem Routing erzählte, verstanden die Welt nicht mehr. „Anstatt mit FI in rund 11 Stunden am Ziel zu sein, entscheidet sich dieser Depp für diese Verbindung“…dies war die allgemeine Meinung. Natürlich waren das alle keine Flugzeugfreaks…

Hinzu kamen nach die Ereignisse in LHR am 11.08.

 

Der Hinflug:

 

Los ging es also am 17.08.06 um 12.50 Uhr mit LG E145 nach London Heathrow.

Der Flug war zu 80% gebucht, also eine recht gute Auslastung für die angeschlagene Luxair. Geplante Flugzeit waren 1:10h, der Pilot kündigte in LUX allerdings eine Flugzeit von nur 50 min an; daraus wurde aber letztendlich gut 1:20 wegen diverser Warteschleifen vor der Landung in LHR. Essenestechnisch war ich etwas entteucht; hätte bei LG schon ein kleines Tablett erwartet, das gereichte Sandwich war aber trotzdem gut und sättigte auch gut.

 

In LHR hatte ich eine Übergangszeit von gut 3 Stunden, um von T2 auf T4 zu gelangen. Ich muss sagen, dass dies trotz der angespannten Sicherheitslage kein Problem darstellte. Alles war super organisiert; in gut einer Stunde schaffte ich somit den Ritt von T2 nach T4. Chaosgeschichten über LHR kann ich nicht bestätigen.

Nicht optimal finde ich, dass die Gates der Flüge in T4 erst eine Stunde vor Abflug bekannt gegeben wurden. Im riesigen T4 kann es schon mal 10-15 min dauern, bis man vom einen Ende zum anderen Ende gelaufen ist; ich wartete daher in der Mitte und begab mich um 15.10 Uhr zum Gate. Dort wartete die B777-200 auf die Passagiere für den Flug nach ORD. Das Bording begann bereits eine Stunde vor Abflug, das ist sehr früh, dachte ich mir. Den Grund sah ich in der Gangway: Männer und Frauen mussten zwei getrennte Schlangen bilden zur weiteren Kontrolle vor Besteigen der Flugzeugs. Die meisten Frauen wurden dabei durchgewunken und mussten sich keiner Kontrolle unterziehen. Mich machten sie natürlich links (alleinreisender 22 jähriger, dunkler Hauttyp). Als alle Pax schließlich im Flieger saßen, machte der Pilot eine Durchsage, dass es noch nicht losgehen könne, weil die USA die Passagierdaten noch nicht bestätigt haben. Mit 30 Minuten Verspätung legen wir schließlich vom Gate ab und fuhren zur Startbahn, wo es eine riesige Schlange von wartenden BA 744 und 772 gab. Zwischen 16 und 17 Uhr starten anscheinend sehr viele Fernflüge. Um 16.50 Uhr hoben wir dann schließlich in Richtung ORD ab; Flugzeit war 8.00 Stunden. Mit 30 Minuten Verspätung kamen wir dann um 18.50 in ORD an. Ich war angetan von der Pünktlichkeit, die BA trotz der enormen Sicherheitsvorkehrungen in LHR an den Tag legte.

Der Flug selbst war ruhig und der Service spitze! Das Essen schmeckte super, daran könnte sich FI mal ne Scheibe abschneiden. Die Sitze waren sehr breit im Vergleich zur B744, mit der ich 12 Tage später von BOS nach LHR flog; und dies nicht nur subjektiv, sondern ich habe dies nachgemessen: BA B744 waren es standardmäßige 44,5 cm, in der B772 waren es 46,4 cm. Und diesen Unterschied merkte ich erheblich, obwohl es nur knapp zwei cm waren.

 

In ORD hatte ich vier Stunden Aufenthalt. Über den folgenden Flug mit UA 733 ist nicht viel zu schreiben; außer, dass die Maschine eine Stunde zu spät aus EWR reinkam und mit 50 min verspätet rausging. Um 0.15 Uhr Ortzeit landeten wir dann todmüde in ORD; in Deutschland war es ja schon 7.15 Uhr am nächsten Morgen.

 

Hier ein paar Fotos vom Hinflug:

 

 

007oa1.jpg

 

001kf6.jpg

 

005vi1.jpg

 

011sw5.jpg

 

009vg1.jpg

 

014eq8.jpg

 

017wk1.jpg

 

020si6.jpg

 

 

Der Aufenthalt:

 

Zuerst verbrachte ich 5 Tage in Minneapolis, die meiste Zeit im Rahmen der Hochzeitsgesellschaft.

Am 6 Tage nahm ich meinen Mietwagen am Flughafen in Empfang. Mit diesem machte ich dann eine 5-tages-Tour: Zuerst nach Norden nach Duluth, dann an der Südküste des Superiorsees (und nicht Michigansee, wie ich zuvor geschrieben hatte) entlang in Richtung Sault Ste. Marie, dann nach Süden in Richtung Milwaukee, bis zum Door-County (Halbinsel, die in den Michigansee hineinragt) und am letzten Tag zurück nach MSP quer durch Wisconsin.

Hier ein paar Bilder von der Tour und von Minneapolis Area:

 

 

 

172pb9.jpg

 

170fz5.jpg

 

129sw2.jpg

 

113yw6.jpg

 

108ka2.jpg

 

106qy5.jpg

 

100cc7.jpg

 

084fm8.jpg

 

083dx0.jpg

 

078qg7.jpg

 

054xv0.jpg

 

 

177ba9.jpg

 

156hq6.jpg

 

138fc3.jpg

 

123ui9.jpg

 

071pi3.jpg

 

047ot3.jpg

 

 

Den letzten verbleibenden Tag verbrachte ich in Minneapolis Downtown und in der Mall of America.

 

Der Rückflug:

Es ging zunächst mit NW nach Boston. Der Flug war ruhig und ereignislos. Flugzeit waren nur 2h 10 min, geplant waren 2h 50 min.

 

In Boston hatte ich vier Stunden Aufenthalt, dann ging es pünktlich mit einer BA 744 über den großen Teich zurück nach LHR (Abflug 18.05 Uhr). Die Maschine war bis aus den letzten Platz besetzt. Flugzeit waren nur 5 h 40 min; die schnellste Transatlantiküberquerung, die ich je erlebt habe. Um 4:50 Uhr landeten wir vor Plan in LHR.

 

Jetzt ging es vom T4 nach T2, um den letzten Flug nach LUX anzutreten:

Ein ereignisloser Flug von nur 40 min Flugzeit, wieder gab es ein Sandwich zum Frühstück. Die Businessclass war gut belegt, die Eco hingegen kaum. Auslastung: 17 der 49 Plätze waren nur belegt. Schade für Luxair!

Um 10.15 Uhr landeten wir dann wieder im 10 Grad kalten LUX.

 

Hier noch ein paar Fotos vom Rückflug:

 

 

 

186cs7.jpg

 

189ke3.jpg

 

 

 

197sc5.jpg

 

205qp4.jpg

 

hier sieht man sogar die Contrails!

 

204ep6.jpg

 

210em9.jpg

 

213nf4.jpg

 

219sx6.jpg

 

222ie2.jpg

 

203lj7.jpg

 

221yb0.jpg

 

209oz2.jpg

 

 

226po1.jpg

Geschrieben

sorry, dass manche Bilder so groß geworden sind; hab wohl irgendwas falsch gemacht bei upload. Wenn es geünscht wird, werde ich die großen Bilder wieder entfernen...

Geschrieben

Hi,

 

wäre klasse die Bilder etwas kleiner zu machen, ansonsten sind sie sehr gut, wie der Tripreport an sich.

 

Freut mich dass BA vom Service her offenbar nicht nachgelassen hat.

 

Ich sollte eigentlich ebenfalls um diese Zeit nach Minneapolis - dieses Routing wäre sehr interessant - aber daraus wird nun wohl nichts mehr :(

 

lg,

Ronaldinho

Geschrieben

hab jetzt mal die zu großen Bilder rausgeholt; ich wandle sie bei Imageshack auf 640X480 um; das Problem war wohl, dass ich alle auf einmal hochgeladen hab; einige hat er willkürlich auf 2204x1700 gelassen, andere wiederum umgewandelt

Geschrieben

Hi, ein toller Tripreport....

Es hat wirklich spaß gemacht Ihn zulesen..

 

merci!! :o)

Geschrieben
Ein toller Bericht über eine für mich unbekannte Ecke der USA.

 

PS: Der Mietwagen sah ganz nett aus, speziell für 1-2 Personen. Type? Vermieter?

 

den Mietwagen hab ich von Deutschland aus über holidayautos gebucht. Vermieter vor Ort war Alamo. Ich hatte die Kategorie Eco, also die kleinste gemietet, hab aber Compact bekommen. Das war ein Chevrolet, Typ weiß ich nicht. Das Auto war sehr gut, super Fahrcomfort mit allen Extras, auch mit Tempomat. Er muss höllisch viel PS gehabt haben, der Durchzug war nämlich jenseits der 3000 U/min grandios.

Bezahlt habe ich 140 Euro für vier Tage incl. allem, die young driver surcharge war da auch bereits drin. Vor Ort habe ich einen Tag verlängert, das hat mich 70 Dollar gekostet. Ich denke das ging in Ordnung.

Geschrieben

hab noch was korregiert: bin von Duluth aus nicht an der Südküste des Michgansees entlanggefahren, sondern an der Südeküste des Superiorsees...

die Landschaftsaufnahmen habe ich alle dort gemacht. Den Michgansee fand ich hingegen weniger aufregend was die Landschaft angeht

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...