MatzeYYZ Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Das erste Mal, dass der Herr was richtig gemacht hat. Glückwunsch dazu! Wirklich eine tolle Aussage von Dir! Absolute Spitzenklasse. Das hebt das Niveau des Forums enorm an! Wenn man hier nicht mal mehr sein Meinung sagen darf, ist es ja ein Klasse Forum hier. Mein lieber MatzeYYZ, das ist Dein Staatsoberhaupt, und da darf man doch wohl ein wenig mehr Respekt erwarten, als wenn Du über den Präsidenten Deines örtlichen Fußballvereins sprichst. Abgesehen davon ist das natürlich völliger Kokolores, was Du als Deine Meinung veröffentlichst, und das ist meine Meinung. Ach und dann darf man den Herrn Präsidenten auch nicht mal mehr kritisieren, was für eine tolle Demokratie wir doch haben.
Tommy1808 Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 logo die "normalen" DFS mittarbeiter freut es, die angst um des job ist natürlich geringer bei einer staatlichen gesellschaft. Sobald das gesetzt durchgeht (mit änderungen ist es sicher möglich) muss die DFS wirtschaftlich arbeiten, die gehälter der manager steigen der resst fällt.... 1. kann man auch einer Öffentlich Rechtlichen DFS vorgeben das sie wirtschaftlich zu sein hat 2. geht das Gesetz ohne Verfassungsänderung wohl nicht durch 3. ob die Verfassungsänderung dann Bestand hat ist überaus fraglich 4. will kein Käufer das die DFS sich selber trägt, die werden auch noch alle mit min. 10% Rendite nach Hause wollen 5. wenn es denn knallt haftet trotzdem die BRD Vielleicht sollte man einfach ein paar Lizenzen zum Geld drucken verkaufen, darauf läuft es nämlich raus wenn man natürliche Monopolmärkte privatisiert. Gruß, Thomas
Saigor Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 logo die "normalen" DFS mittarbeiter freut es, die angst um des job ist natürlich geringer bei einer staatlichen gesellschaft. Sobald das gesetzt durchgeht (mit änderungen ist es sicher möglich) muss die DFS wirtschaftlich arbeiten, die gehälter der manager steigen der resst fällt.... a) ist die DFS bereits privatisiert. schon seit 1993. Hier geht es einzig darum Tafelsilber zu verscherbeln und eine Mrd € in den Haushalt zu schieben. B) Hat sich die Zahl der kontrollierten Flüge seit 1993 mehr als verdoppelt, bei nahezu gleichem Personal. Was soll da noch groß an Effizienzgewinn rauskommen? ach, ich vergaß, wir können die Sicherheit noch in die Tonne kloppen damit wir noch ein paar Cent sparen können. c) wird ja gerne der europäische Wettbewerb mit als Grund genannt warum der Verkauf sein muß. Welcher Wettbewerb? das steht in den europäischen Vorgaben als Kann-Bestimmung, nicht als muß. Wer glaubt das Frankreich oder Italien und Spanien sich 'öffnen' ist schief gewickelt. Sogar wir sind ja so klug den 'Wettbewerb' zuzulassen, aber dann erst mal für 20 Jahre auf Eis zu legen. Warum nur? d) die DFS arbeitet wirtschaftlich. Fakt ist sogar das wir jedes Jahr Überschuß machen (bis auf 2) und diesen dann an die Fluggesellschaften zurückgeben, sei es durch geringere Gebühren (zuletzt von 2005 auf 2006 um bis zu 30%) oder einfach per Scheck. (das waren mal 55 Mios nur für Hansa wenn ich mich recht erinnere) e) das 'große' Vorbild NATS in England, immer wieder als gelungen hingestellte Kapitalprivatisierte Flusi lebt nur noch weil der Staat zwei Drittel seiner Einnahmen aus dem Verkauf wieder zugeschossen hat. Wie war das mit den Gewinnen einsacken und die Verluste sozialisieren? Ebenso wird die anstehende Modernisierung des Equipments in UK als Paradebeispiel genommen, ohne zu erwähnen das sie jetzt ca 9 Jahre Verspätung zum ursprünglichen Zeitplan haben. Das erste was nach dem Verkauf gemacht wurde war die Modernisierung auf Eis zu legen. Komisch komisch.... Alles in allem bin ich zufrieden mit der Entscheidung des Präsidenten, hätte mir aber gewünscht das er klipp und klar etwas gegen die Privatisierungsgelüste dieser Raubritter der hoheitlichen Aufgaben gesagt hätte. Saigor
AvroRJX Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Im Überlingen-Urteil ist m.E. klar festgestellt, das der Staat die Hoheit über die Luftraumüberwachung nicht aufgeben darf. Was bringt denn der Verkauf der DFS? Einem Investor wird ein Monopolbetrieb zugesprochen, bei dem er die Preise anheben kann wie er lustig ist und die Leistung einschränken kann wie er will. (ohne das Recht dies zu tun - und sei es mit Genehmigung einer statlichen "Aufsichtsbehörde" - wird niemand den Laden kaufen) Die Mindestkapitalrendite wird heute übrigens so mit 16,5% angesetzt - nach Steuern. Da gibt es dann keine Investitionen mehr, weil die den sharholder-value reduzieren, denn der würde bei Investitionen ja nur steigen, wenn ein Verkauf des Unternehmens erfolgen würde (höherer Aktienwert wegen höherer Substanzwerte), aber wer verkauft schon ein Monopol???? So dumm ist niemand..... ach so doch ja, die Lehrer und öffentlich Bediensteten, die man hierzulande Bundestagsabgeordnete nennt, die sind so dumm....... Armes Deutschland......!!!!!! P.S.: Die Einnahmen aus der DSF-Privatisierung werden wohl sehr dringend für die Parteienfinanzierung gebraucht....... um mal einen "Zusammenhang" mit einer anderen Pressemeldung von dieser Woche herzustellen :-) P.P.S.: Falls meine Meinung noch nicht eindeutig war: Nur Voll-Querulantenschlümpfe würden die DFS verkaufen!!!!!!!
Chris99 Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Die Mindestkapitalrendite wird heute übrigens so mit 16,5% angesetzt - nach Steuern. Da gibt es dann keine Investitionen mehr, weil die den sharholder-value reduzieren, denn der würde bei Investitionen ja nur steigen, wenn ein Verkauf des Unternehmens erfolgen würde (höherer Aktienwert wegen höherer Substanzwerte), aber wer verkauft schon ein Monopol???? Tja, das ist leider eine absolute Fehleinschätzung Deinerseits. Relevant für den Börsenkurs eines Unternehmens ist nicht der Substanzwert sondern vielmehr der ERtragswert. Das sind alle künftigen Gewinne des Unternehmens. Und diese sind nun gerade davon abhängig, welche Investitionen ein Unternehmen heute tätigt um in Zukunft gewinne zu erwirtschaften.
CarstenS Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 Laut Spiegel werden die DFS Privatisierungspläne für diese Legislaturperiode zurückgestellt. Nach dem der Bundespräsident den letzten Gesetzentwurf zur DFS-Privatisierung im Oktober 2006 zurückgewiesen hat, hat sich die Berliner Große Koalition wohl darauf verständigt, bis zum Ende der Legislaturperiode keine weiteren Vorstöße zu unternehmen. SPD und Union sind sich in diesem Thema nicht einig, so daß keine Einigung auf ein gemeinsamen Vorgehen möglich scheint, dass den rechtlichen Anforderungen entspricht (Grundgesetz Artikel 87) Quelle: SPON 08.05.2008 Grüße, Carsten
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.