4U406 Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Hallo, ich fliege am kommenden Mittwoch 02.11.06 mit DE nach LAS. Jetzt habe ich gerade in meinen Reisepass geschaut und festgestellt, dass die Amerikaner meinen letzten Visa-Waiver noch nicht herausgerissen haben. Ich war im Mai in Vancouver und bin mit Greyhound anch Seatle gefahren und habe da ein weiße Visa-Karte eigetackert bekommen, die bei der Rückreise nach YVR nicht herausgenommen wurde. Jetzt habe ich gehört das diese Karten gecheckt werden um die Ausreise zu überprüfen. Kann essein das ich jetzt offiziell gar nicht ausgereist bin und am Airport in LAS Probleme bekomme? Oder ist das eher normal?
jumpseat Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Die erste Frage dazu, wann warst Du das letzte Mal "drüben". Hattest Du da schon den elektronischen Bild und Fingerabdruck Quatsch durchlaufen, musstest Du elektronisch "auschecken"? Wenn ja, dann ist alles kein Beinbruch. Wenn Du vor 2001 das letzte Mal dort warst, ebenfalls halb so schlimm. Ich habe eine Sammlung von gut 15 Visa-Waivern aus der Zeit davor, da waren sie recht schlampig mit den Dingern. Wenn nach 2001 dann ist's auch nicht so schlimm, denn die USA bekommen ja die Flugdaten von den Airlines. Du solltest aber vorsorglich nachschauen, mit welchem Flug Du wann von Kanada zurück geflogen bist. Wenn Du noch die alte Bordkarte/das alte Ticket hast, ist noch besser. Mach eine Kopie und nimm sie vorsichtshalber mit. Glaub zwar nicht, dass Du überhaupt Probleme bekommst, aber die Imigrationsofficer sind nicht dafür bekannt, dass sie es lieben, gerne alte Dinge nach zu recherchieren. Ich Rechne zwar nicht damit, dass Du sie wirklich brauchen wirst, aber Du solltest trotzdem Vorsicht walten lassen, denn "if the cow falls from heaven" und "Dein" Immigrationer einen schlechten Tag hat, kanns dann schon mal dauern.... Sollte so was kommen, spiel den Ostasiaten, immer schön lächeln nicht nicht genervt wirken. Denn ich habe schon alle möglichen Arten von Einreisen in die USA gehabt, welche die 2 Minuten dauerten und welche, die hätten selbst die DDR- Grenzer am Bahnhof Firedrichstraße zum Entsetzen gebracht (letztere nach 9-11), und das mit Multiple Entry Visa. PS: Reiß den Waiver aus dem Pass, so dass er nicht direkt auffällt, aber nimm ihn mit, falls ihn doch jemand sehen will. Edit: Hab gerade noch mal drüber gelesen, wenn Du im Mai da warst, musst Du wohl elektronisch ausgecheckt haben, damit erübrigen sich Deine Sorgen....
MH23 Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 du fliegst hoffentlich am Mi. 1.11. oder Do 2.11. :) Nicht dass Du am falschen Tag am Flughafen stehst :))
Marobo Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Ganz so locker würde ich es nicht sehen. Die US-Botschaft schreibt zu dem Thema: Vorgehensweise für den nachträglichen Nachweis der Ausreise aus den Vereinigten Staaten Q: Ich habe bei der Ausreise aus den USA mein I-94 Formular nicht abgegeben, was soll ich tun? A: Es können sich ernste Probleme ergeben, falls die Abgabe des I-94 (oder I-94W) Formulars bei der Ausreise aus den USA nicht erfolgt sein sollte. Ohne diesen Nachweis der Ausreise werden Sie in unserem System als ein sogenannter "Overstay" geführt. Dies bedeutet, dass Sie über den genehmigten Zeitraum hinaus in den USA geblieben sind und Ihnen die Wiedereinreise in die USA verweigert werden würde. Sollten Sie versäumt haben, Ihr I-94 Formular abzugeben, schicken Sie es bitte -zusammen mit allen Unterlagen, die beweisen, dass Sie die USA verlassen haben- an folgende Adresse: ACS Inc. 1084 South Laurel Rd. London, Kentucky 40744 USA Ein Nachweis über Ihre erfolgte Ausreise kann u.a. die Bordkarte Ihres Fluges sein. Bei der Landausreise (nach Kanada oder Mexiko) ist der Nachweis, dass Sie das Land tatsächlich an dem von Ihnen angegebenen Datum verlassen haben, wesentlich schwieriger zu erbringen. Falls Sie Unterlagen über die Ankunft in Ihrem Heimatland haben sollten (z.B. ein Stempel im Reisepass), sollten Sie bitte eine Kopie davon einsenden. Falls die oben genannte Abteilung keinerlei unterstützende Unterlagen erhält, welche Ihre Behauptung belegen, die USA an einem bestimmten Datum verlassen zu haben, gibt es keinerlei Garantie dafür, dass ein entsprechender Vermerk in Ihrem Eintrag gemacht wird. Wir empfehlen Ihnen dringend, Kopien der bei ACS Inc. eingereichten Unterlagen aufzubewahren und diese bei der nächsten Einreise in die USA bereitzuhalten, falls der CBP Beamte Fragen zu Ihrer Einreiseberechtigung stellen sollte. Sollten Sie eine Bestätigung über den Erhalt des I-94 Formulars durch ACS Inc. wünschen, warten Sie bitte zunächst vier Monate zur Bearbeitung Ihrer eingeschickten Unterlagen ab. Danach haben Sie die Möglichkeit, bei der untenstehenden Adresse nachzufragen, ob Ihre Ausreise mittlerweile erfolgreich nachgewiesen werden konnte. Sollten Sie -wie vorgesehen- Ihr I-94 bei der Ausreise aus den USA abgegeben haben, fragen Sie bitte NICHT nach einer Bestätigung. Diese Vorgehensweise ist ausschliesslich Reisenden vorbehalten, welche Ihr I-94 nicht bei der Ausreise aus den USA abgegeben haben. Bitte geben Sie Ihren Namen, Geburtsdatum, Passnummer und Tag der Ausreise an und fragen Sie, ob Ihre Ausreise registriert wurde. U.S. Customs and Border Protection Air Sea Passenger Operations Room 5.4D 1300 Pennsylvania Ave. N.W. Washington, D.C. 20229 USA http://www.us-botschaft.de/germany-ger/visa/ausreise.html Das muss nun nicht heißen, dass es automatisch Probleme gibt. Die empfohlenen Schritte kannst Du jetzt ohnehin nicht mehr durchführen aufgrund der kurzen Zeit. Ich würde aber auf jeden Fall Dokumente mitnehmen, die belegen, dass Du rechtzeitig wieder aus den USA ausgereist bist.
4U406 Geschrieben 26. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Ich habe jetzt bei der Botschaft angerufen und die haben mir gesagt, dass ich bitte die Bordkarte YVR-FRA mitnehmen soll. Da ich anhand von Passstempeln (Kroatien) die innerhalb der 90-Tage Lagen beweisen kann die USA verlassen zu haben, dürfte das akzeptiert werden. Glaubt ihr das sie das akzeptieren und maßvoll damit umgehen, und was kann mir schlimmstensfalls drohen? Da ich eh ein Rückflugticket drei Tage später habe schlimmstenfalls Aufenthalt im Transitbereich?
Marobo Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Ich habe jetzt bei der Botschaft angerufen und die haben mir gesagt, dass ich bitte die Bordkarte YVR-FRA mitnehmen soll. Da ich anhand von Passstempeln (Kroatien) die innerhalb der 90-Tage Lagen beweisen kann die USA verlassen zu haben, dürfte das akzeptiert werden. Glaubt ihr das sie das akzeptieren und maßvoll damit umgehen, und was kann mir schlimmstensfalls drohen? Werden sie wohl. Du bist ja wirklich ausgereist bist (wenn Du die Bordkarte nicht mehr hast, nimm wenigstens die Buchungsbestätigung etc. mit) und anhand der Stempel nachweisen kannst, dass Du vor Ablauf der 90 Tage in Europa unterwegs warst, sollte es kein Problem sein. Da ich eh ein Rückflugticket drei Tage später habe schlimmstenfalls Aufenthalt im Transitbereich? Damit habe ich nun keine praktische Erfahrung. Vermutlich wäre der Worst Case in etwa der von Dir beschriebene. Problematischer könnte es allerdings vor allem für die Zukunft sein. Man muss ja auf dem grünen Zettel im Flieger angeben, ob einem schon einmal die Einreise in die USA verweigert wurde. Das wäre dann bei Dir der Fall, Du müsstest es also wahrheitsgemäß bejahen und das könnte dann weitere Probleme mit sich ziehen - selbst wenn Du nach dem Trip von Deutschland aus alles richtiggestellt hättest. Im mindesten hättest Du wieder Diskussionen an der Immigration. Aber wie gesagt: Ich denke das ist die pure Theorie in Deinem Fall. Gerade in LAS habe ich die Einreise/Zoll als sehr locker empfunden. Die Leute sollen ja kommen und Ihr Geld in der Stadt lassen ;-) Nur sollte man eben so gut wie möglich vorbereitet sein. An der Immigration wird es schwer, noch eine Bordkarte und/oder Buchungsbestätigung zu besorgen.
Sickbag Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 >>>Da ich eh ein Rückflugticket drei Tage später habe schlimmstenfalls Aufenthalt im Transitbereich? Noe, Transitbereich gibbet nich - trotz dieses bekloppten Tom-Hanks-Filmes, dessen Titel mir gerade partout nicht einfallen will. Zurueckweisung, Rueckflug mit dem selben Flieger und Strafe fuer die Airline, die diese an den Abgewiesenen weiterbelastet, waeren der Worst Case. Der aber, wie Dir ja selbst die Botschaft bestaetigt hat, nicht eintreten wird. Trotzdem risse ich vor dem Check-In das Papierchen aus dem Pass, sonst koennte es passieren, dass Dich die Airline nicht mitnimmt.
Bratwurst Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 @Sickbag Der Film trägt den schlichten, aber auch sinnigen Namen "Terminal" ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.